Die aufgeklappte Kalender-Ansicht unter Windows 10 war schon richtig gut. Man hat hier nicht nur den Kalender mit der Monatsansicht, sondern auch die Ereignisse, die anstehen. Unter Windows 11 hat man nur noch den Kalender.
Diesen kann man zwar noch einklappen, sodass man nur noch den Wochentag und das Datum sieht, aber das war es auch schon. Und es wird auch so bleiben. Auch wenn Microsoft an vielen Stellen noch bastelt, wird die Kalender-Ansicht in der Taskleiste (Systray) so bleiben. Weitere Funktionen werden hier nicht mehr unterstützt.
Dafür springt nun das Outlook-Widget ein. Anstatt die Kalender App, wie unter Windows 10, wenn man auf einen Termin klickt wird nun direkt der Online-Kalender von Outlook genutzt…. Wenn die Synchronisation denn auch funktioniert, bei mir gerade nicht. Typischer Vorführeffekt.
Falls Microsoft das Widget nicht noch grundlegend verbessert, bleibt einem dann nur die Kalender-App oder Outlook Online um einen neuen Termin zu erstellen. Eigentlich schade. Die schnelle Funktion über die Taskleiste hab ich gerne genutzt. Wenn man wiederum einen Termin erstellt, der weitere Details benötigte, dann ist es wiederum egal, ob man einem Klick in der App oder mit einem Klick im Online-Kalender landet. Aber im Endeffekt wird man sich umstellen müssen.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ich frage mich, auf wessen Mist das schon wieder gewachsen ist, normal ist das nicht. Windows 11 entwickelt sich immer mehr zu einen klick dich Tod System. Ist ja bei mir nur auf dem Dell installiert, den ich eh nicht ernsthaft nutze, läuft nur, damit der Stromanbieter etwas davon hat. Wenn es mir zu bunt wird wird eben wieder Windows 10 installiert.
Alles wird komplizierter und mühsamer und braucht mehr Klicks als in Windows 10.
Wie heißt es doch hier:
https://www.deskmodder.de/blog/2021/08/14/windows-11-microsoft-plant-verbesserungen-an-der-taskleiste-und-startmenue-und-mehr-im-sinne-der-nutzer/
bloß welcher Nutzer? Der Amis, Chinesen, Russen oder den Rest der Welt?
Zitat aus dem verlinkten Blogbeitrag:
Laut Infos geht es Microsoft darum, dass die User nicht irgendwas und irgendwo herunterladen, um alte Funktionen zu integrieren. Wie bspw. die alte explorer.exe zu integrieren, damit man wieder die Windows 10 Taskleiste hat. Das ist in den Augen von Microsoft ein Sicherheitsrisiko“. Ich für mich habe entschieden lieber ein Sicherheitsrisiko herunter zu laden, z.B. den Desktop Kalender, welcher auch unter Windows 11 funktioniert.
Einige Rainmeter Gadgets, welche ich unter Windows 10 nicht benötigte wie z.B. Uhr, Wetter oder Netzwerk Meter.
keine Ahnung, was die maßgebenden Personen beim MS-Marketing sich bei der ganzen Sache denken.
Ich vermute mal, es geht darum, soviel Kohle wie möglich zu generieren.
Möglicherweise gehört die Erfindergeneration, zu der ich mich auch zähle, obwohl ich ein ganzes Jahr jünger bin als BG,
nicht mehr zu den Kern-Zielgruppen und somit stehen, wie auch immer recherchierte, andere Bedürfnisse im Vordergrund.
Die ganze „Sicherheitsthematik“ ist meines Erachtens vorgeschoben und die Umsetzung weitgehend unwirksam.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Genau zu diesem Kritikpunkt gibt es ziemlich viele Stimmen im Insider Feedback. Was nutzt eine reine Kalender-, bzw. Datumsanzeige, wenn man nicht auch hier einen schnellen Zugriff auf Termine etc. ermöglicht? Dann kann das auch weg, denn Datum und Uhrzeit stehen ja sowieso in der Taskleiste.
Von diesem Feature abgesehen kann man auch der bereits zitierten Klick-Orgie nur zustimmen. Mir kommen so langsam Zweifel an den ganzen Insiderprogramm auf. Da erklärt man sich bereit, neue Entwicklungen auf den eigenen Maschinen zu testen, beteiligt sich mit Feeback Beiträgen intensiv an diesem Programm und Microsoft scheint nicht zuzuhören. Sicher kann nicht jeder einzelne Consumerpunkt berücksichtigt werden, aber gerade bei diesen Punkten sind wir kollektive Borg. Stattdessen aber gewinnt man den Eindruck, dass man unbelehrbar am Nutzer vorbei entwickelt und dickköpfig im wieder den Sicherheitsaspekt in den Vordergrund stellt. Und nachher wundert man sich, wenn die Installationszahlen nicht den Erwartungen entsprechen. Aber was soll´s, in 4 Jahren müssen wir ja wohl wechseln. Und bis dahin nutzt man schön unsere Telemetriedaten. Für was auch immer, jedenfalls nicht für Nutzerfreundlichkeit,
Musste ich mal loswerden.
Bitte kommentiert doch mal für Microsoft sichtbar.
https://twitter.com/tweet_alqamar/status/1428772460095229960?s=19
Ich habe geschrieben, dass Project Spartan ein schlechter Grund ist den Kalender jetzt schon nutzlos zu machen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Keine Sorge, Karl. Das habe ich natürlich auch gemacht.
Zitat von Uwe: „Da erklärt man sich bereit, neue Entwicklungen auf den eigenen Maschinen zu testen, beteiligt sich mit Feeback Beiträgen intensiv an diesem Programm und Microsoft scheint nicht zuzuhören.“
Da müssen ja wohl schon die sprichwörtlichen Wäschekörbe voll Beschwerden unbeachtet beim Chefentwickler herumstehen.
Und (Ich zitiere Christian Morgenstern) er kommt zu dem Ergebnis, nur ein Traum sei sein Erlebnis.
Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf!
Ich stimme Dir zu.
Ich habe es täglich benutzt und finde es auch bescheuert.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich finde, Microsoft sollte mal endlich so Kleinigkeiten aufbohren, wie z.B. das Umbenennen mehrerer Dateien (ähnlich wie unter MacOS). Verstehe bis heute nicht, warum sowas noch nicht integriert ist.
Die Menüs sind jetzt schon überfrachtet. Wenn du sowas suchst, dann installier PowerToys dann hast du Microsoft PowerRename
Wozu ein extra Tool? Sowas Banales sollte könnte einfach integriert sein. Genauso wie Tabs im Explorer. Außerdem, was hat das Menü damit zu tun? Es sollte sich einfach bei einem Klick auf Umbenennen (Rechtsklick bei mehreren markierten Dateien) ein Fenster öffnen, mit mehreren Filtern.
Geht doch.
1. Explorer,
F2,
umbenennen,
nicht enter drücken
Tab drücken
Umbenennen
Tab drücken
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich glaube, du verstehst da etwas falsch. Es gibt Tools bzw. Programme, in dem man z.B. mehrere Dateien mit fortlaufenden Nummerierung umbenennen kann. Nicht so, wie unter Windows schon möglich ist: Name (1), Name (2) …
Sondern mit verschiedenen Filtern: Name 10.07.21, Namer 17.08.21 oder Name 001, Name 002 oder Name Teil 01, Name Teil 02…
Das geht z.B. unter MacOS von Haus aus. Wäre für Windows nicht verkehrt.
Den Kalender und To Do würde ich noch gerne benutzen. Das Zeug funktioniert aber nicht Offline, und ich will es Offline auch benützen können.
Im Feedback-Hub habe ich es gemeldet.
Und Schwupps! Da ist es schon wieder!
Will man im Widget „Kalender“ einen Termin eintragen, öffnet sich der schlechteste und unbeliebteste Browser aller Zeiten, Microsoft Edge, und nicht der Standard-Browser und will einem zwingen, ihn zu benutzen. Satan Nutella muss verzweifelt sein.
Das ist wirklich nervig, es betrifft ja nicht nur Browser von anderen Anbietern. Möchte man die Beta, DEV oder Canary Version von Microsoft Edge Chromium nutzen betrifft es diese User auch.. Unnötig meiner Meinung nach.
Das mit den Standard festlegen ist unter Windows 11 recht kompliziert und aus einer Anwendung heraus ist es u.U. nahezu unmöglich. Unter Apps -> Standard-Apps müsste man schon alle dem Edge betreffende Dinge ändern. Bei mir wären es 17 Elemente. Unter Windows 10 genügte es meisten den Webbrowser zu wechseln. Ich habe es Heute mit IrfanView machen müssen. Fotos hatte ich nach dem Update auf Windows 11, wie auch andere von mir nicht benötigte App sofort wieder entfernt. Als ich ein .png Bild öffnete, öffnete sich ein kleines Fenster mit der Druckerauswahl. Einige andere Formate wurden mit Paint oder Windows-Fotoanzeige geöffnet.
Ich weiss. Das Problem ist, dass ich nicht herausfinde, wo ich was einstellen muss.
Oben rechts in den Widget-Einstellungen sollte man unter „Verwalten Ihrer Neuigkeiten und interessante Themen“ eine Browserauswahl haben. Ob es nur mit einen MS Konto funktioniert kann ich nicht sagen. Ich habe mal den Edge Beta installiert um dieses Fenster zu bekommen und es funktioniert.
Die Browserauswahl finde ich nicht.
Dann musst Du alles Einzeln in Einstellungen -> Apps -> Standard-Apps -> Edge umstellen, wenn es über den Browser nicht funktioniert. Dort sind z.B. .htm, .html usw. gelistet. Da bei Dir immer der Edge öffnet, muss er immer noch installiert sein. Ob eine Deinstallation des Edge unter Windows 11 möglich ist, kann ich nicht sagen, unter Windows 10 funktioniert es. Ähnlich musste ich es auch mit IrfanView machen. Kannst ja auch mal statt unter Edge bei Deinem Browser nachschauen, was dort eingestellt ist.
@Holunder1957
„…Ob eine Deinstallation des Edge unter Windows 11 möglich ist, kann ich nicht sagen, unter Windows 10 funktioniert es….“
Funktioniert AUCH mit / bei Windows 11 – momentan jeden Falls.
Ich bringe es nicht hin. Ich habe alles umgestellt, was man umstellen kann.
Allerdings kann man bei Edge nicht alles umstellen, und genau das ist vermutlich von Microsoft beabsichtigt. Denn sonst wird der unbeliebteste und schlechteste Browser aller Zeiten, Microsoft Edge, gar nicht mehr benützt.
Edge sollte man nicht deinstallieren, was von Micro-Schrott auch beabsichtigt ist.
https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/warum-kann-ich-microsoft-edge-nicht-deinstallieren-ee150b3b-7d7a-9984-6d83-eb36683d526d
Mir ist noch in den Sinn gekommen, dass Moinmoin mal etwas vom Edge Deflector geschrieben hat. Ich habe jetzt den runtergladen.
Ich habe es vor ein paar Wochen irgendwie hingekriegt, dass in den Widgets keine Nachrichten mehr angezeigt werden.
Und Schwupps! Seit vorhin ist der Müll wieder da!
Nachrichten ausblenden ging nur dadurch, andere Widges nach oben zu schieben, dass sie nach unten verschwinden. In der .132 können keine Widgets hinzugefügt werden, nur der Nachrichtenfeed kann über das verknüpfte MS Konto angepasst werden. In das doch gelungene Design würde auch gut die alte große Uhrzeit passen.
Der Nachrichten-Feed liefert selbst von ausgeblendeten Anbieter noch Nachrichten
Der Scheiss funktioniert einfach nicht.
Der hat im Grunde noch nie funktioniert, wie es der Nutzer wollte, auch unter „Neuigkeiten und interessante Themen“ nicht. Ich hatte mal nahezu alle Themen entfernt, so dass ich auf der MSN Seite nichts mehr ändern konnte. Ich habe gerade nachgeschaut, es ist nichts ausgewählt, trotzdem gibt es neue Nachrichten.
Offenbar bekommt Microsoft einen Haufen Geld von dieser yellow press pro Anzeige und Click.
Anders ist dieses forcieren von Schundnachrichten nicht zu erklären.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„Offenbar bekommt Microsoft einen Haufen Geld von dieser yellow press pro Anzeige und Click.“, ich hatte an anderer Stelle geschrieben, dass nichts umsonst ist, schon gar nicht Windows, ob 10 oder 11, denn Microsoft hat nichts zu verschenken. Das ist im Grunde schon gängig bei Anwendungen oder f2p Spielen. Da wird nun einmal mehr Geld mit gemacht als mit deren Verkauf. Im Grunde kann man sich darüber nicht aufregen, sondern einfach diese Dinge nicht nutzen.
Die penetranten MSN-Fakenews sind der Grund wieso ich nicht vorhab mich überhaupt für die Widgets anzumelden.
Manchmal kotzt mich MS wirklich an.
