[Update]: Neben dem Universal MediaCreationTool ist nun auch das offizielle MediaCreationTool von Microsoft bereitgestellt worden. Es lädt aktuell die 22000.194. Die ISOs dazu findet ihr wie immer hier [/Update]
Wenn es darum geht, Windows 11 neu zu installieren, oder per Inplace Upgrade auf eine höhere Version zu wechseln, kann man dies mit einer aktuellen ISO (zu finden bei uns) oder dem MediaCreationTool erledigen.
Der Vorteil beim Media Creation Tool (MCT) ist, dass man die ISO gleich auf einen USB-Stick oder DVD schreiben lassen kann. Bis Microsoft das MediaCreationTool bereitstellt, wird es noch ein paar Tage dauern. Liefern wir dann natürlich nach. AveYo hat sein Universal MediaCreationTool schon für Windows 11 und Windows 10 21H2 (19044) fit gemacht.
[Update 16.11.2021]: Das MediaCreationTool für Windows 10 21H2 19044 ist nun offiziell erschienen. Die Infos und Downloads dazu findet ihr in diesem Beitrag.
Möglich ist es, weil Microsoft die esd-Dateien schon für beide Versionen bereitgestellt hat. Sind zwar nicht die aktuellen, aber das ist normal und Updates werden dann bei der Installation, oder auch danach über Windows Update installiert. Mit dem kleinen Script ist es auch möglich die Windows 10 Vorgängerversionen herunterzuladen, was mit dem MCT selber nicht möglich ist.
Alles, was man machen muss, ist die MediaCreationTool.bat per Rechtsklick als Administrator starten. Dann erhält man die Auswahl für die verschiedenen Windows 10 Versionen oder Windows 11. Im nächsten Fenster hat man dann die Auswahl, um das MCT zu starten, einen USB-Stick zu erstellen oder eine ISO. Über Cancel kommt man dann wieder zurück zum vorherigen Fenster. Dann gehts auch im „normalen“ MCT weiter, wenn man es ausgewählt hat.
Wie AveYo schreibt, hat er auch ein eigenständiges Toogle-Script integriert, womit die TPM-Prüfung beim Media-Boot sowie beim dynamischen Update übersprungen wird. Befindet sich alles im Ordner MCT, der erstellt wird. Also auch interessant für diejenigen mit älterer, besser gesagt nicht-kompatibler Hardware. Dazu kann man sich auch bei uns im Wiki informieren, oder im Forum gezielt nachschauen.
Für die „Profis“ unter euch gibt es noch andere Möglichkeiten, indem man das Script umbenennt:
- 21H2 MediaCreationTool.bat – MCT-Dialog wird übersprungen. Die 21H2 ist hier nur ein Beispiel
- auto MediaCreationTool.bat – Auto-Upgrade-Setup direkt und ohne Eingabeaufforderung
- iso 11 MediaCreationTool.bat – Windows 11 ISO wird direkt erstellt
- enterprise iso 2009 MediaCreationTool.bat – Automatisch erkannte MediaEdition
[Update 7.12.21]: Das Universal MediaCreationTool hat inzwischen weitere Updates erhalten. Daher sollte man immer mal auf der Seite nachschauen, ob es eine verbesserte Version gibt. Hier die Änderungen:
- 30.09.2021: Fix für Auto-Setup-Voreinstellung, die nicht automatisch gestartet wurde
- 4.10.2021: Korrektur von altbekannten tr-Lokalisierungsproblemen; TPM Check v2 überspringen (ifeo-basiert statt wmi)
- 5.10.2021: 22000.194 Release (rofl W11 MCT hat begrenzte Fähigkeiten, so wird noch das 21H1 MCT verwendet, weil es gut funktioniert)
- 09.10.2021: Das Universal MediaCreationTool hat nun ein neues Zuhause auf GitHub. gist.github wird nicht mehr aktualisiert. Das Erscheinungsbild wurde vereinheitlicht und das MCT minimiert sich nun.
- 20.10.2021: Generische Iso wird erstellt, wenn kein Argument für eine Edition vorliegt. Ordner Downloads wird verwendet. Keine Überprüfung des Windows 11-Setups beim Booten in VirtualBox
- 23.10.2021: Windows 11 Setup Override via AutoUnattend.xml oder via boot.wim (für VirtualBox 5.x) mit FIX
- 3.11.2021: Mehrere Download-Methoden; Verbesserte Automatisierung; Verbesserte auto.cmd; Autounattend.xml nach boot.wim verschoben
- 9.11.2021: Überspringen der Windows 11 Upgrade-Prüfungen mit setup.exe (nicht nur auto.cmd); Kein Server-Label; Lokales Konto auf 11 Home; auto.cmd hat weitere Verbesserungen, um Dateien und Anwendungen beim Upgrade zu erhalten; Zuverlässige Automatisierung der Benutzeroberfläche; Alternative Downloader
- 14.11.2021: 22000.318 Die Ausgabe wird in den Skript-Ordner geschrieben (oder in C:\ESD, wenn das Skript aus der Zip-Datei gestartet wird). Format: konsequentere Trennung der Argumente 20H2-Builds mit esd-Größe über 4GB, die um 19042.631 rückgängig gemacht werden mussten
- 16.11. 19044.1288 – offizielle Freigabe von 10 21H2 19043.1348
- 7.12.2021: Windows 11 Upgrade-Prüfungen nur über auto.cmd überspringen – Server-Label bitte einfach ignorieren
- 15.12.2021: 1507-1709 haben nicht die korrekte ESD geladen. Korrektur von dev ‚-noe‘, dass das Skript nicht automatisch schließt.
- 22.12.2021: Verbesserte auto.cmd Handhabung von nicht übereinstimmenden OS und Ziel-Editionen. Auto-Upgrade funktionierte nur von Windows 7 bis 10, aber nicht Windows 11
- 16.03.2022
- Verhindert Startfehler, wenn von nicht-konformen Pfaden aus gestartet wird
- USBLayout-Fortschritt; Übernahme des $ISO$-Verzeichnisses zum Hinzufügen auf Medien
- Dynamisches Update unter Windows 11 automatische Installationen 22000.556 (derzeit)
- Ältere skip_11_checks, ohne Server-Label
- Windows 11 Home offline und lokales Konto möglich
- 20.03.2022
- Probleme beseitigt
- Verbesserte Oberfläche (UI)
- Upgrade übernimmt auch Dateien von Eval-Editionen
Alle Infos zusammengefasst für Windows 11 findet ihr hier:
Info und Download:
- Neu ab 9.10.2021: github.com/AveYo/MediaCreationTool.bat (Code -> Download zip)
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Wenn Ihr Windows 11 bereits DEV ist, können Sie es testen. Mach einfach eine 194 Beta Version mit rufus, dann wirst du den Fehler bemerken. Auch dieses Problem besteht in Windows Beta nicht. Ihr Windows muss DEV sein und Sie möchten die Windows-Beta-ISO mit Rufus booten.
Rufus benötigst du aber gar nicht, wenn du dir den Stick mit der MCT bat erstellst.
Aber gut zu wissen.
Aber es ist Version 132. Ich möchte die neueste Version 194
Haben. Ich weiß, dass es mit dem 194-Update sein wird. Aber ich möchte direkt zu 194 kommen.
Gibt es ein MCT Skript, um die neueste Version Windows 11 direkt herunterzuladen?
z.b : MediaCreationTool1944.exe /Eula Accept /Retail /MediaArch x64 /MediaLangCode de-DE /MediaEdition Enterprise
Dafür muss MS erst neue ESDs bereitstellen. Dann bleibt dir nur Rufus oder Ventoy.
@moinmoin Bei beiden Rufus und Ventoy Tests habe ich ein Problem.
in Windows 10 oder Windows 11 Beta -> Dev und Beta iso mit Rufus ist OK
in Windows 11 Dev -> Create Boot Dev iso -> OK
Create Boot Beta iso -> not OK
Wegen UEFI (Secure Boot)?
Da gibt es Probleme.
Nein, mein Computer ist sehr neu 5900 AMD
Ich habe kein Problem mit UEFI (Secure Boot).
Es gibt nur Fehler beim Erstellen einer Betaversion von Windows DEV.
Das Erstellen einer DEV-Version in Windows DEV ist kein Problem.
Warum nicht testen? Bitte testen Sie es, wenn Ihr Windows derzeit DEV ist.
Hab jetzt mal unter Win 11 Dev eine Win 11 Beta auf Stick erstellt. Keine Probleme mit rufus-3.15p
@moinmoin Ich habe die Ursache des Problems gefunden. Mein Flash ist 64 GB im exFat-Format, daher kann ich ihn nicht verwenden, da er FAT32-Format sein muss. (Rufus)
Getestet habe ich es mit einem 8 GB Flash im FAT32-Format. es ist funktionioert gut.
Super. Dann ist ja gut.
Gibt es eine Kombi-ISO mit x64 und x86 ?
Gibt es Windows 11 als 32 Bit OS? Nein also wird es auch keine 32 Bit bzw. x86 ISO geben.
@Konstantin
natürlich nicht – Windows 11 gibts NUR als X64 & ARM64
Bei Rufus muss man Secure Boot abstellen, wenn man eine damit erstellte ISO installieren will. Siehe:
https://github.com/pbatard/rufus/wiki/FAQ#Why_do_I_need_to_disable_Secure_Boot_to_use_UEFINTFS
Das zeigt Rufus auch am Ende der Erstellung des Bootsticks an.
Wie sieht das bei anderen Programmen wie Ventoy aus?
Für Ventoy muss man Secure Boot auch ausstellen, sonst wird da nicht von gebootet sondern vom nächsten Datenträger, auf dem ein System installiert ist. (Egal, wie der Ventoy-Datenträger erstellt wurde, ob GPT / MBR – exFat / NTFS)
Gilt auch für den Fall, wenn man auf diesem Ventoy-Datenträger eine fertig erstellte VM starten will.
→ → Diesbezüglich schon alle Test´s durch
Funktioniert bei mir auch mit Secure Boot am Tablet. Musste allerdings den Key für Secure Boot von Ventoy erst im UEFI hinterlegen.
@DK2000
wäre dann aber eine Ausnahme mit dem Tablet, mit einem PC funktioniert es ( bei mir auf jeden Fall) NICHT
– muss aber auch dazusagen / schreiben, das ich für sowas dann lieber eine SSD nehme, auf dem alle ISOS startfähig drauf sind, dann kann ich Secure Boot nämlich auslassen und habe DIREKT die Möglichkeit AUCH sofort ohne Umweg UEFI mein Linux zu starten
– du weißt ja, wie in der Regel mein Bootmenü des Mainboards teilweise aussieht
Glaube nicht, dass das eine Ausnahme ist. Funktioniert ja mit der selben Methode auch bei Linux. Muss aber halt immer der richtige Key sein.
deswegen schrieb ich ja „… bei mir…“ – dürfte wohl am inkompatiblen Asus-Board liegen was das letzte Update ja erst vor „kurzem“ bekommen hat, nämlich 2016 !!!
– und da ich sowas „ansatzweise“ hier bei DM auch schon gelesen hab : Ich kaufe mir für ein OS keinen neuen Rechner
Gibt es dann überhaupt ein Tool, das einen Stick erstellen kann, bei dem man Secure Boot nicht anfassen muss? Ich mag mich daran erinnern, dass ich es erst aus und dann wieder einschalte, aber das will ich nicht ausprobieren mit den Leuten, die mich regelmäßig wegen PC-Problemen fragen.
MCT von MS dürfte funktionieren, klar.
Das „Tool“ nennt sich Windows – genauer gesagt Windows Boardmittel in Verbindung mit Powershell (als Admin) und
1. xcopy
bzw.
2. robocopy
xcopy a:\*.* b:\*.* /S /E /J
robocopy a: b: /MIR /S /E /J
in beiden Fällen wäre a: das Laufwerk der bereitgestellten Iso
b: das Laufwerk auf das kopiert werden soll
das Laufwerk b: könnte auch eine FREIE Partition auf einer SSD / HDD und oder USB-Festplatte /SSD sein.
@Oliver
Ja gibt es: Win10 Setup Disk 2.4
Das Script hat ein User (@freddie-o) bei MDL geschrieben.
Beschreibung:
This fully automated script creates a customized Windows 10 Setup disk. For both UEFI/GPT and BIOS/MBR boot process.
For systems that use UEFI with Secure Boot
For Windows ISOs that have an install.wim over 4 GB — due to the 4GB limitation of FAT32.
Works on usb thumb drive or external hard drive.
No need to split or convert a Windows 10 Install.wim that is over 4GB.
No need to disable Secure Boot.
Dieses vollautomatische Skript erstellt eine benutzerdefinierte Windows 10 Setup-Diskette. Sowohl für den UEFI/GPT- als auch für den BIOS/MBR-Boot-Prozess.
Für Systeme, die UEFI mit Secure Boot verwenden
Für Windows-ISOs, die eine install.wim über 4 GB haben – aufgrund der 4-GB-Beschränkung von FAT32.
Funktioniert auf USB-Stick oder externer Festplatte.
Es ist nicht erforderlich, eine Windows 10 Install.wim mit mehr als 4 GB aufzuteilen oder zu konvertieren.
Secure Boot muss nicht deaktiviert werden.
Ich selbst benutze das Script und es macht genau das, was es machen soll, ohne Probleme.
Für registrierte User:
https://forums.mydigitallife.net/threads/win10-setup-disk-works-with-uefi-secure-boot-bios-install-wim-over-4-gb.79268/
@Manny
Du kommst damit klar, ich komm damit klar. Aber willst du das wirklich den Leuten per Telefon beibringen, die es schaffen, ihr Windows auf Bulgarisch umzustellen oder Wingdings zur Standardschriftart in Word zu machen?
@Under The Hood
Das wird wohl reichen. Ein Oberfläche, die anzeigt, wohin geschrieben wird und eine Auswahl der Datei. Das sollte simpel genug sein.
@Oliver
okay, dann ist die Variante von Under the Hood die bessere / einfachere
– ich arbeite schon Jahre lang so, auch wenn ich mir so Tools wie Rufus und oder Ventoy trotzdem angucke / ausprobiere. Bei mir fällt in der Regel ja Rufus weg, da ich startfähige ISOS wie schon geschrieben auf SSD-Partitionen „klatsche“!
( das kann Rufus nämlich nicht)
Das hat ja bei Windows 11 wenig Sinn, Secure Boot abzustellen.
Hallo, wie kann ich mit dem Wrapper auf einer x64 Maschine eine x86 iso ziehen?
Dank im voraus
Thomas
Solange du jetzt nicht für Windows 11 fragst, denn da gibt es keine x86 kannst du im MCT selber die Einstellung vornehmen.
Schmunzel, nö, ich bräuchte für ein IBM T43 eine Win10 x86 1903 Version. nach dem Doppelklick auf die bat kann ich zwar die 1903 Auswählen aber ob x64 oder x86 werde ich gar nicht gefragt? Vermute es liegt daran das ich von einer Win11 installation aus die Sache starte…
Ja direkt startet, dann wird dir das nicht angezeigt. Du müsstest eine ISO oder Stick erstellen.
Geht wie moinmoin schon gesagt hat nur direkt über Klick auf Select in MCT im Preset Fensterchen und dort alles soweit akzeptieren und entweder einen Bootstick oder ISO als Installationsmedium auswählen und bei der Architektur ganz unten dann die Checkbox noch abwählen und dann kannst Du die Architektur per Dropdown frei wählen
Lädt man eigentlich die final Version oder eine Insider-Version?
ist das die Final?
Windows 11 Version 21H2 22000.132.210809-2349.co_release_svc_refresh de-DE Professional x64
Die „Final“ ist eigentlich die 22000.1
Alles, was danach kam, waren schlicht Updates. Du kannst die 132 nehmen und bekommst dann aktuell das Update auf die 194
Und genau diese Version (2200.1) wird heruntergeladen,zur Zeit(Heute 04.10.21).
Lädt das Script eigentlich auch die ARM-Version von Windows 11 oder nur die x86/x64-Version?
Gibt KEINE X86 für W11 !
Die Architekturauswahl hast du ganz normal. Das Script startet ja nur das MCT
Warten Sie einfach weniger als 24 Stunden, bis die offizielle Version von MediaCreationTool veröffentlicht wird
https://www.microsoft.com/en-us/software-download/windows11
build 22000.252 laut Wzor
Offizieller Dl Link ?
Hier die Offizielle Deutsche Seite:
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/
Build String der ISO:
10.0.22000.194.co_release_svc_prod1.210911-1543
https://twitter.com/WZorNET/status/1443281097387880456
Das ist bestimmt die 22000.194 Update auf 22000.252 Morgen.
Ja, das offizielle Media Création Tool holt sich jetzt die 22000.194. Mal schauen, was das kumulative Update morgen noch so bringt.
Finde ich aber praktisch, dass man jetzt neben dem Media Creation Tool und dem Installation Assistant auch gleich die fertige ISO herunter laden kann.
ne, die kommt evtl. gleich noch ab 23:00
@Manny ne so schnell schießen die Preusen auch wieder nicht 😊🤣
schreib dass mal denen aus Redmont
Besser ist das 👍
Computerbase schreibt was von 22000.253 🧐
Und ich hätte gerne die 254, weil die Quersumme der Revision dann 11 wäre.
https://pastebin.com/raw/FS3Friic
Ah, schön. Mit dem neuen Setup der neuen offiziellen ISO braucht man noch nicht einmal mehr am Appraiser rumfummeln. Ohne Modifikation und Online fragt die mich jetzt, ob ich wirklich auf einem nicht unterstützen Rechner installieren will, auch wenn ich dann nicht mehr berechtigt bin, Updates zu erhalten. Na, das mache ich jetzt aber ohne Backup nicht.
