Windows 11 nach dem Update – Ein Fazit

Microsoft hatte nach dem Start der Windows 11 22000.194 nun das erste offizielle Update, die KB5006674 bereitgestellt. Alle, die nun Windows 11 schon installiert hatten, auch auf nicht-unterstützter Hardware haben dieses Update über Windows Update installieren können.

Ein großer Andrang in Foren blieb eigentlich aus. Keine „Horrormeldungen“ oder ähnliches. Aber war auch nicht anders zu erwarten, denn es war „nur“ der Sicherheitspatch für den Monat Oktober. Das kann bei dem nächsten nicht-sicherheitsrelevanten Update dann schon etwas anders ausfallen. Da dort Funktionen im System geändert / verbessert werden.

Einige hatten aber wieder einmal das Problem mit der Fehlermeldung 0x800f0988, die schon unter Windows 10 öfter vorkam. Diese Fehlermeldung besagt, dass dem System Komponenten fehlen, um das Update installieren zu können. Für Windows 10 hatte Ben einen Fix bei uns im Forum bereitgestellt. Unter Windows 11 hilft da derzeit nur eine Inplace Upgrade Reparatur. Dadurch werden die fehlenden Pakete aus der ISO geladen und das Update kann dann ohne Probleme installiert / integriert werden.

Wodurch dieser Fehler immer wieder mal vorkommen kann, kann nicht so ganz nachvollzogen werden. Eine der Ursachen ist oft, wenn die Datenträgerbereinigung nach einem nicht-sicherheitsrelevanten Update durchgeführt wurde. Auch wenn man es nicht selber macht, kann diese Funktion in den Einstellungen -> System -> Speicher -> Speicheroptimierung auf „Ein“ durchgeführt werden. Nach einem sicherheitsrelevanten Update und der Bereinigung ist dieses „Phänomen“ bisher sehr selten aufgetreten (nach unseren Beobachtungen).

Wer Windows 11 auf einem Rechner installiert hat, bei dem die CPU, TPM etc. nicht mit den Hardwarevoraussetzungen übereinstimmen, kann ohne Probleme ein Inplace durchführen. Ich hab es eben noch einmal überprüft und es kam zu keiner Fehlermeldung, dass die CPU nicht passt. Das Inplace konnte nach der Prüfung sofort starten.

Mit anderen Worten: Eine Überprüfung der Hardware erfolgt nur bei einer Neuinstallation von Windows 11, oder einem Inplace von Windows 10 auf Windows 11. Aber da hilft wie immer die Anleitung in unserem Wiki.

Als Nachtrag: Inzwischen hat Microsoft Drucker-Probleme bestätigt, die unter Windows 10 und Windows 11 auftreten können.

Windows 11 Tutorials und Hilfe

Windows 11 nach dem Update – Ein Fazit
zurück zur Startseite

52 Kommentare zu “Windows 11 nach dem Update – Ein Fazit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder