[Update 24.01.2022]: WinRAR beginnt damit, die Version 6.1.0 als finale Version auszurollen. Die Release-Note ist weitestgehend gleich geblieben.
[Original 9.10.2021]: Windows 11 wurde mit einem neuen Kontextmenü ausgestattet. Viele vermissen die Einträge von anderen Programmen, die derzeit noch im alten Kontextmenü enthalten sind. Damit diese ins neue Kontextmenü integriert werden können, müssen die Ersteller der Programme ran.
Einen Anfang hat schon ein Fork von 7zip, Nanazip gemacht. 7zip selber wird sicherlich auch bald folgen. Jetzt hat aber WinRAR in der Version 6.1 (aktuell noch Beta) die Integration in das neue Kontextmenü unter Windows 11 vollzogen. Da nur noch ein Eintrag möglich ist, muss in den Einstellungen das Kontextmenü auf „Kaskadiert“ eingestellt werden. Aber es gibt noch weitere Verbesserungen, die vorgenommen wurden.
Verbesserungen und Änderungen in WinRAR
- Der Support für Windows XP wurde entfernt. Vista ist nun die minimale Voraussetzung für WinRAR.
- WinRAR kann den Inhalt von .zst- und .zipx-Archiven entpacken und dabei den Zstandard-Algorithmus entpacken.
- „Schließen“ wird zur Liste „Wenn fertig“ auf der Seite „Erweitert“ des Archivierungsdialogs hinzugefügt. Damit wird das WinRAR-Fenster geschlossen, wenn die Archivierung abgeschlossen ist.
- Die Liste „Nach Beendigung“ wurde auf der Seite „Optionen“ des Extraktionsdialogs hinzugefügt. Sie ermöglicht die Auswahl einer Aktion wie das Ausschalten des Computers oder das Schließen von WinRAR nach Beendigung der Extraktion.
- Der Schalter -si kann beim Extrahieren oder Testen verwendet werden, um Archivdaten von stdin zu lesen. Beispiel: type docs.rar | rar x -si -o+ -pmypwd dummy docs\
- Der neue Schalter -ep4<pfad> schließt den Pfadpräfix beim Archivieren oder Extrahieren aus, wenn dieser Pfad am Anfang des archivierten Namens gefunden wird.
- Der neue Schalter -mes überspringt verschlüsselte Dateien beim Extrahieren oder Testen.
- Neuer Schalter -op <pfad> setzt den Zielordner für ‚x‘ und ‚e‘ Extraktionsbefehle. Im Gegensatz zum Kommandozeilenparameter <Pfad_zum_Extrahieren> akzeptiert dieser Schalter auch Pfade ohne abschließendes Pfad-Trennzeichen Zeichen.
- Wenn der Befehl ‚p‘ verwendet wird, um eine Datei auf stdout zu drucken, werden Informationsmeldungen Nachrichten automatisch unterdrückt, um zu verhindern, dass sie sich mit Dateidaten vermischen.
- Die Option „Generate archive name by mask“ und der Schalter -ag behandeln nur ersten beiden ‚M‘-Zeichen nach ‚H‘ als Minuten. Zuvor wurde jede Zahl solcher Zeichen als Minuten betrachtet.
- Die maximal zulässige Größe des RAR5-Wiederherstellungsdatensatzes wurde auf 1000% der Größe der geschützten Daten gesetzt. Die maximale Anzahl von RAR5-Wiederherstellungsvolumes kann 10-mal größer sein als geschützte RAR-Volumes.
- Eine Warnung wird ausgegeben, wenn das eingegebene Kennwort die zulässige Grenze von 127 Zeichen überschreitet und abgeschnitten wird. Zuvor wurden solche Passwörter stillschweigend abgeschnitten.
