Mal kurz informiert: Kodi, die kostenlose Mediaplayer-Software für TV, Musik, Fotos und vieles mehr wurde auf die Version 19.3 (Matrix) aktualisiert. Der offizielle Download über die Kodi-Seite steht schon bereit.
Die Release Note fehlt derzeit noch. Werden wir aber nachreichen, wenn sie denn kommt. Wer ganz „mutig“ ist, findet im Downloadbereich auch die Development Builds vom Nachfolger Kodi 20 (Nexus).
- Wir hatten einige Schwierigkeiten, die Xbox-Version zu veröffentlichen, da wir für die 4k/HEVC-Wiedergabe bestimmte Plattformanforderungen erfüllen mussten. Nun ist die Store Version verfügbar
- Es gibt auch ein Problem mit einem abgelaufenen Zertifikat für 18.9 auf der Xbox, das diese Version für neue Installationen von der Plattform ausschließt. Das wurde nun korrigiert.
- Es gab ein seit langem bestehendes Atmos-Audio-Problem auf allen Plattformen, die TrueHD-Passthrough unterstützen. Dies wurde nun in der neuen Version korrigiert.
- In der Version 19.2 haben wir versehentlich einen Fehler eingebaut, der die Airplay-Funktionalität beeinträchtigt hat; dieser Fehler wurde behoben.
- Einige spielspezifische Fehlerbehebungen, insbesondere ein Controller-Fix und einige Shader-Probleme im Retroplayer wurden behoben.
- Wir haben einen Fehler behoben, der die Vorschaubilder für gesehene Episoden betraf, wenn Episodenspoiler versteckt wurden.
- Wir haben die Metadaten, die im Linux-App-Store angezeigt werden, deutlich verbessert.
- Alle Änderungen github.com/xbmc/19.2-Matrix…19.3-Matrix
Info und Download:
Quelle: kodi.tv
Kodi 19.3 ist erschienen [Changelog]
wie beim Vorgängerm der Version 19.2:
die ausführbare Datei Kodi.exe hat in den Datei-Eigenschaften immer noch die VerionsInfo 19.1 stehen.
Jedes Mal für so einen Mini-Aufguss das komplette Kodi herunterladen ist eigentlich Resourcen-Verschwendung.
Warum können die nicht mal einen vernünftigen Updater in ihr Programm einbauen, der seinen Namen verdient?
Ansonsten: tolles Projekt.
Kodi lebt einzig und alleine von seinen externen Addons und die haben ihr Auto-Update.
Was man hier am „Client“ herum basteln muss, keine Ahnung. Codes kommen vom System, selbst die Player greift man bei Enigma vom System ab, die Addons auch alle von externe die was taugen.
Wenn „Kodi“ von jetzt auf gleich alles einstellen würde wäre sogar ein segen für alle hardcore-nutzer.
die addon- entwickler müssten ständig ihre Dinger anpassen weil der Herr Kodi mal wieder meint das Rad neu erfinden zu müssen. Die Masse hängt noch immer bei 18.9.
ich nutze kodi out of the box, und habe vlt 1 -2 3rd party Addons die ich nicht mal brauche.
Hat doch von haus aus ziemlich alles was man braucht.
Glaub nicht das die „Masse“ an nutzern das ding mit addons zumüllt.
die werden sich schon was dabei denken ab und an unter der Haube was zu ändern
Das ist Quatsch, was du schreibst…
Kodi dient als Unterbau für die Addons. Ohne diesem funktionieren die meisten Addons gar nicht, weil Kodi die Codecs, Netzwerkprotokolle, Formate (Audio, Media, Fotos) und Treiber zur Verfügung stellt. Die Addons nutzen die „Infrastruktur“ von Kodi, damit diese überhaupt Inhalt abspielen können. Also würde es ohne diesem Unterbau die Plugins gar nicht geben.
Du erwähnst „System“ in einem völlig verkehrten Kontext, weil Kodi das System ist. Wenn alte Plugins nicht laufen, dann liegt das nicht an Kodi, bzw. deren Programmierer sondern an den Entwicklern der Addons selber. Die seriösen Addons funktionieren fast alle mit der neuesten Version problemlos. Nur eben die Plugins die illegalen Content bereitstellen, haben immer Probleme mit den neuen Versionen. Aber das liegt an den Entwicklern selber, die solchen Müll verbreiten. Die meisten dubiosen Plugins sind schlecht programmiert, funktionieren oftmals gar nicht und machen teilweise das ganze System unbrauchbar.
Sowas wie ein Release-Notes gibt es bereits, wobei es noch keinen fixen Platz auf der Hauptseite gefunden hat:
https://kodi.tv/article/kodi-matrix-19-3-release/
Ahh, danke. Vorhin ging der Link noch nicht.