Im November 2020 hatten wir das erste Mal über den neuen Sicherheitschip „Pluton“ berichtet. Pluton erweitert die Sicherheitsvorkehrungen des TPM 2.0 Moduls und bietet somit einen höheren Schutz gegen Malware oder physische Attacken.
Microsoft hat hier eng mit AMD, Intel und Qualcomm zusammengearbeitet, um diesen Schutz direkt in die CPU zu integrieren. Auf der Xbox ist dieser Schutz schon vorhanden und heute hat Microsoft nun auch das erste Gerät von Lenovo mit einer AMD Ryzen 6000er CPU vorgestellt, die diese Funktion nun auch unter Windows 11 bietet.
„Die flexible, sichere Plattform von Pluton trägt dazu bei, die Sicherheit in einer Reihe von Szenarien zu verbessern, von denen normale Verbraucher, kleine Unternehmen und große Handelsunternehmen profitieren. Deshalb kann Pluton auf drei Arten konfiguriert werden: als Trusted Platform Module, als Sicherheitsprozessor für Nicht-TPM-Szenarien, wie z. B. Plattform-Resilienz, oder OEMs können sich dafür entscheiden, Pluton auszuschalten. Das bedeutet für Geräte wie das Lenovo ThinkPad Z13 und Z16, dass Pluton, wenn es als TPM 2.0 für ein Windows 11-System konfiguriert ist, zum Schutz der Windows Hello-Anmeldeinformationen beiträgt, indem es diese weiter von Angreifern isoliert. Die Geräteverschlüsselung kann Pluton nutzen, wenn es als TPM konfiguriert ist, um Verschlüsselungsschlüssel sicher vor physischen Angriffen zu schützen und Daten vor neugierigen Blicken zu bewahren.“
Der Vorteil von Pluton im Chip ist, dass die Firmware über Windows Update und damit schneller aktualisiert werden kann. Dadurch kann eben auch schneller auf Attacken aus dem Netz reagiert werden.
Wer sich das Video und weitere Details dazu einmal anschauen, bzw. durchlesen möchte:
Ist aber für den „Otto Normal Verbraucher“ eher uninteressant, da es nur ab der neusten Generation CPU’s unterstützt wird, die ja für gewöhnlich nicht günstig ist. Bis ich mir eine solche CPU leisten könnte, muss noch mindestens ein Jahrzent vergehen und da ist es schon wieder veraltet, wie meine jetzige CPU (Intel Core i5 4440) Die ich ja auch unter Win11 nutze.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Naja ich denke 13th Intel und dann gibt es Windows 12 ab diesen dann nur noch 🤫🙈🙈🙈
Neue Hardwarekauf ……
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
ich stimme dem zu… ein 08/15 pc benötigt sowas nicht…nicht mal tpm…
meines erachtens dient es dazu die offene pc platform zu schließen und unfrei zu machen. praktisch will ms einen windows mac erschaffen.
Ich will/brauche schon kein TPM Mist.
mfg
Klar, hier geht’s natürlich nur um die Sicherheit, und nicht darum, welche Software auf welchem System irgendwann laufen darf.
Irgendwann wird es zur Pflicht, egal ob es optional deaktivierbar ist, oder nicht. Ganz einfach. Nun ja, dann haben wir halt mehrere „verschlossene“ Betriebssysteme, kann mich dann auch für die Konkurrenz entscheiden, denn der Mehrwert der Windows Basis wäre für mich mit solchen Restriktionen dahin. Schade, welchen Weg man hier einschlägt, natürlich alles uneigennützig und zum Wohle der Sicherheit.
Von den dann neuen, kommenden Anforderungen für Win12 ganz zu schweigen. Vielleicht alle 4-5 Jahre einen neuen Rechner?! Nachhaltigkeit?! Nein, Danke.
„Rosige Zukunft“ :
Windows 11 ✅
Windows 12 = neue Hardware
Windows 14 = neue Hardware
Windows „Fort Knox“ ….
– ungeachtet der – eventuellen – Möglichkeiten, diese „Blockaden“ zu umgehen, die sich da einige „pfiffige Köpfe“ einfallen lassen

stellt sich dann vielleicht noch die Frage, ob man dann bei solchen „sicheren“ Systemen noch einen Windows Defender braucht ( oder andere externe Lösungen)
Das Gegenstück zu dem Sicherheitsteil in meinem Chromebook oder wie? 😅