Es geht weiter im Dev-Kanal. Microsoft hat die Windows 11 22468.1000, genauer die 10.0.22468.1000 rs_prerelease erstellt am 24.09. zum Download bereitgestellt. Wichtig ist, das Datum der Insider Build wurde auf den 15.9.2022 aktualisiert. Damit sind wir nun bis zur nächsten Windows 11 abgesichert.
Als Hinweis: Meckert Windows Update, dass etwas nicht passt, dann öffnet man den Datei Explorer C:\$WINDOWS.~BT\Sources. Starte nun nebenbei das Update in den Einstellungen. Wenn dann die appraiser.sdb oder appraiserres.dll auftaucht, löscht man diese sofort.
Wir werden natürlich wieder die ISOs sammeln und stellen dann den Link als Update hier rein. [Update]: Hier nun der Link zu den neuen ISOs. Kommen wir zu den Neuheiten in dieser Build.
- Wenn Sie in den VPN-Einstellungen auf eine VPN-Verbindung klicken, können Sie jetzt einige Statistiken über die Verbindung sehen.
- Es wurde eine Option hinzugefügt, mit der Sie die Anzeige der letzten Suchvorgänge deaktivieren können, wenn Sie den Mauszeiger über das Suchsymbol in der Taskleiste bewegen. Die Option befindet sich unter „Taskleistenverhalten“ in den Taskleisteneinstellungen.
Bekannte Probleme in der Windows 11 22468
- Benutzer, die von Builds 22000.xxx oder früher auf neuere Dev-Channel-Builds aktualisieren und dabei die neueste Dev-Channel-ISO verwenden, erhalten möglicherweise die folgende Warnmeldung: Der Build, den Sie zu installieren versuchen, ist Flight Signed. Um die Installation fortzusetzen, aktivieren Sie Build Signing.
Wenn Sie diese Meldung erhalten, drücken Sie die Schaltfläche Aktivieren, starten Sie den PC neu und versuchen Sie das Update erneut. - Bei einigen Benutzern kann es vorkommen, dass die Bildschirm- und Ruhezeit reduziert wird. Wir untersuchen die möglichen Auswirkungen kürzerer Bildschirm- und Ruhezeitüberschreitungen auf den Stromverbrauch.
- Startmenü In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Sie keinen Text eingeben können, wenn Sie die Suche über Start oder die Taskleiste verwenden. Drücken Sie in diesem Fall die Tastenkombination WIN + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen, und schließen Sie es anschließend.
- Taskleiste: Die Taskleiste flackert manchmal, wenn Sie die Eingabemethode wechseln.
Wir gehen Berichten nach, dass das Benachrichtigungscenter in neueren Builds in einen Zustand gerät, in dem es nicht mehr startet. Wenn Sie davon betroffen sind, kann ein Neustart von explorer.exe das Problem beheben. - Suche:
- Nach einem Klick auf das Suchsymbol in der Taskleiste wird das Suchfeld möglicherweise nicht geöffnet. Starten Sie in diesem Fall den „Windows Explorer“-Prozess neu, und öffnen Sie das Suchfeld erneut.
- Das Suchfeld erscheint möglicherweise schwarz und zeigt keinen Inhalt unterhalb des Suchfeldes an.
- Widgets
- Die Widgetsleiste kann leer erscheinen. Um das Problem zu umgehen, können Sie sich abmelden und dann wieder anmelden.
- Widgets werden auf externen Monitoren möglicherweise in der falschen Größe angezeigt. In diesem Fall können Sie die Widgets durch Berühren oder durch die Tastenkombination WIN + W zunächst auf Ihrem eigentlichen PC-Bildschirm und dann auf Ihren sekundären Monitoren starten.
Behobene Probleme:
- Taskleiste Ein seltener Hänger bei der Initialisierung von explorer.exe im Zusammenhang mit dem Laden des Netzwerksymbols wurde behoben.
- Suche:
- Die Zuverlässigkeit der Anzeige des Flyouts wurde verbessert, wenn der Mauszeiger über das Suchsymbol in der Taskleiste bewegt wird.
- Wenn Sie mit der Tastatur zum Suchsymbol in der Taskleiste navigieren, wird das Flyout für die letzten Suchvorgänge nicht mehr angezeigt, wenn Sie es verlassen.
- Die Optionen beim Rechtsklick auf die letzten Dateien, die bei der Suche nach bestimmten Anwendungen wie Word angezeigt werden, sollten jetzt funktionieren, wenn Sie sie auswählen.
- Datei-Explorer:
- Wenn Sie im Datei-Explorer mit der rechten Maustaste auf Dateien in OneDrive-Speicherorten klicken, wird das Kontextmenü nicht mehr unerwartet geschlossen, wenn Sie den Mauszeiger über Einträge bewegen, die Untermenüs wie „Öffnen mit“ öffnen.
- Wenn Sie auf einen Netzwerkordner doppelklicken, um ihn zu öffnen, wird nicht mehr unerwartet versucht, ihn an den Schnellzugriff anzuheften, anstatt ihn zu öffnen.
- Eingabe Ein zugrundeliegendes Schriftproblem wurde behoben, das dazu führte, dass die rechte Hand des zuckenden Kaomoji ¯_(ツ)_/¯ nicht an der richtigen Position angezeigt wurde, ebenso wie Apostrophe in bestimmten Fällen.
- Einstellungen
- Die Einstellung für das bevorzugte Mikrofon-Eingangsformat (wie in den Sound-Einstellungen konfiguriert) sollte jetzt beim Upgrade erhalten bleiben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem bestimmte Laufwerke unerwartet nicht in Defragmentieren und Optimieren von Laufwerken angezeigt wurden.
- Sonstiges:
- Wir haben das Problem behoben, das verhindert hat, dass MDM-registrierte PCs erfolgreich auf den vorherigen Build aktualisiert werden konnten. Diese Geräte sind nun nicht mehr für die Aktualisierung auf den neuesten Build blockiert.
- Es wurde ein Problem behoben, das zu unerwartetem Flackern in bestimmten Anwendungen wie Microsoft Edge führen konnte, wenn mehrere Monitore mit unterschiedlichen Bildwiederholraten verwendet wurden.
- Ein Problem im Zusammenhang mit der Anzeige wurde entschärft, das bei einigen Insidern zu einem Anstieg der Fehlerprüfungen bei den letzten Builds führte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Windows Update-Symbol in der Taskleiste zwar angezeigt wurde, aber plötzlich verschwand, wenn man mit dem Mauszeiger darüber fuhr.
- Es wurde ein seltenes Problem mit bestimmten Geräten nach dem Ruhezustand behoben, bei dem das Wi-Fi im ausgeschalteten Zustand hängen blieb und der Versuch, es wieder einzuschalten, nicht funktionierte.
- Ein Problem bei bestimmten Geräten, das zum Einfrieren des Systems führen konnte, wurde behoben.
- blogs.windows
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ich habe gestern an den DEV Development Manager getwittert, dass ich bitte das Ablaufdatum ändere, und sie gaben heute bekannt, dass das Ablaufdatum in Version 22468 geändert wurde. 15.09.2022 .Ich fühle mich nützlich
Prima Sache das !!!

Kriegst Du das bitteschön auch für Microsoft Windows Dev [Version 10.0.21390.2025] hin ??? Wäre sicher nicht nur für mich sehr wichtig!
Oh ja bitte – auch wenn es nur beim Träumen davon höchstwahrscheinlich bleiben wird
Die 21390 ist für mich selbst tatsächlich jene Version, die ich als „Zwischenversion“ besagter Vorschau, für das Beste aus Windows 10 + SunValley (was ja in Win11 größtenteils geflossen ist) halte. Für mich absolut stabil und bis heute keine Probleme auf meinem System.
Damals noch gehofft das alles was SunValley + besagte Win10Devs aus diesem Jahr betrifft, auch in Win10 21H2 einfließt – und dann dann leider bitterlich enttäuscht worden. Die 3 besagten Features in Win10 21H2 sind zwar nett, aber zu wenig als das was ich mir gerne für Win10 (und den Änderungen aus der damaligen Dev, Ende Mai) noch gewünscht hätte. Das die Version in bisschen mehr als 2 Monaten abläuft, ist mehr als schade und macht mich doch ein bisschen „traurig“.
„Das die Version in bisschen mehr als 2 Monaten abläuft…“ ???

Nee, schon im nächsten Monat: „Evaluierungsversion. Gültig bis 31. 10. 2021 20:25“ !!!
