Die App Power Automate von Microsoft wird in Windows 11 vorinstalliert mitgeliefert. Hier lassen sich Flows erstellen, mit denen man Aufgaben und Prozesse automatisch starten und abarbeiten lassen kann. Soweit eine tolle Sache.
Startet man Power Automate, dann wird einem angezeigt, dass ein Update installiert werden muss. Das wird dann auch über den Microsoft Store brav installiert. Startet man nun einen Browser, egal ob Chrome, Edge etc. wird oben ein Banner eingeblendet, dass Microsoft Power Automate eine Erweiterung hinzufügen möchte. Aufgefallen ist es GwenDragon, bei uns im Forum. Ist natürlich nicht so schön. Auch wenn man die Erweiterung mit einem Klick entfernen, oder aktivieren kann.
Aber warum gibt es die Erweiterungen in jedem Browser-Store? Ein Eintrag, oder ein kleines Pop-up in Power Automate selber hätte auch völlig ausgereicht, wenn man die Erweiterung haben möchte.
Interessanterweise hat sich das Update für Power Automate erst installieren lassen, nachdem ich im Task-Manager den Edge gekillt hatte. Solange kam es zu einer Fehlermeldung, dass das Update nicht angewendet werden kann. Erst danach lief das Update durch und die Erweiterung wurde im Browser angezeigt. Also, wundert euch nicht, wenn die Meldung im Browser angezeigt wird.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Die Erweiterung wurde schon immer installiert!
Sowas aber auch

– gut das ich diese App / Funktion nicht brauche und es demzufolge auch immer „brav“ ( nach einem Clean Install) deinstalliere
Ich nutze Vivaldi als Standartbrowser und da wurde diese Erweiterung nicht installiert.
Wirklich? Musst du wohl eine Sonderversion von Windows 11 und Vivaldi Stable haben.
Nun, ich habe gerade ein neues Profil erstellt und die Erweiterung ist drin, ohne mein Zutun! 💢
Habe folgende Vivaldi/Windows Version installiert:
Vivaldi 4.3.2439.19 (Offizieller Build) (64-Bit)
Überarbeitung 06ebd62e27579836fd3e41ce5d68d470656c17f7
Betriebssystem Windows 11 Version 21H2 (Build 22000.194)
JavaScript V8 9.4.146.18
User-Agent Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/94.0.4606.72 Safari/537.36
Befehlszeile „C:\Program Files (x86)\Vivaldi\Application\vivaldi.exe“ –disk-cache-dir=“E:\Vivaldi Cache“ –flag-switches-begin –enable-features=ParallelDownloading –flag-switches-end –save-page-as-mhtml — %1
Zudem habe ich die „Ghostery“ und „uBlock Origin“ Erweiterungen installiert.
Ich hab Windows 11 x64 Pro Build 22000.258 und Vivaldi 4.3.2439.44 Stable.
Erstelle doch mal ein neues Profil mit Manage Users und rufe dann mit Ctrl+Shift+E den Erweiterungsverwaltung auf, dann siehst du bestimmt eine zusätzliche Erweiterung..
Verd… in jedes neue Profil von Edge, Chrome, Chromium oder Vivaldi schmuggelt sich die Erweiterung rein.
Weder eine App noch ein AddOn namens Power Automate ist auf meinem Rechner (aktuelles Windows 11 und aktueller Edge) zu finden. Hab davon auch noch nie was gehört.
Hast nach „Power Automate“ gesucht? Weil einen Link im Start hat das wohl nicht bekommen. Bei mir ist es jedenfalls vorhanden und sollte auch vorhanden sein, sofern man es nicht entfernt hat.
Also bei mir ist die App ebenfalls unter Windows 11 nicht vorinstalliert und kam auch nicht beim ersten Einrichten via Store rein – und das obwohl ich sie sogar unter Windows 10 mal – aus dem Store, mit dem gleichem Konto – angetestet hatte.
Was die Erweiterung angeht… naja, in Anbetracht dessen, was die App tut bzw. tun kann, macht die Installation einer Browser-Erweiterung natürlich durchaus Sinn. Ob das jetzt in der Form passieren muss oder sollte, darüber kann man natürlich diskutieren.
Unter Windows 10 funktionierte die App nur in den Insider Build. Nun nicht mehr, da es mindestens Version 22000.0 sein muss, die gibt es aber wohl nicht mehr.
Kann ich jetzt nichts zu sagen. Habe jetzt mal in den Images der offizielle ISO von Microsoft mit der 22000.194 nachgeschaut und da ist das Paket „Microsoft.PowerAutomateDesktop“ vorhanden. Und wie gesagt, kann die App bei mir auch ausführen, obwohl ich diese App in diese Installation nie selber über den Store installiert habe. Sie ist einfach da.
Hast Du einmal in den Windows-Tools geschaut, ob Power Automate dort vorhanden ist? Ich selbst hatte bereits damals unter Windows mir die App angeschaut, ist mir nicht von nutzen. Auch die Anmeldung mag ich nicht sonderlich, hier hätte man die Gesichtserkennung nutzen können.
https://flow.microsoft.com/en-us/blog/category/product-updates/
Microsoft Power Automate for desktop 2.14.173.21294