Nvidia hat seinen Grafiktreiber aktualisiert. Die neue Versionsnummer ist die 471.96 WHQL. Der Treiber ist für Windows 11, 10, 8.1 und 7. Als Highlight wird angegeben, dass 6 neue G-SYNC-kompatible Displays unterstützt werden und die Skalierungsauflösung in der Bildschärfung von NVIDIA wurde aktualisiert.
Die weiteren behobene Probleme sind:
- Die DPC-Latenzzeit ist höher, wenn der Farbmodus auf 8-Bit-Farbe im Vergleich zu 10-Bit-Farbe eingestellt ist.
- Unterstützte Anzeigemodi für das Samsung Odyssey G9-Display können nicht erkannt werden
- Bluescreen-Absturz/Reboot-Schleife tritt auf, wenn zwei Samsung Odyssey G9-Displays mit 240 Hz angeschlossen sind.
- NVDisplay.Container.exe schreibt ständig Daten in die Datei C:\ProgramData\NVIDIA Corporation\nvtopps\nvtopps.db3.
- [Windows 11][Notebook]: Wenn der Grafikmodus auf Hybrid eingestellt ist, wacht der Grafikprozessor im Leerlauf häufig auf.
- [CUDA][Turing/Volta GPUs]: Stabilitätsprobleme mit Topaz Denoise AI.
Offene Probleme:
- [Deathloop][HDR]:TDR/Korruption tritt im Spiel auf, wenn Windows HDR aktiviert ist. Wenn dieses Problem auftritt, schalten Sie die Windows HDR-Einstellung um.
- [NVIDIA Systemsteuerung]: Nach einer Treiber-Überinstallation per Express-Installation bei aktivierter GPU-Skalierung fehlt der 0,59-fache Upscaling-Faktor in der Liste der Skalierungsauflösung in der NVIDIA-Systemsteuerung (Seite Anzeige > Auflösung ändern). Um dieses Problem zu umgehen, deaktivieren Sie die GPU-Skalierung und aktivieren Sie sie wieder. Alternativ dazu können Sie eine saubere Treiber
Installation durchführen. - [Battlefield V][DirectX 12]: Das Spiel kann bei aktiviertem HDR abstürzen. Um das Problem zu umgehen, aktivieren Sie HDR in den Windows-Anzeigeeinstellungen, bevor Sie das Spiel starten.
- [YouTube]: Die Videowiedergabe stottert beim Herunterscrollen auf der YouTube-Seite.
- Tom Clancy’s The Division 2 zeigt möglicherweise grafische Artefakte an.
- Sonic & All-Stars Racing Transformed kann auf Strecken abstürzen, auf denen der Spieler durch Wasser fährt.
Info und Download:
- 471.96-win11-win10-win8-win7-release-notes.pdf
- Windows 11 / 10 64-Bit Standard-Treiber 471.96-desktop-win10-win11-64bit-international-whql.exe
- Windows 11 / 10 64-Bit DCH Treiber 471.96-desktop-win10-win11-64bit-international-dch-whql.exe
- Windows 7 64-Bit Standard Treiber 471.96-desktop-win7-64bit-international-whql.exe (Unterstützung nur noch bis Ende August)
- Auswahl: nvidia.de/drivers
- Wer seinen Treiber selbst zusammen basteln will: NVSlimmer entfernt Nvidia Grafiktreiber Komponenten
- Auch interessant: Alte Treiber richtig löschen DriverStore Explorer Windows 10
GeForce 471.96 WHQL Treiber steht zum Download bereit
Aus welchem Grund sind die Downloadlinks nicht über https?
Danke.
Wo SSL möglich ist, auch bitte posten.
Öh, gibt es keine W8 Treiber mehr ??
doch eigentlich schon
probier es bitte mal unter https://www.nvidia.de/Download/Find.aspx?lang=de
– da ist z.B. für meine Graka auch der oben genannte 471.96 gelistet für x64
Ist das nun der letzte Treiber den Nvidia für Win7 rausbringt?
oben steht auf jeden Fall
„Windows 7 64-Bit Standard Treiber 471.96-desktop-win7-64bit-international-whql.exe (Unterstützung nur noch bis Ende August)
also ich will ja nicht #MIMIMI aber DE und Notebook gibt mir nur den ollen .68 Treiber
https://www.nvidia.de/Download/driverResults.aspx/179822/de
jetzt weine ich weil ich keine 3 FPS mehr in Cyberpunk bekomme
welche Karte ist denn verbaut ?
Die Suche funktioniert auf der Webseite nicht richtig. Wurde bei meiner 650Ti auch falsch angezeigt. Habe einfach eine andere Karte ausgewählt, dann wurde auch richtig die Version 471.96 angezeigt.
Notebook Win10/11 DCH 64-bit:
https://www.nvidia.de/Download/driverResults.aspx/180357/de
Ich hab den Desktop Treiber jetzt genommen da wird die GTX 980M auch unterstützt
Jeah 3FPS mehr in Cyberpunk 😂
Läuft stabil auf meinen drei Büro-PCs mit den Leichtgewichten Geforce 720 + 710. Früher hatte NVidia öfters mal komplette Abstürze.
Neuer Monat und neue Treiber zum Testen (speziell WSL) verfügbar:
NVIDIA Drivers for CUDA on WSL, including DirectML Support v510.06
https://developer.nvidia.com/cuda/wsl/download
https://docs.nvidia.com/cuda/wsl-user-guide/index.html#release-notes (noch nicht aktuell)
Der Treiber enthält folgende Komponenten Versionen:
Grafiktreiber: 510.06
HD-Audiotreiber: 1.3.38.92
GeForce Experience: 3.23.0.74
PhysX: 9.21.0713 (seit 2 Jahren mal wieder eine neue Version)
Nvidia Broadcast 1.3.0
https://www.nvidia.com/de-de/geforce/broadcasting/broadcast-app/release-notes/
Habe den Treiber 471.96 vorgestern auf dem Gaming-PC meines Sohnes aktualisiert.
Alle Spiele funktionieren, bis auf World War Z im DX11-Modus.
Das hat bisher einwandfrei mit dem zuletzt installierten NVidia-Treiber von Ende Mai/Anfang Juni funktioniert (müsste 466.77 gewesen sein).
Seit der Umschaltung in World War Z auf die Vulkan-API läuft es einwandfrei und ebenso performant (in NVidia 471.96) bei Full-HD und WQHD.
Ich bin bei den Grafik-APIs nicht up to Date. Soweit ich gelesen habe, ist Vulkan eine AMD-Entwicklung (nur für Radeon-Graphics?) bzw. steht in Konkurrenz zu DX11/12 ?
Welche API (Vulkan oder DX11/12) ist den nun mit welchem Spiel empfehlenswert (z.B. Nvidia Geforce GTX-Series z.B. 1660 Super vs. RTX-Series z.B. 2060 Super)
(Intel Core i5-10500 / 16GB RAM 3200/CL16 / Z490 / Samsung NVMe-SSD 2 TB 970 EVO plus)
Ich weiß, dass das hier nicht ganz das richtige Forum für Gamer ist, aber ein paar fundierte Basics für die Grafik-API (DX vs. Vulkan) als Orientierung wären hilfreich. Vielen Dank schon mal im voraus.
Vulkan gibt es auch für die Nvidia Karten.
Hier mal als Treiber https://developer.nvidia.com/vulkan-driver
OK, danke, hatte ich bisher nicht auf dem Schirm …