Gestern hat Microsoft neben dem neuen Update auch eine neue Liste für die Hardwarevoraussetzungen (Mindestvoraussetzungen) und auch das PC Health Check Application zum Download bereitgestellt.
Gegenüber den ersten Mindestvoraussetzungen für die Insider hat sich nun nicht mehr viel geändert. TPM 2.0 und Secure Boot bleibt wie schon vermutet Pflicht. Aber bei den Prozessoren hat man die Intel-CPUs der 7. Generationen hinzugefügt. Bei AMD bleibt es so wie es war. Die AMD Zen-Prozessoren der 1.Generationen werden als nicht kompatibel bleiben. Alles andere bleibt. Aber da dürfte wohl kaum jemand Probleme haben.
Hier die aktualisierte Liste:
- Neu hinzugekommen
- Intel Core X-Serien, Xeon W-Serien
- Intel® Core 7820HQ (nur ausgewählte Geräte, die mit modernen Treibern ausgeliefert werden, die auf den DCH-Designprinzipien (Declarative, Componentized, Hardware Support Apps) basieren, einschließlich Surface Studio 2)
- Komplette Liste
- AMD docs.microsoft.com/windows-11-supported-amd-processors
- Intel: docs.microsoft.com/windows-11-supported-intel-processors
- Qualcomm: docs.microsoft.com/windows-11-supported-qualcomm-processors
Microsoft gibt auch an, warum man diese Entscheidung getroffen hat.
- Zuverlässigkeit: Bei Geräten, die die Mindestsystemanforderungen nicht erfüllen, gab es 52 % mehr Abstürze im Kernel-Modus. Bei Geräten, die die Mindestsystemanforderungen erfüllen, gab es 99,8 % keine Abstürze.
- Sicherheit: Windows 11 erhöht die Basis der Windows-Sicherheit durch Verbesserung der Sicherheits-Standardkonfiguration zur Bekämpfung der zunehmenden Cyberangriffe. Diese Anforderungen wurden auf der Grundlage von Billionen von Signalen aus Microsofts Bedrohungsdatenbank sowie von Beiträgen führender Sicherheitsexperten wie der NSA, dem UK National Cyber Security Center und dem Canadian Centre for Cyber Security festgelegt.
- Kompatibilität: Die Anwender nutzen ihre PCs immer häufiger für Videokonferenzen, Produktivität und Spiele. Um sicherzustellen, dass alle Windows 11-Geräte eine Reihe von Anwendungen ausführen können, die diesen Anforderungen gerecht werden, haben wir die Mindestsystemanforderungen so festgelegt, dass sie mit einigen der am häufigsten verwendeten Anwendungen übereinstimmen.
Den Rechner mit der überarbeiteten PC Health Check App überprüfen
Microsoft hat nun auch die PC Health Check App wieder zum Download bereitgestellt. Ihr könnt also prüfen, ob euer Rechner offiziell bereit für Windows 11 ist.
- 64-Bit PCHealthCheckInsidersX64
- 32-Bit PCHealthCheckInsidersX86
- S-Mode PCHealthCheckInsidersMSIX
Nun kann man sich natürlich darüber auslassen, ob es nun richtig oder falsch ist, Windows 11 mit einer Sperre zu belegen. Es ist schon sehr lange her, dass Mindestvoraussetzungen angepasst wurden. Mit Windows 11 hat man nun die Möglichkeit, da Windows 10 noch bis 2025 unterstützt wird.
Noch gibt es die Möglichkeit, Windows 11 auch auf nicht unterstützten Geräten laufen zu lassen. Updates werden auch weiterhin noch installiert. Probleme gibt es seit dem letzten Update (22000.160) bei der Installation und Inplace Upgrade. Aber auch dafür gibt es Lösungen. Es gibt ja einige von euch, die Windows 11 auf älteren „Kisten“ ohne Probleme laufen haben und das auch flüssig.
Aber es gibt eine Hoffnung:
Infos:
- blogs.windows/windows-11-minimum-system-requirements
- docs.microsoft.com/minimum-hardware-requirements-overview
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ich schätze mal, Probleme wird es dann geben, wenn die Android Emulation (Die wieder mal Microsoft typisch großkotzig angekündigt, aber zum Release nicht vorhanden sein wird) implementiert wird.
Damit und mit vielen anderen noch „fehlenden“ angekündigten Windows 11 Features, werden ältere CPUs dann wohl zum schnaufen beginnen
Aber wie es aussieht, gibt es Android /Amazon Appstore Integration ja nicht vor 2022, wenn nicht noch später … Aber Hauptsache zum „Reveal“ im Juni großartig ankündigen … Wie damals unter Windows 10 Mobile. Was daraus wurde, wissen wir ja – gestrichen.
