Von Skype hat man schon eine ganze Zeit nicht mehr viel gehört. Unter Windows 10 hatte man noch „Jetzt Besprechen“ (Meet Now) eingeführt. Dann hatte man Teams forciert und alle dachten, das war es mit Skype.
Mit Windows 11 wird nun Chat, eine abgespeckte Version von Teams als Build-In App integriert und ich muss zugeben, damit dachte ich, dass Microsoft Skype in Teams auflösen will. Aber Pustekuchen. Heute hat man nun eine überarbeitete Skype Version angekündigt, die viele neue Funktionen erhält. Egal ob für Windows, Mac oder als App.
Wie so oft hat man auf das Feedback und die Wünsche gehört und neue Layouts, neue Hintergründe, verbesserte Leistung auf dem Desktop und auch in der App. Neue Icons, Profile farblich gestalten und natürlich weiterhin „Jetzt besprechen“ (Meet Now).
Man fragt sich nur, warum Microsoft auch hier weiterhin zweigleisig fährt, anstatt sich auf Teams zu konzentrieren und hier eine vernünftige Pro Version (Firmen) und Home (normale Nutzer) Version präsentiert. Aber gut, das ist eben Microsoft. Wer mehr darüber wissen möchte, über die Veränderungen, kann sich das alles hier in Ruhe durchlesen. Die Downloads für alle gibt es unter diesem Link.
PS: Anstatt ein neue Surface Gerät für die Promo zu nutzen, nimmt man ein MacBook Pro. Verstehe das wer will.
Warum dann die Integration von Privatkonten in Teams? War ja dann sinnlos wenn man weiterhin privat auf Skype setzt. Muss man echt nicht verstehen. Demnach kann ich Teams jetzt deinstallieren weil sinnlos für mich als Privatkunde. Skype hat wenigstens den Vorteil das ich meine Nummer nicht teilen muss. Na hoffen wir mal das die neue Skype App gut umgesetzt wird und sich eventuell auch statt Teams in die Taskleiste integrieren lässt.
Warum? Weil viele nicht umsteigen „können“, manche nicht Umsteigen wollen und die verbleibenden Windows 8.1/10 User, werden wohl im seltensten Fall manuell Teams nachrüsten.
Auf Windows 8.1 / 10 ist in der Regel Skype vorinstalliert bzw. schon in Benutzung – So schlägt man 2 Fliegen mit einer Klappe. Wer später auf Windows 11 Umsteigt wird ggf. auf Teams Chat umsteigen, die alten – um sie bei der Stange zu halten – können ein modernisiertes Skype nutzen.
Am besten wäre es, Microsoft würde alle Ressourcen in Teams stecken, nur wie gesagt, wer auf alten Systemen Skype nutzt, wird im seltensten Fall Teams installieren. Zumal die „manuell“ installierbare Teams App für Windows 8.1/10/Linux einfach nur scheußlich ist 1.** irgendwas. Version 2.0 von Windows 11 gibt es ja aktuell NUR unter Windows 11.
Und wenn man Skype einstampfen würde – verliert man ggf. dadurch viele Kunden. Was das betrifft verstehe ich es schon. Nach 2025, mit dem Tod von Windows 10, wird Skype ggf. vollständig in Teams aufgegangen sein. Wer weiß, spätestens dann ist ohnehin praktisch jeder Windows User mit Win11 unterwegs und hat so die integrierte Teams App vor der Nase.
So eine Situation hatte man ja schonmal, mit Windows Messenger und Skype. Microsoft hat den beliebten und gern benutzten Windows Messenger eingestampft, zugunsten von Skype. Bloß sind dann viele zu Whatsapp anstatt zu Skype abgewandert. Das will man nun so verhindern, nehme ich an
„spätestens dann ist ohnehin praktisch jeder Windows User mit Win11 unterwegs“
Bezweifle ich aber ganz stark. Bei Windows 11 die Nutzerzahlen hochzubekommen wird schwierig, da Zwangsupdates durch die höheren Mindestanforderungen nicht möglich sind und sich die Nutzer lieber Querstellen und den Kauf neuer Geräte verweigern, auch wenn sie sich in den nächsten Jahren neue Geräte gekauft hätten, nur damit MS bei dem „angeblichen“ Versuch den Verkauf neuer Geräte anzukurbeln scheitert. Windows 11 ist aktuell das Thema Nummer 1 und wenn man in Blogs liest könnte man meinen das es bereits untergegangen ist.
„…auch wenn sie sich in den nächsten Jahren neue Geräte gekauft hätten,…“
Also ich hätte mir auch OHNE W11 KEIN neues System zusammen gestellt, finde ich habe genug Kohle für meins „hingeblättert“ . – Und ich glaube, dass ich mit dieser Meinung / Einstellung NICHT der einzige bin
Was Skype angeht, hatte ich mal aber nutze ich schon halbe Ewigkeit nicht (mehr) und auch Teams wird (bei mir) direkt deinstalliert – dieses kam zwar anfangs immer wieder, aber mittlerweile ist Ruhe im Karton
1) Ich habe vor 3 Jahren aufgerüstet und mein Gerät wird voll unterstützt. Nenne es Zufall oder Glück aber ich habe mir noch nie neue Hardware für ein OS kaufen müssen und das werde ich auch nie. Zudem meinte ich mit „ … auch wenn sie sich in den nächsten Jahren neue Geräte gekauft hätten, … “ nicht alle sondern eine gewisse Gruppe von Leuten die Windows 11 nur aus Prinzip nicht nutzen wollen.
2) Teams wäre ein guter Messenger wenn es als Update für Skype installiert werden würde und die Skype Konten in Teams nutzbar wären. Windows 11 gefällt mir grade weil MS nicht mehr so zweigleisig fährt aber ganz können sie es halt nicht lassen also muss ich mich für eins entscheiden und da ich in Teams wieder bei 0 anfangen muss und bei Skype nicht ist die Entscheidung sehr leicht.
Ich mache hierzu gerade eine Umfrage.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„spätestens dann ist ohnehin praktisch jeder Windows User mit Win11 unterwegs“
Nicht, das ich noch Skype nutzen würde, ich bevorzuge sowieso Discord.
Aber eher wird die Hölle zufrieren und ich wieder Vista installieren, als das mir dieses verka**te unnütze Windows 11 auf einen meiner Rechner kommt.
Solange noch supported, bleibe ich bei W10 und die nächste Hardware wird nicht mehr mit Windows laufen. Spätestens mit W11 hat Microsoft bei mir jegliche Zukunft verspielt. Die können Skype also von mir aus mit Bienchen und Blümchen schmücken, oder mit tanzenden und singenden Büroklammern ergänzen. ^^
WTF? Warum? Teams ist super! Anstelle alles und jeden auf Teams wechseln zu lassen, benutzt man ein zusätzliches Programm?
Teams ist gut aber super ist es nicht und grade Privat fehlen die Nutzer. Ich nutze „erstmal“ wieder Skype weil MS es nicht so schnell mit Teams zusammenlegen wird und ich lieber einen Messenger verwende wo ich auch Kontakte für habe statt einen der so funktional ist wie ein Wallpaper weil ihn niemand nutzt.
Deswegen sage ich ja, Daten von den SkypeUsern migrieren, Skype einmotten. Teams wird so oder so Bestandteil von W11.
Eben Skype Konten migrieren und Teams für Skype als Update installieren dann ist das Problem vom Tisch aber MS fährt ja lieber zweigleisig vor die Wand als einen Zug sicher durchzubringen. Zudem ist Teams zwar schon Bestandteil von Windows 11 aber auch nur optional und lässt sich deinstallieren.
Teams ist eher an Firmen (Business) gerichtet, während Skype sich an die Privatanwender orientiert…
Richtig und Privatanwender haben andere Bedürfnisse die Skype erfüllt aber Teams eben nicht.
Ja, warum wird Teams dann nur in die Privatversionen von W11 eingebaut….? Wieso nicht Bestandteil von W11 ENT dann machen?
Weil Teams Standard-Software in Microsoft365 Business und Enterprise (E1-E5) ist… Da díe meisten Firmen Office365 nutzen, braucht man Teams nicht extra noch in Enterprise integrieren.
Im Gegensatz zu Privatanwender die meist nur Office365 Home oder OnPremise verwenden, wo das nicht drin ist
Ich habe nicht mal Office 365 sondern nur Word (2019) weil ich den Rest überhaupt nicht brauche und dafür demnach auch kein Abo zahlen werde. Ich würde auch nie ein Abo kaufen solange es Office auch ohne gibt.
Weil sie offenbar nicht wissen, was sie wollen und wann sie es wollen.
Teams in Windows 11 hat auch in Windows 11 enterprise nichts verloren, weil es eine völlig andere App ist.
Das Ziel ist, dass die Windows 11 teams App irgendwann die jetzige Electron App von Teams ablöst.
Die Sache mit Skype und dort noch dev Ressourcen rein zu stecken macht für mich überhaupt keinen Sinn. Zumal die Teams App unter Windows 11 mit Edgeview2 auch unter 10 liefe und alles andere demnächst unsupported ist.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Skype 8.77.0.97
https://support.skype.com/de/skype/all/start/release-notes/
https://download.skype.com/s4l/download/win/Skype-8.87.0.406.exe
https://download.skype.com/s4l/download/win/Skype-8.93.0.403.exe
https://support.skype.com/de/faq/FA34778/neuerungen-in-skype-fur-windows-mac-linux-und-web
https://support.skype.com/de/skype/all/start/release-notes/
https://download.skype.com/s4l/download/win/Skype-8.93.0.404.exe
https://support.skype.com/de/faq/FA34778/neuerungen-in-skype-fur-windows-mac-linux-und-web
https://support.skype.com/de/skype/all/start/release-notes/