RoundedTB hatten wir euch im Juni schon einmal vorgestellt. Ein kleines Tool, mit dem man die Ecken von der Taskleiste abrunden kann und es dadurch aussieht, als wenn sie frei schwebt. Jetzt gab es ein Update auf die Version 1.3.0.0
In der neuen Version ist es nun möglich in den Einstellungen -> Erweitert (Advanced) den „Dynamic mode“ zu aktivieren. Damit hat man die Taskleiste dann als Dock-Leiste. Zusätzlich kann man den Info-Bereich (Systray) entweder mit aktivieren, oder man nutzt ganz einfach die Tastenkombination Windows-Taste + F2.
Unter Windows 11 ist dieser Modus möglich, wenn die Taskleiste unten oder oben ist. Unter Windows 10 wird der geteilte Modus in einer vereinfachten Variante umgesetzt. Auf einem zweiten Bildschirm wird die Taskleiste hier nicht gesplittet.
Sollte man nun auch noch TranslucentTB im Einsatz haben, dann sieht es so aus, wie auf dem Bild. Für diese Kombination wurden noch Verbesserungen vorgenommen.
Ist schon eine interessante Geschichte, gerade für diejenigen, die die Windows 11 Taskleiste in den Einstellungen -> Personalisierung -> Taskleiste -> Taskleistenausrichtung mittig gesetzt haben.
Noch gibt es ein paar bekannte Probleme:
- Das automatische Ausblenden ist noch sehr experimentell und kann zu starkem Flackern führen, insbesondere bei TranslucentTB-Kompatibilität oder aktiviertem dynamischen/geteilten Modus.
- Abgerundete Ecken werden aufgrund einer Windows-Beschränkung nicht geglättet (Anti-Aliasing).
- Wenn Sie den dynamischen Modus verwenden, kann die Taskleiste gelegentlich zu groß oder zu klein werden oder sich nicht aktualisieren. Dies kann in der Regel behoben werden, indem Sie ein Fenster auf oder von diesem Monitor verschieben oder die Ausrichtung der Taskleiste kurzzeitig ändern.
- Die Kompatibilität mit Taskleisten-Mods außerhalb von TranslucentTB Version 2021.5 ist derzeit nicht gewährleistet.
Info und Download:
Danke an Der Husky für den Hinweis.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Kein Dankeschön für meinen Hinweis? Ich fühle mich gekränkt 😂
Das einzige Problem in Windows 11 das mich extrem stört ist der fette Balken namens Taskleiste der optisch nicht ins System passt. Mit diesem Tool habe ich eine Taskbar die zur Windows 11 UI passt und vollkommen kostenlos ist. Sehr zu empfehlen. 👍
Musst du genau hinschauen.
Natürlich mit einem Dankeschön.
Ups da war eine fette Fliege auf dem Bildschirm. 😂
Hab nichts gesagt.
Hab ich was verpasst wo kommen die Sekunden her, funktionier der R. Hack wieder
Danke und Gruß der Bremer
Schade 😒😊😊
Weiß jemand, wo man die im Text erwähnte „TranslucentTB Version 2021.5“ in dieser Iteration oder höher herbekommen kann? War zwar schon auf der GitHub Seite, bin aber nicht wirklich durchgestiegen.
Meinste evtl. dieses hier ?
https://www.deskmodder.de/blog/2018/08/24/translucenttb-4-0-als-app-im-microsoft-store-transparente-taskleiste-und-mehr/
ist mittlerweile aber Version 5 laut Github ( Links dazu stehen da auch)
Bei mir wird über den Store die Version 2021.4.0.0 installiert.
Danke, Manny, den Link hatte ich gesucht… aber wie Husky schon ganz richtig anmerkt, egal ob man es über den Appinstaller von der GitHub Seite oder direkt über den MS Store installiert: 2021.4.0.0 – schon irreführend, wenn die Webseite Version 5 sagt. Diese 2021.5 Version ist dann wohl noch nicht offiziell für den Store durch, obwohl ja alles nur noch darüber laufen soll.
Kein Thema
ich denke da gibt es ja auch – mittlerweile – mehrere Möglichkeiten zu aktualisieren, z.B: heute festgestellt, dass das „neue“ Notepad (8.1.5) über Autoupdate
( laut entsprechendem Blogartikels) immer etwas länger braucht, als wenn man es sich selber runterlädt ODER über Powershell / Winget automatisch installiert wird