Es sieht so aus, als wenn Microsoft nun doch einem Wunsch der Nutzer nachkommt, dass man Ordner oder Verknüpfungen in die neue Taskleiste unter Windows 11 ziehen zu können. Wir hatten im August darüber vorab berichtet.
Ich konnte es schon auf Telegram verfolgen, dass es in der Windows 11 22458 möglich ist im Info-Bereich (Systray) der Taskleiste Netzwerk und Lautsprecher auszublenden. Geht über die Einstellungen derzeit nicht. Es wurden aber auch Änderungen implementiert, dass man einen Ordner oder Verknüpfung in die Taskleiste ziehen kann. Unterstützt wird es derzeit aber noch nicht. Aber es wäre nun schon möglich, wie man in der Animation sehen kann.
In der Animation kann man erkennen, dass man wieder einen Ordner auf ein Icon ziehen kann und das Programm öffnet sich. Beide Funktionen waren bisher nicht möglich. Das lässt natürlich hoffen. Und auch dass Microsoft es dann im Dev-Kanal von den Insidern testen lässt, damit es dann in die Windows 11 22000 zurückportiert wird.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Welch ein Unsinn!
Dann kann man doch gleich – gegebenenfalls wahlweise – die altbewährte Taskleiste wieder einbauen! Die hatte doch bis zuletzt problemlos funktioniert!
Also können/dürfen/müssen wir uns erneut auf grandiose MS-Basteleien einstellen …
Der Unsinn war, das man das (unter anderem) entfernt hatte. Jedenfalls ich arbeite täglich damit, das und die Thumbnail Ordnervorschau sind für mich zwei sehr sinnvolle und wichtige Dinge, die mir fehlen. und anderes leider auch, was weggegfallen ist. Somit bleibe ich weiter bei der „Vollversion“ Windows 10.
Windows 10 ist das beste Windows! Wissen die Insider schon ob MS druck machen wird auf Windows 11 zu wechseln? Ich will jetzt nicht die nächsten 4 Jahre zu meinem „Glück“ genötigt werden.
Ganz einfache Antwort: Windows 11 ist optional, da Windows 10 bis 2025 unterstützt wird.
Schönes Zitat des Marketing.
Das Entwertet weiterhin alle Geräte innerhalb der nächsten 4 Jahre die jetzt älter als 2017/2018 sind unabhängig davon, ob der dann recht alte computer weiterhin seinen Dienst tut.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
https://winfuture.de/news,89385.html
verstehst es nicht worum es ging
Dann beschreibe es besser.
Dir wird unter Windows Update angezeigt, dass du Win 11 installieren kannst oder nicht.
Dir wird es über ein Banner (rechts) eingeblendet.
Danke Insider, die Frage ist ob man diesen Sachverhalt dauerhaft ablehnen kann. Ansonsten muss ich das TPM und Secureboot abdrehen wenn es mich zu sehr stört. Oder ich ignoriere es einfach und spiele nur sicherheitspatches ein.
Wenn ihr dafür einen Regtweak findet wäre ich euch sehr dankbar. Aber das wird die Zeit zeigen. Vielen Dank!
Noch ist Win10 nahezu ein perfektes OS (mit marginalen „Schönheitsfehlern“). Hat man aber Geduld, bis Win10 tatsächlich ausläuft (wobei ja Win7 auch noch Updates erhält), dann wird die 11er Version sicherlich mindestens Win10 ebenbürtig sein. Mit Innovationen, die Win10 nicht hat.Also, Geduld ist die Mutter der Porzellankiste (oder so ähnlich…)😎
Der Titel dieses Blogs ist ein reiner Hohn!
Nicht, daß Moinmoin am Dilemma schuldig wäre, leider muß er als Blogger den Unsinn, den MS wieder verzapft, an uns weitergeben.
Was heißt: Arbeitet daran…
Man braucht nur in die Quelle von Windows 10 zu schauen, da ist die Arbeit bereits fertig!
Und mit der Windows 10-Taskleiste konnte ich auch noch die uralte Quicklaunch verwenden, die mir wegen des schnellen Programmzugriffs auch heute noch wichtig ist!
