Wer nach guten und vom Design her doch ansprechenden Smartwatches sucht, wird sich bestimmt schon bei Withings umgeschaut haben. Diese bieten bereits einige Modelle an. Nun hat man mit der ScanWatch Horizon eine neue Hybrid-Smartwatch vorgestellt. Diese kombiniert ein klassisches Design mit zahlreichen Gesundheitsfunktionen der ScanWatch.
Die Withings ScanWatch Horizon kommt im Taucheruhrendesign mit einer hochglanzpolierten Edelstahllünette mit Drehfunktion gegen den Uhrzeigersinn daher. Die Anzeigen sind auch unter Wasser und im Dunklen sichtbar. Das Uhrengehäuse aus gebürstetem Edelstahl weist eine Wasserdichtigkeit von bis zu 10 ATM vor. Schutz bietet das kratzfeste Saphirglas-Uhrenglas mit Antireflexionsbeschichtung (3 Schichten). Das Ziffernblatt gibt es wahlweise in Blau oder Grün. Die Uhr selbst hat einen Durchmesser von 43mm. WITHINGS ermöglicht mit der ScanWatch Horizon eine technisch komplexe EKG-Aufzeichnung mit Dreh-Lünette und erkennt dadurch Vorhofflimmern. Durch die periodische Aufzeichnung der Herzfrequenz sendet ScanWatch Horizon eine Benachrichtigung, wenn ein unregelmäßiger Herzschlag erkannt wird. Neben der EKG-Aufzeichnung bietet ScanWatch Horizon auch einen SpO2-Sensor. Zudem kann am zahlreiche Sportaktivitäten tracken und Aktivitäten aufzeichnen. Zum Teil werden diese auch automatisch erkannt.
Hier einmal die Funktionen, welche Withings selbst hervorhebt:
- Bis zu 30 Tage Akkulaufzeit
- Bis zu 100 Meter wasserdicht (10 ATM)
- Herzfrequenz-Scan alle 10 Minuten anhand eines PPG Sensors mit klinisch validierter Warnung für unregelmäßige Herzfrequenz und Risiko für Vorhofflimmern
- Klinisch validierte Erkennung von Vorhofflimmern durch EKG
- Klinisch validiertes Erkennen von Atmungsstörungen durch SpO2
- Automatisches Aktivitätstracking (Gehen, Laufen, Schwimmen, Entfernung und Kalorienverbrauch)
- Trainingsmodus mit bis zu 30 Aktivitäten (Messung der Strecke, Entfernung, Tempo und Höhenmeter)
- Bewertung des Fitnessniveaus mit VO2 Max
- Schlafüberwachung (Länge, Qualität, Schlafphasen)
- Intelligente Smartphone-Benachrichtigungen
- Höhenmesser erfasst zurückgelegte Stockwerke
- Gesundheitsreport: Medizinische Daten aus der Health Mate App als PDF exportieren und mit dem Arzt teilen
Neben dem Armband aus gebürstetem Edelstahl gibt es auch zahlreiche Wechsel-Armbänder. Doch nun kommt der Punkt, den ich nicht wirklich ganz nachvollziehen kann. Denn wer Interesse an der Withings ScanWatch Horizon hat, muss für die neue Hybrid-Smartwatch satte 499,95 Euro hinblättern. Für mich deutlich zu hoch gegriffen. Gefallen tut sie mir – preislich ist sie aber meines Erachtens klar zu teuer. Weitere Informationen findet ihr auf der Produktseite der Withings ScanWatch Horizon.
Was noch vor dem Apple Watch 7, Schande über Apple!!!!!!
Endlich eine Uhr die mich interessieren würde und dann so ein Preis … :/
Finde so manche Trends absolut Panne (und da gehören solche Uhren hinzu).
Eine Uhr ist eine Uhr und da brauche ich keine Software drauf, welche mir nach zwei Jahren meine Uhr aufgrund fehlender Updates madig macht. Ich kaufe mir für solche Preise lieber eine gescheite Uhr ohne Schnickschnack und nutze für alles andere mein Smartphone!
