Macrium Reflect Free 8 nun offiziell freigegeben – 8.0.6350 (8.0.6353) korrigiert sehr viele Fehler

Macrium hat nun die Backup-Software Reflect 8 nun auch offiziell als Free-Version zum Download bereitgestellt. Die neue Version 8.0.6350 korrigiert dabei sehr viele Fehler. Für die Rettungsmedien wurde nun auch die Unterstützung für die Windows 11 PE hinzugefügt.

Und die 8.0.6353 kam nun gleich hinterher. Nach dem Update auf die 8.0.6350 schlugen geplante verschlüsselte Backups mit der Meldung „Datei ist verschlüsselt und das angegebene Passwort ist falsch“ fehl. Dieses Problem wurde behoben. Danke an Dabbelju

PS: Beachtet, dass die Free-Version keinen dunklen Modus hat. Ihr könnt auch bei der Version 7 bleiben. Diese erhält noch bis Mai 2022 weiterhin Updates. Alles Weitere zur neuen Version von Macrium Reflect Free 8 könnt ihr euch hier in Ruhe durchlesen.

Als Hinweis Macrium auf Deutsch umstellen: Im Menü -> Other Tasks\Edit defaults and settings\Advanced settings\Language ist das jetzt versteckt. Danke an Dk2000

Falls ihr vom folgenden Problem betroffen sein solltet, dann erstellt das Rettungsmedium neu: Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass ein Windows 11-Festplattenklon am Ende des Klonvorgangs hängen blieb. Da aber einige Probleme beim Rescue Media Builder behoben wurden, sollte man seinen Stick etc. trotzdem neu erstellen.

Weitere Korrekturen:

  • Rescue Media Builder
  • Das Rettungsmedium weist dem Windows 11-Systemlaufwerk jetzt automatisch den Laufwerksbuchstaben „C“ zu.
  • Das Rettungsmedium identifiziert und kennzeichnet Windows 11 jetzt korrekt für „Fix Boot Problems“ und „ReDeploy“.
  • Die Oberfläche wurde nicht korrekt skaliert, wenn sie auf einen anderen Monitor verschoben wurde. Dieses Problem wurde behoben.
  • Festlegen von Zeitplänen
  • Die Verzögerung nach dem Neustart für geplante Backups ist jetzt vom Benutzer konfigurierbar. Dies ermöglicht eine benutzerdefinierte Verzögerung, damit Netzwerkfreigaben und externe Festplatten vor dem Start einer Sicherung online gehen können.
  • Die im Protokoll angezeigte Meldung bei einer vollen Zielfestplatte wurde verbessert
  • Auf einigen Systemen wurden Aufgaben, die bei der Anmeldung ausgeführt werden sollten, nicht immer ausgeführt. Dieses Problem wurde behoben.
  • Sichern/Wiederherstellen von Dateien und Ordnern

  • In der Wiederherstellung gibt es eine neue Option zur Auswahl des „übergeordneten Ordners“, der wiederhergestellt werden soll, wenn die Wiederherstellung an einem neuen Ort erfolgt. Es ist nun möglich, einzelne Dateien direkt in den neuen Ordner wiederherzustellen, oder höhere übergeordnete Ordner der ausgewählten Dateien wiederherzustellen. Hinweis: Wenn sich die zur Wiederherstellung ausgewählten Dateien in mehreren Ordnern befinden, wird der gemeinsame übergeordnete Ordner der ausgewählten Dateien als Basisordner verwendet.
  • Einige Änderungsdaten von Dateien in Datei- und Ordnersicherungen konnten durch die Sommerzeitverschiebung abweichen. Dieses Problem wurde behoben.
  • Die Verwendung inkonsistenter Groß- und Kleinschreibung von Freigabenamen in Netzwerkfreigabepfaden konnte zu mehreren Stammordnern führen, wenn die Sicherung im Explorer eingebunden wurde. Dieses Problem wurde behoben.
  • Kunden meldeten einen seltenen Fall, in dem Ausschlussfilter in Japanisch ignoriert werden konnten. Dieses Problem wurde behoben.

  • Klonen

  • Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Verkleinern großer FAT32-Dateisysteme, bei denen der Stammverzeichnis-Cluster nicht an einem Standard-Offset lag, dazu führen konnte, dass das geklonte Dateisystem nicht lesbar war. Hinweis: Der Cluster-Offset zeigt an, dass das Dateisystem nicht von Windows erstellt wurde und ist ein seltenes Vorkommnis.

  • Allgemein Kunden meldeten Probleme mit dem Zugriff auf Netzwerkfreigaben in der Benutzeroberfläche und während des Backups. Dieses Problem wurde behoben.

  • Allgemeine Benutzeroberfläche
  • Die Menüoption „Datei“ in Reflect Monitor wurde manchmal nicht angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
  • Die Schaltfläche Wiederherstellen im Wiederherstellungsassistenten deaktivierte nicht alle Seitenelemente. Dieses Problem wurde behoben.
    Kunden berichteten, dass das Sicherungsprotokoll in einer Mischung aus Deutsch und Englisch angezeigt werden konnte. Dieses Problem wurde behoben.
  • Die Schaltfläche zum Aktualisieren der Protokollansicht suchte nicht korrekt nach neuen Protokolldateien. Dieser Fehler wurde behoben.
  • In der Browser-Ansicht von Log View wurde das Image des Sicherungsstatus nicht korrekt angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
  • In der Ansicht „Vorhandene Backups“ wurde die Gesamtgröße der geteilten Dateien nicht neben der Größe der einzelnen Dateien angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
  • Kunden meldeten einen Absturz in der Ansicht „Vorhandene Backups“, wenn die Liste der Dateien aktualisiert wurde. Dieses Problem wurde behoben.
  • Im PE-Explorer öffnete die Schaltfläche OK ausgewählte Volumes nicht. Dieses Problem wurde behoben.
  • Bei geplanten Backups konnte die Schaltfläche „Schließen“ nach dem Abschluss deaktiviert bleiben. Dieses Problem wurde behoben.
  • Kunden meldeten, dass das Sicherungssymbol in der Taskleiste nicht angezeigt werden konnte. Dieses Problem wurde behoben.
  • Windows-Benachrichtigungen wurden nicht übersetzt. Dieses Problem wurde behoben.
  • Der Verifizierungsprozess nach der Sicherung zeigte ein doppeltes Prozentzeichen an. Dieses Problem wurde behoben.
  • Der eigenständige WebView2-Browser für die E-Mail-Authentifizierung wurde aufgrund einer Änderung der Google-API entfernt.
  • Ansicht „Vorhandene Backups“. Die Spalte Größe ist jetzt konfigurierbar.
  • viBoot
  • viBoot reagierte nicht auf einen Themenwechsel. Dieses Problem wurde behoben.
  • viBoot prüfte bei der VM-Erstellung fälschlicherweise passwortverschlüsselte Image-Dateien. Dieses Problem wurde behoben.
  • Es wurde eine leere Fehlermeldung angezeigt, wenn versucht wurde, den Speicherort des Repository zu ändern. Dieses Problem wurde behoben.
  • Change Block Tracker Der Change Block Tracker konnte manchmal nicht mit dem System-Volume verbunden werden. Dieses Problem wurde behoben.
  • Image Guardian Wir haben die Algorithmen zur Erkennung von Angriffen verbessert, um mehr Sicherheit zu bieten.

Info und Download:

Danke für die Hinweise.

Macrium Reflect Free 8 nun offiziell freigegeben – 8.0.6350 (8.0.6353) korrigiert sehr viele Fehler
zurück zur Startseite

47 Kommentare zu “Macrium Reflect Free 8 nun offiziell freigegeben – 8.0.6350 (8.0.6353) korrigiert sehr viele Fehler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder