Microsoft hatte nach dem Start der Windows 11 22000.194 nun das erste offizielle Update, die KB5006674 bereitgestellt. Alle, die nun Windows 11 schon installiert hatten, auch auf nicht-unterstützter Hardware haben dieses Update über Windows Update installieren können.
Ein großer Andrang in Foren blieb eigentlich aus. Keine „Horrormeldungen“ oder ähnliches. Aber war auch nicht anders zu erwarten, denn es war „nur“ der Sicherheitspatch für den Monat Oktober. Das kann bei dem nächsten nicht-sicherheitsrelevanten Update dann schon etwas anders ausfallen. Da dort Funktionen im System geändert / verbessert werden.
Einige hatten aber wieder einmal das Problem mit der Fehlermeldung 0x800f0988, die schon unter Windows 10 öfter vorkam. Diese Fehlermeldung besagt, dass dem System Komponenten fehlen, um das Update installieren zu können. Für Windows 10 hatte Ben einen Fix bei uns im Forum bereitgestellt. Unter Windows 11 hilft da derzeit nur eine Inplace Upgrade Reparatur. Dadurch werden die fehlenden Pakete aus der ISO geladen und das Update kann dann ohne Probleme installiert / integriert werden.
Wodurch dieser Fehler immer wieder mal vorkommen kann, kann nicht so ganz nachvollzogen werden. Eine der Ursachen ist oft, wenn die Datenträgerbereinigung nach einem nicht-sicherheitsrelevanten Update durchgeführt wurde. Auch wenn man es nicht selber macht, kann diese Funktion in den Einstellungen -> System -> Speicher -> Speicheroptimierung auf „Ein“ durchgeführt werden. Nach einem sicherheitsrelevanten Update und der Bereinigung ist dieses „Phänomen“ bisher sehr selten aufgetreten (nach unseren Beobachtungen).
Wer Windows 11 auf einem Rechner installiert hat, bei dem die CPU, TPM etc. nicht mit den Hardwarevoraussetzungen übereinstimmen, kann ohne Probleme ein Inplace durchführen. Ich hab es eben noch einmal überprüft und es kam zu keiner Fehlermeldung, dass die CPU nicht passt. Das Inplace konnte nach der Prüfung sofort starten.
Mit anderen Worten: Eine Überprüfung der Hardware erfolgt nur bei einer Neuinstallation von Windows 11, oder einem Inplace von Windows 10 auf Windows 11. Aber da hilft wie immer die Anleitung in unserem Wiki.
Als Nachtrag: Inzwischen hat Microsoft Drucker-Probleme bestätigt, die unter Windows 10 und Windows 11 auftreten können.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Bin wieder zurück auf 22471.1000 über Dev-Release. Mit der …22.000.258 ging die Speicherausnutzung auf knapp 30GB. Eine Bereinigung gibt es nicht, MS ist wohl sehr vorsichtig und sammelt. Damit ist nicht nur gefühlt das System träger geworden. Zudem kann es nicht sein dass der Desktopfenstermanager Schwankungen zwischen 100MB und 1500MB zeigt. Der Dev läuft wesentlich besser ! Ich guck mir das jetzt noch eine Weile an … W10 wird wieder zur Option ?
In Welcher Situation wenn ich Anno und WOW spiele und nebei Twitch gucke habe immer gut 20 Twitch Tabs offen verbraucht mein PC laut Taskmanager gerade mal 20 Gb ôO
Was meinst Du jetzt eigentlich mit „Speicherausnutzung“? RAM oder Datenträger?
Nach Installation des Updates auf die 258 ist die Belegung auf dem Datenträger nur geringfügig gewachsen. Ist ja auch logisch, Wurde ein Update installiert. Bereinigung lief durch. Allerdings, wie auch schon bei Windows 10, wird hier nicht mehr radikal bereinigt, sondern größtenteils Archiviert. Das muss aber auch so sein, da es ansonsten zu Problemen mit den Forward und Reverse Updates kommt. Das soll zwar in Windows 11 optimiert worden sein, aber irgendwie klappt das immer noch nicht so ganz mit der Bereinigung. Man liest hier auch schon wieder etwas von 0x800f0988.
Bei der Dev ist ist die Belegung des Datenträgers immer etwas geringer, da jedes Update ein Neuinstallation entspricht (Inplace Upgrade mit Migration).
Und die dwm.exe zeigt bei mir keine Auffälligkeiten. Kommt kaum an die 100MB ran. Aber wenn sie wirklich viel Speicher verbraucht, was auch in Windows 10 passieren kann, dann liegt das meistens an den Treibern für die Grafikkarte. Ist aber auch bei Windows 10 ein Problem, welches bei Auftreten nicht unbedingt leicht zu lösen ist.
Bei mir war die – mit ExplorerPatcher wiederhergestellte – Windows 10 Taskleiste weg; war aber kein Problem, muβte nur die Uhr + die fehlenden Taskbar Icons wiederherstellen und FreeLauchbar erneut installieren.
Auf die Dauer ist das natürlich nichts, aber ExplorerPatcher steckt ja auch noch in den Kinderschuhen.
Hallo,
mein „Drittrechner“ aus 2008 hat
– kein UEFI-BIOS (also auch kein Secure Boot, kein GPT),
– kein TPM
– keine kompatible CPU
Das Inplace Upgrade von Windows 10 auf 11 hat mit dem Löschen der appraiseres.dll funktioniert und nun kommen auch alle Updates reingeflogen. 😊
Ich überlege nun, ob ich das auch mit meinem privaten Haupt-PC aus 2015 (kein TPM und keine kompatible CPU, ansonsten alles im Überfluss) riskieren soll.
Es könnte ja sein, dass die Umgehungslösungen mit der appraiseres.dll o.ä. irgendwann nicht mehr funktionieren. Andererseits wäre es möglich, dass Microsoft Windows 11 auf inkompatiblen Rechnern irgendwann lahmlegt?
Das mit „lahmlegen“ werden wir erst nächstes Jahr im Herbst sehen.
Aber auch dann wird es eine Lösung geben.
OK. Windows 11 ist jetzt drauf. Alles glatt gelaufen incl. der letzten Updates.
Windows 11 Home mit lokalem Konto.
PS: Den Fehler 0x800f0988 hatte ich auch hin und wieder. Bens Tool hat immer geholfen.
Eine Datenbereinigung werde ich vorsichtshalber NIE wieder durchführen. Danke für die informative Zusammenfassung!
Na, nie wieder würde ich auch nicht machen. Wenn dann nach dem 2. Dienstag im Monat.
Habe seit dem Update gestern laufend Fehlermeldungen Mit Ereignis 87 CertificateServicesClient-CertEnroll
Fehler bei der SCEP-Zertifikatregistrierung für Lokales System über https://INTC-KeyId-e7083f22152a7492ec59b0c4243437648b15dbb7.microsoftaik.azure.net/templates/Aik/scep:
PkiStatus(11): SCEPDispositionPendingChallenge
EnrollStatus(32): EnrollUnknown
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet. 0x0 (WIN32: 0)
SubmitDone
Submit(ChallengeAnswer): Gateway timeout.
HTTP/1.1 504 Gateway timeout.
Date: Thu, 14 Oct 2021 07:46:07 GMT
Content-Length: 0
Methode: POST(38235ms)
Phase: SubmitDone
Gatewaytimeout (504). 0x801901f8 (-2145844744 HTTP_E_STATUS_GATEWAY_TIMEOUT)
und seit heute zusätzlich Ereignis 86 CertificateServicesClient-CertEnroll
Fehler bei der Initialisierung der SCEP-Zertifikatregistrierung für WORKGROUP\INSPIRON-3793$ über https://INTC-KeyId-e7083f22152a7492ec59b0c4243437648b15dbb7.microsoftaik.azure.net/templates/Aik/scep:
GetCACaps
GetCACaps: Service Unavailable.
HTTP/1.1 503 Service Unavailable.
Date: Thu, 14 Oct 2021 07:46:18 GMT
Content-Length: 0
Methode: GET(10797ms)
Phase: GetCACaps
Dienst nicht verfügbar (503). 0x801901f7 (-2145844745 HTTP_E_STATUS_SERVICE_UNAVAIL)
Dadurch wird mir im Heimnetz nicht mehr dieser PC angezeigt
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@ Windows 10 nach dem (aktuellen) Update – Ein Fazit
Jetzt hatte ich innerhalb kurzer Zeit zweimal ein Roll Back – nun wieder mit dem sogen. Okt.-Sicherheitsupdate:
Bei mir wird keine Fehlermeldung angezeigt. Bei der Verarbeitung einfach zurück auf den vorherigen Stand …
Ich kann doch nicht alle zwei Wochen eine Inplace-Installation durchführen, wei die es in Redmond nicht auf die Spür bringen und wohl jetzt mit dem Zusatz von Win11 überfordert zu sein scheinen!
Nun meine Frage vorab: Soll ich diesen Hotfix von Ben ausführen … ? Oder schrotte ich dann mein System gänzlich …
Das ist nur für Windows 10.
Ben müsste erst selbst den Fehler haben, damit er einen neuen Patch erstellen kann.
Schon einmal den Hinweis gegeben:
@ Benachrichtige mich über nachfolgende Kommentare via E-Mail.
Check funktioniert nicht!
— und was lade ich mir dann mit der 70MB-Zip-Datei herunter? Und wie bekomme ich Skript und Image zusammen?
Ich habe kein Informatik-Studium!
Was soll eigentlich das grüne Mail-Symbol im E-Mail-Kasten? Da wird doch die Pflicht-Eingabe ad adbsurdum geführt!
Noch einmal: Das Skript ist für Windows 10 nicht Windows 11.
Sehr geehrter Herr Forenbetreiber:
die Kulturtechnik des Lesens beherrsche ich! Sie aber wohl nicht das Leseverständnis!
Meine Fragen betreffen *auch* übergeordnete Themen. Aber wenn hier mit Fraktur-Schrift im Forum getextet wird, bekomme ich Bauchschmerzen! In diesem Sinne, Guten Tag!
Bei mir lief alles ohne Probleme durch.
Was ich aber seit einiger Zeit habe, und das auch schon zuletzt in W10 ist das ich im Store nicht mehr die Foto App aktualisieren kann.
Lädt runter bricht aber beim installieren mit Fehlermeldung ( Sorry, bei uns ist ein Fehler aufgetreten ) ab.
Das gleiche bei der Movie App.
Alle anderen werden aktualisiert.
Woran das wohl liegen mag.
Win 11 ist Mist!
Der Windows Defender lässt sich nicht mehr aktivieren!
Nach einem Neustart wird der Defender ausgeschalten.
Läuft bei mir ohne Probleme.
Apps aus dem Win Store können nicht mehr aktualisiert werden.
Läuft hier alles ohne Probleme. Defender ist aktiviert, Store läd die Updates usw. Ist jetzt die Frage, warum das bei Dir nicht funktioniert.
Der Windows Defender wird deaktiviert, oder die „Automatische Übermittlung von Beispielen“?
Das verwechseln viele sehr oft.
Der Defender und auch die Firewall.
Die Schalter zum ein bzw. ausschalten sind ausgegraut.
Auch über die Dienste ist ein Neustart mit Adminrechten
ist nicht möglich.
Ebenso sind App Updates aus dem Store nicht möglich.
Nach einem Inplace Upgrade funktioniert der Defender und die Firewall bis zum nächsten Neustart.
Avira wurde entfernt.
Also ich habe einen Skylake (6400) und trotz meckern der fehlenden Hardware, rennt das System…..
Bin als Insider (seit Windows Vista) schon dabei und habe als w11 User keine Probleme oder ähnliches….
Selbst hungrige Spiele wie FH4 laufen gut – bisschen Probleme habe ich schon bei internen LAN Verbindungen, da bricht gerne Mal die Datenrate ein …..statt 100 mb/sec Mal um die 65-80 MB/sec – das kann aber auch andere Ursachen haben
Nachdem ich schon Probleme hatte, das KB 5006674 zu installieren und ein Inplace Upgrade durchführen musste, funktioniert auch mein Brother Farblaser Drucker (MFC-L3710CW) nicht am USB Port. Danke geht erneut an Microsoft. Echt klasse, wie die des öfteren ein Druckerproblem aufbauen können. Da sind wohl nicht nur eine Handvoll Brother Drucker betroffen. Zum Glück funktioniert mein Drucker via Netzwerkanbindung einwandfrei.
Außerdem bleiben von meiner 1 GIG Internetanbindung via Kabel von Vodafone nur noch 490 MBit übrig. Unter Windows 10 sind es immerhin noch 790 MBit! Auf der gleichen Hardware versteht sich.
Nicht Microsoft, Brother ist da der Ansprechpartner.
Siehe hier, vielleicht hilft das
https://www.deskmodder.de/blog/2021/10/12/brother-drucker-ueber-usb-koennen-unter-windows-11-unter-umstaenden-nicht-funktionieren/
Bisher ist das update hier nicht aufgeschlagen. Kann es daran liegen, dass ich ein Inplaceupdate auf Win 11 durchgeführt habe? Alle anderen updates unter Win 11 sind bisher installiert worden. KB5004567 ist am 08.10. installiert.
Was zeigt denn winver an, wenn du es aufrufst.
Winver zeigt 22000.194 an.
Solange du da nichts verstellt / blockiert hast, kannst du das Update auch manuell installieren
https://www.deskmodder.de/blog/2021/10/12/kb5006674-windows-11-22000-258-manueller-download-erstes-offizielles-windows-11-update-nach-dem-start/
Oh man, ich hatte mit OSSu10 einiges gesperrt. Offensichtlich auch updates. Was mir zu denken gibt, denn Defender und andere sind hernach installiert worden. Jetzt läuft KB5006674. Dank dir für den Anstoß.
Intressant auch, dass „Updates aussetzen“ auf eine Woche steht und das Symbol davor mir aktiv scheint. Veränderbar ist es auch nicht.
Hab gerade mal testweise Windows 11 auf meinem 14 Jahre alten (!) DELL vostro 1000 installiert. Das Teil hat nen Athlon 64 X2 mit 1.9 GHz bei 2 Kernen und gerade mal 4 GB RAM. Aber es läuft mit den alten Vista-Grafiktreibern für den Radeon Xpress 1150 – und es installiert auch gerade brav alle Updates über Windows Update!
bei .192 ist es mir schon aufgefallen und nach dem Inplace auf .258 auch..
wenn ich das neue kontext menu deaktiviere kommt mir das arbeiten mit rechtermause taste alles irgendwie „smoother“ / schneller vor.
altes win10 kontext menu:
(reg.exe add „HKCU\Software\Classes\CLSID\{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}\InprocServer32“ /f /ve)
alte command bar im Explorer:
(reg.exe add „HKCU\Software\Classes\CLSID\{d93ed569-3b3e-4bff-8355-3c44f6a52bb5}\InprocServer32“ /f /ve)
Seit Windows 11, egal welche Version, läuft bei der Verwendung von ImDisk der Speicher voll. Wenn 15 GiB (Sys+Prog Temp, Packer, Timeshifting, usw.) in eine dynamische RamDisk wirft und wieder entfernt, zeigt der Explorer keine Dateien an aber beim Klick auf die Laufwerksübersicht „Dieser Computer“ ist die RamDisk weiter mit 15 GiB belegt und der Platz schmilzt bis zum Neustart weiter ein. Mal eben selber 20 GiB draufschieben und wieder löschen geht nicht, deswegen kann man vermuten wo der Fehler zu sein scheint. Das beunruhigt mich leicht bis verschwindend gering aber etwas. Was soll nur werden? Ob das neue Logo für Up- oder Downcycling steht, ist ja schon seit Wochen geklärt aber wie schlimm wird es noch kommen? Neulich musste ich sogar die Windowssuche verwenden um die Datenträgerbereinigung zu finden. Schrecklich. ;D
@Nimda
Ja, daβ man die kleinen Windows-Systemprogramme, wie die Datenträgerbereinigung, nicht findet, stört mich auch enorm. Hat da keiner drangedacht bei MS ?
Mûβte mal einer einen neuen „Godmode“ schreiben, aber mit Unterordnern. Der alte hat zuviele Einträge und ist total unübersichtlich. Egal welche Haupttitel (für einen neuen), ich gewöhne mich daran. … Aber nicht an die lange, nicht alphabettisch geordnete Liste. Hab’s nochmal probiert, aber wieder entfernt. Das bringt nichts !
„…wie die Datenträgerbereinigung, nicht findet…

Entweder
Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows-Tools
ODER → Suche
ODER → Startmenü / Alle Apps → Windows Tools
Startmenü -> Windows Tools, da hast du alles, was du brauchst.
Ach Manny war schneller.
Ja, aber wie findet man z.B.
– netplwiz oder
– Environment Variables oder
– sonst noch so einiges.
Anpinnen an Taskbar oder Start Menu ist verboten.
Bleibt nur Desktop-Verknüpfung oder „Search“ !
Frage mich, was hinter dieser Microsoft-Taktik dahintersteckt ?
…
Ach, noch fast vergessen:
Damit hat man es direkt im (Desktop) Kontextmenü
– entsprechende Einstellung gibt es (AUCH) über Winaero-Tweaker
https://winaero.com/how-to-add-windows-tools-to-context-menu-in-windows-10/?utm_source=software&utm_medium=in-app&utm_campaign=winaerotweaker&utm_content=contextmenuwindowstools
Ich habs mal in den „Kasten“ gepackt, damit man es auch kopieren kann.
Korrekt 👌
nicht das es sich da fühlt wie im „Knast“
– kurios in dem Zusammenhang:
Wählt man das über Startmenü aus, ist es NICHT komplett im Darkmodus (wenn man den aber eingestellt hat) – über Reg ist es komplett in Dark
„Position“=“Bottom“
→ kann man auch ändern in „Position“=“Top“ – dann ist der Eintrag ganz oben im Kontextmenü.
Gibt man noch eine Zahl dahinter an, „wandert“ der Eintrag dann (natürlich) wieder weiter nach unten
– Beispiel → „Position“=“Top,2“
– wobei die Zahl wohl nicht ganz der logischen Sortierung entspricht, da wohl einige Bereiche des Kontextmenüs „gesperrt“ sind ( habs aber noch nicht wirklich rausgefunden )
Hä ist doch ganz einfach zu finden.
https://1drv.ms/u/s!AtX2wLYIvaGDqEyCFq5ArRSUX_E7?e=L6Acm6
Ich hab da mal ein paar Desktop-Symbole zusammengestellt – funzen unter Windows 10 und Windows 11 …
Runterladen und auf den Desktop (oder an andere beliebige Stelle) entpacken – fertig. Gegebenenfalls Icons anpassen …
Download hier: https://t1p.de/v3jz
Von Dankschreiben bitte ich abzusehen – davon hab ich schon den ganzen Keller voll! Und auf dem Oberboden stapeln sich Entschuldigungen …
Trotzdem Danke

gepostet mit der Deskmodder.de-App
nicht schlecht, aber da geht noch mehr
Wenn man
Windows Defender Firewall mit erweiterter Sicherheit öffnet
erhält man folgende Meldung:
Beim Öffen des Snap Ins Windows Defender ……. ist ein Fehler aufgetreten
Fehler beim öffnen der Richtlinie
Fehler der Coputer wird herunter gefahren
Code: 0x45B
Gerade endlich mal wieder den Rechner angeworfen.
Update bricht auch bei mir mit 0x800f0988 ab. Ich habe definitiv keine Bereinigung durchgeführt.
Ich habe zwei Dinge zu bemängeln:
1. Der Bug mit der Suche wurde immer noch nicht behoben
2. Wenn ich die Kiste runterfahren will, muss ich den Off-Button zwei mal klicken
Ansonsten läuft Windows 11 auf meinem System (Ryzen 7 1700, RX 6600XT, 64GB RAM) einfach runder als Win10. Die Einstellungen öffnen schneller und das Navigieren ist gefühlt auch schneller geworden. Auch alle Apps und Spiele funktionieren einwandfrei. Das neue Design find ich klasse und auch das Startmenü. Ich habe diese Win10-Kacheln einfach gehasst^^
2. Wenn ich die Kiste runterfahren will, muss ich den Off-Button zwei mal klicken
Ja das habe ich auch meistens, hat glaube ich was mit der Suchleiste oben zu tun. Die zuckt dann immer.
Mir fehlt nach dem Update gestern die Taskleiste. Keine Chance zur Reanimation. Auch das abschießen der Explorer.exe und dessen Neustart bringt nichts.
Bei mir läuft Windows 11 seit der ersten Stunde, umso überraschter war ich das sich KB5006674 mit der Fehlermeldung 0x800f0988
verabschiedete.
Schnell bei Deskmodder die aktuelle Iso heruntergeladen und ein in Place Upgrade versucht.
Hier erschien dann die Fehlermeldung, auf diesem Rechner kann Windows 11 nicht installiert werden.
Die CPU I5 6500 ist nicht kompatibel.
Wieder bei Deskmodder gesucht und den Hinweis gefunden das Microsoft selbst einen Registery Patch zu Verfügung stellt.
Dieser Patch verhindert die Abfrage nach TPM und CPU. Den Patch angewandt, neu gestartet und das Update ließ sich installieren.
Danke an Deskmodder, Horst78
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Inplace Upgrades konnten bei mir von 22000.xxx sowohl auf .194, als auch bei .258 wegen Inkompatilität der CPU nicht durchgeführt werden. WU ging. Nur mit einer modifizierten Iso wars auf die .282 i. O.
So jetzt läuft Windows 11 Pro auf mein PC und mein Surface pro 2 jeweils mit TPM 1.2 aber nicht gültiger CPU , auf mein Laptop ASUS K93SV und Acer Aspire V3- 772G jeweils ohne TPM und ohne gültiger CPU. Verstehe also den Blödsinn nicht, wie so Microsoft das nicht einfach auf jeder Hardware zulässt auf die auch Windows 10 läuft. Auf meinen Acer Aspire V3- 772G läuft das Windows 11 gefühlt sogar schneller als Windows 10. Alle konnten auch die neuen Updates für Windows 11 installieren. Auf allen Computern läuft Classic Shell als Startmenü und die alte Windows 7 Sidebar mit den Gadgets