Kontextmenü von Windows 11 vs. Windows 10 im Vergleich

Über das neu gestaltete Kontextmenü wird viel, na nennen wir es mal gemeckert. Man hat sich an das Kontextmenü, dass jahrzehntelang nicht verändert wurde gewöhnt, seine eigenen Einträge hinzugefügt und konnte blind damit arbeiten.

Jetzt muss man sich umgewöhnen. Werden vielleicht die Operaner noch kennen, als Opera 12 eingestellt wurde. Denn auch dort konnte man Befehle und mehr in das Kontextmenü vom Browser hinzufügen. Das entfiel nach dem Wechsel zu Chromium. Vivaldi versucht es seit einiger Zeit wieder, dass man sich sein eigenes Kontextmenü schaffen kann.

Aber schaut man sich mal das Kontextmenü von Windows 11 und Windows 10 genauer an, stellt man sehr schnell fest, dass man viel weniger mit der Maus im Kontextmenü umherschieben muss, als bislang. Die wichtigen Befehle wurden als Icons hinzugefügt, wodurch der Weg mit der Maus sehr viel kürzer wird. Da ich viel umbenenne ist alleine das schon eine Änderung, an die ich mich schnell gewöhnt habe.

Aber auch bei den anderen Befehlen, merkt man schnell, dass sich das Team von Microsoft Gedanken gemacht hat. Einträge aus anderen Programmen werden nicht mehr überall verstreut dargestellt, sondern über „Weitere Optionen anzeigen“ gebündelt. Bearbeiten wurde als überflüssig angesehen, da „Öffnen mit“ hier völlig ausreicht. Um ehrlich zu sein, da brauchte ich auch ne Weile, bis ich mich daran gewöhnt hatte. Man war „Bearbeiten“ einfach gewöhnt.

Dass Microsoft den Entwicklern von Programmen nun vorschreibt, dass diese als msix vorliegen müssen (also als App), damit sie im neuen Kontextmenü erscheinen, ist für viele Entwickler sicherlich kontraproduktiv. Aber als Mausschubser kann man durchaus sagen, dass man am Tag mit dem neuen Kontextmenü so einige Maus-Meter spart. Es sei denn, man hat viele zusätzliche Einträge im alten Kontextmenü, die man immer wieder benötigt.

Wer weiterhin nur mit dem alten Kontextmenü arbeiten möchte, kann das neue Kontextmenü immer noch deaktivieren. Auch für Einträge im neuen Kontextmenü haben wir euch mit Custom Context Menu eine Möglichkeit gezeigt.

Windows 11 Tutorials und Hilfe

Kontextmenü von Windows 11 vs. Windows 10 im Vergleich
zurück zur Startseite

50 Kommentare zu “Kontextmenü von Windows 11 vs. Windows 10 im Vergleich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder