Files, die Datei Explorer App für Windows 10 und Windows 11 hat ein Update nach dem Start der Version 2.0 auf die neue Version 2.0.33 erhalten. Es wurden neue Funktionen integriert und weitere Korrekturen vorgenommen.
Die Datei Explorer App hat ja inzwischen doch schon so einige „Fans“. Und dafür das hier nur eine Community daran arbeitet, ist es schon eine tolle App. Sicherlich nicht für jeden geeignet, aber ausprobieren sollte man die App durchaus einmal ein paar Tage.
Neue Funktionen:
- Neue Tastenkombination Strg+Umschalt+C zum Kopieren des Dateipfades
- Neue Option, um Files als Standard-Dateimanager festzulegen
- Anzeige des Fortschritts von Datei-Operationen in der Taskleiste & Fortsetzen von Operationen beim Minimieren
- Zusätzliche Optionen für die Anzahl der Klicks zum Öffnen von Dateien und Ordnern hinzugefügt
- Option zum Gruppieren nach Pfad für Bibliotheken hinzugefügt
- Standardanwendung für Zip-Dateien wird jetzt berücksichtigt
- Verwendung des richtigen Tab-Namens auf der Startseite
- Optionen für Import/Export-Einstellungen wurden hinzugefügt
- Die Zuverlässigkeit der Suche wurde verbessert
- Unterstützung für die Auswahl eigener Icons wurde hinzugefügt
Korrekturen:
- Ein Absturz wurde behoben, der auftrat, wenn man von einem Netzwerk-Root-Pfad aus nach oben ging
- Das Problem, dass die Schaltflächen „Tags bearbeiten“ und „Terminals bearbeiten“ nicht funktionierten, wurde behoben
- Der Synchronisationsstatus von OneDrive wurde nicht mehr aktualisiert
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Vorschaufenster unerwartet angezeigt wurde, wenn eine Datei schnell ausgewählt und wieder abgewählt wurde
- Drag & Drop mit 7zip wurde korrigiert
- Behoben: Tastaturkürzel funktionierten nicht im Spaltenlayout
- Das Kontextmenü hatte eine falsche Höhe
- Umschalten der Quicklook-Vorschau bei Änderung der Auswahl
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Umgebungsvariablen nicht aktualisiert wurden, wenn das Terminal gestartet wurde
Info und Download:
Files 2.0.33 mit neuen Funktionen und Korrekturen
Na endlich gehen die Bibliotheken aber wenn ich darin navigiere stürzt die App ab. Bleibe beim Windows Datei Explorer der läuft rund und hat alles was ich brauche.
Würde mir sehr gut gefallen. Braucht aber wie jede App zu lange zum Starten.
Also starten tut die App schnell. Aber was ich nicht so gut finde ist das die Fensterposition/größe nicht gespeichert wird. Muss immer wieder Spaltenbreite etc. neu machen. Oder ich übersehe etwas. Arbeite aber trotzdem gerne damit.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Na sieht schön aus ok, aber ist träge und stürzt derweilen auch ab.
Aber als Datenschieber gibt es sowieso nur einen: Directory Opus. Da müssen sich alle dran messen und bisher kann dem keiner das Wasser reichen!
Das wird sich auch nicht ändern, immerhin gibts DOpus mittlerweile seit 30 Jahren (Windows Version seit etwa 20) und anstatt altersbedingt zu rosten hat es dieser Filemanager immer wieder geschafft, Innovationen zu bringen, die viele Jahre dann später überall zu finden waren. Aber man muss halt auch sagen… 90% der Nutzer eines normalen Filemanagers, die einfach ab und zu mal Dateien durch die Gegend kopieren wollen, werden 80% der Funktionen von DOpus niemals brauchen… Himmel, wenn ich ehrlich bin ist dort so viel „gut versteckt“, dass sie 50% des Funktionsumfangs vermutlich nicht einmal finden werden. In so einem Fall lohnt es sich vermutlich auch einfach gar nicht, eine doch nicht ganz günstige Lizenz zu kaufen und da sind dann Hinweise auf Alternativen immer gern gesehen.