Das Update bekommst du morgen mit Sicherheit.
Hoffe ich doch nicht. Der Laptop ist nicht einmal ansatzweise kompatibel. Der dürfte aus dem Windows Update raus sein. Zur Not die Richtlinie setzen, dass ich bei Windows 10 bleiben werde.
Denk an meine Worte, ich erinnere dich morgen daran.
Na, ich lasse mich überraschen. Backup läuft schon. Sicher ist sicher.
„Backup läuft schon. Sicher ist sicher.“
Ist das erste was ich mache nach einem Update – kurz nach Bereinigung von temporären Dateien etc.
– In dem Fall ja etwas „aufwendiger“ da ja fast gleichzeitig auch das Update für Office kam
– 6,62 GB als Systemimage
1.) ISO: https://software-download.microsoft.com/db/Win11_German_x64.iso?t=e9b8011b-804c-499b-a2fd-a1daefeef287&e=1633483315&h=9899bb592317cae978ed56d6254be818
2.) MCT: https://software-download.microsoft.com/download/pr/888969d5-f34g-4e03-ac9d-1f9786c69161/MediaCreationToolW11.exe
3.) Es ist Build 22000.194
22000.194 is what version of PRO or HOME
Both
Das Universal MCT verwendet weiterhin das MCT der Windows 10 21H1. Siehe Changelog oben.
Neuer Downloadlink über GitHub. Siehe oben.
gist.github wird nicht mehr aktualisiert.
Mein Virenscanner meckert beim AveYotool. Ist dieses trotzdem zu empfehlen. Bin bei Skripten immer vorsichtig und Frage vorsichtig nochmal. Danke
Kannst du trotzdem nutzen. Dürfte wieder eine False Positive Meldung sein.
Das Skript selber kannst du ja auf der Seite sehen.
Gestern wurde das Universal MediaCreationTool noch einmal verbessert. Siehe oben.
Die Überarbeitung ändert nichts daran, dass mir weiterhin eine Installation versagt wird, da mein Virenscanner, schon der Zweite bei dem AVEYoSCRIPTtool meckert. Mittlerweile gehen viele Skriptentwickler dazu über, jedes Skript so anzupassen, ohne false positiv meldungen auszulösen. Ich vertraue der Community hier. Jedoch muss ich erst den Virenscanner deinstallieren, da es aus den diensten und autostart nicht zu deaktivieren geht.
Wenn du solche Probleme hast, kannst du auf GitHub direkt bspw. den Ordner MediaCreationTool.bat öffnen und dort den gesamten Inhalt kopieren und eine Textdatei einfügen und umbenennen.
2021.09.03: 21H2, both 10 and 11 [unreleased]
2021.09.25: Windows 11 with Skip TPM Check on media boot as well as on dynamic update (standalone toggle script available) final touches for improved script reliability; enhanced auto upgrade preset; win 7 powershell 2.0 compatible
2021.09.30: fix Auto Setup preset not launching.. automatically
2021.10.04: fix for long standing tr localization quirks; Skip TPM Check v2 (ifeo-based instead of wmi)
2021.10.05: 11 22000.194 Release (rofl W11 MCT has limited capabilities, so still using 21H1 MCT because it works fine)
2021.10.09: outstanding refactoring around Windows 11 MCT; minimize while waiting MCT; unified 7 – 11 appearence
2021.10.20: create generic iso if no edition arg; use Downloads folder; no 11 setup checks on boot in VirtualBox; fixes #2
2021.10.23: 11 22000.258 more intuitive presets; 11 setup override via AutoUnattend.xml or via boot.wim (for VirtualBox 5.x) with FIX arg only reliable ui automation; enhanced script output
Öhm steht doch schon alles oben.
stimmt, ich hatte beim schnellen überfliegen nur die daten beim info/download gelesen
bestimmt dein „Fluggerät“ defekt
hehe ja
ich brauche wohl mal wieder eine neue drohne
wie es aussieht
Universal MediaCreationTool hat weitere Verbesserungen erhalten.
MediaCreationTool.bat hat heute ein weiteres Update erhalten
MediaCreationTool.bat Release Note mal bis zum 22.12.21 aktualisiert.
Die MediaCreation.bat wurde mit vielen guten Verbesserungen überarbeitet.
Siehe oben Changelog.
Wer es nutzt, bitte neu erstellen.
Das Universal MediaCreationTool wurde heute noch einmal aktualisiert.