[Update 11.08.]: ReadySunValley wird ab der Version 0.60.0 auch als App im Microsoft Store zur Verfügung stehen. Den Link dazu haben wir unten hinzugefügt. Außerdem wurde die Erkennung von TPM, Secure Boot sowie Partitionen verbessert.
„Aus Sicherheitsgründen wird die Anwendung nicht mehr mit erweiterten Rechten gestartet. Sie werden aufgefordert, die Anwendung als Administrator zu starten, wenn Hardware-Erkennungen fehlschlagen. Dies gilt insbesondere für die App-Store-Version, die immer mit erweiterten Rechten gestartet werden muss.“
[Update 13.07.]: ReadySunValley 0.40.0 kann nun nach der Prüfung einen detaillierten Bericht anzeigen, der genauer anzeigt, warum der PC nicht für Windows 11 geeignet ist. Laut Belim wird diese Funktion in den nächsten Versionen noch verbessert.
[Update 11.07.]: ReadySunValley 0.30.0 korrigiert die Erkennung von Intel Core-i CPUs (Bspw. Intel 4300U wurde als Ryzen 3 4300U erkannt. Verbesserte Erkennung der GPT/MBR-Layouts und WDDM/DirectX und weitere Korrekturen. Der Bypass ist raus.
[Update 8.07.21]: Mit der Version 0.23.1 zeigt euch ReadySunValley alles in Deutsch an. Ist zwar eigentlich nicht so wichtig, denn das OK bei der Auswertung zählt. Aber sieht doch so gleich besser aus. Belim hat auch die Möglichkeit hinzugefügt, das Tool in andere Sprachen zu übersetzen. (Danke an Lucas für den Hinweis).
[Update 2.07.2021]: Mit der neuen Version von ReadySunValley 0.11.9 hat Belim nun im Menü einen Bypass für die TPM / Secure Boot Einschränkung integriert. Damit erspart man sich die Bastelei und kann diesen Bypass auch wieder zurücknehmen.
[Original 28.06.2021]: Neben WhyNotWin11 gibt es jetzt ein ähnliches Tool von Belim mit dem Namen Moin11. Passender Name, oder? Auch dieses Tool prüft, ob der Rechner laut den bisherigen Angaben kompatibel für Windows 11 ist.
Wir kennen ja schon die vielen kleinen Tools von Builtbybel. Sei es der CleanmgrPlus, Privatezilla und viele weitere.
Moin11 ist auch portabel und prüft nach dem Start die einzelnen Komponenten. Danach wird dann im Fenster die Auswertung angezeigt. Es ist zwar nicht so schick wie WhyNotWin11, aber das kann ja noch kommen. Mit dem Fenster für Moin11 öffnet sich auch die TPM.exe, die die Übersicht für das Modul anzeigen.
Hat man zum Beispiel ein rotes Kreuz in den Angaben, dann braucht man nur mit der Maus rübergehen und man erhält eine Info, warum dort ein Fehler angezeigt wird. Das Tool erstellt dann im Ordner auch noch eine dxv.xml mit verschiedenen Angaben, die man auswerten kann, aber nicht muss.
Sicherlich wird Moin11 keine bessere Auswertung liefern, als die anderen Tools. Nicht kompatibel bleibt nicht kompatibel. Wobei man erst einmal den Herbst abwarten sollte, wenn Windows 11 dann auch als finale Version für alle erscheint.
Info und Download:
- Neuer Name ReadySunValley ab Version 0.11
- github.com/ReadySunValley
- github.com/ReadySunValley/releases
Danke an Manu und Andreas für den Hinweis.
Sehr hübsch, vor allem ein Tool das ohne Installation auskommt.
Guten Tag,
Das zeigt nichts anderes an wie die beiden anderen Tools, nur das hier bei Disk Partitions Type MBR angezeigt wird was aber nicht stimmt.
Ansonsten alles OK
Belim, falls du mitliest:
mein Office PC hat einen Celeron J4005, der laut Microsoft geeignet ist. Moin11 (0.10.11) sagt, der sei nicht auf der Liste der offiziell supporteten Prozessoren und zeigt ihn gelb an.
Da ich hier keine AutoIT Skripte wie whynotwin11 eines ist ausführen kann, musss wohl Moin11 helfen
Leider quasi unbrauchbar. Mein Rechner wird vom MS-Tool als kompatibel bewertet udn hat einen AMD Ryzen 9 3900x, dieses Tool macht aber ein Ausrufezeichen vor die CPU und meckert was vom TPM, das aber aktiv ist (sonst würde es den MS-Test ja nicht bestehen, HWINFO zeigt TPM 2.0 auch als aktiv an). Also nicht ausgereift…
TPM kann nur bei AMD im Admin Modus abgefragt werden ich habe heute ReadySunValley unter Windows 11 getestet
TPM Modus wurde nach Admin Erlaubnis Bestätigt alle werte 100 % OK
Ist leider komplett unbrauchbar. Beim Start kommt schon eine Microsoft .NET Framwork Exception, danach wird mein Ryzen 5800X-Prozessor mit einem gelben Ausrufezeichen markiert. Außerdem wird beim Storage ein rotes Kreuz angezeigt, mein Laufwerk hätte mit 1,82 TB nicht genügend Speicherplatz für Windows 11 und mein freier Speicherplatz von 1,24 TB würde nicht ausreichen, um Windows 11 zu installieren
Außerdem meckert er, weil ich nur MBR-Partitionen habe, diese müssten GPR sein.
Da ist wohl noch einiges zu optimieren.
Wer installiert den MBR wenn er ein UEFI Motherboard hat ?
Windows kann doch garnicht die Informationen abrufen über das Motherboard.
Evtl weil viele MBR noch von Win7 drauf haben und auf Win10 geupgradet sind?!
bei mir sinds genau zwei Dinge.
TPM und SecureBoot – also genau die Dinge die man sowieso direkt als erstes deaktiviert wenn man einen PC hat.
Scheitert Windows 11 daran?
Wenn es nur die beiden Dinge sind, die kannst du im Bios aktivieren.
Das will ich aber nicht, weil hier eben nicht nur Windows läuft. Ab und an muss ich mein Kali Linux auch mal starten.
Meint ihr Microsoft wird da so bockig und meckert bei deaktiviertem Secureboot und stellt sich stur?
„also genau die Dinge die man sowieso direkt als erstes deaktiviert wenn man einen PC hat“
Absolut. Gefolgt von Dingen die soetwas auslösen: „App update check failed…“ … ;).
Ich bin da ganz entspannt. Windows ist es afaik Schnuppe ob secure boot aktiviert ist oder nicht.
Ob Microsoft bei Windows 11 nachgibt liegt ganz daran ob wirksame „Bypässe“ gemacht und intensiv genutzt werden, also Druck auf das öffentliche Image der Firma gemacht wird, oder der Großteil der Herde mit älterer Hardware eben doch ein TPM-Modul nachkauft und einstöpselt oder gar aus nur diesem Grund direkt neue Hardware kauft. (was anscheinend auch so erwünscht ist) In meinem z97x-MoBo gibt es auch einen TPM-Steckplatz aber ich bin ja nicht ferngesteuert und kauf‘ mir so ein Ding für die 7 Jahre alte Hardware, wo ich genau darum einen großen Bogen gemacht habe und der CCC schon vor Jahren vor der TPM-Welle vorgewarnt hat. Wird schon auch ohne echtes TPM-Brandmarken gehen. Windows war doch immer eine vergleichsweise leicht formbare Masse. ;D
Was bringt es, das TPM abzustellen?
wieso wird meine antwort nicht freigeschaltet.
Das klingt sehr danach dass du rumgetrollt hast – no offense…
Da ist eine im Papierkorb. Warum keine Ahnung.
hallo,
bei mir zickt google chrome und bitdefender bei der Datei rum, denk mal false positive, man sollte erstmal abwarten, ob Microsoft das so konsequent umsetzten wird, bei so vielen geräten die kein tpm haben, kann ich mir das nicht vorstellen
Bei mir hat da auch gerade der Defender angeschlagen bei der Version 0.10.12, irgendwas von wegen Trojan:Script/Wacatac.B!ml.
Das werden sie nicht, denn dann werden sie spürbare Profit Einbusen haben.
Also bei mir Spuckt es eine Virus Warnung aus:
https://www.microsoft.com/en-us/wdsi/threats/malware-encyclopedia-description?name=Trojan%3aScript%2fWacatac.B!ml&threatid=2147735503
Ich hab die aktuelle 0.11.9 x64bit und die ist sauber.