Übrigens, der Ordner Quicklaunch existiert auch in Widows 11 noch immer!
Es ist nun einmal eine neue Taskleiste. Auch, wenn die alte immer noch vorhanden ist. Betonung noch.
Da kann man noch so viel in Windows 10 schauen. Die neue Taskleiste ist neu und anders aufgebaut.
„Es ist nun einmal eine neue Taskleiste“
Gilt für Windows 11 ja auch für Startmenü etc.
Finde es immer wieder faszinierend, dass jemand bei sowas neuem wie W11 einerseits „meckert“ z.B. über die (neuen) Systemanforderungen, aber dann sowas wie das optische (meiner Meinung nach) alten Systemen „hinterher trauert“
– was das mit den Systemanforderungen angeht und dem meckern, ich zähle mich da ehrlich gesagt auch zu (aufgrund meiner Hardware) – versuche dann aber trotzdem das „Beste“ draus zu machen, dass der momentane Stand meiner W11-Installationen trotzdem läuft (habe ja mindesten 2 – VM´s nicht mitgerechnet)
Ich war war.z.B. auch ein „Fan“ des Kachelmenü´s und – am Anfang von W11 fehlte es mir sogar – trotzdem kann man sich auch ohne diesem „behelfen“
Als Beispiel:
https://drive.google.com/file/d/1r8ujU9cIzd_Q4Ivu3WXRb8SN_6hB-cSI/view?usp=sharing
– im Startmenü auf der „Hauptseite“ – nicht unter Alle Apps – komme ich noch nicht mal auf die (momentanen) 18 Einträge
mir hat die Funktion Sachen in die Taskleiste auf ein anderes Programm zu ziehen
und dann da fallen zu lassen um dieses dann in dem (neuen) Programm zu nutzen
sofort gefehlt und ich habe „nur“ deswegen wieder das Backup von Win-10 zurück-
kopiert !
Ich habe gar nicht erst weiter geguckt, wie Edge auch… ausprobiert und weggehauen
weil da Sachen nicht gehen (oder nur mit Zusatzprogrammen) die selbst beim Explorer
gingen, die ich brauche und für das ich dann eben den Firefox nehme (gemeint ist die
Favoritenleiste links (die auch gerne offen bleiben darf)).
Ich habe eine Million Favoriten und kein Bock die immer wieder mit ’nem rechtsklick
aus einem Dropdownmenu zu suchen und / oder nicht so anordnen zu können wie ich’s brauche !
bin halt ein Gewohnheitsmensch und will mich nicht verbiegen müssen, solange es Alternativen gibt.
cu. Willy3333
Aha!
Win 11 scheint doch nicht so toll zu sein, da die ersten Reparaturen beginnen.
Blödsinn, ähnlich sah es bei Windows 10 auch aus, als es veröffentlicht wurde. Die meisten Funktionen wurden erst im laufe der Zeit hinzugefügt. Anders wird es mit Windows 11 auch sein. Viele wissen einfach nicht, was Microsoft vor hat und geben deswegen auch voreilige Feedback ab. Hier fehlt einfach eine Roadmap, das die Nutzer sehen können, wie es weiter geht.
Win 10 war zu Beginn auch ein Unfall, weshalb ihn niemand wollte, worauf Microsoft mit Zwangs-Updates reagierte.
das wäre nattürlich sehr toll wenn das wieder gehen würde, vermisse das total
Vor allem aber wünsche ich mir wieder das alte Kontextmenü zurück und auch das man vom Firefox z.B. Webseiten zum Desktop herunterziehen kann und dann in einem Ordner speichern kann. Genauso Copy & Paste mit Drag & Drop funktioniert in der Beta immer noch nicht… Was auch sehr nervig ist: Man befindet sich im Explorer und möchte einen Datei oder einen Ordner per Tastatur suchen. Ich gebe z.B. „T“ für Temp ein und was macht Windows 11 da? Es sucht oben in der Suchleiste -.-
Kontextmenü geht auch so
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Altes_Kontextmenü_öffnen_Windows_11
Ich nutze seit Jahren nicht mal mehr den Desktop aber es soll ja Leute geben die ohne nicht klar kommen. Den Sinn von Hintergrundbildern verstehe ich ebenso wenig da ich immer Programme/Spiele offen habe und sie nur beim Starten kurz sehe. Jedem das Seine aber mir fehlt diese Funktion nicht da ich sie nie gebraucht habe. Meine angehefteten Programme in der Taskleiste richte ich in der Regel nach der Windowsinstallation ein und dann bleibt das so bis entweder ein neues Windows kommt oder ich Programme nicht mehr verwende. Scheinbar vergessen auch viele das man nicht zum Upgrade gezwungen ist und man sogar Windows 7 noch uneingeschränkt mit Updates nutzen kann (Braucht man nur einen Bypass). Jeder sollte das System nutzen womit er selbst am Besten klar kommt aber alle installieren wild Windows 11 und regen sich dann nur auf statt darüber nachzudenken. Windows 11 wird schnell untergehen grade weil es viele nur installieren um sich aufzuregen und MS geht dann darauf ein weil der zufriedene Nutzer weniger beachtet wird. Nach Windows XP und 8 ist Windows 11 das erste Windows was mich wieder anspricht und mir gefällt und ich bin froh das Win 10 und die Zwangsinstallation hinter mir liegen.
Also mit dem wild drauf los installieren gebe ich dir vollkommen recht das die Leute dann rum heulen was in win 10, 8 oder 7 gab und jetzt nicht mehr irgendwann muss man sich auch mal trennen können und das mit dem Desktop geb ich dir auch recht ich seh den auch nur sehr kurz. Aber wo ich Wiederspruch einlegen möchte ist das Windows 11 untergehen wird es ist ein gutes OS meiner Meinung nach.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Windows 8 war auch ein gutes OS aber es wurde tot gemeckert so wie es fast jedem Windows seit Vista geht. Warum Windows 7 allerdings gefeiert wird verstehe ich bis heute nicht da es neben Windows 10 das einzige Windows ist über das ich Meckern kann. Zudem wird ein Teil von Windows 11 sterben der noch gar nicht integriert ist, denn Android Apps in Windows gibt es nur weil MS auch mobil (Surface Duo) auf Android setzt und das Surface Phone so am Leben gehalten wird (So war es auch mit Windows Mobile und Windows 10). Nun hat Google aber vor Android durch Fuchsia zu ersetzen dem OS das auf allen Geräten läuft (Also wie One Windows aber das ist ja Geschichte) und da Google alle Geräte von Phone über PC bis zur Konsole im Ökosystem hat wird es so ähnlich ablaufen wie bei Apple – es wird nicht für jeden zugänglich sein. Klar Samsung und Co. werden Fuchsia nutzen dürfen aber Apps gibt es dann nur noch aus dem Google App Store also fliegen alle FDroid Geräte raus. Nachdem dann Android ersetzt wird werden sich die Entwickler auf Fuchsia konzentrieren und keine Android Apps mehr entwickeln also wird es wie mit den UWPs : Keine Entwickler = Keine Apps und die bestehenden enden wie unter Windows Mobile… Android ist eine sterbende Plattform und grade wenn MS das Subsystem integriert hat (Was dieses Jahr nicht mehr passiert) dann kommt Fuchsia. Google hat vor kurzem bereits angekündigt die APK Plattform auf AAP umzustellen um sicherzugehen das Apps nur noch aus dem absolut sicherem Google Play Store abgerufen werden können um die Nutzer mit all denn Google Spionage Diensten vor Drittanbietern zu schützen. Ich bin gespannt wie es in 2 Jahren aussieht wenn eine Alternative für die Alternative kommen muss, denn Android ist nur eine Alternative zu Windows Mobile und nicht mehr. Windows 11 ist ein modulares OS das bedeutet zwar kein geschlossenes Ökosystem aber Linux und Android werden einfach angebunden. Klar kann man Android nach dem Ende der Plattform wieder trennen aber was kommt dann? Fuchsia ist nicht und Apples goldener Käfig der als einzige Alternative dienen würde hat keine Tür und bleibt somit geschlossen.
Windows 11: Das Betriebssystem das kein Mensch braucht!
Alles wurde verschlimmbessert, rein gar nichts verbessert!
Da kann man ja gleich Mac OS nutzen, das hat wenigstens immer noch das gleiche Startmenü in allen Versionen
Wenn man 3 Wochen vor der geplanten Veröffentlichung an so etwas herumbastelt, kann man sich von der Reife dieses Windows 11 ein Bild machen.
Bei der Veröffentlichung wird die Funktion wohl noch nicht zur Verfügung stehen. Das zurückportien von Funktionen gab es auch schon unter Windows 10. Deswegen werden sie erst im Dev-Kanal, später dann im Beta-Kanal getestet, bevor sie dann an alle ausgeliefert wird.
Man darf hier nicht vergessen, dass man unterscheiden muss zwischen Funktionen, die für Windows 11 in der finalen Version vorgesehen waren und Funktionen, die später hinzugefügt werden sollen.
Das war bei Windows 8 und Windows 10 schon so und wird auch bei „Windows 12“ so kommen.
Haaalloo Microsoft … Es gibt auch Anwender denen die erzwungene Gruppierung der Taskleistenelemente (TaskbarGlomLevel) NICHT zusagt! (um es noch freundlich auszudrücken!)
Wie an so vielen Stellen schon so oft gesagt, Windows 11 ist derzeit nichts weiter als ein anderer Skin/Theme, das Windows so hanebüchen beschneidet, dass Windows 11 in der derzeitigen Form schlicht sinnlos ist einzusetzen! Es ist langweilig, funktionell eine Katastrophe, bei MS müssen die Verantwortlichen entweder zu viel gesoffen haben oder aber Bill hat alle mit schlechtem Impfstoff versorgt bzw. die Lockdowns sind denen zu Kopf gestiegen. Nichts, aber auch gar nichts, reizt an dem Ding und ich habe mich Tage damit beschäftigt, bin immer wieder froh Win 10 zu starten. Ein paar neue Icons und ein Startmenü, das den Namen nicht mal mehr verdient hat, ist einfach lächerlich, der Explorer ohne Ribbons auch einfach ein Witz, das Ding ist einfach überflüssig in der derzeitigen Form. Man kann im Jahr 2021 keine Taksleiste mehr verschieben, das ist deren ernst, echt jetzt!
Windows 10 ist so langweilig wie Vista Service Pack 4 ähm … Entschuldigung ich meine natürlich Windows 7. Ein reiner Kompromiss weil der Vorgänger nicht gut ankam. Zudem sind viele Anwendungen einfach mal doppelt wie das Snipping Tool. Das einzige was ich an Windows 7 gut finde ist das es das letzte Windows mit einer annähernd einheitlichen UI war. MS hat sich bei Windows 10 hohe Nutzerzahlen in den ersten 2 Jahren vorgestellt aber grade mal die Hälfte davon erreicht und das auch nur mit Zwangsupdates. Ein OS mit Druck zu verteilen und gegen den Willen der Nutzer ist bei einem guten OS nicht nötig und das zeigt ganz klar was Windows 10 ist. Ich habe Windows 10 die letzten 6 Jahre nur genutzt weil es kostenlos und aktuell war. Windows 11 entfernt die doppelten Tools, zieht eine annähernd einheitliche UI durch und macht vieles minimalistischer was der Übersicht und Bedienung durchaus zugute kommt wenn man sich darauf einlässt. Das Ribbon/Menüband war für mich immer eine Katastrophe die ich ewig nach Funktionen durchsucht habe und am Ende musste ich feststellen das ich die Hälfte der angezeigten Elemente nie gebraucht habe (Also wie bei Office: Ein Haufen Funktion von denen man nur einen kleinen Teil braucht). Windows 11 ist genau richtig für mich auch wenn ich Features wie bspw. Android Apps nicht brauche.
Na, wenn das mit den Nutzerzahlen schon mit Win 10 nicht geklappt hat, dann wird es für den Win 11 Crap zunächst noch viel düsterer werden. Und es gibt natürlich auch Leute, die MS mit dem neuen NICHTS zufrieden stellen kann.
Windows 11 ist kein Nichts sondern ein System und nicht wie Windows 10 2 halbe. Zudem bietet es den Vorteil das Linux als Subsystem ausgebaut und Android integriert wird was die Anbindung zu anderen Geräten enorm erleichtert und ein nahtloses Arbeiten ermöglicht. Klar könnten die Nutzerzahlen schlechter Ausfallen wie bei Windows 10 weil die Zwangsupdates durch die leicht erhöhten Systemanforderungen nicht möglich sind aber ein großer Teil der nicht unterstützten Geräte wird bereits krampfhaft auf Windows 11 aktualisiert worden sein und ich bezweifle das es jetzt aufhört da MS ja selbst die Hintertür offen lässt und somit duldet wenn auch mit Einschränkungen was die Installation von Updates angeht. Mach mal allein hier im Forum eine Umfrage wie viele nicht unterstützt Geräte bereits auf Windows 11 sind und bei wie vielen es bereits auf dem Plan steht, dann schüttelst du sicher mit dem Kopf. Mein Gerät wird voll unterstützt und ich nutze Windows 11 lieber als Windows 10 grade weil es für mich, wie bereits oben erwähnt, genug Vorteile bietet. Jeder muss sich für das entscheiden was am besten zu ihm passt und bei mir ist das nach XP und 8 nun Win 11.
W11 und seine Menüführung finde ich super.
Es hat wenig Zeit für mich benötigt, mit dem Kontextmenü „warm“ zu werden.
Das System selbst hatte erst ein wenig, sagen wir, Startschwierigkeiten.
Plötzlich die Tage jedoch, startet es sehr viel fixer als noch W10.
Gerade bei Battlefield 2 habe ich konstante! 60FPS, extrem flüssig in Sicht/Bedienung wie nicht zuvor.
Anwendungen wie VisualStudio, Edge, WMPlayer, AmigaForever, redream etc. fliesen förmlich.
Für mich persönlich, eine prima Erfahrung.
Hallo,
die nach rechts verschobene Taskleiste, also sie ist nicht mehr zentriert, ist das nur in der Dev Version von 11, oder auch in der 22000.xxx ?
Ich hatte mich ja bereits an das Zentrierte gewöhnt, aber wenns jetzt in der Mitte ist, aber nicht zentriert, das nervt ein wenig. Schönheitsfehler halt, schlimm ist es nicht.
MfG
T.
In der 22000 hab ich es nicht
Das is ja krass, haben die den Fehler absichtlich eingebaut, um auf den ersten Blick sehen zu können … ah, da is wieder einer im Dev Kanal.
Wenn es nicht absichtlich war, dann müßte es doch im nächsten Update wieder behoben sein.
👍
fällt aber fast gar nicht auf – spätestens nach der 20. Verknüpfung in der Taskleiste „wandert“ diese wieder nach links
– und spätestens nach 30 ist Taskleiste UND Systray ein „kompletter Balken“
Steht bei der 22458.1000 aber auch unter bekannte Probleme:
„WICHTIG: Die Symbole auf der Taskleiste sind seitlich verschoben, wenn sie standardmäßig mittig ausgerichtet sind, was dazu führt, dass sie von der Schaltfläche „Ausgeblendete Symbole anzeigen“ abgeschnitten werden, wenn zu viele Anwendungen geöffnet sind.“
ich hab nur 7 dort, is also noch genügend Platz. 👌
Ah, das steht dort, ich muss künftig besser die Sachen lesen, dann muss ich nix unnötiges fragen. ✌️
Kann schon mal passieren
Rechte Seite in der Navigation – unter „Im Spotlight“ – gibts auch Windows 11 Probleme, da stehts auch.
Nichts desto trotz wird es ja als bekanntes Problem dann (wohl) in einer der nächsten Version(en) gefixt, vermute ich.