Withings ScanWatch Horizon: Neue Hybrid-Smartwatch vorgestellt

Wer nach guten und vom Design her doch ansprechenden Smartwatches sucht, wird sich bestimmt schon bei Withings umgeschaut haben. Diese bieten bereits einige Modelle an. Nun hat man mit der ScanWatch Horizon eine neue Hybrid-Smartwatch vorgestellt. Diese kombiniert ein klassisches Design mit zahlreichen Gesundheitsfunktionen der ScanWatch.

Die Withings ScanWatch Horizon kommt im Taucheruhrendesign mit einer hochglanzpolierten Edelstahllünette mit Drehfunktion gegen den Uhrzeigersinn daher. Die Anzeigen sind auch unter Wasser und im Dunklen sichtbar. Das Uhrengehäuse aus gebürstetem Edelstahl weist eine Wasserdichtigkeit von bis zu 10 ATM vor. Schutz bietet das kratzfeste Saphirglas-Uhrenglas mit Antireflexionsbeschichtung (3 Schichten). Das Ziffernblatt gibt es wahlweise in Blau oder Grün. Die Uhr selbst hat einen Durchmesser von 43mm. WITHINGS ermöglicht mit der ScanWatch Horizon eine technisch komplexe EKG-Aufzeichnung mit Dreh-Lünette und erkennt dadurch Vorhofflimmern. Durch die periodische Aufzeichnung der Herzfrequenz sendet ScanWatch Horizon eine Benachrichtigung, wenn ein unregelmäßiger Herzschlag erkannt wird. Neben der EKG-Aufzeichnung bietet ScanWatch Horizon auch einen SpO2-Sensor. Zudem kann am zahlreiche Sportaktivitäten tracken und Aktivitäten aufzeichnen. Zum Teil werden diese auch automatisch erkannt.

Hier einmal die Funktionen, welche Withings selbst hervorhebt:

  • Bis zu 30 Tage Akkulaufzeit
  • Bis zu 100 Meter wasserdicht (10 ATM)
  • Herzfrequenz-Scan alle 10 Minuten anhand eines PPG Sensors mit klinisch validierter Warnung für unregelmäßige Herzfrequenz und Risiko für Vorhofflimmern
  • Klinisch validierte Erkennung von Vorhofflimmern durch EKG
  • Klinisch validiertes Erkennen von Atmungsstörungen durch SpO2
  • Automatisches Aktivitätstracking (Gehen, Laufen, Schwimmen, Entfernung und Kalorienverbrauch)
  • Trainingsmodus mit bis zu 30 Aktivitäten (Messung der Strecke, Entfernung, Tempo und Höhenmeter)
  • Bewertung des Fitnessniveaus mit VO2 Max
  • Schlafüberwachung (Länge, Qualität, Schlafphasen)
  • Intelligente Smartphone-Benachrichtigungen
  • Höhenmesser erfasst zurückgelegte Stockwerke
  • Gesundheitsreport: Medizinische Daten aus der Health Mate App als PDF exportieren und mit dem Arzt teilen

Neben dem Armband aus gebürstetem Edelstahl gibt es auch zahlreiche Wechsel-Armbänder. Doch nun kommt der Punkt, den ich nicht wirklich ganz nachvollziehen kann. Denn wer Interesse an der Withings ScanWatch Horizon hat, muss für die neue Hybrid-Smartwatch satte 499,95 Euro hinblättern. Für mich deutlich zu hoch gegriffen. Gefallen tut sie mir – preislich ist sie aber meines Erachtens klar zu teuer. Weitere Informationen findet ihr auf der Produktseite der Withings ScanWatch Horizon.

Withings ScanWatch Horizon: Neue Hybrid-Smartwatch vorgestellt
zurück zur Startseite

12 Kommentare zu “Withings ScanWatch Horizon: Neue Hybrid-Smartwatch vorgestellt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder