Apple hat am Abend iOS 15.1 veröffentlicht. Das Update reicht die SharePlay-Funktion nach, mit der man zusammen mit Freunden auf verschiedenen Geräten gemeinsam und synchron Filme schauen und Musik hören kann. Bei den neuen iPhones hat man zudem ein bisschen bei der Kamera-App nachgebessert. Einen kompletten Überblick findet ihr wie immer unten im Changelog.
Bei mir hat das Update eine Größe von ca. 1,4 Gigabyte.
Changelog iOS/iPadOS 15.1 für iPhone, iPad und iPod touch
SharePlay
- SharePlay ist eine neue Methode, um in FaceTime mit Inhalten der Apple TV App, von Apple Music und anderen unterstützten App Store-Apps dieselben Erfahrungen synchron mit anderen Personen zu teilen.
- Mit geteilten Steuerelementen können alle Beteiligten die Wiedergabe anhalten, starten, zurückspulen oder schnell vorspulen.
- Die intelligente Lautstärkeregelung senkt den Audiopegel von Filmen, TV-Sendungen oder Songs automatisch, wenn befreundete Personen sprechen.
- Dank Apple TV-Unterstützung kannst du das geteilte Video auf deinem großen Bildschirm ansehen und dich gleichzeitig im FaceTime-Anruf auf dem iPhone unterhalten.
- Die Bildschirmfreigabe ermöglicht es allen Personen, die am FaceTime-Anruf teilnehmen, sich Fotos anzusehen, im Web zu surfen oder sich gegenseitig zu helfen.
Kamera
- ProRes-Videoaufnahme mit dem iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max
- Einstellung zum Deaktivieren des automatischen Wechsels zum Makromodus beim Aufnehmen von Fotos oder Videos auf dem iPhone 13 Pro oder iPhone 13 Pro Max
Apple Wallet
- Dank der Unterstützung für COVID-19-Impfkarten kannst du verifizierbare Impfdaten von Apple Wallet hinzufügen und vorlegen.
Übersetzen
- Mandarin-Chinesisch (Taiwan) wird jetzt in der App „Übersetzen“ und für systemweite Übersetzungen unterstützt.
Home
- Es gibt neue Auslöser für Automationen, die auf der aktuellen Messung eines HomeKit-fähigen Sensors für Luftfeuchtigkeit, Luftqualität oder Lichtpegel basieren.
Kurzbefehle
- Mit neuen vordefinierten Aktionen kannst du Text über Bilder oder GIFs legen.
Diese Version behebt auch die folgenden Probleme:
- Die App „Fotos“ meldet beim Importieren von Fotos und Videos möglicherweise, dass der Speicher voll ist, obwohl das nicht stimmt.
- Die App „Wetter“ zeigt die aktuelle Temperatur für „Mein Standort“ oder die Farben von animierten Hintergründen unter Umständen nicht bzw. nicht korrekt an.
- Die Audiowiedergabe von einer App wird möglicherweise angehalten, wenn der Bildschirm gesperrt wird.
- Wallet kann unerwartet beendet werden, wenn VoiceOver mit mehreren Karten verwendet.
- Verfügbare WLANs werden unter Umständen nicht erkannt.
- Die Batteriealgorithmen auf iPhone 12-Modellen wurden aktualisiert, um die Kapazität der Batterie im Laufe der Zeit besser abschätzen zu können.
Weitere Informationen zu den Sicherheitsaspekten von Apple-Softwareupdates findest du unter: https://support.apple.com/kb/HT201222
Danke auch an Rainbird-1 für den Hinweis!
Apple veröffentlicht iOS 15.1
watchOS 8.1 auch
Ebenso tvOS 15.1 / iPadOS 15.1 / macOS 11.6.1 Big Sur sowie macOS 12.0.1 Monterey.
Hinzu kommt noch ein Update für die HomePods.
Für iPhone und Watch installiert, danke!
OK. Nachdem ich am iPadOS mit diesem Update das selbe Problem wie mit den vorangegangen Updates auf 15..0.x hatte, wollte ich das jetzt mittels iTunes erledigen und habe n ach einer Anleitung gesucht. Dabei bin ich aber auf eine relativ einfache und banale Lösung gestoßen, welche bei mir auch funktioniert hat:
Einfach den Tray für die SIM Karte entfernen, egal ob eine SIM vorhanden ist oder nicht. Das ist alles. Danach rennt das Update auf die 15.1 einfach so ins Ziel und alles passt soweit. Mal schauen, wie es beim nächsten Update passiert. Irgendwann muss ja Apple mal davon Wind bekommen und diesen doch etwas seltsamen Bug beheben.
Läuft einwandfrei auf dem iPhone 11, danke