Mit der neuen Windows 10 21H2 (Oktober 2021 Update) hat Microsoft nun auch das Media Creation Tool (MCT) wieder aktualisiert. Somit lässt sich nun über das Tool eine ISO herunterladen, oder ein USB-Stick gleich mit einem bootfähigen Windows 10 21H2 erstellen.
Man sollte beachten, dass es neben dem MCT für Windows 10 auch das MCT für Windows 11 gibt. Wie immer wird mit dem Tool die Windows 10 21H2 Home, Pro und Pro Education (auch als N-Version) heruntergeladen. Der jeweilige Key entscheidet, welche Version installiert wird.
Wer nur ein Funktionsupdate auf die neue Windows 10 21H2 machen möchte, benötigt nur das kleine Funktionsupdate, die KB5003791 mit gerade mal etwa 160 KB). Dieses schaltet dann die wenigen neuen Funktionen der 19044 frei. Aber eine ISO / USB-Stick in der „Schublade“ zu haben ist nicht verkehrt. Die kann man für eine Inplace Reparatur oder andere Reparaturen immer mal verwenden.
MediaCreationTool (MCT) Windows 10 21H2 19044 von Microsoft
In unregelmäßigen Abständen aktualisiert Microsoft die ISOs, die über das MediaCreationTool heruntergeladen werden. Sollte ein aktuelles Update fehlen, so wird dies zum Beispiel bei einer Neuinstallation automatisch heruntergeladen und man hat dann ein aktuelles System. Solltet ihr eine aktuelle ISO suchen, mit allen aktuellen Updates, dann findet ihr diese für die Windows 10 21H2 immer hier bei uns.
- Download: MediaCreationTool21H2.exe
- Als Hinweis für die erste Zeit: Man sollte genau prüfen welche Version auf der Microsoft Seite geladen wird.
- Wer prüfen möchte, welche Version das MCT lädt, kann es in der Product.xml nachprüfen:
MediaCreationTool Welche Version wird heruntergeladen Windows 10
- Wer prüfen möchte, welche Version das MCT lädt, kann es in der Product.xml nachprüfen:
Universal MediaCreationTool (MediaCreationTool.bat) Aktuelle oder ältere Windows 10 oder Windows 11 ISO herunterladen
Mit dem Universal MediaCreationTool habt ihr die Möglichkeit auch noch eine ältere Version von Windows 10, oder die neue Windows 11 inkl. „TPM-Hack“ herunterzuladen. Die Version, die ihr auswählt, wird dann dem MCT mitgeteilt und wird dann von den MS-Servern heruntergeladen.
Info und Download dazu findet ihr in diesem Beitrag.
Windows Update Assistent Windows 10 210H2
Wer direkt seine Windows 10 Installation aktualisieren möchte, der kann auch den Windows Update Assistenten benutzen. Dieser wird per Rechtsklick als Administrator gestartet. Das Tool prüft dann, ob alles in Ordnung ist und aktualisiert dann die Windows 10 Version auf die aktuelle Windows 10 21H2 (Oktober 2021 Update).
- Anders als beim Media Creation Tool werden die Daten unter C:\Windows10Upgrade gespeichert.
- Windows10Upgrade9252.exe
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044), oder Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Hallo,
ich hatte eine „merkwürdige“ Fehlermeldung::
Die Tage hatte ich bereits ein „windows.iso“ heruntergeladen.
Wegen der Meldung „19043“ !! habe ich das MCT neu angeworfen und die „neueste ISO gerade (17.11 -ca. 11.00 Uhr) heruntergeladen, das MCT beendet.
So weit so gut.
Dann wollte ich das „alte Iso“ löschen :: Ich bekam die Fehlermeldung „Die Datei kann nicht gelöscht werden, da sie von „SYSTEM“ geöffnet ist. Schreibschutz , etc. war NICHT vorhanden.
Allerdings:: Meistens schicke ich meine Büchse per „Ruhezustand“ in den Schlaf, auch schon mal Taaaaage lang (!).
Erst nach einem Neustart konnte ich die alte ISO löschen.
mfg
j
Tja, genau deshalb macht man das nicht, das Erste, was man macht, ist „Schnellstart aktivieren“ AUSSCHALTEN.
Denn damit passiert beim Druck auf den Ein-/Ausschalter genau das, der Ruhezustand wird hergestellt.
Und wenn man den Rechner wie üblich durchlaufen lässt, wann soll er sich denn sonst seine Updates holen und Platten nach Ungeziefer durchsuchen, doch nicht, wenn man damit arbeiten will, dann ist das Erste, was man macht, bevor man zum Duschen geht, erstmal einen Neustart auslösen. Dann weis man, dass alle Dienste wieder mal neu gestartet wurden und nicht irgend eine Programmleiche im Hintergrund was festhält.
Genauso, wenn man mit der täglichen Update/Upgrade Orgie durch ist, nicht alles kommt über Nacht automatisch und manch dummer Troll möchte unbedingt noch mal abfragen, ob man beim Update von xx.0.0.0.1234 auf xx.0.0.0.1235 auch wirklich seine Einstellungen behalten will, statt einfach nur die Programmdateien upzudaten. Bei ImageMagick gibt es zum Beispiel solche Trolle, die ganz fürchterlich nerven. Käme eigentlich mit
winget upgrade --all
das automatisiert regelmäßig aufgerufen wird runter und wird dann installiert. Leider sind sie nicht so schlau wie die bei Codec Guide und Co., das K-Lite Codec Pack macht ein einfaches Update und behält die Einstellungen bei, ohne damit zu nerven, ob man blablabla, jetzt überschreiben will oder nicht. Die melden sich, nur wenn es Änderungen gibt, die eine Entscheidung wirklich erforderlich macht, so soll es sein.
Auch wenn mittlerweile nicht mehr bei/nach jeder Installation ein Neustart erforderlich ist, wenn man durch ist einfach mal einen machen, dann kann das System alles nochmal einlesen und gut is. Vierzig Jahre Erfahrung zeigen, dass man damit immer gut fährt und sich so manche Ungereimtheit, die sonst möglicherweise Auftritt gar nicht erst einstellt.
Vom Deinstallieren mal ganz abgesehen, bei der Qualität der Installer/Deinstaller, die teilweise ihre eigenen Dienste weiterlaufen lassen und dann nicht alles löschen können, immer erst mal einen Neustart und dann von Hand bei den üblichen Verdächtigen nacharbeiten, ich hasse es, wenn irgendein Krattler „versehentlich“ Reste hinterlässt um später feststellen zu können, ob da schon mal was da war. Meine Rechner, meine Regeln und die heißen, alles weg, Einstellungen, die man eventuell mal wieder haben möchte, gehören in solch einem Fall gesondert in eine Datei zum späteren Import gepackt und nicht irgendwo in der Registry oder Verzeichnissen konserviert.