Kleiner Hinweis für Nutzer, die noch mit Macrium Reflect 7 unterwegs sind. Es gab gestern ein Update auf die Version 7.3.6284, die unter anderem das Notfallmedium unter Windows 11 verbessern. Deshalb sollte man nach dem Update das Notfallmedium neu erstellen.
- Windows 11
- Das Notfallmedium weist dem Systemlaufwerk von Windows 11 jetzt automatisch den Laufwerksbuchstaben „C“ zu.
- Das Notfallmedium identifiziert und kennzeichnet Windows 11 jetzt korrekt für „Fix Boot Probleme“ und „Neu bereitstellen“.
- Server Plus-Aktualisierungen
- Der Assistent zur Wiederherstellung von Postfächern konnte manchmal abstürzen, wenn die gesicherte Exchange-Datenbank beschädigte oder ungültige binäre Datenstrukturen enthielt. Dieses Problem wurde behoben.
- Bei Exchange 2013 oder höher konnte die Filterung nach Datum dazu führen, dass einige E-Mails nicht angezeigt wurden, selbst wenn sie innerhalb des ausgewählten Datumsbereichs lagen. Dieses Problem wurde behoben.
- Mehrere Fehlermeldungen wurden präziser gestaltet.
- Es ist nicht mehr möglich, den Assistenten zum Wiederherstellen von Postfächern in einen inkonsistenten Zustand zu versetzen, indem man auf Steuerelemente klickt, während der Assistent Ordner wiederherstellt oder lädt.
- Notfallmedien Der Assistent zur Medienrettung konnte keine vom Benutzer bereitgestellten Treiber hinzufügen, wenn eine aktuellere Version desselben Treibers im Windows-Treiberspeicher verfügbar war. Dieses Problem wurde behoben.
- Warnhinweis zur Aufbewahrung Die Warnung zum Abschluss der Sicherung, wenn die Aufbewahrungsbereinigung alle Sicherungen vor der Ausführung der Sicherung löscht, wurde nicht unterdrückt, wenn die Aufbewahrungsregeln explizit auf die Aufbewahrung von 1 Full eingestellt waren. Dies wurde behoben.
- Verschiedenes: Verschiedene kleinere Korrekturen und Änderungen zur Verbesserung von Macrium Reflect.
Info und Download:
- updates.macrium.com/details7.3.6284
- macrium.com/reflectfree
- macrium.com/reflect/v7.3.6284/reflect_setup_free_x64.exe
Danke an John-Boy für den Hinweis.
Macrium Reflect 7 (7.3.6284) Notfallmedium für Windows 11 wurde verbessert und mehr
Erstaunlich (positiv), das in Macrium Reflect V 7 im Zusammenhang mit Win11 noch Kraft investiert wird.
Daran erkennt man, das die Firma doch ein gewisses Niveau und Softwarequalität hat und auch weiterhin bieten will.
Ich bin inzwischen bei V8.xx.6161, die stabil funktioniert, aber bisher nur unter win10 auf Produktivsystemen am laufen. Auf der einen Win11-Test-Maschine funktioniert V 8 aber auch einwandfrei.
Entweder das oder die Oberfläche von v8 ist immer noch nicht so gut ausgearbeitet.
Ich bin damals bei Erscheinen von v8 direkt wieder zurück auf 7.3, das war einfach noch nicht fertig und zu früh auf den Markt geworfen worden. Abgesehen davon, dass man sich ziemlich (unnötigerweise) umstellen musste.
Was hat in 8.x. Nicht funktioniert. Ich kann dir dann sagen ob du wieder upgraden kannst.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich nutze wieder AOMEI, da das Erstellen einer Rescuedisk bei Macrium seeehr lange dauerte (wenn man versuchte benötigte Treiber aus dem Net zu laden), was schließlich mit einer Fehlermeldung endete.
Die Rescuedisk ohne Treibersuche funktionierte natürlich nicht.
Im Gegensatz zu einer WinPE benötigt eine WinRE keine zusätzlichen Downloads.
https://blog.macrium.com/what-are-the-differences-between-winre-and-winpe-and-which-one-should-i-use-63175331f15?gi=82bb6af967ab
„Da WinRE Teil Ihres Windows-Betriebssystems ist, müssen Sie bei der Erstellung des Rettungsmediums keine zusätzlichen Downloads vornehmen. Das ist ein wichtiger Unterschied – und Vorteil – gegenüber WinPE. Darüber hinaus bietet WinRE auch Wi-Fi-Unterstützung; Das macht das Leben viel einfacher, wenn Sie mit einem Wi-Fi-basierten Heimnetzwerk arbeiten.
Im Wesentlichen ist es die Einfachheit von WinRE, die es für die meisten Anwender, die mit Macrium Rescue Media erstellen möchten, zur besseren Option macht. WinPE kann Ihnen zwar eine Reihe leistungsstarker Optionen und zusätzlicher Funktionen bieten, wenn Sie diese benötigen, aber für die meisten Benutzer ist es einfach unnötig.“
Danke für die Info! 👍
Also ich bin mit Macrium hochzufrieden. Hat nach jahrelanger Benutzung von Acronis und dem testen verschiedenster Programme alle abgelöst. Nicht überladen, funktioniert hervorragend.
Danke schön!
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Mit Reflect 8 bin ich auch sehr zufrieden. Vorher habe ich Acronis True Image Home oder Symantec Ghost verwendet. Nach dem Ghost eingestellt wurde, bin ich auf Reflect aufmerksam geworden. Bisher habe ich nur einmal erlebt, dass ein Image von Reflect defekt war. Dann hat sich herausgestellt, dass der RAM-Speichern meines PCs dabei war den Geist aufzugeben. Seitdem lasse ich Images nach dem Erstellen verifizieren. Der RAM konnte glücklicherweise auf Garantie getauscht werden.
Ich habe auch sehr lange Zeit Acronis genutzt. Leider ist das heute eine aufgeblähte Software mit viel zu vielen Funktionen, die ich nicht benötige.
Wenn das so weiter geht, ist zu befürchten, dass Acronis das gleiche Schicksal erleidet wie Nero.
Auch ich nutze nunmehr Macrium Reflect in Version 8.
Das Einzige, was ich für verbesserungsbedürftig halte, ist die GUI, die komplett eingedeutscht und ähnlich einfach wie die von Aomei Backupper sein könnte.
NERO starb an dem Tag, an dem es die DVD ROM anzündete.
Und mit Blueray und Urheberrechtsreform, kein Recht auf Privatkopien bei kopiergeschützten Medien, Verbot der Umgehung derselben zu diesem Zweck etc etc.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@ Karl Wester-Ebbinghaus @tweet_alqamar: „NERO starb an dem Tag, an dem es die DVD ROM anzündete….“
Kann ich nicht ganz nachvollziehen:
Nero (ehemals Ahead Software) begleitet mich schon seit … keine genaue Ahnung … Ende der 1990er in meiner IT-Welt.
Insbesondere Nero Burning ROM (aktuell V 2021 oder 2022) benutze ich nach wie vor zum brennen meiner von mir inhaltlich selbst erstellten DVD- und Bluray-Video-Images (ISO) bis 100 GB.
Einzeldateisicherung, wie man es in den 90er und 2000er (z.B. auch auf DVD-RAM) gemacht hat, macht vermutlich heute eh keiner mehr.
Und die jüngere Generation (U30 ?) wird mit den den optischen Medien vermutlich genau so wenig anfangen können, wie mit VHS-Videorecorder, Schallplattenspieler & Fotoapparat mit 35mm-Film.
Außerdem, ein Festplatten-Image dürfte heutzutage dtl. größer sein, als 100 GB und passt somit nicht mehr auf eine BDXL (100GB) und würde mit rund 2-4h auch viel lange dauern, es zu brennen …
Aber tot ist Nero Burning ROM für mich nicht.
„Zitat“ Das Einzige, was ich für verbesserungsbedürftig halte, ist die GUI, die komplett eingedeutscht und ähnlich einfach wie die von Aomei Backupper sein könnte. „Ende Zitat“
Mit Strg, Umschalten und L kannst du die Sprache in Macrium zwischen Englisch und Deutsch umschalten.
Oder habe ich dich da falsch verstanden?
Es gibt immer noch einzelne sehr wenige Teile die in Englisch verbleiben. Mich persönlich stört es nicht.