Mit den ständig wechselnden Menü Strukturen seit Win8 kann man ja noch leben, aber wichtige, nützliche Funktionen streichen, die die User täglich benutzt haben?
Was will MS damit erreichen außer den Unmut ihrer Kunden…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Aus der Betriebswirtschaftslehre:
Da wird Müll programmiert, damit man später alles ändern kann./muss. Ziel ist, dass man noch lange genügende Arbeit hat, und keinesfalls entlassen wird, oder etwas anderes machen muss.
Es geht eigentlich nur um Arbeitsplatz-Erhalt. Dazu quälen die Programmierer die ganze Welt.
Mit Widgets kriegen die mich nicht. Müllkippe habe ich nicht gern vor den Augen. Ist deaktiviert, bleibt auch deaktiviert.
KalenderApp ist leicht über E-Mail App(Tastatur Shortcut)erreichbar. Hab mich bereits daran gewöhnt. Ärgerlich dennoch.
Schon richtig, die meisten Funktionen sind irgendwie per Tastatur Shortcut zu erreichen. Aber das ist eben nicht die einzige Eingabeform und der einzige Formfaktor (man stelle sich ein Touchdisplay mit W11 vor). Für die Mäuse unter uns führt genau das zu bereits angesprochenen Klickorgie und im Weiteren zum neuen Startmenü und der dort fehlenden Möglichkeit Ordner u/o Themengruppen einzubinden. Aber das ist ein nächstes Thema, welches uns weiter vom Ursprung dieses Threads entfernt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wenn man sich diese Seite
https://de.statista.com/infografik/22466/geschaetzter-umsatz-mit-hardware-und-software-in-deutschland/
anschaut, stagniert seit Jahren der Hardware Umsatz und ob die Corona Kriese wirklich Ihren Teil dazu beiträgt ist möglich. Also, so vermute ich, versucht Microsoft eben diesen anzukurbeln, denn die wollen ja Ihr Windows an die Hersteller verkaufen. Also versucht man die Nutzer zum Erwerb neuer PC oder Hardware zu bewegen. Diese Klickorgien verkürzen auch die Haltbarkeit der Mäuse und sogar der Tastaturen. Das Einzige Feature, welches sich per „Auf hover öffnen“ öffnen ließ (Neuigkeiten und interessante Themen) wurde mit Windows 11 wieder entfernt und durch Widget ersetzt. Das es auch ohne diese Klickorgien geht, hat ja „Neuigkeiten und interessante Themen“ gezeigt.
Genau so möchte ich das. Draufklicken und nur die kleine Kalenderansicht.
Nur kommt hier nichts nach dem Draufklicken. ^^ Auch die Audio-Devices sind weg.
Ja, mal die neuste Version sauber installieren und sehen, ob es wieder geht und wo man es womöglich in Windows 10 deaktiviert hat… aber da ging’s ja noch!… omg.
Naja, was sich Microsoft da mit Windows 11 alles so ausgedacht hat, hat jetzt dazu geführt, dass ich komplett auf Apple umsteige.
Ich habe einen Mac mini bestellt und ein Macbook pro. Beides kommt in der nächsten Woche.
Ich erhoffe mir davon etwas mehr Kontinuität.
Windows 11 habe ich mir angesehen, aber es gefällt mir nicht. Vor allem die mangelnden Einstellmöglichkeiten finde ich sehr störend. Da war Windows 10 schon ganz gut aufgestellt.
Des Weiteren sind die neuen Hardwareanforderungen von 11 eine ziemliche Unverschämtheit. Das war dann für mich der Auslöser für den Wechsel.
Nun ja, alles hat mal ein Ende.
Bei uns in der Firma haben Sie jetzt auch alles von Windows 10 auf Mac ungestellt. Das einzige was mir am Anfang echt anders war ist die AppleMaus, nach ein paar Tagen aber ok. Jetzt alles 1000x besser als mit Win und den ständigen Bugs in den Upds.
Microsoft verschlimmbessert mal wieder eine gut funktionierende Funktion. Nach dem Moto: Weshalb Einfach wenn es auch schwerer geht. Windows 11 gefällt mir gut die Lösung über Widget mit dem Kalender finde ich auch nicht optimal. In Windows 10 wurde das Top umgesetzt.
Kalender OHNE Widgetaufruf / Outlook:
https://www.softwareok.de/?seite=Microsoft/Desktop.Calendar.Tray.OK (läuft auch portabel)