Genauso wie ich ein Fahrrad als Fahrrad nutze (als Sportgerät). Dieses Sportgerät ist nur in den letzten 2-3 Jahren als Seniorenmoped verkommen. Ein Gerät welches bereits Rohstoffe „verschwendet“ muss nun auch noch mit Elektronik, Akku und Kupferwicklungen erweitert werden. Dann „rast“ ein stocksteifer sitzender 70 jähriger mit 35 Km/h an Dir vorbei, ohne eine Schweißperle auf der Stirn…
…ja so muss sportliche Betätigung aussehen. Das beste Argument dieser Rohstoffverschwender:
-ja klar!
„der zu erreichende Radius ist größer“, oder „treten muss man ja schon noch“
So verhält es sich auch mit den Uhren! Wahre Fitnessunterstützer! Wie konnte man früher nur Sport machen ohne Herzschlag, Pulsschlag, und Zuckerwerte abzufragen? Wie nur ohne Fitnessstudio?
Im Wald joggen gehen, ohne technische Unterstützung? -völlig unmöglich!
Diesem Kommentar kann ich zu 100% zustimmen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Du hast zugestimmt, weil ihr beiden in der Zeit, wo es noch sowas noch nicht gab, hängen geblieben seit. Ein Unternehmen, muss Umsatz machen, denn darum geht es ja.
Man kann dein Alter ja schon ahnen „1954“
Selten so einen dämlichen Kommentar gelesen. Hoffentlich kommst du nicht selber mal in die Situation, wo du bei jeder Warnung deiner tollen Uhr überlegen musst, ob es ernst ist oder nicht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ziemlich viel Text. Und das nur um uns mitzuteilen, dass du dir weder eine Smartwatch noch ein E-Bike kaufst.
Dabei hatte hier keiner gefragt.
So viel Text um uns mitzuteilen, dass Du feststellst was ich sage? Hättest auch vor Deinem Smartphone denken können und dieses Kommentar unterlassen! Oder was willst Du uns persönlich damit mitteilen?
Einige Kommentatoren haben folgenden Aussagen getroffen:
Zitat 1:
Dann „rast“ ein stocksteifer sitzender 70 jähriger mit 35 Km/h an Dir vorbei.
Zitat 2:
Dieses Sportgerät ist nur in den letzten 2-3 Jahren als Seniorenmoped verkommen.
Zitat 3:
Man kann dein Alter ja schon ahnen „1954“.
Meine Meinung:
IHR SOLLTET EUCH SCHÄMEN!! Und ich hoffe, dass derartige Diskriminierungen zukünftig unterbleiben!!
Was heute alles eine Diskriminierung darstellt ist unfassbar. Demokratie und Freie Meinungsäußerung ist meine Grundlage. Und keine meiner Aussagen sehe ich als Diskriminierung! Das mit den 70 jährigen Herren ist eigene Erfahrung. Stocksteif sitzend ist eine Diskriminierung? -nein ein Zustand!
Seniorenmoped ist anstößig? -warum? Weil es Spaß macht immer etwas zu finden und belehrend aufzutreten? Ja diese Leute gibt es in unserer Gesellschaft auch.
Dann setzt Dich mit meinen Kommentaren auseinander was diese bezwecken. Ich bin sehr sozial und verschwende möglichst keine Rohstoffe für eine Uhr, die Ihren Zweck aufgrund von Software (welche meiner Meinung nichts darauf zu suchen hat) verliert und dadurch uninteressant für den Träger wird. Ebenso braucht für mich ein Bike keinen Akku, keinen Motor und vor allem keine schlechtere Ökobilanz!
Das ist nicht Oldschool und altbacken, das ist meine persönliche Meinung, die ich weder jemand aufzwinge noch vor anderen rechtfertigen muss! Alle schreien nach Öko, viele haben jedoch den Bezug verloren zwischen was brauche ich und was ist tatsächlich notwendig! Die Ehrlichkeit mancher zu sich selbst ist leider verloren gegangen, oder hat noch nie bestanden!
Ich stimme Deiner Erläuterung vollumfänglich zu. Gegen das Protestieren der jungen Menschen für entschiedeneres Handeln gegen den Klimawandel habe ich nichts, im Gegenteil, allerdings gegen unreflektiertes Konsumverhalten vieler junger Menschen schon.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Die zitierten Aussagen sind doof, zeugen von einem sehr einseitigen und voreingenommenen Blick auf die Welt und haben mit dem eigentlichen Thema nicht das geringste zu tun. Aber sie sind nun wirklich in keiner Weise diskriminierend.