Die Telekom hat in dieser Woche seine neue TV-Box, die MagentaTV One, vorgestellt. Ab dem 7.Dezember ist diese verfügbar. Die leistungsstarke Box basiert auf Android TV und vereint klassisches TV mit den verfügbaren Diensten, welche einfach über den Play Store installiert werden können.
Die hochwertige Fernbedienung bietet noch mehr Flexibilität durch die Kombination von Bluetooth-Technologie und Infrarot und ermöglicht eine komfortable und intuitive Nutzung von Fernsehen sowie Inhalten auf Abruf. Die MagentaTV One kann besonders komfortabel mit einem Telekom Festnetzanschluss angeschlossen werden, aber auch in Kombination mit jedem Internet-Anbieter genutzt werden – per WLAN oder LAN.
Die MagentaTV One Box ist für 5 Euro monatlich oder für einmalig 169 Euro erhältlich. Voraussetzung für die Nutzung von MagentaTV mit der MagentaTV One ist ein kostenpflichtiger MagentaTV Tarif, der zuhause und unterwegs genutzt werden kann.
„Voraussetzung für die Nutzung von MagentaTV mit der MagentaTV One ist ein kostenpflichtiger MagentaTV Tarif, der zuhause und unterwegs genutzt werden kann.“
Wenn man dann irgendwie Magenta TV gekündigt hat: ist dann die Box absolut nutzlos, oder kann man zumindest noch alle anderen Apps, Store etc. nutzen?
Die Hardware (USB 2.0 / LAN-Schnittstelle 100 Mbit/s) ist nicht mehr zeitgerecht und dann dieser Preis… das ist E-Schrott
welcher Hersteller (ausgenommen Apple mit seiner Apple TV Box) käme deiner Meinung nach mit besserer Hardware um die Ecke?
Die ganzen Sticks können es ja wohl nicht sein: Speicher, leistungsfähiger Prozessor und ggf. Kühlung brauchen nun mal Platz.
Und was willst du mit USB?
Man setzt bei der Box auf WiFi 5, also den ac-Standard, Cloudspeicher für Aufnahmen/Timeshift, USB 2.0 / LAN-Schnittstelle 100 Mbit/s, Bluetooth 4.2, HDMI 2.1 / HDCP 2.3. Unter der Haube des MagentaTV One arbeitet ein AML S905X4, der von 16 GB Speicher und 4 GB RAM unterstützt wird. UHD/4K @60FPS, 4K Ultra HD, HDR, Dolby Vision und Dolby Atmos werden von der 125 x 125 x 125 mm messenden Box unterstützt.
Na auf jeden Fall die Nvidia Shield.
Die ganzen Sticks egal von wem eingeschlossen die o.g. Box sind wirklich Schrott.
Können sie behalten.
Die Shield habe ich auch noch. Vollgeknallt mit Apps (bin halt Jäger und Sammler). Jetzt merke ich, dass die auch so langsam an ihre Grenzen kommt.
Wenn ich sie so ein Mal im Monat einschalte, um die App Updates zu ziehen, dann verhaspelt sie sich schon mal.
System Updates kamen schon gefühlt ewig nicht mehr.
ich habe den Media Receiver MR401 mit Festplatte, der One würde bei mir keinen Sinn machen da ich sehr viel die Aufnahme nutze und sowieso schon ein LAN Kabel fest liegt,
W-Lan wäre interessant gewesen aber bei den APP’s kein Mehrwert für mich, bei mir wäre ein Wechsel ein Rückschritt.
Interessant wäre für mich SKY Ticket gewesen aber das bieten beide nicht, vllt. kommt das ja noch mal bei einem späteren Update.
Für SKY Ticket nutze ich einen SKY Ticket TV-Stick für 20,00€ (einmalig) am 4k Fernseher!
wie ist das eigentlich beim Media Receiver MR401, wenn das Internet ausfällt? Kann man dann dennoch TV schauen?
Ich bin ja (noch) bei Vodafone und habe die GigaTV Cable Box. Die hängt im WLAN und mit Anschluss am KabelTV.
Fällt das Internet aus, dann ist trotzdem Schluss mit Lustig.
Das ist mit den alten Festplattenrecordern (Humax oder Sagemcom) anders; die funktionieren auch ohne Internet.
Habe hier auch einen Media Receiver MR401 im Einsatz, und ja, tatsächlich wenn das Internet ausfällt kann man auch kein TV schauen da der Media Receiver MR401 schlichtweg darauf angewiesen ist
gepostet mit der Deskmodder.de-App
das ist wie Kirsche68 schreibt, kein Internet, kein TV.