Gerade erst gestern hatten wir über das Update auf Thunderbird 78.13 und der ersten RC von Thunderbird 91 berichtet und nun wurde der Thunderbird 91.0 in der finalen Version zum Download bereitgestellt.
Das Thunderbird-Team arbeitet nun schon seit der Version 80 nebenbei im Beta-Kanal an der neuen Version. Jetzt hat man die Angleichung der Versionsnummer mit dem Firefox vollzogen. Wer jetzt aber eine neue Oberfläche erwartet, den muss ich enttäuschen. Es ist so weit alles beim Alten geblieben. Aber um ehrlich zu sein, setze ich dann lieber auf stabil.
Als Hinweis vorab: Die neue Version kann derzeit nur direkt heruntergeladen und installiert werden. Über die Updatefunktion kommt der Mail-Klient erst später. Die Liste der neuen Funktionen ist schon sehr lang.
- Native Unterstützung für macOS-Geräte, mit Apples M1 CPU
- Thunderbird arbeitet jetzt standardmäßig im Multiprozess-Modus (e10s)
- Neue Benutzeroberfläche für das Hinzufügen von Anhängen
- Weiterleitung von Nachrichten aktivieren ist möglich
- Möglichkeit, die Reihenfolge der Konten in der Benutzeroberfläche zu ändern
- Anzeige von leeren CC/BCC-Zeilen im Erstellungsfenster zulassen
- Warn-Popup beim Senden einer Antwort an eine wahrscheinlich nicht existierende E-Mail-Adresse wie „noreply@example.com“
- Warn-Popup, wenn öffentliche Empfänger einer Nachricht den Schwellenwert überschreiten
- Unterstützung für „X-Unsent: 1“-Header, um eine gespeicherte E-Mail in einem Erstellungsfenster zur Bearbeitung zu öffnen
- Unterstützung für Nicht-ASCII-Zeichen in Empfängeradressen wurde hinzugefügt
- Kontextmenü zum Erweitern von Empfängerlisten im Erstellungsfenster auf die Liste der Empfänger
- Die Schnellsuche ist jetzt in der Ansicht für mehrere Nachrichten (Thread-Zusammenfassung) verfügbar
- Tastaturkürzel für den Zugriff auf An/CC/BCC-Felder des Erstellungsfensters
- Erlaubt das Anheften von Ordneransichten an das Ordner-Fenster
- Sprachpakete und Wörterbücher zu about:support hinzugefügt
- PDF.js-Viewer jetzt in Thunderbird enthalten
- OpenPGP: Option „Schlüssel-ID kopieren“ zum Kontextmenü des Schlüsselmanagers wurde hinzugefügt
- OpenPGP: Konfigurationsoption zum Deaktivieren der Verschlüsselung von gespeicherten Entwürfen hinzugefügt
- Verschlüsselung von Mails an BCC-Empfänger (mit der Warnung, dass dadurch die Empfänger in der Schlüsselliste sichtbar werden)
- CardDAV-Adressbuch-Unterstützung
- Automatische Erkennung von CardDAV-Adressbüchern anhand der angegebenen Benutzerinformationen
- Zugriff auf Outlook-Kontakte; Zur Aktivierung setzen Sie ldap_2.servers.outlook.dirType auf 3; Diese Einstellung kann zu Verzögerungen beim Start führen.
- Vorschläge für Ersatz für abgekündigte/inkompatible Add-ons
- Chat: Beta-Level-Unterstützung für Matrix-Server (setzen Sie chat.prpls.prpl-matrix.disable auf false)
- Kalender: Automatische Erkennung von Remote-Kalendern wird jetzt unterstützt
- Kalender: Kalender- und Kategoriefarben werden jetzt in Auswahl-Dropdowns angezeigt
- Kalender: Eintrag „Bearbeiten“ zum Kontextmenü des Termins hinzugefügt
- Kalender: Unterstützung des Öffnens von .ics-Dateien per Doppelklick
- Kalender: Thunderbird informiert jetzt das Betriebssystem, dass es weiß, wie man webcal: URLs
- Kalender: Filter und Sortierung der zu importierenden Einträge im Import-Dialog
- Kalender: Pro-Kalender- und globale Benachrichtigungseinstellungen (zusätzlich zu den in Ereignissen eingestellten Warnungen)
- Aufforderung zur Auswahl der Identität einer akzeptierten Kalendereinladung, wenn keine Identität mit der Teilnehmerliste des Ereignisses übereinstimmt
- Unterstützung mid: URL-Schema für verwandte Links in Kalenderereignisdialogen
- Die Berechtigungen für den Zugriff auf den Kalender und das Adressbuch werden jetzt bei der Einrichtung eines GMail-Kontos abgefragt, sodass auf den Kalender und das Adressbuch zugegriffen werden kann, ohne dass eine erneute Autorisierung erforderlich ist (siehe Hinweise)
- Aufgaben: Unterstützung für Rückgängigmachen/Wiederholen beim Erstellen und Löschen von Ereignissen und Aufgaben
- Die Verbesserungen und Fehlerbehebungen sind ellenlang, die könnt ihr euch in Ruhe in den Release Notes durchlesen.
- Bekannter Fehler: OTR-Chat-Verschlüsselung schlägt bei 32-Bit-Windows-Builds fehl
Info und Download:
- thunderbird.net/thunderbird/91.0/releasenotes
- Später: thunderbird.net/de/
- Später: thunderbird.net/thunderbird/all/
- Schon jetzt: download-installer.cdn.mozilla.net/thunderbird/releases/91.0
Danke an John-Boy für den Hinweis
Danke, schon installiert und läuft gut.
Läuft Zeig’sMir! (LookOut)/LookOut (fix version) noch damit oder haben die Schlauis dessen Funktionalität jetzt endlich mal integriert, wenn nicht muss man das Teil noch blocken.
Gibt ja immer noch welche die es schaffen das falsch zu konfigurieren und dann winmail.dat zu verschicken, dabei ist das ganz einfach, Einstellung auf TextOnly festlegen, dann sieht man als angenehmen Nebeneffekt auch gleich die URL eines Links im Klartext, versteckte Zählpixel und unnötige Schönheitsgrafiken mit Firmenlogo, die anderen Leuten ungefragt Traffic stehlen gibt es auch nicht mehr.
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/lookout-fix-version/?src=ss
Mit LookOut habe ich nix zu tun, das meinte ich nicht.
write:… btw:… und wo kann ich die empfangenen Anhänge löschen … ? Das wäre mal Fortschritt!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Vor 2 tagen erst denn RC installiert und nun schon denn Final als Portable am laufen.
Schade, also natürlich ist eine stabile Version wichtiger, aber das neue Layout von FF wäre schon eine sehr gute und positive Erfrischung für den Vogel gewesen. Dann hätte er moderner ausgesehen und man hätte gleich „prallen“ können, dass der Donnervogel sich auf Windows 11 vorbereitet.
– Werbung schadet nie für die sinkenden Nutzerzahlen –
Das stimmt leider sieht TB noch immer aus aus denn 90er teilweiße. Das es optisch schöner geht zeigt ja das neue Outlook oder Mailbird. Es gibt zwar ein Theme was das aussehen deutlich moderner wirken lässt aber das muss noch angepasst werden an v91. Unter v78 läuft es aber und so stelle ich mir dann auch einen modernen TB optisch vor.
Das Theme gibt es hier aber wie erwähnt es muss noch an v91 angepasst werden. Der Macher ist aber schon dran.
Geben tut es das ganze dann hier: https://github.com/conema/monterail-fulldark/releases
Gott sei dank sieht der Thunderbird so aus wie er aussieht. Diese Fat-Look-Optik is ja mal sowas von vintage und Anti-Benutzerfreundlich. Ich frage mich echt immer woher diese Mobilephone-Fetisch herkommt alles überdimensioniert wie für Touchscreens totzuoptimieren. So wenig Informationen auf so viel Fläche wie möglich. Kein Wunder, dass die Aufmerksamkeitsspanne runter geht.
Mit v91 unter W11 läuft TB im dark mode und benötigt nur noch „darko“ als Erweiterung (… mit Hinweis auf den Link github)
lief hier schon im dark als tb78 mit win10
Das geht auch unter Win10. Macht es aber nur dunkel mehr nicht, daher es ändert null am Design selbst. Einfach informieren und lesen worum es geht.
Und was ist an der Optik so schlimm? Diese Art UI ist mir allemal lieber als dieser platzverschwenderische Kram bei Outlook.
Maildir bleibt dann wohl weiterhin „experimental“?
Wird sich das irgendwann ändern?
Nein wird es nicht und das ist auch gut so. Maildir hat zu viele Nachteile als das es einen Vorteil bringen würde.
Warum das noch unter „experimental“ zählt ist ne gute Frage.
Also ich nimm es schon seit über 10 Jahren her und seit 2015 zählt es schon als stabil…
Kann ich dir nur empfehlen. Dadurch ist TB etwas schneller beim laden, außerdem sollte mal ein Fehler auftreten, ist davon nur eine Date (Nachricht) betroffen und nicht der ganze „mbox“.
Größten Vorteil merkt man bei vielen eMails – man besitzt nicht mehr eine riesen MBox-Datei sondern jede Nachricht als Einzeldatei. Außerdem haben ich bzw. auch wir in der Arbeit festgestellt, dass Synchronisierungsprogramme besser arbeiten. Es muss nicht immer alles synchronisiert werden, sondern nur die gelöschten bzw neuen Dateien (Einzelnachrichten). Mit der mbox muss immer die ganze „riesen“ Datei synchronisiert werden, was zeitaufwendig ist und sehr oft Fehler verursachte.
Synchronisierungsprogramme arbeiten besser? Also ich nutze MailStore für Backups, eines der besten Tools dafür und das kann zB mit maildir nix anfangen. Es wird auch dort gut erklärt warum das so ist und man Maildir auch nicht unterstützen wird. Das gilt im übrigen für fast alle Backup Tools für TB.
Bei uns in der Arbeit läuft die Synchronisierung (auch als Backup) über den internen Windows Synchronisierungscenter.
Ist zwar nicht die beste Wahl, aber unsere IT Abteilung hat sich dafür entschlossen, weil es auch über GPO gesteuert werden kann. Und da merkt man es gigantisch.
Privat nimm ich Synchredible (von Ascomp) und das synchronisiert den Profil Ordner immer auf mein NAS.
Läuft auch viel schneller und stabiler. Vor allem wenn Thunderbird paralell geöffnet ist, geht es über maildir viel besser. Ansonsten konnt ich keine Nachteile erkennen, außer die erwähnten Vorteile – wodurch ich es deswegen mit gutem gewissen empfehlen kann.
Synchredible nutzte ich auch mal, hat aber denn Nachteil das es nicht sichert wenn ein Programm geöffnet ist zumindest bei mir. Seit dem nutze ich lieber FreeFileSync welches wenn mit Admin Rechten gestartet auch dann synct wenn ein Programm gerade geöffnet ist und schnell ist es auch. Der Total Commander kann das ja auch inzwischen.
Naja, ich finde schon dass an der Optik geschraubt wurde. Sieht man z.B. an den Menüs oder an dem kleinen Fortschrittsbalken unten rechts.
Warum man nicht mal aus dem 80er Style in die Moderne wechselt oder zumindest die 3 Spalten Ansicht so bearbeitet, dass der mittlere Teil übersichtlicher wird ist und bleibt mir ein Rätsel.
Ansonsten großartiges E-Mail Prog aber… naja 🙄
Mal sehen mit was Thunderbirds CardDAV kompatibel ist derzeit.
Wie meinst du das?
Ich habs mir auch schon mal angeschaut und finde es sehr schade, dass TB immer noch den „altbackene“ Kontakteditor hat -> zwei Adressen, ein Jahresereignis, drei/vier Telefonnummern. Dann lieber CardBook und alle Inhalte variable nutzen
CardDAV ist ein Protokoll zum Austausch von Adressdaten bei serverseitigen Adressbüchern.
Principal wird wird CardDAV nicht korrekt ausgewertet? Och nö.
Muss ich doch mal in den Thunderbird Bugtracker schauen
Weder Horde (SabreDAV) noch Nextcloud CardDav klappt mit Thunderbirds CardDAV.
Also ich hatte bei meiner Nextcloud und TB91 keine Probleme.
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein großes Update handelt und viele Erweiterungen nicht mehr funktionieren. In meinem Fall funktionierte TBSync nicht mehr und ich verlor die Synchronisation mit dem Outlook-Kalender. Die Rückkehr zur vorherigen Version half nicht, da auch das Profil geändert wurde. Um die Synchronisation wiederherzustellen, musste ich Thunderbird komplett deinstallieren (mit Revo Uninstaller) und eine komplette Neuinstallation durchführen, wobei ich das Archiv über MailStore wiederherstellte.
Update: es gibt neue Versionen von TbSync (V 30.0.1) und Provider für Exchange ActiveSync (2.0.1) für TB Version 91
Thunderbird 91 installiert, und läuft …. Super!
Auch meine Anwendung „MyPhoneExplorer“ macht weiterhin was es soll, Android Handy mit Thunderbird Terminkalender synchronisieren (in beide Richtungen).
Falls es jemanden interessiert, gibt es hier weitere Infos zu „MyPhoneExplorer“: https://www.fjsoft.at/de/
Ein kostenloses Programm, einfach mal reinschauen!
Hi Uwe!
VIELEN DANK für den Programm-Tipp!!!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„OpenPGP: Konfigurationsoption zum Deaktivieren der Verschlüsselung von gespeicherten Entwürfen hinzugefügt“
Diese Option suche ich vergeblich. Wo ist die denn zu finden?