Das letzte Update für Kodi kam im Mai. Nun gibt es ein Update auf die Version 19.2, welches später per Update ausgerollt wird, aber schon heruntergeladen werden kann.
Kodi ist eine kostenlose Mediaplayer-Software für TV, Musik, Fotos und vieles mehr, die mit Plugins ausgestattet werden kann. Die Liste der Änderungen werden wir nachreichen. Aber die Downloads haben wir schon einmal.
Info und Download:
- kodi.tv
- Später: kodi.tv/download
- Windows Direkt:
- kodi.tv/win64/kodi-19.2-Matrix-x64.exe
- kodi.tv/win32/kodi-19.2-Matrix-x86.exe
- Alle mirrors.kodi.tv/releases
Danke an alles für den Hinweis.
Kodi 19.2 „Matrix“ steht zum Download bereit
Ist das das Teil, das zumindest in 19.1 als Standard, statt ordentlichen, ISO-Normgerechten Einheiten und Darstellungsformen für Datum, Uhrzeit, Temperatur, etc. irgendwelchen imperialen Quatsch voreingestellt hat? Und nach der Umstellung auf Deutsch dann erst mal Belgien als Region anzeigt?!
Runterladen hat mich die Seite 19.2 übrigens noch nicht gelassen
erst nachdem ich den Link hinter dem Downloadbutton der Downloadseite kopiert und von
https://mirrors.kodi.tv/releases/windows/win64/kodi-19.1-Matrix-x64.exe?https=1
in
https://mirrors.kodi.tv/releases/windows/win64/kodi-19.2-Matrix-x64.exe?https=1
geändert hatte und in FDM eingefügt hatte wurde da was gefunden.
Wenn du als Sprache „Deutsch“ wählst, musst du halt danach noch die Region wählen, für die die Sprache gelten soll. Und „Belgien“ ist nun einmal der erste Auswahlpunkt in der Liste, da „B“ wie „Belgien“ vor „D“ wie „Deutschland“ kommt.
Bin ja mal auf das Changelog für Windows gespannt. Ab und an habe ich BSOD bei 19.1 gehabt, bei 18.X nie.
Das neue Youtube Addon (Die APi.Key Einstellungen wurden übrigens 1A übernommen beim Upgrade von 18 zu 19, was mir am meisten Kopf gemacht hatte) allerdings ist das neue YT Addon noch extrem Buggy. Kommentare ansehen geht garnicht und oft Stottern die Streams das man X mal neu Starten muss bis die normal Laufen.
mfg
Es gibt eine Entwicklerversion des Youtube Addons wo das „stottern“ behoben wurde. Du kannst diese Version vom Github des Entwicklers (anxdpanic) herunterladen.
MfG Magnus
Und die Masse der Grauzonen-Plugins läuft trotzdem nur unter 18.9 egal auf welches OS man auch setzt.
Bei den Enigma2 Recievern ist auch als Saubermann mit 18.9 Schluss wenn man nicht gerade eine Closed Source Dreambox hat. Die umstellunge auf Phyton3 war der Todesstoß für die Masse. Da will doch keine Sau aktuell was neu machen. 18.9 wird uns noch lange erhalten bleiben!
Das werden die Kodi Entwickler gut finden (ich übrigens auch). Je weniger Aufmerksamkeit der Durchschnittsnutzer und die Presse dieser tollen Software schenken um so besser. Wer sich mit der Materie auskennt weiß wie er seine geliebten Addons unter der neuen Version zum laufen bringt bzw findet Alternativen die genauso gut sind.
MfG Magnus
Ich habe die Installations .exe mal mit 7zip entpackt. Die Kodi.exe hat da immer noch die Dateiversion 19.1
Startet man das Programm, wird 19.2 beim Start angezeigt.
Meine Fragen an diejenigen von Euch, die Kodi v19.2 getestet haben:
1.Funktioniert es, das man längere Fernsehsendungen aufzeichnen kann, wie mit einem Videorecorder? Vielleicht kommen zu Weihnachten ja ein paar spannende Filme?
2.Gibt es eine funktionierende Bastelanleitung für die Installation der erforderlichen Plugins und Senderlisten/EPG?
Vor längerer Zeit hatte ich Kodi einmal probiert, damals war diese Funktion „Video-Recorder“ gerade nicht verfügbar. Wäre interessant, denn manchmal landen nicht alle interessanten TV-Sendungen in den Mediatheken der TV-Sender.
funktioniert ja und nein.
Lt. Quelle hier gibt es rechtliche Probleme:
https://praxistipps.chip.de/kodi-iptv-aufnehmen-geht-das_94787
In der Praxis funktioniert es schon, bedarf aber einiger Einarbeitungszeit.
Eine gut Anlaufstelle dafür ist:
https://www.kodinerds.net/linklist/index.php/CategoryList/
bzw.
http://www.kodinerds.net/index.php/Thread/56713-Kodinerds-IPTV-Fertige-Liste-mit-freien-IPTV-Kan%C3%A4len/?postID=657744#post657744
für mich ist das schon zu komplex. Ich schaffe es gerade mit IPTVSimple und Fritz!Repeater mit DVB-C in Kodi TV zu schauen. Aufnehmen wäre natürlich schön, aber dafür habe ich keine Zeit mich da einzulesen.
Außerdem habe ich dafür meine Festplattenreceiver von Vodafone (Sagemcom bzw. GigaTV). Easy!
eine Alternative (ohne Kodi) wäre noch das hier:
https://forums.mydigitallife.net/threads/discussion-patch-wmc-to-run-on-windows-10-final-possible-alternatives.61061/
@Microsoft: gebt uns das gute alte MediaCenter zurück!
Holgi, ich danke Dir! Dann lasse ich lieber die Finger weg. Als der Fernseher vor einigen Jahren den Geist aufgab, habe ich einen grossen PC-Bildschirm gekauft und im Browser ein paar Sender als Bookmark gespeichert. Reicht mir völlig aus. Und dank Bluetooth, kann ich die Tastatur als Fernbedienung mit auf die Couch nehmen. Vielleicht ist mein nächstes Hardware-Upgrade eine Bluetooth-Tastatur mit beleuchteten Tasten…
Kodi 19.3 Matrix ist draußen, wobei es die Hauptseite noch nicht kennt!
x86
http://mirrors.kodi.tv/releases/windows/win32/kodi-19.3-Matrix-x86.exe
x64
http://mirrors.kodi.tv/releases/windows/win64/kodi-19.3-Matrix-x64.exe