Kann mal einer bitte einen Virustotal Scann machen, will auch mal sehen
@DaRu
https://www.virustotal.com/gui/file/f611156a84c63723bf2cb393c6c2f8a548cd7e0e61feb39ea02a20fb5a4acb65/detection
Version 0.10.12 Virustotal
https://www.virustotal.com/gui/file/d4ac20258b3b54b51450d6df7a7318793accdb37639f0327f766046417e4df72/detection
Jap, die 64-bit version ist auch bei mir sauber und funktioniert auch.
Unbrauchbar. Zeigt mir MBR an. Hab aber erst von MBR zu GPT konvertiert. Die anderen beiden Programme zeigen mir auch alles richtig an (GPT) und ich bin WIN11 Ready.
Virustotal Scan:
https://www.virustotal.com/gui/file/d4ac20258b3b54b51450d6df7a7318793accdb37639f0327f766046417e4df72/detection
Sandbox Check:
https://www.hybrid-analysis.com/sample/d4ac20258b3b54b51450d6df7a7318793accdb37639f0327f766046417e4df72
lol… dat ding lügt!
extra nen alten rechner genommen zum testen… meckert bei nix…auser tpm. dabei ist der rechner 15 jahre alt!
man sollte sich also nicht auf das tool verlassen.
Moin11 0.10.15
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
Moin11 0.10.20
Tool wurde auf ReadySunValley 0.11.0 umbenannt!
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
Danke dir. Hab ich oben mal geändert.
Rebranded app to ReadySunValley
Allows comparing results with whynotwin11.exe
Numerous code improvements
man kann die ergebnisse mit WhyNotWin11 vergleichen. Hierzu wird die app aus der app heruntergeladen. Feine sache
Jau, es lädt in der Tat die aktuelle Version von whynotw11 herunter und man kann beide aufeinander legen und vergleichen. ein wird dann wohl richtig liegen
ReadySunValley 0.11.2
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
ReadySunValley 0.11.3
https://github.com/builtbybel/ReadySunValley/releases/tag/0.11.5
Viele Verbesserungen und neuer name
ReadySunValley 0.11.7
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
ReadySunValley 0.11.8
ReadySunValley 0.11.9
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
oder https://github.com/builtbybel/ReadySunValley/releases/tag/0.11.9
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Der alte Name Moin @moinmoin sollte denke ich mal aus der Überschrift raus… Der neue klingt sehr harmonisch
Ist erledigt.
und der bypass mach was genau?
Das hier
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren
Absolut nichts in der Version 0.23.1!
Da wird auch im Admin Mode keine Schlüssel für
BypassTPMCheck
BypassSecureBootCheck
angelegt! Sollte, tut es aber nicht.
Bei mir wird fälschlicherweise immer noch MBR statt GPT angezeigt… hmmm…
hier wurde was in dieser richtung von Belim behoben. da ist auch eine testversion
https://github.com/builtbybel/ReadySunValley/issues/6
Bei mir auch. Auch nach dem Update von vorhin.
Mir gefällt auch das WhynotWin11 ehrlich gesagt besser.
Schaut jetzt hier gut aus mit der Vorabversion. Danke
Wie wieviele Tools brauchen wir eigentlich noch für die gleiche Aufgabe? Offenbar haben Programmierer zu viel Zeit.
Oder hilft es einem dabei von mbr auf GPT zu wechseln, Secure Boot richtig zu konfigurieren, oder die TPM Firmware von 1.2 auf 2.0 zu updaten?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Es hat einen Bypass den die anderen Tools, so weit ich sehe, nicht besitzen.
Ja alles vorhanden. MBR2GPT. EXE /allowFullOS konvertiert eine Festplatte aus dem Master Boot Record (MBR) in eine GUID-Partitionstabelle (GPT), ohne Daten auf dem Datenträger zu ändern oder zu löschen.
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/deployment/mbr-to-gpt
btw: Leben ist das, was geschieht, während du mit Planen beschäftig bist.
(John Lennon)
und mehr https://github.com/builtbybel/ReadySunValley#features
Bypassing TPM/Secure boot restrictions
Comparing results with another Compatibility checker WhyNotWin11
Comparing your results with Microsoft requirements
Grabbing a screenshot to directly share your results on social media
ReadySunValley 0.11.10
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
Windows 11 ohne Secure und ohne TPM
hat bei mir ein Inplace funtioniert:
Anleitung sehr Einfach:
Einfach die beiden ISO von hier downloaden:
Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. 22000.51 28.06. Auch als N-Version HiDrive (4,68 GB) Danke an Birkuli
Home, Pro, Pro Educ., Pro for Work., Educ., Multi Session, Ent. 19043.1081 KB5003690 (18.06.) Auch als N-Version HiDrive (5,43 GB) Danke an Birkuli
danach habe ich mit ULTRAISO Die appraiserres.dll von der Win10 in die Win11 kopiert/ersetzt das wars auch schon!!!!!
