FastCopy 4.0.0 erschienen (4.0.2 gleich hinterher)

Mal kurz zur Info: Nutzt einer´von euch FastCopy? Dann gibt es eine gute Nachricht. Denn heute wurde FastCopy 4.0 mit doch einigen Verbesserungen zum Download bereitgestellt.

FastCopy ist ein kleines Tool, dass man installieren oder portabel nutzen kann. Mit dem Tool kann man Dateien schnell kopieren, aber auch Backups erstellen, die über die Aufgabenplanung angelegt werden. Es wird Unicode unterstützt und auch Dateipfadnamen, die länger als die üblichen 260 Zeichen sind. Aber das ist noch nicht alles.

Ich selbst hab es noch nicht ausprobiert. Viele Hinweise und Tipps könnt ihr auf der doch schon antiken Webseite von FastCopy nachlesen. Aber wie es aussieht, ist man dabei eine GitHub-Seite einzurichten.

In der neuen Version 4.0.0 wurden diese Änderungen vorgenommen:

  • FcHash.exe hinzugefügt (xxHash3/SHA-basierte schnelle Hash-Berechnung über die Befehlszeile)
  • fcp.exe hinzugefügt (Kommandozeilenversion von FastCopy)
  • OpenSSL ist integriert, und die CPU-Auslastung bei Verwendung von SHA-256 ist auf 1/3 reduziert (& schneller).
  • Option hinzugefügt, um den src-Hashwert ohne Verifizierung aufzuzeichnen.
  • Option hinzugefügt, um immer LowI/O zu verwenden.
  • SHA-512 Modus zum Verifizieren hinzugefügt.
  • Option „Löschen vor dem Kopieren“ im synchronen Modus hinzugefügt. (Es wird etwas langsamer, wenn es viele Dateien gibt.)
  • Verbesserte HDD I/O-Geschwindigkeit
  • Verbesserte xxHash-Geschwindigkeit
  • Korrektur eines Problems, bei dem das Aktualisierungsdatum auf aktuell gesetzt wird, wenn DestDir NAS ist und Verify Information aktiviert ist.
  • Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem der Wert von XXH3 bei Größe 0 der Wert der xxh3-Beta-Version war. (Incorrect: 0x07fd4e968e916ae11f17545bce1061f1, Correct: 0x99aa06d3014798d86001c324468d497f)
  • Korrektur eines seltenen Problems, bei dem der Filter nicht korrekt funktioniert, wenn mehrere Verzeichnisse im Quell- und Absolutpfadfilter verwendet werden.
  • Andere Fehlerkorrekturen.

FastCopy 4.0.1 und 4.0.2 gleich hinterher

  • Korrektur eines Problems, bei dem „\“ zum DestDir hinzugefügt wird, auch wenn in der Befehlszeilenangabe kein „\“ am Ende des DestDir steht.
  • Korrektur eines Problems, bei dem die erweiterte Filter-Angabe nicht funktionierte.

Info und Download:

FastCopy 4.0.0 erschienen (4.0.2 gleich hinterher)
zurück zur Startseite

69 Kommentare zu “FastCopy 4.0.0 erschienen (4.0.2 gleich hinterher)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder