Rufus dürfte so gut wie jedem ein Begriff sein. Ein kleines portables Tool, mit dem man eine ISO schnell auf einen USB-Stick schreiben lassen kann. Gerade jetzt zum Start von Windows 11 ganz praktisch.
[Update 13.10.]: Pete Batard hat heute Rufus 3.16 als finale Version bereitgestellt. Gegenüber der Beta 2 hat sich nichts weiter geändert. Wer sich eine Windows 11 ISO ohne TPM und Secure Boot erstellen will, kann diese ISO entweder direkt über Rufus herunterladen, oder bei uns die aktuelle mit den letzten Updates. Oder auch schon eine fertige ISO ohne TPM und SecureBoot aus unserem Forum, die auch immer aktualisiert wird von Under the Hood.
Heute kam die neue Version 3.16, genauer die 3.16.1829 als Beta [Update: Final: 3.16.1836] heraus und es wurden einige Probleme behoben. So hat diese Version eine verbesserte Unterstützung für Windows 11. Ein schnelleres Bereinigen von MBR/GPT wurde implementiert und auch die Windows Versionsberichte wurden verbessert. Weiterhin in der Release Note:
- Die ISO-Modus-Unterstützung für Red Hat 8.2+ und Derivate wurde korrigiert
- Fix BIOS-Boot-Unterstützung für Arch-Derivate
- Korrigiert die Entfernung einiger Booteinträge für Ubuntu-Derivate
- Fix: Log wird beim Beenden nicht gespeichert
- Neu in der Beta 2 und auch Final
- Unterstützung für die „erweiterte“ Installation von Windows 11 (Deaktiviert TPM/Secure Boot/RAM-Anforderungen) hinzugefügt.
- Unterstützung für UEFI-Shell-ISO-Downloads (rückwirkende Anwendung durch FIDO)
- Unterstützung für Intel NUC Kartenleser hinzugefügt
[Rufus 3.17 hinterher]:
- MBR wird nicht ordnungsgemäß bereinigt.
- Korrigiert, dass der Kommandozeilen-Hogger beim Beenden nicht gelöscht wird
- Verbessert die Handhabung von ReFS für Plattformen, die es unterstützen
- Aktualisierung von UEFI:NTFS auf die neueste Version und Entfernung des Secure Boot-Hinweises, da diese Version Secure Boot signiert ist
- Grub4DOS auf die neueste Version aktualisiert.
Info und Download:
- rufus.ie/de/
- Download der 3.17: github.com/rufus/releases
Das Problem, das ich letzte Woche angekündigt habe, ist behoben.
Ich konnte in der DEV-Version keinen Beta-Bootable Flash erstellen. Aber jetzt ist dieses Problem gelöst. Natürlich etwas spät. Denn am 5. Oktober kann es mit MediaCreationTool offiziell gebootet werden.
Alle Anzeigen, die unter Windows 11 offiziell sind, verleiten mich dazu, das offizielle Windows 11 am 5. Oktober zu installieren und DEV zu beenden.
Habe mit Rufus Windows 11 Installation gut hin Bekommen
Rufus ist für mich persönlich das beste Programm für Bootsticks zum Erstellen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Das auf dem Bild mit dem ISO-Abbild herunterladen finde ich ehrlicherweise nicht.
Dafür musst du in den Einstellungen von Rufus die automatischen Updates aktivieren
Danke
Ich war einfach nur zu dämlich per dropdown von Auswahl auf Download umzustellen ^^.
Rufus 3.16.1830 Beta (Version wurde dezent angehoben)
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
Beta 2 erschienen
TPM/Secure Boot/RAM-Anforderungen werden nun auch deaktiviert
Rufus 3.16.1836 (kein Beta mehr)
Siehe erster Link unter „Info und Download:“
Danke dir.
Eine Installation aus einem laufenden W10 funzt aber nicht. Es wird ein fehlendes TPM angemeckert.
Dann hast du es online gemacht?
Probiere es offline (ohne Inet)
Hallo, warum bekomme ich im rechten Feld bei „Auswahl“ diesen kleinen Pfeil nicht angezeigt, egal ob bei Version 3.16 oder 3.17.
Danke
Du musst die automatischen Updates in den Einstellungen aktivieren.
@moinmoin, verstehe ich nicht. Benutze doch die neuste version.
Habe eine Video gesehen wo man bei auswahl nicht nur die iso wählen kann sondern mit den kleinen Pfeil welchen ich nicht habe isos direkt downloaden kann zb Windows 11. Ich kann da nichts auswählen.
Bei mir sieht das so aus:
https://imgur.com/a/UeB8Uau
Einfach auf Download klicken.
Schau unten links die Icons. Das 3. von links mit diesen Schiebereglern, sind die Einstellungen.
Dort musst du die automatischen Updates aktivieren. Dann hast du den Pfeil, wie oben im Bild zu sehen ist.
Danke @moinmoin hat funktioniert, jedoch nur unter win 10 bei win 7 hat was gefehlt. Runtime oder so etwas… Danke
Leider klappte es mit Rufus nicht, auf meiner veralteten Hardware Windows 11 zu installieren. Nur die „Holzhammermethode“ führte neben anderen Möglichkeiten am Ende zum Erfolg. Windows 10 ISO mit Windows 11 install.wim kombinieren. Läuft ganz gut bisher und sämtliche Updates wurden erfolgreich installiert. Allerdings: wie lange noch ?
Bei dieser Win 11 Version bis Oktober 2023.
Wenn die neue Win 11 Version nächstes Jahr kommt, sehen wir weiter. Aber auch dafür wird es eine Lösung geben.
Version 3.17 (2021.10.23) [BUGFIX RELEASE]
Fix MBR not being properly cleared
Fix commandline hogger not being deleted on exit
Improve ReFS handling for platforms that support it
Update UEFI:NTFS to latest and remove Secure Boot notice since this version is Secure Boot signed
Update Grub4DOS to latest
https://github.com/pbatard/rufus/blob/master/ChangeLog.txt
https://github.com/dakhama-mehdi/CMC-ISO
https://www.microsoft.com/de-de/p/cmc-iso/9nh84mp1s1r5?activetab=pivot:overviewtab#
https://github.com/pbatard/Fido/releases/tag/v1.26
https://github.com/pbatard/Fido/releases/tag/v1.27
https://github.com/pbatard/Fido/releases/tag/v1.28
Rufus 3.18.1876 Beta
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“