Mozilla hat für den Mail-Klienten Thunderbird ein Update auf die Version 91.1.1 bereitgestellt. Neu hinzugefügt wurde, dass ein Menüpunkt zum Deaktivieren der Betreff-Verschlüsselung für eine einzelne Nachricht hinzugefügt wurde.
Auch eine Änderung wurde vorgenommen: Das Drucken von Nachrichten, die gerade nicht angezeigt werden, wird nicht mehr unterstützt, auch nicht das Drucken mehrerer Nachrichten auf einmal. Und hier die korrigierten Fehler:
- Bei Schaltflächen in Dialogen des Kompositionsfensters wurde der Fokus nicht visuell angezeigt
- Dropdown-Felder im Fenster zum Verfassen von Nachrichten waren unter Windows 7 mit einem dunklen Design nicht lesbar
- Es wurden mehrere Warnungen zu Massenmails angezeigt
- Aktivierter/Deaktivierter Status von Nachrichtenfiltern blieb nicht wie erwartet erhalten
- Beim Drucken einer Nachricht wurde keine Liste der Anhänge gedruckt
- Von einer Webseite angehängte Bilder wurden nicht wie erwartet gesendet
- Der öffentliche OpenPGP-Schlüssel wurde beim Weiterleiten einer Nachricht mehrfach angehängt
- Das Windows-Tray-Symbol verschwand, wenn Thunderbird über eine Verknüpfung gestartet wurde, bei der „Ausführen“ auf „Minimiert“ eingestellt war
-
Das Symbol für die Anzahl der Nachrichten in der Taskleiste zeigte die Anzahl der „ungelesenen“ Nachrichten anstelle der Anzahl der „neuen“ Nachrichten an
-
Einige nachgelagerte Thunderbird-Builds prüften Addons fälschlicherweise auf eine Signatur, was dazu führte, dass alle Addons deaktiviert wurden
- Bei Adressbüchern, die mit Autokonfiguration eingerichtet wurden, wurden keine Suchergebnisse angezeigt
- Verschiedene Korrekturen bei der CardDAV-Einrichtung und der automatischen Erkennung
- In Kontakten gespeicherte Datumsangaben (z. B. Geburtstag) konnten das falsche Datum anzeigen; eine einmalige manuelle Korrektur kann für falsche Datumsangaben erforderlich sein.
- Angehängte VCards wurden als reiner Text angezeigt, wenn eine E-Mail im HTML-Format erstellt wurde.
- Mailinglistennamen mit Nicht-ASCII-Zeichen wurden fälschlicherweise mit einem Fehler angezeigt
- LDAP-Verzeichnisse wurden beim Hinzufügen von Empfängern zu einer E-Mail nicht nach Übereinstimmungen durchsucht
- Beim Klick auf „Mit einem LDAP-Adressbuch verbinden“ in der Kontoeinrichtung wurde der CardDAV-Einrichtungsdialog geöffnet
- LDAP-Adressbücher mit Kerberos/GSS-API-Authentifizierung wurden nicht authentifiziert
- LDAP-Suchanfragen mit Nicht-ASCII-Zeichen lieferten keine Ergebnisse
- IRC-Server-Verbindungen wurden nach einer Zeitüberschreitung nicht automatisch neu aufgebaut
- Kalender-Ereignis-Editor berücksichtigte mail.spellcheck.inline nicht
Info und Download:
Thunderbird 91.1.1 korrigiert viele Fehler
Nutzt wer gute Alternativen, auch free aber eben moderner?
Moderner inwiefern?
Was stört dich an diesem frischen Windows 95 Design? 😂
Ist bei mir auch der Grund, warum ich Thunderbird nicht nutze.
Huh? Die Versionen der letzten Jahre schon mal angeschaut? Oder einfach mal nur einen blöden Kommentar abgeben wollen?
Man kann vom Design halten, was man will – aber altbacken oder Windows95-mäßig ist das garantiert nicht.
Ja, ich hab mir Version 91 angeschaut und festgestellt, dass Thunderbird immer noch fürchterlich altbacken aussieht.
Das richtige Theme nutzen und es ist modern. Dafür braucht man aber etwas Hirn um das zu ändern.
Wow! Vielen Dank für den Kommentar, gegenüber einer normalen Frage. Ich hätte mich auch gefreut, wenn Sie mir vlt das „Theme“ verraten hätten, um meine Sicht vielleicht zu umdenken, was das Design an geht. Aber habe echt das Gefühl, die Kommentare hier auf Deskmodder werden immer „Toxischer“
Nicht wirklich toxisch, aber es fällt auch auf, dass zunehmend Fragen gestellt werden, die man genauso bei Google hätte eintippen können (thunderbird modern oder Thunderbird Alternativen)…
@Petra „die man genauso bei Google hätte eintippen können“
Mag sein, und dann schau dir die Schrott Ergebnisse an. Es gibt immer mehr Internet’ler die eben nicht Fachkräfte für Datenbankabfragen sind.
Man fragt hier direkt, weil die Erfahrungen von Nutzern schon mal die von Maschinen vorgeschlagenen SPAM Seiten ausschliessen sollen, wenn ich mir so meine Suchen nach „Alternative für XYZ“ so anschaue.
Nicht jede Anfrage von Noobs ist gleich dumm oder suchmaschinenfähig. Leider antworten meist nur die selbsternannten Bewahrer der Kultur, wie man sieht. Ich finde schon ewig z.B. selbst für meinen TB78 kein brauchbares Theme (das mich nicht blind macht oder blendet), außer „Standard“ custom_css_for_tb Schriftvergrößerung. Mal als Tipp zum Thema.
Foren und Kommentarspalten dienen schon seit einiger Zeit überwiegend der Selbstdarstellung von Ahnungslosen und der Werbung, wie es für mich aussieht. Suchmaschinen zwecklos seit einigen Änderungen bei Google, wer in Fachforen fragt steht genauso im Regen.
Was für Alternativen meinst du? GUI? Andere Anbieter?
Danke fuer die Info.
TB ist mir allemal lieber als dieser Platzverschwenderische Outlook/Mailbird/eM Client/wasweissich – Kram.
Man muss nur mal versuchen Outlook mit 3 E-Mailkonten mit zig geoeffneten Ordnern TB gegenueberzustellen, .. also ich bekomm da bei Outlook im warsten Sinne das kotzen, was bei den ‚Alternativen‘ nicht anders aussieht.
Uebersichtlichkeit sieht anders aus, da koennten die sich ruhig mal nen Beispiel an TB nehmen.
Vollste Zustimmung, ich kann diesem Platzverschwenderwahn gerade bei E-Mail Programmen auch nichts abgewinnen. Am Hauptrechner habe ich noch The Bat, weil das auch sehr kompakt ist und auf den restlichen mobilen Geräten verwende ich Thunderbird.
Guter Mann!
TheBat ist auch sehr toll, benoetigt aber recht viel Zeit um es so einzurichten wie man selber will.
Vor allem die Templates dort, und die ganzen Filter sind wirklich super. Das einzige was noch nie so toll war dort: HTML Mails (Ja, HTML hat in Mails nix verloren), aber wird halt von vielen genutzt.
Es wird ja immer noch(?) der Internet Explorer als Renderer dafuer genutz, und das ist einfach Schrott.
Ja man braucht seine Zeit zum Einrichten, aber es ist nicht mehr die eigene interne HTML Engine oder wahlweise die vom Internet Explorer sondern mit Version 9 wurde dann mal die Chromium Engine als Ersatz für beide vorigen eingeführt, von daher gibt es keine Probleme mehr mit der Darstellung.
Ich fand TheBat immer wegen der verschlüsselten Mailboxen im Voyager genial. Allerdings ist das eingebaute OpenPGP auf einem so alten Stand stehen geblieben, dass ich leider irgendwann wechseln musste.
@t-matic „Am Hauptrechner habe ich noch The Bat“
Hab die Lizenzen von dem schon lange nur noch archiviert (seit den Betas, V3.x war schluss, 2004).
Vor allem weil man bald alle dreiviertel Jahr neu kaufen musste trotz massig vorhandener Bugs (Geldbeschaffung für Programmiertreibstoff Alk), und als Exchange cal con task Pflicht wurde, dazu Multiplattform, blieb als Outlookersatz nur Thunderbird Mail. Vor allem nachdem John Bieling die nötigen Add-ons benutzbar gemacht hatte, und der Kalender dazu kam, mit diversen Aussetzern.
Hat sich da seither was bei TheBat getan, oder arbeitet ihr nicht mit einem PIM? Wie sieht es mit OAUTH aus, für Microsoft und Google Mail?
Mozilla Thunderbird 91.1.2
x86
https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/91.1.2/win32/de/Thunderbird%20Setup%2091.1.2.exe
x64
https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/91.1.2/win64/de/Thunderbird%20Setup%2091.1.2.exe