Irgendwo gab es da mal einen Patch, wo man das ausschalten konnte. Ist aber schon Ewigkeiten her. Und was würde das bei der 21390 nutzen. Die Version ist tot. Die bekommt keine Sicherheitsupdates oder Bugfixes mehr.
„..Die Version ist tot. Die bekommt keine Sicherheitsupdates oder Bugfixes mehr..“
Das einzige, was man OHNE Neuinstall probieren könnte wäre Update von der „damaligen“ DEV auf die aktuelle DEV
(bzw. auf die 22000 BETA) – vermute ich jeden Falls, falls da nicht irgendwas von den neuen Systemanforderungen stören wird.
Aber selber nicht getestet, habe schon langer keine 21390 mehr
Ja, das müsste noch funktionieren, von 21390 auf 22000 bzw. 22468. Müsste ich mal testen. Das Backup der VM habe ich da noch. Aber das sollte gehen.
denke, sollte man dann aber bis spätestens 31.10. gemacht haben, wenn es überhaupt so funktioniert – wobei ich nicht @DK2000 meinte
@Manny

Ich brauche aber genau diese Version – weil nur die Alles kann, was ich dringend brauche! Das „normale“ Windows 10 und auch alle Windows-11-Versionen können das nicht mehr (Alzheimer/schwere Demenz – wer weiss schon, was in den Köpfen der Programmierer vor geht; oder eben auch nicht mehr funktioniert) …
Für mich bleibt als Alternative nur, zurück zu Windows 7 !!! Oder eben – wie bisher – noch weitere Jahre mit XP arbeiten …
Dass Windows 11 jemals mal den Funktionsumfang und die Benutzerfreundlichkeit voriger Windows-Versionen erreicht, wird wohl auf ewig Utopie bleiben: Alzheimer/Demenz ist nunmal eine unheilbare Krankheit !!! Und der Befall ist über-deutlich …
@DK2000
Das Update/Upgrade funktioniert noch immer – ich brauche aber keine „aktualisierte“, kastrierte Daten-Leiche, sondern das funktionierende System darunter!
Dafür ist das Feedback ja da.
Und hier, ein Zucker für dich.
Läuft heute durch ohne zu meckern…
Ich erstelle heute als Erstes mal die Iso’s und installiere/update dann – so’ne Panne wie letztes Mal muss ich nicht unbedingt nochmal haben!
Na Super
das erste mal durch ein Update (über WU) wo ALLE Regs komplett weg waren → hauptsächlich die für mein „eigenes Desktop-Kontxtmenü
Zitat:
„Frühere Dev Channel-Builds aus dem RS_PRERELEASE-Zweig laufen am 31.10.2021 ab. Um diesen Ablauf zu vermeiden, aktualisieren Sie bitte noch heute auf Build 22468“. Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Damals war es recht knapp, da es bei einigen Systemen, nicht alle wegen Probleme einen Update Stop gab. Das letzte Update vor dem Ablauf funktionierte dann wieder.
@Holunder1957
Genau diese Aktualisierung darf aber auf keinen Fall erfolgen!
Vielleicht weiß ja inzwischen jemand, wie man dieses Verfallsdatum liquidiert/umgeht/verarscht ???
Finde da nichts mehr in der Richtung, wie man den „Kill Switch“ deaktiviert. Weiß jetzt nur, das Windows nach dem 31.10.2021 dann nicht mehr bootet und nur noch den Fehler “ 0xC0000605 = STATUS_IMAGE_CERT_EXPIRED“. Läuft wohl ein wichtiges Zertifikat ab. Ob man das einfach so ersetzen kann? Und welches Zertifikat ist das?
Kannst ja mal gucken ob das funktioniert.
https://de.minitool.com/datentraegerverwaltung/ihre-windows-lizenz-laeuft-bald-ab-010.html##-l%C3%B6sung-2:-zur%C3%BCcksetzen-der-testzeit-379
@ Harry S
Ich hatte damals keine Probleme gehabt, zumindest glaube ich es. Das waren ja auch irgendwie andere Voraussetzungen.
@Harry S
Windows Update deaktivieren und oder Telemetriedaten aus ?
(selber aber so noch nicht getestet) – evtl. wenn für den betreffenden Rechner nicht zwingend notwendig auch Netzwerkkarte deaktivieren
@Manny

Das Verfallsdatum bleibt doch aber !!!