Habe kein TPM und Secure Boot ist ausgeschalten und alle schlüssel sind gelöscht.
Ohne meckern wurde ein Inplace gemacht und alle Programme wurden übernommen.
OK nicht alle StartIsBack sollte man vorher deinstalliern!!!!!!
Habe noch nicht alles ausprobiert aber PS, Office 2013, Acronis TIH 2021, 3DS MAX 2021 ,Kaspersky Total Security, Skype für Desktop, Discord, Whatsapp, uvm. funktioniert.
Sytem:
Gerätename
Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-4790K CPU @ 4.00GHz 4.00 GHz
Installierter RAM 24,0 GB
Geräte-ID
Produkt-ID
Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
Stift- und Toucheingabe Für diese Anzeige ist keine Stift- oder Toucheingabe verfügbar.
Edition
Windows 11 Enterprise
Update 21H2
Installiert am 02.07.2021
Betriebssystembuild 22000.51
Leistung Windows Feature Experience Pack 421.16300.0.3
Hoffe es hilft und funtioniert bei euch auch.
TRON
Mir wäre es lieber, wenn Microsoft die neuen Anforderungen nur für enterprise setzt und nicht für home und pro, die nicht wahrscheinlich von den Sicherheitsfeatures der Intel CPUs und TPM profitieren.
Anstelle dubiose workarounds zu schaffen und zu leben sollte man lieber medialen Druck aufbauen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Moin,
das Tool ist unbrauchbar!!!!!!! WIN 11 meldet TPM 2.0 nicht vorhanden. Ende Gelände.
ReadySunValley 0.11.11
Die CPU-Erkennung soll nun ordentlich funktionieren!
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
https://github.com/builtbybel/ReadySunValley/releases/tag/0.11.11
Jaaa, die CPU Erkennung scheint zu klappen.
kann nicht mal starten.
exe startet, dann werfault.exe und tschüß.
schlecht!
Dein RAM oder Windows selbst sind hier schlecht würde ich mal sagen
Die neuste Version hat einen Bug, Ich hab WDDM 2.7 und dass ist plötzlich nicht mehr Kompatibel.
Und Windows 11 will mir über Windows Update auf einmal eine ältere Treiber Version von meiner Grafikkarte installieren (Radeon RX 480), wie kann ich dass unterbinden?
nach wie vor wie immer:
Treiberupdates unter / über WU deaktivieren
Hatte ich auch https://github.com/builtbybel/ReadySunValley/issues/8
Er hat einen fix in der neusten 0.20 Preview eingebracht. Hat auch eine komplett Neue GUI das Teil
ReadySunValley 0.20.0
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
fettes update auf https://github.com/builtbybel/ReadySunValley/releases/tag/0.20.1
Neue GUI!
Und der Defender schlägt gleich an .
ReadySunValley 0.20.2
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
ReadySunValley 0.21.0
Hallo, mir ist aufgefallen dass alleine dadurch dass ich den TPM/Secure Boot bypass angewendet habe, die Inkompatibilitätswarnung in den Einstellungen unter Windows Insider auf einmal verschwunden ist. Und dass obwohl ich mit einer laut offiziellen Liste „Inkompatibler CPU“ unterwegs bin (Intel Core i5 4440) Ist eine ältere CPU vielleicht doch kein Problem? Edit: die Warnung ist wieder da, vielleicht nur ein bug.
„…die Warnung ist wieder da, vielleicht nur ein bug.“
Kein Bug, wenn dann wird das Serseitig eingeblendet → zur Verfügung gestellt

WEIL:
dieser Schwachsinn taucht auch – mittlerweile – bei Windows 10 auf, und das sogar wenn man in gar keinem Insider angemeldet ist
ABER DA habe ich mittlerweile einen Trick, wie man das „umgehen“ kann, wenn es NUR um surfen / online geht:
Nennt sich Linux !
„Nennt sich Linux !“
Was sogar überraschend GUT läuft bei mir, sogar direkt mit dem MS-Ääätsch – und OHNE Kompatibilitätsmeldungen, das mein Rechner zu alt sei
Wird bei euch die UEFI/BIOS bzw. Legacy Mode erkannt? Bei mir lügt es in der letzten version 0.21 und sagt ich hätte Legacy
https://github.com/builtbybel/ReadySunValley/releases/tag/0.21.1
ReadySunValley 0.21.5
Improved Secure Boot detection. Now its been marked as Supported/Unsupported instead of showing the status #11
Improved Screenshot feature. Now it’s a capture and share on twitter function
Several other code improvements
https://github.com/builtbybel/ReadySunValley/releases
Qualcomm Prozessoren werden nu auch erkannt
https://github.com/builtbybel/ReadySunValley/releases/tag/0.22.0
Asus hat auch eine Liste seiner Motherboards herausgegeben welches Windows 11 unterstützen werden.
https://rog.asus.com/de/support/FAQ/1046215
Danke für den Link
Asus dieser Sauladen soll erst mal dafür sorgen das die exteren TPM Module laufen,
von den 60iger bis hoch in die 100er Chipsätze bei Intel funktionieren die Dinger nicht!
Kannste aktivieren im UEFI so viel du willst Windows erkennt sie trotzdem nicht.
Schon zu Windows 8 Zeiten waren die Asus Foren voll und der laden hat bis heute keine Lösung, geschweige eine offizielle Stellungnahme. Hoffe mit Windwos 11 kocht das Thema wieder auf und bricht dem Sauladen das Knick!
Ob ASUS da noch etwas machen wird, bleibt fraglich, seit ASUS das hier veröffentlicht hat:
https://www.asus.com/support/FAQ/1046215/
Mehr ist da wohl im Moment für Windows 11 nicht im Support bei denen.
64 GB freier Speicher sind nur für Win 11 erforderlich? Kaum vorstellbar. Mein aktuelles System Win10 und Office und noch ein paar andere Programme brauchen zusammen knapp 60 GB…
Nein. Mit den 64GB ist die Größe des Datenträgers als Ganzes für die Installation gemeint. Damit will Microsoft halt die Geräte ausmisten, die nur 32GB Datenträger haben.
Interessant, das Tool sollte es auch so darstellen. War ziemlich erstaunt. Danke!
Beim Test wird wieder MBR angezeigt, obwohl laut Datenträgerverwaltung GPT vorliegt
Tolles Tool und zeigt mir genau das selbe Ergebnis an wie MS PC Health Check und WhyNotWin11: Mein PC erfüllt alle Anforderungen. 👍🏻
Ich bin bereit für SunValley.
Auch hier Ready for Sun Valley
Geniales tool, Danke
Hat jemand von euch Windows 11 installiert, desen Hardware eigentlich nicht TPM 2.0 Kompatibel ist.
Falls ja macht doch mal einen Start im abgesicherten Modus über die Eingabe: msconfig
, danach start oben anklicken und Abgesicherter Start, minimal anhacken und übernehmen, und Neustarten.
Welche Meldung erhaltet ihr denn da ?
Meinst du den Systemfehler?
Das ist ein bekannter Fehler
https://www.deskmodder.de/blog/2021/07/04/windows-11-22000-bekannte-und-behobene-probleme/
Zeigt bei mir alles Ok außer Dateisystem dort steht MBR obwohl mein Windows auf GPT konvertiert wurde, ein wenig komisch.
Hast du das so gestartet, über msconfig ?
https://www.imagebam.com/view/ME1SPWD
Auch merkwürdig das über abgesicherten Modus noch Windows 10 oben steht, obwohl Windows 11 Installiert ist.
Das der Fehler den ich erhalten und die Release Build stimmt dann auch nicht mehr.
https://www.imagebam.com/view/ME1SQ3H
Ist bekannt. Siehe meine Antwort zu deinem ersten Kommentar.
Danke jetzt habe ich das in dem Beitrag gefunden.
https://github.com/builtbybel/ReadySunValley/releases/tag/0.23.2
https://github.com/builtbybel/ReadySunValley/releases/tag/0.23.3

Besser als Whynotwin11? Mit besser, meine ich die Ergebnisse. Ist da mehr verlass drauf?
Die Version ist aber von gestern und ohne Versionsänderungen. Hmm….. Die Meldung für das Update auf die 0.23.3 meint aber es sei ein kritischer Bug.
