Defender Control ist ein kleines Tool, mit dem man den Windows Defender deaktivieren, oder aktivieren kann. Mit den bisherigen Versionen kam es zu Problemen unter Windows 11. Das wurde nun in der Version 2.0 behoben und der Defender Control funktioniert auch unter Windows 11.
Wenn man mal den Defender kurzzeitig deaktivieren möchte, kann man unter Windows Sicherheit den Echtzeitschutz und auch den Manipulationsschutz deaktivieren. Einfacher ist es mit dem kleinen Tool. Man sollte nur nicht vergessen, den Defender nach der getanen Arbeit wieder zu aktivieren.
Was ist neu im Defender Control 2.0
- [Entfernt] – Unterstützung von Cmd-Parametern. (Defender Control in mancher Malware verwendet)
- [Behoben] – Defender Control funktioniert nicht unter Windows 11
- [Behoben] – Fehler beim Ausschalten von Windows Defender
- [Hinzugefügt] – Einige Code-Verbesserungen
Das Paket wird von Antiviren-Software als Bedrohung angesehen (False Positive). Daher ist die zip-Datei doppelt gepackt und verschlüsselt. Hat man das Paket heruntergeladen und entpackt, ist es ratsam die vbs zu starten, damit der Defender Control als Ausnahme im Defender hinzugefügt wird. Danach kann dann die zweite enthaltene zip-Datei mit dem Passwort sordum entpackt und das Tool genutzt werden.
Info und Download:
Danke an John-Boy für den Hinweis.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
„Das Paket wird von Antiviren-Software als Bedrohung angesehen (False Positive).“
ach geht doch noch 23/66
https://www.virustotal.com/gui/file/20c730c7033b5bdc0a6510825e90449ba8f87942d2d7f61fa1ba5f100e98c141
Genau deshalb hat Sordum es auch in seinem Beitrag geschrieben.
Hab das ja auch nur mal überprüft weil darauf hingewiesen wurde,
ich persönlich nutze den W-Defender eh nicht (also sofern es möglich ist ihn nicht zu benutzen) sondern setzte auf einen anderen Anbieter, da mir diese Klick-Orgie auf die nerven gegangen ist, wenn der Windoof-Defender mal wieder False-Positiv terror macht.
Ich mein klar hab ich das False-Positiv auch bei der anderen Lösung aber ich komme schneller und einfacher wieder an die Dateien und kann auch schneller ausnahmen erstellen.
Nur darum habe ich eine andere Lösung installiert wenn die Bedienung vom W-Defender einfacher/schneller wäre würde ich den benutzen.
Welchen anderen Anbieter verwendest du den als Alternative zum Windows Defender?
„Man sollte nur nicht vergessen, den Defender nach der getanen Arbeit wieder zu aktivieren.“
oder warten, dass ein entsprechender Menüpunkt in das Tool noch „eingearbeitet wird“ , so von wegen „Wiedereinschalten nach … Minuten“
…
wobei der Echtzeitschutz laut Einstellungsfenster sich ja wieder selber aktiviert, ABER da steht nur “ … sie wird nach kurzer Zeit automatisch wieder aktiviert
– aber spätestens nach einem Neustart macht er es auch (automatisch)
(getestet mit W11 22000)
„Wenn man mal den Defender kurzzeitig deaktivieren möchte, kann man unter Windows Sicherheit den Echtzeitschutz und auch den Manipulationsschutz deaktivieren. Einfacher ist es mit dem kleinen Tool.“
Wozu braucht man dieses Programm bitte, dass man statt drei Klicks nur zwei Klicks machen muss? Kopfschüttel
Einfacher ist das sicher nicht…
Zitat von „Neutronenstern“
„Wenn man mal den Defender kurzzeitig deaktivieren möchte, kann man unter Windows Sicherheit den Echtzeitschutz und auch den Manipulationsschutz deaktivieren“
Damit kann ich aber nicht den „Schutzverlauf“ im Defender löschen. Kommt der Hinweis „Datei wird verwendet“. Wenn ich „Defender Control“ für eine paar Sekunden anwenden und den Defender ausschalten kann ich diese Datei löschen und der Schutzverlauf ist leer. Natürlich sollte man Defender danach sofort wieder einschalten. Ich hatte schon einige Verschläge im Netz versucht den Schutzverlauf zu leeren aber keiner hat funktioniert. Ich hatte vor ca. einem Jahr bevor ich auf „Defender Control“ gestoßen ca. 200 Einträge im Schutzverlauf die z.T. älter als ein Jahr waren. Mit „Defender Control“ funktioniert es.
Den Defender Schutzverlauf kann man auch mit Powershell löschen, dafür bedarf es (eigentlich) kein Tool:
Remove-Item -Path „C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Scans\History\Service\*“ -Verbose
– bei der dann kommenden Meldung einfach auf J für JA bzw. a für Alle drücken
Powershell (natürlich) als Admin benutzen
Genau da werden aber nicht alle Einträge gelöscht. Hatte ich schon mehrfach versucht. Auch bei „Defender Control“ habe ich eben festgestellt werden manche Einträge nicht gelöscht dann wende ich die Methode mit Powershell zusätzlich an und alles ist leer.
Also bei mir funktioniert das schon sehr lange genau so, egal ob Windows 10 oder 11
– ich starte den Befehl (immer) direkt nach Start der Konsole als Admin durch „blättern“ in der History, brauch da nicht mal den Befehl neu eingeben oder reinkopieren
OK beim mir war es die ganze Zeit nicht so. Werde aber wenn sich wieder einige Einträge angesammelt haben es mal zuerst mit Powershell versuchen ob da dann alles gelöscht wird.
sordum hat ein neues Tool im Angebot (für mich neu)
Hibernate Enable or Disable v1.3
Ruhezustand per GUI bearbeiten hiberfil.sys bearbeiten
https://www.sordum.org/9502/hibernate-enable-or-disable-v1-3/
dieses programm ist fake und unnütz!
microsoft hat seit dem 3. august 21 die abschaltfunktion abgeschaltet.
genau aufgrund solcher programme
der defender geht nach 1 sekunde selbsttätig wieder in den normalzustand über
ich habe in den USA veröffentlicht wie man es richtig macht! dafür hat M$ jetzt die APP auf den weg gebracht. um es wie cortana auszulagern.
https://github.com/qtkite/defender-control/releases/tag/v1.5
Defender Control v2.0
funktioniert seit gestern in der 22000.493 nicht mehr.
Defender Control 2.1
Siehe erster Link unter „Info und Download:“