Windows 11 Home wird oft vorinstalliert auf neuen Geräten genutzt. Ist auch gar nicht so schlimm, denn für den Hausgebrauch reicht die Home auch völlig aus. Gegenüber der Windows 11 Pro fehlen zum Beispiel Hyper-V, Gruppenrichtlinien oder die Sandbox.
Da die Funktionen selber auch schon in der Windows 11 Home enthalten sind, werden diese zum Beispiel bei der Eingabe eines Windows 11 Pro Key nur aktiviert. Ähnlich, wie bei einem Funktionsupdate von der Win 10 19043 auf die 19044. In der 19043 ist auch schon alles enthalten und die neuen Funktionen werden nur durch ein kleines Update (27 KB) aktiviert.
Benny hatte mir vor ein paar Tagen eine Mail geschickt, dass seine Skripte auch unter Windows 11 ohne Probleme laufen. Ich hab es eben mal in einer VM mit Windows 11 Home und einem lokalen Konto ausprobiert. Hyper-V und auch die Gruppenrichtlinien laufen. Die Sandbox wollte nicht. Das kann aber auch an der virtuellen Maschine liegen.
Die Vorgehensweise ist unter Windows 11 identisch. Das Skript herunterladen, entpacken und die jeweilige Datei als Administrator starten. Die Anweisungen in der Eingabeaufforderung sind von Benny ganz einfach gehalten. Die Pakete werden installiert und man muss ein Neustart machen. Das war es dann auch schon.
Info und Download:
- Windows 11 Home Windows Sandbox installieren und nutzen
- Windows 11 Home Hyper-V aktivieren
- Windows 11 Home gpedit Gruppenrichtlinie installieren
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Hi Jürgen
Damit die Sandbox unter Hyper-V läuft muss für diese Maschine die „geschachtelte Virtualisierung“ aktiviert werden mit
)
Set-VMProcessor -VMName -ExposeVirtualizationExtensions $true
Siehe auch https://docs.microsoft.com/de-de/virtualization/hyper-v-on-windows/user-guide/nested-virtualization
Bei mir lässt sich dann sogar VMware Workstation installieren (was natürlich quatsch ist
Vielleicht geht es danach bei Dir, kannst es ja mal ausprobieren
Viele Grüße, Dirk
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Schaue ich mir nachher gleich mal an. Muss jetzt aber erst einmal los. Danke dir.
Das ist eigentlich dazu gedacht, das man in der VM eine weitere VM installieren kann. Wenn man also die Sandbox innerhalb einer VM aktivieren will, braucht man das, da dann Hyper-V in einer Hyper-V VM läuft. Braucht man auch für die anderen Features, welche Hyper-V innerhalb der VM verwenden.
Finde ich gut. Ich frage mich nur, ob dieses „Funktionsupgrade“ ein Verstoß gegen die Lizenzvereinbarungen sind, da ich die günstigere HOME durch Tricks in eine Pseudo-PRO aufbohre. Wer die HOME diese Funktionen erweitern will, kann ja theoretisch zu VirtualBox & Sandboxie greifen (klar, der direkte Windows-Stuff ist wesentlich besser), ohne Hand an die Edition zu legen.
Leider geht das Snap In für den Defender nicht, auch
die Apps aus dem Win Store lassen sich nicht Updates.
Im Text steht, dass die Home-Edition bereits alles für Pro enthalten würde, aber als ich mal unter Windows 10 Home einen Pro Product Key eingeben hatte, wurde vom Aktivierungsassistenten erst ein größeres Paket vom Windows Update-Server heruntergeladen, das während des Neustarts dann mit der Meldung „Windows-Features werden verarbeitet“ (Oder hieß es „Windows-Features werden installiert“? Weiß ich nicht mehr.) installiert wurde. Geschieht das bei Windows 11 wirklich nicht mehr?
Gruß von Cin-Hoo
https://www.microsoft.com/de-DE/useterms
Es ist wirklich unnötig neben der steten Verbreitung von ESU auch noch Features illegal zu aktivieren 👍🏻
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
AGB Verstöße =! illegal können illegal sein, müssen es aber nicht. Nicht alles was in ner AGB steht ist auch rechtlich bindend, das kann sich sehr wohl je nach gesetzlicher Lage von Land zu Land unterscheiden.
In der AGB kann auch stehen das die Seele deines Erstgeborenen mir gehört, bindend ist das nicht!
Das sind aber Lizenzbestimmungen/Nutzungsrechte. AGB wären es nur zusätzlich, wenn Du in einer Geschäftsbeziehung mit Microsoft stehen würdest. Aber auch für die Lizenzbestimmungen/Nutzungsrechte gilt das. was Du für die AGB geschrieben hast.
Das scheint nicht mehr zu funktionieren, wie man auch im Netz an vielen anderen Stellen mittlerweile lesen kann. Bei mir wird nach dem Download der Start mit einer Fehlermeldung quittiert. Schade.