Mal ein kleiner Spielspaß zum Wochenanfang mit dem Windows 11 Startmenü. Das neue Startmenü kann 18 Icons von Programmen und Ordnern anzeigen und man kann sie auch mit der Maus so verschieben, wie man es möchte.
Nur einen Abstand zwischen den Icons bekommt man jetzt nicht hin, dass man Beispielweise drei verschiedene Einstellungen, die man sich als Verknüpfung an das Startmenü anheften oder ähnliche Programme sortieren kann.
Hier kann ein Uralt-Trick mit dem Umbenennen des Icons, sodass kein Name erscheint und die Blank.exe, bzw. ein Separator helfen.
Hat man die Blank.exe oder den Separator heruntergeladen, entpackt. Erstellt man eine Kopie der *.exe und diese Kopie kann man dann per Rechtsklick ans Startmenü anheften.
Jetzt gibt man %appdata%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs
in die Adressleiste vom Datei Explorer ein und kann nun die einzelnen neuen Verknüpfungen nach dem Uralt-Prinzip Alt + 0160 (auf der Num-Tastatur) umbenennen.
Im Startmenü werden diese nun total leer angezeigt und können nun so verschoben werden, wie man es möchte. Und so könnte es dann aussehen.
PS: Der Trick mit der Blank.exe funktioniert auch weiterhin in der Taskleiste unter Windows 11, um diese ein wenig zu sortieren, bzw. einen Abstand hineinzubringen.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ich würde mir wünschen, dass Microsoft, wie bei Android, Kategorien als Sammelverzeichnis ermöglich, so wie man es bei Android bekommt, wenn man eine App auf die Andere zieht.
Jo, vermisse ich auch, und nur die begrenzte Anzahl der Icons im Start 😒
hier gehts lang –> insiderhub://
Feedback Hub aufrufen und sich ein Thema raussuchen bzw. neue Anregung erstellen und einsenden.
„so wie man es bei Android bekommt, wenn man eine App auf die Andere zieht“, so funktioniert es auch unter Windows 10. Aber bekanntlich wurden ja gute Funktionen entfernt und durch weniger gute ersetzt.
Mal ’ne Frage: Über die W11 ISO 22000.160 wurden x86 Programm Dateien mit installiert, was soll das ? Sind immerhin 1.5GB die ich nicht brauche und sich nicht löschen lassen. Da fehlt zudem die Logik, wenn der PC die Installation mit einem 32Bit BS verweigert.
Keine Programm-Dateien, sondern die Dateien für die Kompatibilität, damit 32-Bit Programme ausgeführt werden können.
Unter „C“ steht „Programme“ und „Programme (x86)“ … warum soll ich auf einem 64bit System noch 32bit ausführen ? Sehe darin keinen Sinn.
Naja, du magst den Sinn nicht sehen – aber da draußen gibt es (leider) noch eine riesige Menge an Software, die halt nach wie vor nur in einer 32-Bit-Variante vorliegt. Was die Windows 11-Iso da jetzt aber selbst vorinstalliert hat und wo MS da den Sinn drin sieht, offenbar nicht nur die Kompatibilität aufrecht zu erhalten, sondern auch selbst noch 32-Bit-Anwendungen auszuliefern (selbst sollten es nur Installer sein) kann ich dir leider auch nicht sagen.
nicht alles, was unter „Programme (x86)“ gespeichert ist / wird ist auch wirklich X86 – nur mal als Beispiel der Edge, der ist X64, aber Setup, Startdateien etc. sind trotzdem unter X86
Selbst Microsoft bietet standardmäßig Microsoft 365 (Office) als x86 an eine Auswahl hat man hier nicht, bzw. noch nicht. Bei Office 2010 (DvD) konnte man noch zwischen der 32-Bit und 64-Bit wählen.
Das war mal so, ist es aber nicht mehr… wenn du jetzt die Installer versuchst zu downloaden, hast du drei Auswahlmöglichkeiten (Default, 32 Bit, 64 Bit)… unter einem 64-Bit OS nimmt auch die „Default“-Variante mittlerweile tatsächlich das 64-Bit-Office. Siehe dazu auch hier: https://support.microsoft.com/de-de/office/w%C3%A4hlen-zwischen-der-64-bit-oder-32-bit-version-von-office-2dee7807-8f95-4d0c-b5fe-6c6f49b8d261
Danke ! für die Antworten. Sehe es nur von meinen Bedürfnissen, ist ein Fehler, sorry ! Benutze W nur zum Ausführen meiner eigenen Bedürfnisse und die liegen alle auf „D“ in portabler Ausführung. So kann man auf „C“ das BS mal schnell wieder installieren wenn was schief läuft. In den x86 auf „C“ habe ich den Edge jetzt deinstalliert, das waren sage und schreibe 1.4GB, wow !!!
Siehst du, du siehst den Nutzen nicht und ich seh das Problem nicht ;-P
Wayne interessieren 1,5GiB? Plattenplatz kostet doch nix, nicht mal auf der SSD oder Hüpfst du da noch mit ner 64GiB SSD rum das du sparen musst mit dem Platz? (Wir haben mittlerweilen bezahlbare Terrabyte SSD) Gerade beim System pfuscht man nicht rum und dann wundern sich die Leute wieder wenn beim nächsten Update wieder alles schiefläuft!