Danach kann ich (und viele meiner ehemaligen Kunden) mindestens 30 Profi-Notebooks für die 3D-Druckerei nicht mehr verwenden, weil die Online-Grafik-Prozessor-Umschaltung zwischen Energiespar- und Hochleistungsprozessor bzw. Intel/AMD nicht mehr funktioniert!
Gleiches gilt für die regelmäßige Akku-Rekalibrierung (dank dieser sind die teils 12 und 13 Jahre alten Akkus noch immer in sehr gutem Zustand – mit 85 % Nennleistung bzw. 4 Stunden Laufzeit unter Volllast)!
Jaaa – sowas gibt’s wirklich !!!
Siehe https://t1p.de/aond
Nach Inst, alles ok.
Neustart, System bootet sehr langsam und dauert ca. 5 Min. bis zum anmelde Bildschirm.
So dann den Grafik Treiber durch
https://www.intel.de/content/www/de/de/download/19344/intel-graphics-windows-dch-drivers.html
ersetzt, neustart, System wieder sehr schnell und alles bestens… bei mir…!
jetzt problemfrei.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
@Benno01
Danke erstmal – hab den Link mal abgespeichert.
Allerdings hab ich ja eine gültige Lizenz und das System ist auch aktiviert – könnte also doch noch eine ganz andere „Baustelle“ nötig sein …
Hallo und Guten Morgen,
muss noch etwas nach schreiben…
auch war nach dem zweiten eigenen Neustart ein Fehler in:
USB-Connector-Manager… hier … UCM-UCSI-ACPI-Gerät mit Fehler behaftet!
Nach Installation des genannten neuen Grafik Treibers…. seltsamer Weise, alles wieder i. O.
Bei drei identischen Systemen, kam der Fehler auch seltsamer Weise nur einmal vor.
Hatte irgendwo im www. gefunden, dass der Grafik Treiber ab und an wohl zu diesen Fehlern (auch…), beitragen könnte.
Das war sehr merkwürdig und ich bin nicht sicher, was der Fehler letztendlich gewesen ist.
So viel da zu.
Viel Spass noch und angenehme Zeit.
Beste Grüße
Hallo kann man vom Dev kanal nicht ohne Neuinstallation auf die kommende Finale Version wechseln
Das „Neue“ Paint ist auch gleich mit installiert worden. Da muss ich erst einmal suchen, wo die Anwendung gelandet ist. Ich brauche den Pfad für IrfanView.
Liegt in „C:\Program Files\WindowsApps\“, wie für Apps üblich. In Win32 Anwendungen kann man das mit dem Alias „mspaint.exe“ oder „pbrush.exe“ aufrufen.
Da müsste ich wieder die Rechte übernehmen. Was ich aber nicht mehr möchte, da ich in der Vergangenheit mal Mist gebaut hatte.
Hier
„C:\Users\xxxxx\AppData\Local\Microsoft\WindowsApps\Microsoft.Paint_8wekyb3d8bbwe
befindet sich auch ein Ordner mit einer 0 byte .exe, mit der man Paint starten kann, aber nicht verknüpfen.
So. Ich hoffe mal, es haben sich nicht doch noch irgendwelche Fehler eingeschlichen – ich hab bisher zumindest keine erstellungsbedingten Fehler gefunden …
22468.1000 X64 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit KB5006370 [NetFx]
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten:
Home
Pro
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
das ging aber schnell :
„Zugriff auf … wurde verweigert…“
@Manny
Upps – hab eben nochmal „Selbsttest“ gemacht – funzt!
Zu viele Zugriffe? Warst/bist Du bei Google eingeloggt? Muß ich gleich nochmal gegentesten …
Hast Recht: Ohne Anmeldung derzeit kein Download möglich – mit Anmeldung problemlos …
Da liegen wohl Unmengen Interessenten auf der Lauer!
Im Prinzip bin ich NIE bei Google eingeloggt, die paar Screenshots, die ich ab & an mache schicke ich per Webzugang „hoch“
Hab auch schon seit Ewigkeiten – bis auf einem kleinen Test – das entsprechende Clientmodul gar nicht mehr installiert.
_ ABER hast Recht , eingeloggt geht der ↓
sogar rasant schnell
UNB das wichtigste zum Schluss:
Alle Indexe vollständig vorhanden

Juhu !!!

Hoffe das am 5.10. vom Dev-I noch was bei W11 einfließt. Mein Dev ist dann beendet. Ätzend, das vorletzte Update dauerte über eine Stunde und jetzt eiert es wieder. Das ist was für Leute die am Schreibtisch gefesselt sind. Positiv ist die anschließende Datenträgerbereinigung, ist bei W11 nicht so.
Hier nun auch noch die ARM:

22468.1000 ARM64 alle Versionen (ohne ESD)
Mit kb5005544 [NetFx]
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Berichtigung: Mit KB5006370 [NetFx] !!!
Hallo
es lässt sich troz des löschens der apperaiser.sdb und apperraiserrs.dll bei mir nicht instalieren bricht weiter bei 62 % ab
Teddy58
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wenn die Installation schon bei 62% ist, liegt ein anderer Fehler vor. Dann hat es nichts mehr mit der apperaiser.sdb zu tun.
Komm damit mal ins Forum inkl. Logdatei.
Hi Moinmoin
mal ne dumme frage wo finde ich die Logdatei und bitte die anderen keiner dummen Kommentare
teddy58
gepostet mit der Deskmodder.de-App
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
C:\$Windows.~BT\Sources\Rollback\setupact.log
H Moin
also ich find nur die log in Panther aber da stehen zwei drin kannste mir mal bitte ein link geben wo ich die hochladen
kann vielen dank für deine mühe
teddy58
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Als zip gepackt kannst du es direkt im Forum (vollwertiger Editor) links unten hochladen.
Dort auch dann mit deiner Fehlerbeschreibung etc.
Guten Morgen zusammen
also entweder liegt es am „nicht ganz kompatiblen Rechner“ oder mit dieser Version „stimmt etwas“ nicht
Gestern upgedatet auf diese Version und ging recht flott vonstatten – im Bezug, dass ich auch gleichzeitig die ISO machte. Soweit so gut, aber seitdem stelle ich folgendes fest:
Neustart, Ausschalten – egal ob über die dafür vorgesehenen Icons im Startmenü – oder über meine „eigenen“ Verknüpfungen (shutdown.exe OHNE Zeitangabe), dauern bis zu 2-3 Minuten bis überhaupt etwas passiert. In dem Zusammenhang, auch die Aufgabenplanung, in der einige (portable) Tools bzw. deren Verknüpfungen sich befinden, vergisst so alle 2 bis 3 mal (sporadisch) die dort hinterlegten Einträge zu starten ( anfängliche Demenz ???).
Während dieses Phänomens funktionieren (zusätzlich) auch KEINE der Icons in der Taskleiste, sogar die eingeblendete Suche nicht.
Die einzige Suche die funktioniert, ist meine „private“ nach Kaffee
, bevor ich mir das ganze mal aus einer Clean Install Variante anschaue (nach Erstellung der betreffenden ISO_Partition)
@Manny
Du machst mir Angst! Wollte eben raus auf den Balkon und am Draußen-Rechner das Update testen – wobei da derzeit 50°C sind, was sowohl für den Rechner als auch für den lieben Harry sicher eine ziemliche Anstrengung bedeuten würde …
OK – warte ich also auf Deinen Bericht und gehe solange Pilze sammeln (und Bier-Nachhub organisieren) :lol:!
„@Manny
Du machst mir Angst!“
War NICHT meine Absicht
, es könnte sich ja bei dieser „Problematik“ um ein speziell „entwickeltes“ Phänomen nur für meinen Rechner handeln
– suche (momentan) irgendeinen USB-Stick, um von dem das Bios / UEFI zur Grundeinstellung zu zwingen, da hier ja (immer noch) modernisiert wird, ist das mit dem suchen allerdings mit einem erheblichem Aufwand verbunden
– Stick gefunden – Rufus angeschmissen und nun gehts rund (sprach der Hamster im Laufrad
)
Bios / UEFI war es schon mal NICHT – auch nach dem 3. Neustart nach Aktualisierung Ausführung der Einträge Aufgabenplanung nach ~ 3 Minuten ( eingestellt waren SOFORT OHNE Zeitangabe)
ALSO Neu Install
Sooo, Clean Install fertig – mal sehen wie es nach mehreren Neustarts aussieht bezüglich neu starten / starten von Einträgen in der Aufgabenplanung
So wie es aussieht, läuft (momentan) wieder alles so wie es soll bzw. von MIR gedacht

– so nebenbei – WIEDER ( der clean Install) OHNE Bypass oder sonstigen „Tricks“ – einzig das inkompatible TPM 1.2 war gesteckt und aktiv
Danke für die Info – kann ich nachher (nach dem Pilze-Putzen) ja mal das Update probieren! Mit aller Vorsicht natürlich!
musste allerdings – trotz frisch installiertem System
– ( noch keine „eigenen“ Programme installiert) schon den Datenträger „reparieren“, wollte nach dem gefühltem 20. Neustart nicht mehr starten
(Bild fror ein beim „Kringel-Krangel“)
Klingt langsam danach das der PC auch eine Modernisierung benötigt so wie die Wohnung.

„Klingt langsam danach das der PC auch eine Modernisierung benötigt so wie die Wohnung.“
Schick mir die entsprechenden €´s , dann mach ich das (vielleicht) – für Windows 11 will / wollte ich eigentlich nicht aufrüsten
– wären in etwa (momentan) ~ 1300,-
(beim „Dealer“ meines Vertrauens)
– momentan rennt die Kiste (wieder) inkompatiblerweise wieder wie SAU
… KORREKTUR
Sind ja „nur noch“ 1287 €
Aber bei dem „Wunschzettel“ fehlte schon öfters das Mainboard, da die sehr oft – wenn mal eins auf der Liste stand – vergriffen sind bzw. nicht mehr gibt
Ich han doch selbst nix mehr.
Hab Anfang September 900 Öcken für neue CPU, Mainboard, Ram und Kühler ausgegeben.
Und ein Paar Wochen vorher zwangsweiße 180 Tacken für neuen Router, weil alter defekt. 
@Ben
Ehm, „Klingt langsam danach das der PC auch eine Modernisierung benötigt so wie die Wohnung.“ …
Da drängt sich mir eine Frage auf: Wie und wo baut man an den PC einen Balkon an und reißt ein Loch in die Wand?
„Wie und wo baut man an den PC einen Balkon…“
wie schwer soll das Teil denn noch werden ?
PC-Gehäuse ( ohne die zusätzlich angeschlossenen Geräte ) wiegt doch schon über 30 kg
Ehm, Manny, dann solltest Du doch langsam mal von Gold und Platin auf Aluminium und Magnesium umsteigen !!!

Aber ich hab auch noch so’n Drum rumstehen: Servergehäuse mit 3 redundanten Netzteilen, 18 Einschüben 5 1/4 Zoll und starken Rädern drunter … Da passen viele viele Kilo Bytes rein – braucht aber auch schon fast einen Kraftstrom-Anschluß mit eigenen Sicherungen! Heute leider nicht mehr finanzierbar … Schade eigentlich – den konnte voll bestückt keine(r) klauen!
So, nach nunmehr fast 3 Stunden Update-Werkeln bin ich (nee, der Rechner) inzwischen beim ersten Neustart angekommen – alte mechanische Festplatte!
Sehr kurios ging das Update los: Bereits nach 8% Download startete das Setup – endete natürlich mit Fehler „Konnte nicht installiert werden“ … Wie auch – wo doch noch fast nichts zum Installieren zu finden war!
Danach erfolgte die Update-Bereinigung und es ging – völlig problemlos – von Vorne los!
Allerdings sind auf dem Balkon inzwischen nur noch 14°C – unangenehm! Muß der Draußen-Rechner halt mal ohne mich weiter machen …
Hier sind es – mittlerweile – auch 14°, ABER noch OHNE Balkon – Gott sei Dank sind jetzt aber fast alle Innenarbeiten fertig, fehlt nur noch die „Verkabelung“ der Außenjalousie ( wenn sie dann mal kommt
)
Juhu! Endlich fertig: Update ist erfolgreich und (beinahe – bis auf die Kapriole bem Download-Start) fehlerfrei durchgelaufen. Jetzt wird noch nach den Explorer-Icons gesucht und diese runtergeladen – danach sollte das System wieder „laufen“!
Details teste ich dann morgen – wenn es die Temperaturen zulassen (also nach dem Frost).
Ging ja rasend schnell
fehlt nur noch ein heutiges Update für diese Build