Thunderbird 91 – Erste neue (finale) Version kann installiert werden

Gerade erst gestern hatten wir über das Update auf Thunderbird 78.13 und der ersten RC von Thunderbird 91 berichtet und nun wurde der Thunderbird 91.0 in der finalen Version zum Download bereitgestellt.

Das Thunderbird-Team arbeitet nun schon seit der Version 80 nebenbei im Beta-Kanal an der neuen Version. Jetzt hat man die Angleichung der Versionsnummer mit dem Firefox vollzogen. Wer jetzt aber eine neue Oberfläche erwartet, den muss ich enttäuschen. Es ist so weit alles beim Alten geblieben. Aber um ehrlich zu sein, setze ich dann lieber auf stabil.

Als Hinweis vorab: Die neue Version kann derzeit nur direkt heruntergeladen und installiert werden. Über die Updatefunktion kommt der Mail-Klient erst später. Die Liste der neuen Funktionen ist schon sehr lang.

  • Native Unterstützung für macOS-Geräte, mit Apples M1 CPU
  • Thunderbird arbeitet jetzt standardmäßig im Multiprozess-Modus (e10s)
  • Neue Benutzeroberfläche für das Hinzufügen von Anhängen
  • Weiterleitung von Nachrichten aktivieren ist möglich
  • Möglichkeit, die Reihenfolge der Konten in der Benutzeroberfläche zu ändern
  • Anzeige von leeren CC/BCC-Zeilen im Erstellungsfenster zulassen
  • Warn-Popup beim Senden einer Antwort an eine wahrscheinlich nicht existierende E-Mail-Adresse wie „noreply@example.com“
  • Warn-Popup, wenn öffentliche Empfänger einer Nachricht den Schwellenwert überschreiten
  • Unterstützung für „X-Unsent: 1“-Header, um eine gespeicherte E-Mail in einem Erstellungsfenster zur Bearbeitung zu öffnen
  • Unterstützung für Nicht-ASCII-Zeichen in Empfängeradressen wurde hinzugefügt
  • Kontextmenü zum Erweitern von Empfängerlisten im Erstellungsfenster auf die Liste der Empfänger
  • Die Schnellsuche ist jetzt in der Ansicht für mehrere Nachrichten (Thread-Zusammenfassung) verfügbar
  • Tastaturkürzel für den Zugriff auf An/CC/BCC-Felder des Erstellungsfensters
  • Erlaubt das Anheften von Ordneransichten an das Ordner-Fenster
  • Sprachpakete und Wörterbücher zu about:support hinzugefügt
  • PDF.js-Viewer jetzt in Thunderbird enthalten

 

  • OpenPGP: Option „Schlüssel-ID kopieren“ zum Kontextmenü des Schlüsselmanagers wurde hinzugefügt
  • OpenPGP: Konfigurationsoption zum Deaktivieren der Verschlüsselung von gespeicherten Entwürfen hinzugefügt
  • Verschlüsselung von Mails an BCC-Empfänger (mit der Warnung, dass dadurch die Empfänger in der Schlüsselliste sichtbar werden)
  • CardDAV-Adressbuch-Unterstützung
  • Automatische Erkennung von CardDAV-Adressbüchern anhand der angegebenen Benutzerinformationen
  • Zugriff auf Outlook-Kontakte; Zur Aktivierung setzen Sie ldap_2.servers.outlook.dirType auf 3; Diese Einstellung kann zu Verzögerungen beim Start führen.

 

  • Vorschläge für Ersatz für abgekündigte/inkompatible Add-ons
  • Chat: Beta-Level-Unterstützung für Matrix-Server (setzen Sie chat.prpls.prpl-matrix.disable auf false)
  • Kalender: Automatische Erkennung von Remote-Kalendern wird jetzt unterstützt
  • Kalender: Kalender- und Kategoriefarben werden jetzt in Auswahl-Dropdowns angezeigt
  • Kalender: Eintrag „Bearbeiten“ zum Kontextmenü des Termins hinzugefügt
  • Kalender: Unterstützung des Öffnens von .ics-Dateien per Doppelklick
  • Kalender: Thunderbird informiert jetzt das Betriebssystem, dass es weiß, wie man webcal: URLs
  • Kalender: Filter und Sortierung der zu importierenden Einträge im Import-Dialog
  • Kalender: Pro-Kalender- und globale Benachrichtigungseinstellungen (zusätzlich zu den in Ereignissen eingestellten Warnungen)

 

  • Aufforderung zur Auswahl der Identität einer akzeptierten Kalendereinladung, wenn keine Identität mit der Teilnehmerliste des Ereignisses übereinstimmt
  • Unterstützung mid: URL-Schema für verwandte Links in Kalenderereignisdialogen
  • Die Berechtigungen für den Zugriff auf den Kalender und das Adressbuch werden jetzt bei der Einrichtung eines GMail-Kontos abgefragt, sodass auf den Kalender und das Adressbuch zugegriffen werden kann, ohne dass eine erneute Autorisierung erforderlich ist (siehe Hinweise)
  • Aufgaben: Unterstützung für Rückgängigmachen/Wiederholen beim Erstellen und Löschen von Ereignissen und Aufgaben
  • Die Verbesserungen und Fehlerbehebungen sind ellenlang, die könnt ihr euch in Ruhe in den Release Notes durchlesen.

 

  • Bekannter Fehler: OTR-Chat-Verschlüsselung schlägt bei 32-Bit-Windows-Builds fehl

Info und Download:

Danke an John-Boy für den Hinweis

Thunderbird 91 – Erste neue (finale) Version kann installiert werden
zurück zur Startseite

31 Kommentare zu “Thunderbird 91 – Erste neue (finale) Version kann installiert werden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder