Mal als kleiner Hinweis für diejenigen, die die neue Taskleiste unter Windows 11 nicht sonderlich mögen. Wer diese Taskleiste mit einer Windows XP, ME oder Windows 2000 Taskleiste ersetzen und damit auch die Gruppierung in der Taskleiste aufheben möchte, sollte weiterlesen.
Möglich macht es das kleine portable Tool Retrobar. Hat man es gestartet, so wird die Windows 11 Taskleiste automatisch ausgeblendet. Kann man in den Einstellungen -> Personalisierung -> Taskleiste nachsehen. Dort platziert sich nun die Retrobar. Per Rechtsklick in die Taskleiste hat man dann nicht nur die Einstellungen, sondern auch den Task-Manager wieder.
In den Einstellungen kann man das Aussehen ändern und auch den Ordner für die angezeigten Icons (links neben dem Startbutton). Bei meinem Versuch funktionierte im Infobereich zwar die Netzwerkanzeige. Aber Lautstärke und Uhr reagierten nicht. Somit muss man dann mit Tastaturkürzeln arbeiten. Beispielsweise Windows-Taste + N oder Windows-Taste + A.
Der Startbutton ruft das neue Startmenü auf. Aber auch da kann man ja mit Open Shell Menu tricksen, wenn man möchte. Vielleicht ist es ja für einige von euch interessant.
Vielleicht passiert da in der nächsten Zeit noch etwas mit diesem kleinen Tool.
Info und Download:
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Würde die auch unter Windows 10 laufen?
„kleine portable Tool“
Versuch macht klug.
Möchte eben Fehler etc vermeiden.
Die soll auch unter Windows 10 laufen.
Operating system:
Windows XP, Vista, 7, 8, 10, 11
„Möchte eben Fehler etc vermeiden.“
dafür hat man – für den „schlimmsten Fall“ aber ein Backup / Systemimage – wobei die Wahrscheinlichkeit bei einem portablem Tool um einiges geringer ist als bei insttallierten Tools
@Under the Hood
Wird bestimmt mit Windows 10/11 funktionieren.
Operating system:
Windows XP, Vista, 7, 8, 10, 11
Quelle bitte.
@Manu
Direkt unter dem Download Button……
https://aiiguide.com/download-retrobar.html
Danke !!!
Hab ich nicht gefunden.
Immer geil, diese „Quelle?!“-Kommentare. Als ob es echt so weit hergeholt wäre, mal selbst auf die Page des Tools zu schauen und hier jeder jeden verarschen wollen würde.
Ich suche sowas, um das Windows 11 Startmenü mit dem Windows 10 Startmenü zu ersetzen… Gibts da auch was? Open Shell kann leider nur bis vor Windows 10.
Ja, gibt es. Heisst „Start 11“. Kostet aber 6 Eier.
https://www.stardock.com/
iss aber gesalzen !
Na jaich kann mich erinnern ds die auch Start 8 und Start 10 hatten.
Da es die Software so nicht mehr auf deren Seite gibt könnte ich mir das e snen Upgradepfad gibt oder gar einfach dein Start8/10 Lizenz jetzt für 11 gild.
Und wenn man dann sagt man hat das für 10+ Jahre sind die 6€ doch eigentlich gar nix.
Wenn ich mir andere Tools anschaue die weitaus seltener genutzt werden und ein vielfaches kosten.
Man sollte halt nur vorher schauen ob es nicht mit was kostenlosen geht :-D. Aber wenn einem das Stardock Design (und Nutzungserlebnis) schlicht besser gefällt finde ich das jetzt nicht gerade „gesalzen“
Open Shell Menu unter Windows 11 nutzen – Anleitung
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/28/open-shell-menu-unter-windows-11-nutzen-anleitung/
Und sie dreht sich doch!
Wer das Startmenü nicht mag macht sich eine Verknüpfung auf den Desktop
Shell:Applications
Durchsuchbar.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Retrobar funzt nicht !!! In beiden aktuellen Versionen von Windows 11!

Verlangt beim Starten nach .Net Framework 3.1 Core … Bietet auch entsprechenden Download an – der klappt auch …
Aber egal, ob x86 oder x64 davon (auch als Admin) installiert wird – nix! Auch Start von Retrobar als Admin bringt nichts – immer wieder nur den Hinweis „… benötigt .Net …“.
Selbst ein System-Neustart ändert nichts.
Schade!
Mach ich was falsch? Hab ich was übersehen? Fehlt mir doch noch etwas Alkohol? Oder liegt’s schlichtweg an der Tageszeit? Am Wetter? Am Bundesland?
Seltsam, sehr seltsam …
https://i.imgur.com/evuHdaY.png
22449.1000
@Manu
Was soll das ??? Völlig verfaulter Link !!!
Leere schwarze Seite – sonst nichts … Absolut nicht hilfreich …
Muss ich mich jetzt auf eine schwere Viren-Attacke einstellen ??? Hm …
Ich glaub du hast ein anderes Problem. .)
Jetzt kam ein Bild – nach gefühlter Ewigkeit!
Soweit war ich schon! Und wenn die Installation erneut angeschoben wird, kommt die Option „reparieren“ … Anschließend startet – auch nach einem System-Neustart – Retrobar erneut mit der Fehlermeldung „… .Net nicht gefunden – herunterladen? … “ – und das immer und immer wieder …
@Manu
Och, ich hab so einige Probleme … Woher weißt Du ???
Hier kann man aber auch garnichts geheim halten!
Dein Problem ist vielleicht dein nicht kompatibler Windows 11 Rechner.
So schnell wie der Link sich öffnet, kannst du gar nicht gucken.
Hm …
Ins Internet geh ich noch immer (und auch hier zu Deskmodder) mit dem Firefox ESR 52.9.0 unter Windows XP 32-Bit – das läuft als einziges Windows seit nunmehr über 20 Jahren stabil und fehlerfre i!
Das hat aber auf Windows 11 überhaupt keinen Einfluß, weil anderer Rechner …
Ich hab bei beiden neuen Windows-11-Pro-Versionen (auf unterschiedlichen Rechnern) das selbe Ergebnis – sowohl 22000.176 als auch 22449.1000 …
Hab ich aber weiter oben schon beschrieben!
Ich krieg aber noch raus, woran das liegt …
Mein Verdacht: Ich habe jeweils .NET 3.5 und .NET 4.x schon aktiviert – mag Retrobar.exe aber auch nicht! Brauch ich aber für diverse Programmier- und Diagnose-Tools; kann es also nicht deaktivieren …
Das Tool braucht definitiv .NET Core 3.1. Das alte .NET Framework nutzt hier nichts. Lässt sich hier aber einwandfrei installieren (22000 und 22449). Die sollten sich aber nicht stören, da das getrennte Zweige sind.
Nur um sicher zu gehen: Du hast das „.NET Desktop Runtime 3.1.18“ für 64bit installiert?
@DK2000
Ja, genau – zuerst Einfach und dann nochmal als Admin (Reparatur) – ohne irgendwelche Kompatibilitäts-Einstellungen!
Die Installation lief ja auch jeweils problemlos durch! [kopfkratz]
Nur die Retrobar.exe scheint davon nichts mitbekommen zu haben – zumindest kommt immer wieder „… nicht gefunden …“
Seltsam. Wenn Du im Terminal
dotnet --list-runtimes
eingibst, geht das und wird dann das 3.1.18 gelistet (Core und Desktop)?Irgendwelche besonderen Einstellungen sind da nicht erforderlich. Hauptsache es landet in C:\Program Files\dotnet.
Oder es liegt an RetroBar. Weiß nicht, ob die ein Manifest verwendet. Wüsste jetzt aber ansonsten im Moment auch nicht weiter.
@DK2000, @alle
Gewonnen !!!
Wie weiter oben versprochen: Der liebe Harry hat’s rausgekriegt (und erfolgreich behoben)!
Werdegang:
Da Retrobar immer nach der 3.1.0 geschrien hatte, hab ich mich erweichen lassen: Bei MS nach der „desktop runtime 3.1.0 X64“ gesucht -> gefunden -> runtergeladen.
Dann die 3.1.18 (die wurde ja immer wieder runtergeladen) deinstalliert -> die 3.1.0 installiert -> funzt !!! Auf Anhieb !!! [kopfkratz] … Schon wieder! Hoffentlich gibt das nicht irgendwann einen Dachschaden …
Wenn sich da mal nicht schon der neue Windows-11-Start-Wurm durch’s System gefressen hat …
Wenn Du jetzt 3.1.0 installiert hast, dauert es aber nicht lange, bis über das Windows Update die 3.1.18 kommt.
Könnte sein … Mal abwarten! Zumindest weiß ich dann, wo ich dran drehen muß …

Auf den anderen Test-Systemen funzt es jetzt auch! [kopfstreichel]
Gleich mal ausprobiert -> Update aufgerufen – nix! Weder mit noch ohne gestartete Retrobar. Könnte aber am Patch-Day passieren …
„Wenn sich da mal nicht schon der neue Windows-11-Start-Wurm durch’s System gefressen hat …“
Ich dachte dafür wäre dein „Stubenadler“ zuständig – vielleicht erwischt er ihn ja schneller als ein Patch
Das muss irgendwie an Windows 11 liegen. Bekomme hier auch gerade nicht das Sicherheitsupdate von 3.1.0 auf 3.1.18. Der Schalter „Updates für andere Microsoft-Produkte annehmen“ scheint hier keine Wirkung zu haben, sofern der beim .NET Core und .NET überhaupt eine Bedeutung hat. Bei Windows 10 kommt das Sicherheitsupdate sofort. Das natürlich schlecht bei Windows 11.
@Manny
Der Stubenadler ist komplett desillusioniert und frustiert! Keine Ahnung, ob der jemals wieder jagt …
@DK2000
Da scheint echt „der Wurm drin“ zu sein!
„… Keine Ahnung, ob der jemals wieder jagt …
“
Hast ihn zu sehr geärgert mit dem „Würmchen“ ??
Zur Not schick ihn – auf Kosten von MS – zum „Seelenklempner“
DK2000, habs bei denen als issue eingetippert, daß die das doch bitte bei System Requirements mit angeben sollen.. mal sehen ob die das machen.. und mal sehen wie sich das entwickelt.. nices tool, könnte was großes werden.. Danke an Jügen für das Annancieren :)) Wenn die da noch n bissken dran rumdockern und ein paar sachen als dll auslagern um noch mehr dran zu bauen.. könnt’s was geiles werden..
liebe grüße
Blacky
das .net core was du benötigst, findest du hier: https://download.visualstudio.microsoft.com/download/pr/aa240732-82d7-4bd1-9701-e4014d7dc735/41a460f5e9c343f7b9207f64ab0e4c90/windowsdesktop-runtime-3.1.18-win-x64.exe
folgendes laden: .NET Framework 3.5 Offline Installer… (benötigt iso/dvd)
https://sourceforge.net/projects/framework-3-offline/
RetroBar funktioniert nicht mit .NET Framework 3.5 oder höher – es wird explizit die Desktop-Runtime 3.1.x benötigt !!!
Lies bitte weiter oben!
Gibt es eine Möglichkeit das original Windows Vista Startmenü / Taskleiste zu bekommen? Ich fand dieses abgerundete schwarze Design sehr chic.
Achso, ich habe gerade die aktuellste Windows 11 Insider Version installiert.
schreibs unter mein issue für Windows 7 Bar mit rein..
hab ne Win7 Bar issue auf gemacht, weil ich OpenShell in voller Pracht sehen will und nicht nur das Menu..
kannste ja da mit rein tippern, daß dir das Vistadesign fehlt.. andererseitz kannste da selber ne xml theme datei tippern für.. auf der HP stehts wie
gibts dafür auch das Zune theme? Das war damals immer das allererste was ich auf frischem XP getan habe.
@-+_
Willst du uns mit diesem Unsinn testen ??
Du solltest lieber die Finger von Windows lassen 😝
kannst eins dafür bauen..
Hick und Her.
Ich habe mich, aufgrund dieser Diskussion mal erneut an „Start10“ von Stardock erinnert.
Vor Jahren mal eine Lizenz erworben.
Nun, am Startmenü scheint sich das Team ja schon ranzukommen.
https://www.stardock.com/news/506728/start11-releases-new-beta-allows-users-to-center-the-taskbar-buttons-on-windows-10
Bzw. ich persönlich komme mit 11 sehr gut zurecht.
XYZ.1000 verrichtet seinen Dienst seit vorgestern bei mir im Alltag wie Butter auf Brot, sehr geschmeidig.
Dagegen W10 wie Margarine im Vergleich.ö
Kennt noch jemand „menuApp“? Das gibt’s immer noch. Ist natürlich kein Ersatz für Open Shell Menu, aber evtl. reichts ja dem ein oder anderen schon um Windows 11 erträglicher zu machen.
http://www.desktopapps.co.uk/menuApp
Open Shell Menu unter Windows 11 nutzen – Anleitung
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/28/open-shell-menu-unter-windows-11-nutzen-anleitung/
Und sie dreht sich doch!
Hier mal was für die Freaks unter Euch:
Wer unter Windows 11 OpenShell (aktuell die 4.4.160; die Option „Language -> deutsch ist inzwischen mit dabei) installiert und eingerichtet hat und danach RetroBar startet, hat unter dem Start-Button das komplette Startmenü von OpenShell. Siehe Screenshot https://t1p.de/iu69 …
Rechts im Bild ist ist dann auch noch der Datei-Explorer geöffnet – einfach in 3D gelegt (mittels von mir ins Deutsche übersetztem und angepasstem japanischen Tool) …
Hat Dir keine Ruhe gelassen…..😁.
Sieht schon nicht schlecht aus…..! Hartnäckigkeit zahlt sich dann meist doch aus…! Chapeau….!
Na ja, „man gönnt sich ja sonst nichts!“ …
Klappt übrigens mit beiden aktuellen Builds!
Gut zu wissen……! Nice…..!
wie lege ich sowas in 3d :D? gab da früher glaube ich ein tool, welches ich unter windows xp genutzt hatte, aber jetzt kenne ich gerade keins, wie heißt deins :D?
Nennt sich „Madotate“, ist ein winziges 32-Bit-Tool (1 MB), wurde um die Jahrtausendwende von SHINOHARA Takayuki für Windows 95 entwickelt und irgendwann später von mir angepasst und übersetzt.

Benötigt keine Installation und ist weitestgehend selbsterklärend und konfigurierbar …
Funzt noch immer einwandfrei!
Hallo Harry, ich finde Dein Bildschirm sieht klasse aus mit Maldotate. Habe zudem eben mal gegoogelt auf die japanische Herstellerseite und mir diese übersetzen lassen. Würdest Du Deine deutsche angepasste Version eventuell einmal zur Verfügung stellen? Ich wäre interessiert es auszuprobieren
@alex1976
Kein Problem: https://t1p.de/z09f
) – starten – fertig.
Runterladen, entpacken (am Einfachsten nach C:\
Dann eventuell noch anpassen (mit rechter Maustaste auf’s Symbol im Systray klicken) …
Hier zum Download nochmal – für Alle, die nicht warten mögen (aber Vorsicht: Der Download ist explosionsartig schnell):

https://t1p.de/6xby
Vielen Dank! @Harry S
mann Du sollst keine 10 Gig bilder hochladen Harry, die Dinger sollten schon ein bisschen kleiner sein..
ich bekomm da dauernd nen drehenden lade Kreis…
Da musst du dich bei Google Drive beschweren, das die so lange brauchen um ein 257kb großes Bild zu laden.
257 KB sind zu viel?
Ah Ben war schneller
das liegt definitiv NUR an Google, ich brauche für meine Screenshots in letzter Zeit auch recht lange, bis da was angezeigt wird – und Screenshots sind / waren (allgemein) noch nie sehr groß
@blackcrack
„10 Gig bilder“ – niemalz nich !!!
Und wenn die Bilder sooo groß wären, sollten die dann nicht auch groß geschrieben werden?
das wäre ja ein Ding
– aber ich sag / schreib mal so, je größer / besser die Auflösung desto größer sind dann auch die Bilder

Einer der Gründer, warum ich mir NIE ein Handy / Smartphone kaufen würde nur für die „Fotoqualität“
( bin kein berufsmäßiger Fotograf) – dann lieber eins, was (mindestens) 10.000er Akku hat, da hab ich im realen Leben mehr von
Nachdem dann das Icon „Runterladen“ angeklickt wurde… eh von mir, war plötzlich das Bild da..
Ja, ne Beschwerde an Google… hat jemand n betongklotz, dass die auch merken,
daß ne Beschwerde unterwegs iss ? weil, wenn die nich mal merken, da da ein 257 KB angefordert wird.. sollte man sich doch mal überlegen, dort dann 4 K Bilder hoch zu laden… *g*
schönen Dinstach‘ noch.. (vergiss nich die Jpg’s zu füllen mit zip’s *bg* ging doch früher mit gif’s ?)
Es gab da in Amikanien gestern (Montag) über viele Stunden Totalausfälle bei so einigen Internet-Diensten – möglicherweise war da ja auch Google mit betroffen …
Ich finde das neue Startmenü nun nicht wirklich schlecht, bis auf die Vorschläge. Diese Vorschläge sollen bald deaktivierbar sein, aber abwarten.
Was mir ehrlich gesagt eher fehlt, ist dass weitere Symbolleisten eingeblendet werden können. Ich nutze diese nur, habe da alle Programme und wichtige Dateien (Verknüpfungen) immer hinterlegt. Gibt es da vllt schon ein Tool für sowas?
Die Vorschläge / „Empfohlen“ kann man aber schon deaktivieren – man hat (momentan) dadurch aber (noch) nicht mehr Platz
– ich komme im Startmenü – ohne zu blättern – momentan mit den 18 Einträgen aus, für alles andere benutze ich das (alte) Rocket Dock, aus dem ich dann diverse Programme und auch Dokumente starte
das ganze jetzt noch als windows 10 version und wir sind alle glücklich
Versuch macht „kluch“
laut Github steht da jeden Fall nix, das es ausschließlich für W11 ist – ist ja eh ein portables Tool ( viel kann da ja nicht passieren, meines Erachtens )
Ich habe ein Problem.
Wenn die RetroBar aktiv ist, schweben die einzelnen Programme (außer im vollbildmodus) etwas über der Taskleiste, sodass ich den Hintergrund ca. 2cm sehen kann.
Und das passiert auch die ganze Zeit, wenn ich das Fenster auf den kompletten Bildschirm gestreckt habe.
kann man das irgendwie fixen?
geh auf die Github seite von denen und schreib ne englische issue
und erklärs denen, hier iss kein support forum..
öffne goggle, schreib : github.com:retrobar
mit dem doppelpunkt dazwischen, das heist, suche auf“Domainname“ den Begriff retrobar dann wird dir zu meist das Projekt angezeigt.. oder eben was mit dem begriff retrobar zusammen hängt… viel spaß