In den letzten Tagen wurden viele Infos zu Windows 11 von Microsoft bekanntgegeben. Wichtig für alle: Windows 11 erscheint am 5. Oktober 2021 und wird in Wellen verteilt. Automatisch kann sich das hinziehen. Aber man kann es auch manuell anstoßen.
Die Voraussetzung ist, dass die Hardware dementsprechend mit den Vorgaben von Microsoft übereinstimmt. Wichtig ist hier TPM 2.0, Secure Boot sowie eine „taugliche“ CPU.
Windows 11 Insider im Dev-Kanal
Wie angekündigt, wurden die ersten Insider im Dev-Kanal in den Beta-Kanal abgeschoben, da die Hardwarevoraussetzungen nicht passen. Wer Windows 11 in einer virtuellen Maschine nutzt, ist davon nicht betroffen. Oder man nutzt das kleine Tool OfflineInsiderEnroll. Im Beta-Kanal werden dann weiterhin die Updates für die Windows 11 22000 verteilt.
Wer nun die Meldung im Dev-Kanal erhält, dass man Windows 10 installieren soll, wird aus dem Insider-Programm rausgeworfen. Hat also keine Chance die kommende Windows 11 224xx zu testen. Aber Windows 10 muss man deshalb nicht neu installieren. Denn Windows 11 Updates werden auch ohne Insider zu sein verteilt.
Warum Microsoft diese Meldung mit dem Wechsel zur Windows 10 anzeigt, ist derzeit noch völlig unklar. Denn wie wir wissen, kann Windows 11 auch auf nicht-unterstützten Geräten installiert werden.
Windows 11 Insider im Beta-Kanal
Wer sich im Beta-Kanal befindet, wird auch weiterhin die Vorab-Updates der Windows 11 22000 erhalten. Man kann davon ausgehen, dass wenn die neue Windows 11 (derzeit 224xx), die im nächsten Jahr erscheinen wird, in den Beta-Kanal geschoben wird, wird es auch hier zu der Meldung kommen, die jetzt die Dev-Insider erhalten haben. Aber bis dahin kann hier weiter getestet werden.
Der Vorteil vom Beta-Kanal wird sein, dass hier neue Funktionen zuerst freigegeben werden, die dann später im Release Preview Kanal oder danach alle nutzen können.
Windows 11 Insider im Release Preview-Kanal
Der Release Preview-Kanal wird nun zweigeteilt. Einmal für die Windows 10 Tester und einmal für die Windows 11 Tester. Beide erhalten jeweils die Vorab-Updates, bevor diese dann an alle freigegeben werden.
Windows 11 Nutzer ohne Insider zu sein
Wer die Hardwarevoraussetzungen erfüllt, wird ab Oktober die Möglichkeit bekommen von Windows 10 auf Windows 11 zu wechseln. Das bleibt optional. Denn Windows 10 wird noch bis in den Oktober 2025 mit Updates unterstützt.
Wer die Hardwarevoraussetzungen nicht erfüllt, wird zwar Windows 11 über das kommende MCT oder eine ISO auf Windows 11 wechseln können, aber auf eigene „Gefahr“. Support, bspw. über den Feedback-Hub wird es von Microsoft dann nicht geben.
Updates werden zwar installiert, aber neue Funktionen, die bspw. die Sicherheit durch TPM 2.0 betreffen, werden dann nicht funktionieren, wenn man kein TPM 2.0 hat. Wenn es nur an der CPU liegt, dürfte es hier keinen Unterschied geben. Aber auch hier gibt es von Microsoft keine Garantie. Man macht es eben auf eigene „Faust“. Aber es hört sich im Endeffekt schlimmer an, als es ist.
Wie es dann im nächsten Jahr mit der nächsten Windows 11 (Codename Nickel) weitergeht, wird man dann sehen. Da kommt es ganz darauf an, wie Microsoft die Voraussetzungen verschärft, oder ob dann noch ein manuelles Upgrade erlaubt ist. Aber die Windows 11 22000 wird noch bis Oktober 2023 mit Updates unterstützt.
[Update 2.09.2021]: Lange hat es gedauert, bis nun auch Brandon LeBlanc das bestätigt, was wir hier schon geschrieben hatten. Auf Twitter fragte jemand: „Ich denke, es kommt darauf an, wie Sie „neue Builds“ für W11 Insider definieren. Die bisher für die Insider freigegebenen Windows 11-Builds“ waren kumulative Updates. Sie sagen zwar, dass es keine „neuen Builds“ gibt, aber bedeutet das, dass sie weiterhin die kumulativen Updates erhalten, die wir bisher erhalten haben?“
Nun endlich die Antwort: „Jawohl! Diese PCs werden keine neueren Updates als die Build 22000.x erhalten, die wir für Windows 11 veröffentlichen.“
Also, wer nicht berechtigt ist, bekommt für die 22000 weiterhin die Updates. Für die im nächsten Jahr erscheinende 22?xx trifft das dann nicht mehr zu. Aber wie schon geschrieben, bekommt die 22000 2 Jahre Updates. Microsoft und auch Brandon LeBlanc ging es bei dem ganzen „Hickhack“ immer nur um die Insider im Dev-Kanal.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
„Updates werden zwar installiert (…)“ ist diese Aussage denn inzwischen gesichert? Anfang der Woche hörte es sich ja zum Teil so an, als bekäme man keinerlei Sicherheitsupdates. Somit würde es auf meinem Rechner tatsächlich „nur“ an der CPU scheitern.
Von „…keine Updates…“ hat Microsoft nie geredet. Das wurde nur so verbreitet. Es kann eben zu Problemen kommen, wie oben beschrieben.
Na dann wird installiert
Am Notebook läuft’s schon stabil 
Darf ich mal „doof“ fragen: Die ISOs, die jetzt hier im Umlauf sind, sind das bereits die fertigen Versionen oder haben die noch einen DEV-, Beta-, Insider- oder schieß-mich-tot-Status?
Bzw. wenn ich die jetzt installieren würde, muss ich im Oktober nicht nochmal neu anfangen!?
Die einzige, offizielle, ISO von Microsoft hat noch „Insider“ Status und Label, unterscheidet sich aber – abgesehen von bis zum Release veröffentlichten Updates – 0 von der fertigen Version. Updates kommen ja jetzt schon per Windows Update, auch ohne Teil eines Insider Channels zu sein. Lediglich mein Store ist noch der alte.
Der Zusatz „Insider“ bleibt so lange, bis MS die Win 11 offiziell vorstellt. Also am 5.10. Von daher kannst du ihn ignorieren.
Widgets und Store sind der Unterschied, wenn man derzeit kein Insider ist. Ändert sich dann wohl auch mit dem offiziellen Start.
Wenn mein PC alle Anforderungen an Win11 erfüllt, kann man dann bedenkenlos ein Inplace-Upgrade machen?
„Auf eigene Faust“: Interessant wir es spätestens dann, wenn es Schäden gibt, z.B.: Bezahlen mit Kreditkarte, Ausforschen von Daten, Internet-Kriminalität jeder Art. Hört man irgend etwas vom „Bundesamt für xyz“? Oder hat das nichts damit zu tun? Jaja. Es hat alles nicht mit dem Nichts zu tun.
In dem Fall kommt es da drauf an, ob man das System auf offiziell kompatibler Hardware einsetzt oder eben nicht. Wenn nicht, dann nennt man das „persönliches Pech“. MS ist fein raus, da man ja bereits im Vorfeld klargestellt hat das es nur Support für unterstützte Hardware geben wird. Zur Rechenschaft ziehen kann man MS in dieser Hinsicht dann nicht.
Ist zumindest mein Verständnis. Man möge mich korrigieren falls ich da falsch liegen sollte…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
👍👍
Wer braucht auch supporting von MS❓
gepostet mit der Deskmodder.de-App
🙉 lalalalalaaa … Ich wills gar nicht hööören 😁
#Windowszehnforever ✊
Dann freu dich schonmal uff’d Oktober ’25 🤣👌✔😜
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Windows 11 Insider im Release Preview-Kanal, da komme ich nicht rein vom Beta aus, RP ist grau unterlegt
Kannst ja auch ganz aussteigen. Macht derzeit keinen Unterschied.
„da komme ich nicht rein vom Beta aus, RP ist grau unterlegt“
ist / war bei mir seit heute morgen auch so, bin jetzt aber im Release Preview mit Reg-Key UND Gruppenrichtlinie
Das der RP-Kanal 2 geteilt werden soll verwirrt mich ungemein, denn er ist mit 19043 und 19044 Zweigleisig. Aus der 43 eine 44 zu machen scheint, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt, nicht vorgesehen zu sein. Wenn man das vorgehabt hätte, könnte man es auch gestern gleich mit erledigt haben.
Das kommt auch noch.
„Wer nun die Meldung im Dev-Kanal erhält, dass man Windows 10 installieren soll, wird aus dem Insider-Programm rausgeworfen.“, wo hast Du die Info her oder ist dass Deine Meinung? Für mich klingt es eher nach einer Säuberungsaktion von Microsoft, so wie es Stalin und Mao im 20. Jahrhundert taten.
Dir ist schon klar, was du hier für einen Vergleich aufstellst?
Falls nicht, macht dich bitte Schlau, bevor du hier so etwas postest.
Natürlich ist es mir klar, hab ja auch geschrieben, dass es so für mich klingt. Der Vergleich ist zwar nicht sonderlich gut gewählt, aber ich habe bereits in der Schule gemerkt, was passiert, wenn man kein so guter DDR Bürger ist. Ich habe in einem vertretbaren Rahmen bei nahezu jeden angeeckt, egal ober er in der Partei war oder nicht. Kleinere Sanktionen, wie Ausschluss von der Jugendweihefahrt oder Ablehnungen für die Berufsausbildung waren die Folge. Einen Beruf konnte ich erst nach der Wende erlernen.
Hey, ansich wurde die Frage schon öfter hier in solchen News gestellt aber habe da auch unterschiedliche Antworten gelesen.
Frage ist halt, kann man nun schon Windows 11 installieren welches sich updatet und somit der Version die am 5. Oktober dann entspricht? Ohne das man in Kanälen manuell wechseln muss? Halt ohne das man sich weiter drum kümmern muss?
Falls ja, welche ISO sollte man installieren?
Hier flattert nähmlich bald ein neuer PC rein und da es noch ein Monat hin is und ich eher der Freund bin ein OS neu zuinstallieren und nicht per Windows Update zubekommen, hat mich dies nun doch sehr intressiert.
Ich danke schonmal für eure Antwort und sage auch danke für die tolle Seite und die Community. Macht hier einen richtig guten Job und man täglich Spass sich hier durchzulesen.
Brauchst nur die aktuelle ISO zu nehmen.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/29/windows-11-22000-iso-esd-deutsch-english/
Es kommen nur noch Updates. Im Oktober wird MS nur eine genaue Version bestimmen, die dann an alle verteilt wird. Diese hast du dann schon installiert.
Insider brauchst du nicht mehr werden. Geht alles ohne.
Heya
verstehe ich das jetzt richtig, wer jetzt eine ISO installiert hat von W11, bekommt nur 2 Jahre lang support ?
und wenn das am 5.10.21 erscheint wie lange bekommt man da dann support ?
cya
Betaman
Das hat nichts mit „jetzt“ zu tun. Der Support wird bis Oktober 2023 gehen.
wäre ja „cool“ wenn man das vom Installationsdatum abhängig machen könnte
– am 04.10. installieren und dann erst 2 Jahre Support 
Heya
ok danke für die info, dann sind alle W11 betroffen mit nur 2 jahre support.
Dann kann man bei W10 bleiben, bekommt man bis 2025 support
cya
Betaman
Warum alle. Nächstes Jahr gibt eine neue Windows 11, die dann wieder 2 Jahre Updates bekommt usw. usw.
22449.1000 ist online
Gibt es hier schon Erfahrungen mit Build 22449.1000 im Dev OfflineInsiderEnroll ???
Ich bin am überlegen ob ich es probiere mit meinem Intel Core i5 4440 und kein TPM. Bin schon im Beta nur mit dem Skript, sonst wäre ich im RP Kanal 🤣
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ohne Skript war ich ganz raus (sollte zurück zu 10)….Nun mit Skript im Dev und WinPass11 wurde 22449.100 geladen und installiert
Hallo,
ich habe heute die ISO „22000.176.Cobalt-X64-DE-CLIENTPRO.ISO“ über mein bestehendes Windows 10 x64 Pro installiert (ISO auf Laufwerk „Nebenlaufwerk“ D: entpackt und von dort aus die „Setup.exe“ ausgeführt).. Dabei habe ich die Daten und Einstellungen von Windows 10 übernommen. Im Einsatz habe ich ein Asus Rampage V Extreme Mainboard mit einer Intel 6950x CPU und einem TPM2.0 Modul. Secure Boot ist bei mir aktiv.
Die Installation verlief ohne Probleme. Es wurde auch nicht wegen der CPU gemeckert, die ja eigentlich nicht kompatibel sein sollte.
Nun ist Windows 11 22000.176 aktiv und auch lizenziert. Einen Hinweis auf Insider oder ähnliches ist nicht zu finden. Auch wurden mir bereits Updates angeboten. Alle meine vorhandenen Anwendungen funktionieren noch. Nur an das neue Startmenü muss ich noch gewöhnen.
Gruß MM69
Einen Hinweis auf „Insider“ wirst du auch nicht finden.
Viel Spaß mit Windows 11