Windows 11 hat das Windows Subsystem for Android (WSA) und man kann Android Apps installieren. Dafür ist man die Partnerschaft mit Amazon eingegangen. Google selber geht einen eigenen Weg und wird die Google Play Games über eine eigene App auf Windows 10 und Windows 11 bringen.
Man hat wohl mitbekommen, dass man auch unter Windows noch Kohle machen und damit das WSA von Microsoft untergraben kann. Die eigene Anwendung von Google soll 2022 erscheinen. Diese basiert auch nicht auf BlueStacks. Dann ist es möglich, die Spiele auf Tablets oder Handys mit Android anzuspielen und auf dem Windows PC weiterzuspielen. Ob das ein Erfolg wird, muss man abwarten.
„Ab 2022 werden Spieler ihre Lieblingsspiele von Google Play auf mehr Geräten erleben können: nahtloser Wechsel zwischen Telefon, Tablet, Chromebook und bald auch Windows-PCs“, so Greg Hartrell, Googles Produktdirektor für Spiele auf Android und Google Play, in einer Erklärung gegenüber The Verge. „Dieses von Google entwickelte Produkt bringt das Beste von Google Play Games auf mehr Laptops und Desktops, und wir sind begeistert, unsere Plattform zu erweitern, damit Spieler ihre Lieblings-Android-Spiele noch mehr genießen können.“
Für die Entwicklung der App wurde hier das Feedback der Google-Community und der Entwickler mit einbezogen. Wenn sie es also gut machen, könnte es also durchaus was werden.
Heißt das, dass man dann Games nur noch aus dem Google Store bekommt?
Nein. Es bleibt alles wie es ist nur zusätzlich die Google Games über die zusätzliche App.