An und für sich sind alle meine Geräte kompatibel. Einzig mein alter low budget Pentium N3710 ist nicht in der Liste. Aber selbst dort läuft alles und ich kann sogar nach wie vor wild die Kanäle wechseln. Von RP zu Beta zu DEV. CPU nicht in der Liste, aber geblockt wird auch (noch) nichts.
Das WSA über den Store und das dazugehörige Store-Update wird schon noch kommen, wenn es denn soweit ist.
Ich nutze Memu mit einem Ryzen 1700 und besser kann es garnicht laufen. Alles snappy, läuft stabil und keine Performance-Einbrüche. Wenn Memu das gebacken bekommt, sollte es Microsoft natürlich auch
Bei ebay-kleinanzeigen werden kompatible Systeme für ein Apple und ein Ei hinterher geworfen, oft sogar verschenkt.
Gut vorstellbar, dass Windows von Hackern angegriffen wird. Cyber Attacks werden immer raffinierter ausgeführt.
Mein Akoya E1318T hat alle Win10 Versionen und Builds gut verarbeitet, obwohl die Hardware Voraussetzungen gerade so erfüllt werden.
Aber nun ist mit Win11 und dem nicht mehr nachrüstbaren TPM Schluß.
Nun wird „der Kleine“ Bj. 13/14 in den verdienten Ruhestand geschickt, wenn Win10 von Microsoft nicht mehr unterstützt wird.
Was bedeutet: „Der Prozessor wird für Windows 11 „zurzeit“ nicht unterstützt“? Gibt es da immer noch keine Klarheit?☹
Laut dieser Seite
https://www.dell.com/support/kbdoc/en-us/000187485/dell-ndash-computer-ndash-getestet-f-uuml-r-upgrade-to-windows-11?lang=de
wird mein Dell Inspiron 13-5378 1969 2-in-1 (ca. 3,5 Jahre alt) nicht getestet und die Intel Core i5-7200U 3,10 GHz CPU ist auch bei Microsoft nicht gelistet.
Ähnliches Problem hab ich auch. Mein Laptop hat i7-7600 als CPU.
Leider hat MS nur eine i7-7820 Serie ins seine Liste aufgenommen – alle anderen gelten als inkompatibel.
Schade, weil alles andere eigentlich den Mindestvoraussetzungen für Win11 entsprechen würde.
Also werd ich meinen Laptop ab Oktober 2024 dann auf Linux umstellen und schauen für was ich den dann verwenden kann.
Hab mir aus meinem alten DELL Micro (damals mit Windows 7) schon eine Linux-Spiele Konsole gebaut (RetroPie auf Ubuntu-Basis) mit EmulatorStation. Geiles teil.
Parallel läuft zwar Win7 ESU noch, wird aber nur für meine alten Win98 Spiele (Age of Empire, Anno usw.) verwendet. Ganz lustig – sind halt zu schade, die Rechner weg zu werfen
Unser Elektromarkt hat damals jede Menge Laptops mit i7-7500u sowie i5-7200u verkauft- die sind auch nicht in der Liste. Die Hoffnung bleibt…
Bei mir ergab der Health Check kein Ergebnis. Da stand nur etwas von einer Organisation, die etwas verwaltet.
Ich habe mal OOSU10 verwendet, danach stand das da im Updateaufruf.
Dann mache es wieder rückgängig. Das ist das Problem mit diesen Tools, wenn man da was anhakt, ohne zu Wissen, was gemacht wird.
Gibt es noch andere aktuelle Tools, die die Hardwarevoraussetzungen überprüfen?
https://www.deskmodder.de/blog/2021/08/11/moin11-kompatibilitaetspruefung-fuer-windows-11-von-builtbybel/
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/27/whynotwin11-pc-schnell-ueberpruefen-ob-windows-11-installiert-werden-kann-und-detaillierte-angaben-bekommen/
Danke, moinmoin.
Schade, dass man leider nicht die APUs Ryzen 2000G Series dazu genommen hat. Die sind ja recht häufig in Verwendung. Ebenso die geläufigsten intel Modelle der 7. Generation (Kaby Lake).
Etwas Hoffnung bleibt, da die Liste wohl hauptsächlich für OEMs gilt.
OEMs may use the following CPUs for new Windows 11 devices.
Ich frage mich, wieso eine 4 Jahre alte Intel CPU (hier: 7640x) kompatibler sein soll als eine gleichaltrige Ryzen R5 1600 CPU?
Windows 11 läuft mit dieser CPU genauso schnell oder behäbig wie Windows 10.
Um es mit Asterix worten zu kommentieren: Die spinnen, die Redmonder.
Vergleich einmal die Listen von AMD und Intel aus dem obigen Link. Da brauch man nicht einmal zählen um zu sehen, das es mindestens doppelt so viel Intel wie AMD CPU sind. Intel Geräte haben auch einen besseren Support als AMD Geräte.
Weil AMD im Singlecore, mit Ausnahme Ryzen 5000, zum Weglaufen ist. Benchmarks des Todes die Ryzen 1000 und 2000. Erst ab Ryzen 3000 wird es halbwegs okay.
Na toll… Mein I7 6th Generation ist raus. Naja kaufen werde ich mir keinen vor 2025. Wenn mein Laptop in die Beta rutscht, bisher ist er noch im Dev, steige ich aus dem Insider Programm aus.
Seit 30 Jahren mach ich fast jeden Käse von MS mit, ob unsinnig oder nicht. Hab aber ehrlich gesagt keinen Bock mehr wenn ich einen neuen Computer brauchen würde.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Die haben einen Vogel. Ansonsten haben die von den 7er Intel Core Prozessoren nur die für die Sockel 2066 Plattform hinzugefügt. Die spinnen die Amis.
Windows 11 Intel® Core™ i7-7820HQ Supported Systems
Dell Precision 5520
Lenovo ThinkPad T470p
Surface Studio 2
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/supported-systems
Der Dell Precision 5520 ist von 2017, also passt das doch.
Wird aber von Dell nicht getestet, siehe Link weiter oben. Ganz unten stehen die Precision Geräte.
In diesem Zusammenhang könnte dieser Artikel interessant sein.
https://www.notebookcheck.com/Windows-11-Dell-Asus-co-veroeffentlichen-Listen-mit-kompatiblen-Notebooks.548144.0.html
Die neuen CPUs hätte man schon auch noch auflisten können.
Hab mich schon gefreut.
Hier mal i5 und i7:
i5-7640X
i7-7740X
i7-7800X
i7-7820HQ[1] sprich: Dell Precision 5520, Lenovo ThinkPad T470p und Surface Studio 2
i7-7820X
Danke
Gruss
Alitai
Oh welch Wunder! Intel Prozessoren kommen hinzu. Mich wundert nichts mehr. Jetzt müssen sie nur noch den Scheduler von Windows 11 auf Intel abstimmen dann ist die Packelei wieder perfekt (Microsoft hat ja noch 2 1/2 Monate Zeit dafür).
Intels Core 7000 wurde zum Jahreswechsel 2016/2017 eingeführt und bis zum 2020-10-09 ausgeliefert, so alt sind die Dinger jetzt auch wieder nicht, eine Frechheit derart junge Prozessoren nicht mehr zu unterstützen. Früher ging das ja auch, wenn irgend eine Prozessorfunktion nicht vorhanden war, konnte man halt manches, z. B. die VM, nicht nutzen, Windows 7 aber trotzdem installieren, mit den alten Programmen weiterbetreiben und bekam Sicherheitsupdates.
Da wird dem Endkunden mal wieder rücksichtslos in die Tasche gegriffen. Wenn es nicht gerade um Spieleblödeleien geht, sondern normales Arbeiten, reicht die Rechenleistung, dieser „alten“ CPUs für normale Office-Anwendungen oder kleine Warenwirtschaftsanwendungen auch noch die nächsten hundert Jahre, sogar RAW-Bilder kann man damit bearbeiten.
Die Ryzen 1000er Serie kam sogar noch später, Mitte 2017 auf den Markt.
Klasse sprichst mir aus den Herz !!
Beste Antwort nimm bitte noch die 6th Generation mit dazu 😁🥰😘
Mindestanforderung erfüllt: 99,8% absturzfrei
Mindestanforderung nicht erfüllt: 52% mehr Abstürze
Klingt dramatisch. Heißt aber:
->Mindestanforderung nicht erfüllt: 99,7% absturzfrei
Also ich kann den „Schwachfug“ von M$ auch nicht wirklich nachvollziehen..
Ich konnte selbst auf i5 1st Gen iCore Notebooks das W11 installieren (modded ISO…is klar)
läuft OHNE JEGLICHE PROBLEME…
auch auf allen anderen „Kisten“ aufwärts und auch auf meine *hust*
angebllich nicht tauglichen ZOTAC ZBOXen (Magnus EN72080V & EN72070V) i7-9750H Hexcore..
und das NUR weil das dämliche TPM fehlt ??? so what !
M$ will es hardcore, dann bekommt es halt hardcore…
Wer W11 mit Standard ISO versucht ist selber schuld….MODDED ONLY RULES…
Bisher ließ sich W11 damit dann auf jeder Kiste installieren…und da läuft es auch stabil
Probleme oder Abstürze = NICHT ZU SEHEN…
k.a.was M$ da für seine Tests für Büchsen genutzt hat….
Ich kann keine Probleme erkennen auf auf recht alten Kisten W11 laufen zu lassen.
m.E. nur Marketing Schwachsinn vom Feinsten und Markttreiberei…damit die PC Hersteller wieder neuen (per se aber eigentlich unnötigen) neuen Plunder verkaufen.
Das MS keine alten CPU’s auf die Liste setzt, ist doch eigentlich normal.
Komisch ist, wenn wirklich CPU’s geblockt werden, die es gar nicht verdient haben.
Ich Gedulde mich da gerne noch etwas…
PS. Schöne Grüße & Woche an moinmoin
edit: geht nicht(geprüft)
Was ich mich schon die ganze Zeit Frage, bin ja mittlerweile auf der Dev per Tools natürlich, da ich einen i5 4440 habe und kein TPM habe, aber ich hab Spaßeshalber mal was unmodifiziertes angestoßen (ISO) und dass einzige was er beanstandet ist dass ich kein TPM habe, wieso meckert er nicht wegen meiner 4 Generation CPU? 🤔
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
muss man nicht verstehen
ABER noch ist ja nicht Oktober und vielleicht wird es auch „nur geduldet“ (momentan) – ich habe auch nur ein TPM 1.2 was angemeckert wird, ABER auch wenn ich das Modul ausbaue / rausziehe, Secure Boot deaktiviere, laufen BEIDE W11-Editionen (22000er & 22449er) trotzdem
– was momentan ist, kann ab dem 5.10. ja schon wieder ganz anders aussehen, man(n) sollte sich nicht daraf versteifen, „nur“ weil es momentan läuft
Also irgendwie und wo hab ich gelesen, dass die 22449 nichts anderes interessiert als TPM. Warum auch immer. Scheint also zu stimmen.
Das Gefühl hab ich auch. Möglicher Weise spielt die CPU z.Z. eine untergeordnete Rolle. Auf Spielchen lasse ich mich z.Z. nicht ein. Meine 2 AMD Rechner, wo kein TPM vorhanden ist und auch nicht ohne weiteres nachgerüstet werden kann, bleiben bei Windows 10. Mein 2. PC ist, seit dem ich den Dev-Kanal verlassen musste, mit der Weile recht lahm geworden. Das ist für mich nicht ungewöhnlich, des wegen war ich in 1. Linie im Dev-Kanal gewesen. Beim Dell bin ich auch wieder in den Dev-Kanal gewechselt, da mein WLAN unter Windows 10 nicht aus dem Ruhemodus geweckt werden kann. Ich frage mich, wie so es das nur in den normalen Build so ist, aber nicht im Dev-Kanal, weder unter Windows 11 oder damals unter Windows 10.
Das ist halt die Frage. Ich kann es auf der Hardware selber nicht testen und in der VM auch nicht wirklich. Ist die Frage was passiert, wenn VBS aktiviert wird. Das setzt TPM 2.0 voraus und eine CPU, welche das hardwareseitig unterstützt. Ansonsten läuft das über Softwareemulation oder gar nicht. Da das aber alles im Moment wohl eine untergeordnete Rolle spielt, ob und was für ein TPM zur Verfügung steht.
Der Witz ist, ich habe kein TPM und mit meiner Intel Core i5 4440 ist VBS eingeschaltet seit knapp 1 Monat, läuft ohne Probleme und ich kann keinen Performance Verlust feststellen. Und ich muss dazu sagen, dass ich davor noe ISO’s ausprobiert habe, weil ich nur die Updates die ganze Zeit gemacht habe. Erst bei der 22000.168 wo ich dass erste mal wieder ein Inplace mal machen wollte, ist mir aufgefallen dass er nur meckert wegen TPM und nicht wegen meiner CPU. (VBS war da schon an) was mich schon ein bisschen verwundert hat, weil es ja durchaus Leute gibt wo die CPU beanstandet wurde, aber warum bei mir nicht und nur TPM?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich kanns auch nicht weiter testen. Aber mal sehen, ob sich noch andere melden, die Win 11 nun erstaunterweise installieren können.
wie schon geschrieben, habe ich ja TPM 1.2 UND „per Zufall“ heute (noch mal) clean installiert, habe das Modul auch drin gelassen – obwohl angeblich inkompatibel – , dann brauche ich nicht schon vorab da „rumreggen“ und läuft ( wieder ) einwandfrei. Wie ich aber auch schon schrieb: Stichpunkt 5.10. vorher ist das mMn eh nur „Probiererei“ .
Das einzige – momentan – was bei mir absolut nicht mehr laufen will (schon mehrere GSOD gehabt deswegen) ist Virtualisierung / Hyper-V, was ich aber auch schon im Forum thematisiert habe:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=359&t=26036
Aber steht nicht schon fest dass man mit alter Hardware offiziell dann über ISO und Media Creation Tool updaten kann zur Final ab 5.10? Also was soll denn noch passieren in dem 1 Monat jetzt?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@Andre45: ist die Frage, ob es wirklich läuft oder halt nicht. Ich kann es nicht weiter testet. Kann zwar die Richtlinien aktivieren, aber es passiert nichts. Scheitert bei mir ja schon am fehlenden UEFI. In der VM geht das zwar (nach hinzufügen des vTPM 2.0), aber dann ist das Windows in der VM so langsam, das es unbenutzbar wird. Hier merke ich dann schon einen Unterschied. Ohne vTPM 2.0 passiert hier auch nicht viel. Aber so genau konnte ich das auch noch nicht weiter verfolgen.
Gut abgesehen von CPU ist TPM dass einzige was mir fehlt, UEFi ist bei mir vorhanden, sowie Secure Boot und der ganze Rest ist auch in Ordnung bei mir. Ist nur TPM und CPU.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
der „Witz“ ist ja, laut der „Kompatibilitätsliste“ steht mein AMD FX990 nicht drin, aber ein AMD Athlon, und sucht man sich die Infos im Netz, wer wie alt ist, kann man eigentlich NUR mit dem Kopf schütteln
( meine Meinung)
Öh,? Also die „Athlons“, welche in der Liste stehen, sind alle von 2019, wenn ich das richtig überblicke. Die basieren alle auf dem Ryzen 2000 bzw. 3000. Hier wurde nur der Markenname „Athlon“ recycelt. Mit den Athlos von damals haben die nichts zu tun. Dein FX990 ist da deutlich älter.
dann sollte sowas „wichtiges“ aber dann auch dabei stehen, die ersten Athlons kamen meiner Meinung nach Jahre vor meiner raus, glaube 2003
https://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Athlon
Ja, das ist richtig. Aber das sind ja die ersten Athlons. Die sind aber schon lange Geschichte. In der dort aufgeführten Liste hat Microsoft nur die „AMD Athlon Prozessoren auf Zen-Basis“ aufgenommen und hier auch nur ab Athlon 300/3000. Die älteren Modelle von 2018 sind auch raus. Ist halt etwas unübersichtlich.
Windows Gaming mit UEFI-Secure-Boot und TPM 2.0-Zwang:

Erster Shooter von Riot Games „Valorent“ nur noch für Windows 11
„Nun ist die nächste m$ Mizekatze aus dem Sack“
Kommt jetzt nicht wirklich überraschend. Microsoft hat schon die ganze Zeit immer von Xbox und Pluton in Zusammenhang mit Windows 11 geredet. Die wollen im Grunde genommen die selben Mechanismen, mit denen sie die Xbox zu einen geschlossenen Ökosystem gemacht haben, auf den Desktop-PC übertragen. Daher ist ja auch der nächste Schritt CPUs mit Pluton.
Ich verstehe diesen TPM Zwang nicht bei einer Anti Cheat Software. (Ich spiele dieses Spiel nicht) Und da ich auch wenn ich TPM hätte, meine Laufwerke nicht verschlüsseln würde, entzieht sich mir der Sinn dahinter. Ich werde weiterhin Windows 11 ohne TPM nutzen, da ich eh fast nur Singleplayer Spiele zocke, ist mir dass egal. Dass was ich zu mehreren Zocke, zocke ich auf meiner XSX.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Der Sinn darin besteht, Dich davon abzuhalten, Modifikationen an der Software vorzunehmen. Du hast einfach keine Erlaubnis dafür. Laufwerksverschlüsselung ist da nur Nebensache. Die geht auch ohne TPM.
Das kann nicht wahr sein! alle neuen Spiele nur noch für 11
https://www.xda-developers.com/riot-games-valorant-reportedly-wont-run-on-pcs-that-bypass-windows-11-system-requirements