Hallo an alle, kann mir jemand sagen wie dass geht? Mein Stiefvater testete ein Altes Surface Tablet und sein Intel i5 4300U wurde als komplett kompatibel angezeigt, wie ist dass möglich? Bei mir mit meinem i5 4400 sagt er dass die CPU die Mindestanforderungen erfüllt und nur nicht in der Offiziellen Liste ist.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
die von deinem Stiefvater wurde wahrscheinlich als Ryzen 3 4300U erkannt und die ist auch kompatibel. Wir haben einen Bug gefunden
Ein großes update ist da
Version 0.30
Improved detection of Intel Core-i-Series processors and fixed some bugs. For example, the 4300U (an Intel CPU) was detected as compatible, but this is not the case. Here, however, the AMD Ryzen 3 4300U was falsely detected. (Thanks to Daniel from Deskmodder to reporting this to me)
Improved detection of GPT/MBR layouts. Now you can also check the label behind Partitiontype and list all available partitions
Improved WDDM/DirectX detection and interaction with dxdiag
Improved overall stability & security
Improved tooltip infos/explantations
Fixed several spelling mistakes in german translation
Added link to hamburger menu to obtain testing releases
Several other fixes
https://github.com/builtbybel/ReadySunValley/releases/tag/0.30.0
ReadySunValley 0.31.0
Fixed a crash on ASUS Sabertooth Mainboard #21
Added Japanese translation by yuki-gh #23
Improved speed of recheck if one check has already been run
Added /dontskip param to dxdiag which don’t bypass any diagnostics due to previous crashes in DxDiag
Numeorous UI Improvements suggested by Oleg-Chashko #22
https://github.com/builtbybel/ReadySunValley/releases/tag/0.31.0
ReadySunValley 0.40.0
ReadySunValley zeigt nun in einem detaillierten Bericht, warum der PC die Anforderungen von Windows 11 nicht erfüllt
(in kommenden Versionen wird diese Funktion lernfähig sein und noch mehr Erklärungen und Tipps geben können)
Verschiedene andere Korrekturen und Verbesserungen
Es schaut doch inzwischen ganz anders aus als auf dem Tielbild des Beitrags. Solltet ihr vllt aktualisieren
Ist geschehen. Danke dir.
Das Tool bekommt ja alle bald alle 2 Tage Updates. Ist ja purer Stress es aktuell zu halten.
Hab das Tool auf einem Stick den ich nicht nur für meine Geräte verwende daher ist es wichtig dieses Tool zu haben.
Jo, viele Updates aber viele Bugs die behoben wurden, werden mussten. Die ersten Versionen waren hier sehr buggy
Eher mussten Bugs eingebaut werden. Bisher wurde alles richtig erkannt und nun zeigt er MBR bei meiner GPT Festplatte an. Die Platte ist aber definitiv im GPT Partitionsstil.
Berechtigte Frage.
„Ich wollte nicht wissen wann du ihn gekauft hast sondern das er 2013 auf den Markt kam.“
Wie kann man sich eine CPU kaufen, die drei Jahre auf dem Markt ist, die ist neu gekauft schon uralt.
„…und nun zeigt er MBR bei meiner GPT Festplatte an…“
Nicht nur das, solange so / alle Tools nicht anzeigen ( können ? ) welchen Prozessor habe, sehe ich so „Tools“ nicht wirklich als „aussagekräftig“ an – ich habe mir einen 8 Kerner gekauft – ALLE Kerne laufen auch einwandfrei aber seit diesen „Kompatibilätstools“ für Windows 11 wurde mein Prozessor ja zu einem 4 Kerner „degradiert“
Also mein Ryzen 7 2700x wird mit 8 Kernen, 16 Threads und 3700Mhz korrekt angezeigt.
Was hast du denn für eine CPU und aus welchem Jahr ist die?
AMD FX 9590 8X4,7 GHz – laut MF gekauft am 24.11.2016 – 2. Version ( da der 1. immer abstürzte) 19.11.2016
das war zu der Zeit VIEL Kohle – werde auch nicht nochmal „nur für Windows“ soviel Geld für sowas ausgeben – da kam dann ja auch noch meine damalig gekaufte Asus-Geoforce von fasd 400 € zu
Ich wollte nicht wissen wann du ihn gekauft hast sondern das er 2013 auf den Markt kam.
Zum Vergleich: Meiner ist von 2018 also 3 Jahre alt und wird unterstützt.
Nun da deiner etwas älter ist wird er zumindest aktuell nicht unterstützt.
Möglich aber das MS daran noch etwas ändert.
meiner kam – laut Wickelpeter – 2013 raus
https://de.wikipedia.org/wiki/AMD_FX#Vishera_(Piledriver-Architektur)
und liegt ja „eigentlich“ auf der Hand, dass man sich sowas nicht direkt bei Markteinführung kauft
aber – mittlerweile – interessiert mich das genausoviel, als wenn in China ein Sack Reis umfällt – wenn es im Herbst nicht mehr geht „Pech gehabt“
Okay das Tool ist echt ein schlechter Witz.
Es widerspricht sich sogar selbst!
Der Aprilscherz im Juli:
https://postimg.cc/R6RS3bkr
Mein USB-Stick ist auf MBR und das Tool befindet sich auf diesem Stick also damit wäre das erstmal geklärt.
Bis Version 0.22 war noch alles ok. Ab Version 0.30 erkennt er das GPT nicht.
Unter: MBR – alle anzeigen, stehen alle Partitionen.
Siehe hier: https://imgur.com/a/XZ5BJnZ
LEUTE. Entweder es läuft oder nicht. Kommt mal klar. Warten wa mal ab, wie alles am Ende aussehen wird.
Cheers!
Es ist noch immer ne pre-version mein Gott ey. Die werden am Ende sicherlich keine 4 cores prozzis ausschliessen.
Hoffe ja auch das die mit den CPUs da noch etwas nach unten gehen.
https://postimg.cc/4Hk0g5JX
https://i.postimg.cc/4y0dPzWQ/2021-07-14-02-36-26-Einstellungen.jpg
https://i.postimg.cc/G3TH3ftM/xxx.jpg
Clean-Install… TMP und Secure Boot aktiviert…
Aktuell 0.50.0
https://github.com/builtbybel/ReadySunValley/releases
Beim Dell hapert es nach wie vor an der CPU (Intel(R) Core(TM) i5-7200 CPU @ 2.50 GHz 2 Kerne 4 Threads. So ein Blödsinn.
Was hat das zu bedeuten, nur weil sie nicht in der offiziellen Liste der unterstützten Prozessoren aufgeführt sind?
„Deine CPU erfüllt die Mindestanforderungen, sie ist nur nicht in der offiziellen Liste der unterstützten Prozessoren aufgeführt. Dies ist nur eine Information für dich. Die Anforderung ist aber erstmal erfüllt.“
Genau. MS testet derzeit, ob sie bei den Anforderungen zur CPU noch weiter runter gehen.
Deshalb lässt MS die 22000 in der Dev auch für diejenigen installieren, um es zu prüfen wie Windows 11 dort läuft.
Es gibt ja eine Menge verschiedener CPU, das wird wohl dauern, bis sie alle durch haben.
Im Forum habe ich eine MS Seite verlinkt, wo eine CPU 1 GHz und 2 Kerne haben muss.
Meine 2 AMD Rechner werden es wegen fehlender TPM wohl nicht schaffen. Neue Hardware ist bei meiner kleinen Rente inakzeptabel. Da ist Windows 10 eine gute Option. Bis 2025 ist für mich eine lange Zeit.
Wegen dem Dell hab ich unter „Build bewerten“ ein Feedback abgegeben.
Das Programm gefällt mir durchaus gut. Die Berichtsfunktion ist sehr informativ nur an der Oberfläche könnte man Pfeilen. Muss denn wirklich alles so groß sein, wie ich diese modernen UWP Apps nur hasse.
Mit ThisIsWin11 0.11.0 hat der Entwickler ein Tool rausgebracht, welches die neuen Features von Windows 11 präsentieren soll:
https://github.com/builtbybel/ThisIsWin11/releases/tag/0.11.0
Wieso spricht es nicht deutsch? SCHADE, wäre die Tour sonst durchgelaufen
Ja, deutsche Ausgabe wäre angebracht!
Langsam nimmt es sehr nette Züge an
Die Übersetzungen kommen bei diesem Entwickler immer später. Könnte mir gut vorstellen das er es auch hier macht.
