TaskbarX dürfte euch sicherlich ein Begriff sein. Damit konnte man die Icons in der Taskleiste unter Windows 10 zentrieren. Das kann die Taskleiste unter Windows 11 von Haus aus.
TaskbarXI, auch von Chris Andriessen ist jetzt für Windows 11 im Anfangsstadium und kann die Windows 11 Taskleiste jetzt in eine Art Dockleiste mit abgerundeten Ecken darstellen und auch den Infobereich (Systray) einzeln darstellen. Falls ihr euch jetzt fragt, „das kenne ich doch irgendwie…“ Dann habt ihr recht. RoundedTB hat ebenso diese Funktionen und ist hier ein wenig weiter. Aber jeder fängt einmal an und Konkurrenz belebt das Geschäft, wie man so schön sagt.
TaskbarXI ist portabel, unterstützt mehrere Monitore und DPI-Skalierungen. Eine GUI für die Einstellungen ist in Arbeit. Dafür werden derzeit Parameter verwendet, die an eine Verknüpfung „angehängt“ werden. Die Taskleiste wird mit abgerundeten Ecken angezeigt. Blur (leichte Transparenz) ist auch schon möglich. Hintergrund und Farben für die Taskleiste folgen noch.
Hat man TaskbarXI heruntergeladen, erstellt man sich am besten eine Verknüpfung. Unter Eigenschaften -> Ziel kann man dann die einzelnen Parameter anfügen. Bspw. TaskbarXI.exe -blur oder TaskbarXI.exe -blur -sticky. Mit diesen beiden Parametern erhält man eine Taskleiste als Dock inklusive des Systrays, aber ohne die Icons im Infobereich.
Derzeit dabei sind folgende Parameter
- -stop – Beendet TaskbarXI
- -square – Entfernt die runden Ecken
- -ignoremax – Lässt die Taskleiste auch bei maximierten Fenstern so, wie sie ist
- -notray – Kein Icons im Systray
- -createstartup oder -removestartup Erstellt, oder entfernt einen Autostarteintrag
- -console – Zeigt ein Konsolenfenster an
- -sticky – Das Systray wird auch an der Taskleiste angezeigt (aber ohne Tray-Symbole)
- -help – Über diesen Parameter werden alle möglichen Einstellungen aufgerufen
- -smoothresize Ändert die Größe der Taskleiste. Ist aber noch Experimentell
- -blur – Macht den Hintergrund der Taskleiste unscharf (leicht transparent)
Also, das Tool sollte man durchaus im Auge behalten, wenn man auf diese Funktionen steht. Wie schon bei TaskbarX wird es sicherlich auch bei TaskbarXI immer wieder interessante Updates geben.
Info und Download:
- Vor der Benutzung sollte man eine automatisch ausgeblendete Taskleiste in den Taskleisten-Einstellungen den Haken wieder entfernen. Sonst ist sie „weg“ und kommt nur über den Task-Manager (Strg + Umschalt + Esc) dazu das Tool zu beenden. Danke an Oliver für den Hinweis
- github.com/TaskbarXI
- github.com/TaskbarXI/releases
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Achtung! „Taskleiste automatisch ausblenden“ vor dem Aufruf von TaskbarXI deaktivieren, sonst sieht man gar keine Taskleiste mehr …
Hab ich oben mal als Warnung hinzugefügt. Danke dir.
Mal generell aber passend zum Thema: Ich nutze schon immer und sehr gerne Windows. Aber nebenher seit ein paar Jahren auch viel Linux.
Will man wirklich nicht nur zocken und ist nicht an das Office Paket von Microsoft festgekettet, ist Linux in wirklich allem einen großen Schritt voraus. (gerade die Mainstream Distros wie Ubuntu/Kubuntu/Lubuntu aber auch Mint, die Debian basierten eben.
Für Einsteiger z.B absolut einfach. Alles was Otto Otto Normal braucht gibts wie am Smarten Phone einfach im Paketmanager für umme und ohne Candy Crush und (via GlassWire belegbar) ohne dass man es sieht zich hunderte male am Tag nach Hause telefonieren. Nicht nur 1x für Updates nein.
Thema anpassbarkeit.. auf jedem Linux kannst du dir in jede Ecke ne Taskleiste machen, auch eine mit 5 Uhren und 3 Startmenüs.. Durchsichtig, Undurchsichtig, Breit, Schmal, Lang, Kurz.. egal einfach alles mit ein paar Klicks.
Und Microsoft hats jetzt endlich gepackt mir die Uhr auch ohne zusatz Tool auf den 2. Monitor zu packen. Danke.
Mein 2. Monitor hat im Gegensatz zum Hauptbildschirm mit WQHD nur eine 1280×1024 Auflösung.
Wäre toll, wenn ich jetzt auch wieder auf dem 2. Monitor die Taskleiste schmal machen könnte. Das dauert wahrscheinlich noch gute paar Monate und bis dahin sind auch wieder ein paar andere Sachen die gut waren weggenommen worden, wiederum andere gekommen. Alter Falter.
Bitte ne kleine Scheibe von Linux abschneiden, dem Nutzer auch seinen eigenen Willen wieder zurück geben wie zu XP Zeiten, nicht andauernd alles tun um den Workflow zu behindern und den Cashflow zu maximieren.
Bei dem Reiter Personalisierung in den Einstellungen muss ich wirklich jedes mal schmunzeln, denn personalisierung ist nicht nur Hell/Dunkel/Hintergrundbild wechseln .. Also MS ihr wisst bescheid.. packt das Messer aus und schneidet euch daraufhin die Scheibe ab. Danke.
Wenn die Taskleiste ausgeblendet ist, funzt diese nicht mehr wie bereits erwähnt wurde. Mit Druck auf die Windows-Taste kommt die dennoch hoch.
Leider kann man auch hier nicht einstellen (zumindest nicht dass ich wüsste), dass der Desktop auch hinter der Taskleiste aktiv sein kann, also sozusagen eine Kombination des Docks unten mit dem Desktop bei ausgeblendeter Taskleiste, sodass der Dock dann die Applikation im Vollbildmodus im Vordergrund überlappt – das hab ich auch schon bei RoundedTB vermisst und deshalb wieder deinstalliert. Wenn man den zusätzlichen Platz nicht im vollbild nutzen kann, dann brauch ich solche Apps auch nicht. Also weg damit.
Warum kann man die Optik eines Betriebssystems nicht einfach mal so lassen, wie sie vom Hersteller konzipiert ist?
Ich versuche auch nicht, bei macOS das Dock zur Taskleiste zu machen. Ich nutze beide Systeme – so wie sie sind.
Zitat:
„Ich versuche auch nicht, bei macOS das Dock zur Taskleiste zu machen. Ich nutze beide Systeme – so wie sie sind“
Absolute Spitze 👍👍👍 Das sehe ich genau so 😎
Daumen zum Himmel ! sehe ich auch so !
Computer und Betriebssysteme sind nun mal je nach Anwendungsgrund mehr oder weniger persönlich. Deine Aussage klingt in meinen Ohren genau so wie: „Warum lassen Leute an dem Ort an dem sie wohnen nicht alles genau so wie es ist ohne sich persönlich einzurichten?“ Das wäre z.B. bei einem Hotel verständlich aber sein eigenes Zuhause möchte man sich doch so einrichten wie man sich am wohlsten fühlt.
So verhält sich das meiner Meinung nach auch bei Computern und Betriebssystemen:
Arbeitsrechner? Lass ich lieber auch so wie es ist außer vielleicht ein paar Kleinigkeiten die meinen Workflow verbessern.
Gaming PC oder Rechner den ich für Freizeit verwende? Du kannst drauf wetten das ist so ziemlich alles am OS umbaue um alles schön zu machen und rumzuspielen und zu experimentieren
https://github.com/ChrisAnd1998/TaskbarXI/releases/tag/1.0.3.0
„1.0.4.0 Neueste
** Diese Version wird laufend aktualisiert**
Letztes Update 29.01.2022