AMD hat seinen zweiten Grafiktreiber für September bereitgestellt. Es ist der Adrenalin 21.9.2. Als Highlight wird die Unterstützung für New World, World War Z und eine Verbesserung von 13% bei einer RX 6700XT für das Game Diablo II: Resurrected angegeben.
Aber es wurden auch wieder Fehler korrigiert, die euch vielleicht auch betreffen.
- In der Radeon Software kann der Abschnitt „Zusätzliche CPU-Metriken“ auf der Registerkarte „Leistung“ bei einigen Benutzern fehlen.
- Einige Benutzer erhalten möglicherweise eine Kompatibilitätsfehlermeldung, wenn sie versuchen, ein zuvor gespeichertes Tuning-Profil zu laden.
- Beim Spielen von Hitman 3 auf einigen AMD-Grafikprodukten, wie z. B. der Radeon™ RX 6800 XT, kann ein Problem auftreten, bei dem das Wasser an den Ufern fehlt.
- Die Funktion zum automatischen Übertakten der CPU in der Radeon Software kann bei einigen Benutzern mit einem Prozessor der AMD Ryzen 5000 Serie und einer Grafikkarte der AMD Radeon 6000 Serie fehlen.
Bekannte Probleme mit dem Adrenalin 21.9.2
- Die Open Broadcaster Software kann im Hintergrund weiterlaufen, nachdem ein Benutzer eine Aufnahmesitzung beendet und die Anwendung geschlossen hat.
- Bei einigen AMD-Grafikprodukten, wie z. B. Radeon RX 500 Serie kann es zu Treiber-Timeouts kommen, wenn gleichzeitig ein Spiel gespielt und ein Video gestreamt wird.
- AMD Radeon Software kann abstürzen oder nicht mehr reagieren, wenn Sie einige DirectX 11 Spiele wie PlayerUnknown’s Battlegrounds mit mehreren angeschlossenen Bildschirmen im erweiterten Modus spielen.
- Das Spielen von Horizon Zero Dawn über einen längeren Zeitraum kann bei einigen AMD Grafikprodukten wie der Radeon RX 6700 XT zu einem Treiber-Timeout oder zum Absturz des Spiels führen.
- Enhanced Sync kann bei einigen Spielen und Systemkonfigurationen zu einem schwarzen Bildschirm führen, wenn es aktiviert ist. Benutzer, bei denen Probleme mit aktivierter Enhanced Sync auftreten, sollten diese Funktion als vorübergehende Abhilfe deaktivieren.
- Radeon-Leistungsmetriken und Protokollierungsfunktionen können zeitweise extrem hohe und falsche Speichertaktwerte melden.
Info und Download:
- amd.com/release-notes/rn-rad-win-21-9-2 (Derzeit non-WHQL)
AMD Adrenalin 21.9.2 Grafiktreiber mit Support für neue Spiele und Fehlerkorrekturen
Eine Frage, ist es unter Windows 11 besser den UWP Treiber von Windows Update weiterhin zu nutzen (hat auch WDDM 3.0) oder jetzt wieder auf diesen hier zurück zu gehen? Ist da Performance Technisch ein unterschied? (AMD Radeon RX 480 OC Edition)
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Für mich persönlich ist der UWP Treiber nicht brauchbar. Er bietet nicht alles was das „normale“ Treiber bietet.
Zudem finde ich ihn instabil und ich habe keinerlei Plan woran das liegt (sowohl mit einer 6800XT als auch mit einer RX570 auf zwei verschiedenen Systemen). Eins ist ein X570, das andere ein Z390. Mit dem normalen Treiber ist alles gut. Der Windows eigene Treiber ist immer WHQL, die AMD Treiber, so wie dieser hier, sind nicht WHQL. Sprich sie sind nicht von MS zertifiziert stabil zu sein. Was aber völlig Schnuppe ist. Der Treiber läuft stabil, und vor allem bringt er Verbesserungen mit rein. Der letzte WHQL, und damit UWP, ist der 21.8.2. Der 21.9.1 oder auch dieser hier ist damit überhaupt nicht abgedeckt.
Ich weiß nicht woran es liegt, aber die „Standardtreiber“ verstehen sich wesentlich besser mit den Chipsatztreibern, insofern man einen AMD Chipsatz hat. Mit den UWP Treibern habe ich nur Probleme.
„die AMD Treiber, so wie dieser hier, sind nicht WHQL“
Bitte was? Diese hier sind Non-WHQL das ist richtig aber AMD bietet auch WHQL Treiber an und die sind eher zu empfehlen als die instabilen Non-WHQL Treiber und die UWP Treiber die über das Windows Update angeboten werden.
https://www.amd.com/de/support/graphics/amd-radeon-5600-series/amd-radeon-rx-5600-series/amd-radeon-rx-5600-xt
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 😉
PS: Wenn der Gerätehersteller optionale Treiber anbieten würde und der OS Entwickler finale/stabile dann wäre das seltsam da der Gerätehersteller für die Treiber verantwortlich ist und MS keine Grafikkarten anbietet (Zumindest weiß ich davon bisher nichts). Mir ist bewusst das deine Formulierung etwas falsch war also nimm es nicht als Angriff.
Aber dann trotzdem noch mal eine Frage, ich bin ja auf Windows 11 22000.194, hab noch die Windows Update Treiber installiert von Ende August, soll ich lieber die hier nutzen oder die UWP Treiber die ich noch drauf habe Performance Technisch? (Was anderes interessiert mich nicht wirklich, weil die Treiber an sich Stabil laufen.)
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Du kannst bei den UWP Treibern bleiben damit wirst du keine Probleme bekommen. Solltest du Zocken empfehle ich dir die WHQL Treiber von der AMD Webseite da diese mehr Einstellungen bieten. Ich habe auch die aktuelle Windows 11 22000.194 installiert und bei mir laufen die WHQL Treiber von AMD (Nicht UWP) wunderbar auch beim Zocken aktueller Titel wie Aliens Fireteam Elite. 👍 Die Non-WHQL sind instabil und mehr Beta Treiber also nicht zu empfehlen.
Also ich hab hab bei meiner 6900XT keine Probleme mit WHQL oder den non WHQL Treibern. Beide laufen 1A
Ich habe nur mit Non-WHQL Treibern das Problem, das sie ständig Abtstürzen und das schon seit etlichen Version. Zocken macht da keinen Spaß wenn du nach 10 Minuten nicht weiterspielen kannst weil die Treiber schon wieder abgestürzt sind. Die WHQL Treiber stürzen nie ab. Meine RX 5600 XT ist jedenfalls nicht das Problem.
Ich muss sagen ist selbst nach einer Clean Installation von Windows egal ob 10 oder 11 erstmal DDU darüber zu jagen um alle überflüssigen Treiber die Windows mitliefert vom System zu haben Nvidia, Intel, AMD und sich dann entscheiden ob man die UWP Treiber nutzt oder von der AMD Seite. Jedenfalls sollte man es vermeiden über einen UWP Treiber einen Standard Treiber zu installieren das sorgt nur für ein Treiber Gulasch und Instabilität. Man installiert ja auch keine DCH Treiber und dann den Standard Treiber bei Nvidia aus diesem Grund.
Und den AMD Chipsatz Treiber kann man getrost ingnorien dieser bringt keine wirklichen Verbesserungen der Leistung oder Stabilität.
Offizielle Treiber sollte man nie getrost ignorieren und den Windows Standard Treibern wenn möglich vorziehen, da die Windows Treiber allgemein angepasst werden aber die Treiber des Herstellers für die entsprechende Hardware angepasst sind. Man merkt einen Unterschied wenn man mit seinem Gerät zockt oder Aufgaben wie Videobearbeitung durchführt glaub mir.
Link zum nachfolgenden Zitat: https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-rad-win-21-9-2
„Packungsinhalt
Das Installationspaket Radeon Software Adrenalin 21.9.2 enthält Folgendes:
Radeon Software Adrenalin 21.9.2 Treiberversion 21.30.17.05 für Windows® 10 (Windows Driver Store Version 30.0.13017.5006).“
Falls es noch niemandem aufgefallen ist, wer nicht die Adrenalin Software hat, wie in meinem Fall, bekommt die in Klammern genannte Version installiert über Windows Update. Heute habe ich die Aktualisierung auf die 30.0.13019.1006 erhalten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Radeon™ Software Adrenalin 21.10.1 Release Notes
https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-rad-win-21-10-1