Update auf https://github.com/builtbybel/ThisIsWin11/releases/tag/0.13.0
Ein Bildchen sagt ja bekanntlich mehr als tausende wort
https://github.com/builtbybel/ThisIsWin11/blob/main/assets/tiw11.png
Es geht wohl voran
ThisIsSpartaaaa ähm Win11
https://github.com/builtbybel/ThisIsWin11/releases/tag/0.12.0
Präsentation hier
https://github.com/builtbybel/ThisIsWin11/blob/main/assets/tiw11-intro.gif
https://github.com/builtbybel/ThisIsWin11/releases/tag/0.13.1
https://github.com/builtbybel/ThisIsWin11/releases/tag/0.14.0
https://github.com/builtbybel/ThisIsWin11/releases/tag/0.20.0
ThisIsWin11 0.15.0 (Preview)
Initial release
Refactored code
Improved stability
Improved security
UI Improvements
https://github.com/builtbybel/ThisIsWin11/releases/tag/0.15.0
Nice. Schaue es mir gerade mal an
https://github.com/builtbybel/ReadySunValley/releases/tag/0.52.1
ASRock Reveals Windows® 11 Compatible Motherboards List
https://www.asrock.com/news/index.asp?iD=4696
Kann die Store Version nicht empfehlen. Die portable Version zeigt alles grün was auch richtig ist denn mein PC erfüllt alle Anforderungen aber die App erkennt weder Secure Boot noch TPM. Korrektur: Die neue Version ist fehlerhaft. Alte Version zeigt alles richtig an aber die 0.60.0 erkennt nicht mehr alles obwohl sich nichts am System geändert hat.
Grade herausgefunden das man das Tool ab Version 0.60.0 als Admin starten muss sonst hat es keine Rechte TPM und Secure Boot zu prüfen. Komisch bei der alten Version ging es auch ohne Adminrechte da frage ich mich ernsthaft was das Tool damit will? Ich wette mal nichts gutes.
Anstatt wetten, ganz einfach mal den Text lesen.
Demnach war die Anwendung vorher immer unsicher und jetzt wo ich manuell mit erweiterten Rechten starte ist es sicherer? Es ist nur sicherer wenn ich die Anwendung ohne die Rechte starte aber dann zeigt es ja an das mein System nicht kompatibel ist also kann ich ja nur was mit den Werten anfangen wenn die Rechte gegeben sind denn ohne ist es nicht zu gebrauchen. Nun gut bei mir läuft Windows 11 Beta bereits ohne Probleme und wird voll unterstützt also brauche ich das Tool nicht mehr. Diese Tools machen mich ganz wirr im Kopf das eine sagt ja das andere nein und das nächste will mir was verkaufen aber ob ich Windows 11 nutzen kann muss ich mir selber beantworten.
@ Mensch
Dann beschwer Dich bitte beim Entwickler.
https://github.com/builtbybel/ReadySunValley/releases
Ziat GitHub
„Other Issues adressed
For security reasons the app does not longer starts with elevated privileges. You will be prompted to launch the application as administrator if hardware detections fail. This especially applies for the app store version, which must always be started with elevated rights.
Improved TPM, Secure boot and Partition detection.
Zu deutsch
„Andere Probleme behoben
Aus Sicherheitsgründen wird die Anwendung nicht mehr mit erweiterten Rechten gestartet. Sie werden aufgefordert, die Anwendung als Administrator zu starten, wenn Hardware-Erkennungen fehlschlagen. Dies gilt insbesondere für die App-Store-Version, die immer mit erweiterten Rechten gestartet werden muss.
Verbesserte Erkennung von TPM, Secure Boot und Partitionen“
Auch in der portablen Version kommt eine Meldung.
Hab es jetzt aus dem Store heruntergeladen und installiert. Habe auch im Store meine Bewertung (5 Sterne) abgegeben. Die CPU werden aktuell wohl noch nicht als „Ernste Gefahr“ für die Kompatibilität angesehen.
Zumindest könnte mein Dell tauglich sein, aber waren wir es ab, wie sich die ganze Sache entwickelt.
Merkwürdig, das Tool wurde von mir unter WIN 10 im Admin-Modus ausgeführt und sagt, mein Rechner sei nicht für Win 11 geeignet.
WIN 11 läuft aber auf der Maschine.
Das Tool, wie auch jedes andere kann nur die Daten auswerten, die von Microsoft zur Verfügung gestellt wurden und mit deinen vergleichen. Wenn Win 11 bei dir läuft, ist doch gut.
ReadySunValley 0.61.0
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
Die App aus dem Store wurde ebenfalls aktualisiert.
ReadySunValley 0.70.0
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“