Google und Microsoft sind nicht nur oft verstritten, sondern versuchen sich auch immer wieder zu bekämpfen. Wenn es um etwas „gemeinsames“, wie die Chromium Engine geht, dann versucht der Suchmaschinenriese alles um andere aus den Verkehr zu ziehen. Microsoft hat mit Microsoft Egde auf Chromium Basis einen echt guten Browser entworfen. Google nimmt aber lieber den „alten Edge“ als Basis für die eigene Anleitung. Soll das etwa Verwirrung stiften?
Es ist ja kein Geheimnis, dass Microsoft in seinem eigenen Browser auf die eigene Suchmaschien Bing zurückgreift. Dennoch gibt es viele Menschen, wie auch ich, die gerne Google als Standardsuchmaschine nutzen. Ich habe dies auch so eingestellt. Allerdings ploppt auf der Startseite von Google (im Edge) immer wieder der Hinweis auf, wie man Google zur Standardsuchmaschine macht.
Wenn man dann auf den Button „Ja gern“ klickt, staunte ich nicht schlecht. In Zeiten wo die großen Konzerne immer von KI und Intelligenz sprechen, sollte Google doch wohl erkennen, welchen Browser ich nutze. Die neue Seite zeigt mir kurz und knapp, wie ich die Standardsuchmaschine im Microsoft Egde ändere. Allerdings ist das der alte Edge, der kaum noch in dieser Form zu finden ist.
Ich unterstelle Google mal, dass das Absicht ist. Eine Installation von Google Chrome ist einfach und Google ist direkt drin. Die Videoanleitung vom alten Edge auf den neuen zu portieren könnte für den Otto Normalverbraucher vermutlich zu kompliziert sein. Mich wundert es allerdings, dass Google überhaupt so einen Hinweis einblendet. Normalerweise wird an der Stelle immer prominent für den Google Chrome geworben.
Ein Grund mehr für mich weder Google noch Chrome zu verwenden und beim Edge zu bleiben. Die Suchmaschine vom großen G ist zudem unbrauchbar für mich da das was ich suche in allen anderen Suchmaschinen unter den Top 10 angezeigt wird aber bei Google erst auf der 2ten Seite. Vlt mache ich was falsch oder meine Suchbegriffe sind zu speziell … am Browser liegt es aber nicht denn das Problem habe ich seit Jahren und in der Zeit habe ich Firefox, Opera, Vivaldi, Edge Legacy, Internet Explorer und sogar den Chrome laufen gehabt. Ich denke mir langsam das ich für Google Dienste einfach zu dumm bin und sie nicht bedienen kann, denn alle anderen feiern sie.
mmmh und ich lande immer wieder bei google Suchmaschine, weil die anderen eben nicht finden was ich suche, bzw. nur sehr wenige Ergebnisse liefern … während google mehere Seiten Ergbnisse liefert, liefert bing, startpage, duckduckgo, nur wenige Ergebnisse, die dazu noch unpassend sind, (am besten schneidet da noch startpage ab, die nutzen aber ja google Ergebbnisse anonymisiert). So verschieden kann die Erfahrung sein.
Ich meide Google zwar auch aber bei der Suche komm ich nicht drum rum!
/Tante Edit läßt grüßen ;-)/
das mit den Ergebnissen erst auf der Zweiten Seite kannst mit nem guten Werbeblocker umgehen, den der filtert auch in den Suchseiten die ganzen Werbeergebnisse aus. Dann hast du die realen Treffer auch gleich auf der ersten Seite.
Bei mir kommt „Wechsle zum schnellen Chrome Browser – Suche und finde Antworten schneller mit Chrome, dem sicheren Browser“ Nein Danke / Ja
Googles Ergebnisse sind leider immer noch am besten