- Wenn das Archiv reservierte Dateinamen enthält, wird das Unterstrichzeichen beim Extrahieren an den Anfang solcher Namen eingefügt. Zum Beispiel wird aux.txt in _aux.txt umgewandelt. Dies geschieht zur Vermeidung von Kompatibilitätsprobleme mit Software zu vermeiden, die solche Namen nicht verarbeiten können.
- WinRAR versucht, den Dateicache zurückzusetzen, bevor es ein Archiv testet.
- Mehrere -v<Größe>-Schalter zur Angabe unterschiedlicher Größen für verschiedene Volumes angeben, sind nun auch für ZIP-Archive zulässig
- Neuer Dialog zur Ordnerauswahl wird beim Drücken der Schaltfläche „Durchsuchen“ aufgerufen
- Beim Wiederherstellen aus dem Tray nach Abschluss einer Operation, wird das WinRAR-Fenster unter anderen geöffneten Fenstern positioniert, um die aktuellen Benutzeraktivitäten nicht zu beeinträchtigen.
- „650 MB CD“ wird entfernt und „2 GB Volumes“ wird zur Liste der vordefinierten Datenträgergrößen im Dialogfeld „Datenträgergrößen definieren“ hinzugefügt, das aus WinRAR „Einstellungen/Komprimierung“ aufgerufen wird.
- Der Befehl „Umbenennen“ wählt den Teil des Dateinamens bis zum letzten Punkt aus. Zuvor wurde der gesamte Name ausgewählt.
- Wenn die Größe eines SFX-Archivs 4 GB überschreitet, wird während der Komprimierung eine Fehlermeldung ausgegeben während der Komprimierung eine Fehlermeldung ausgegeben, unmittelbar nachdem dieser Schwellenwert überschritten wurde. Zuvor wurde dieser Fehler erst nach Abschluss der Komprimierung gemeldet.
- Der Kommandozeilenschalter -en wird nicht mehr unterstützt. Er erzeugte RAR4-Archive ohne das Ende des Archivsatzes.
- Weitere Bugfixes
Danke an Steve für den Hinweis.
Schade dass bei WinRAR nicht auch einmal neue Formate zum entpacken dazu kommen,
wie z.B. vhd, vhdx, msi, vmdk, wim, xar oder nrg
Hab die Firma RAR-Lab schon ein paar mal angeschrieben (per eMail),
immer bekomm ich die Antwort, dass sich nur sehr wenige Kunden neue Formate wünschen
und daher noch kein Bedürfnis besteht, weitere Formate ins Programm zu implementieren.
Bin ich der einzige der WinRAR verwendet?
Hab mir die Version vor Jahrzenten mal erworben als Angebot über PC-Magazin.
Seither ist sie Updatefähig, aber parallel muss ich bei manchen Sachen 7-ZIP verwenden, weil WinRAR keine neuen Formate dazu bekommt – Was ich sehr schade finde.
Vielleicht kann man mal eine Umfrage machen, welcher WinRAR-Nutzer sich gerne mehr Formate wünschen würde und welche und diese dann RAR-Lab vorlegen. Weil sonst kommt nie was neues dazu
Ich nutze WinRar auch, seit bestimmt 20 Jahren. Noch nie was anderes gebraucht.
Warum sollte man virtuelle Drives entpacken wollen?
Virtualisierungssoftware öffnen und diese dann entsprechend einsehen/bearbeiten…
„msi“ kannst du, sofern es denn mal nötig ist, mit Windoof eigenem „Msiexec“ entpacken…
„wim“ ist mir noch nicht unter gekommen, würde aber spontan ISO bevorzugen…
„nrg“ ist doch auch so ein relikt der CD Ära (CloneCD, Alcohol120%, SlySoft AnyDVD), einfach mal modern einpacken und sichern. Sollte dann auch noch platzsparender sein.
Ich würde ein black theme bevorzugen.
https://vsthemes.org/en/skins/winrar/8735-magnum.html
https://www.deviantart.com/alexgal23/art/AwOken-Black-Light-WinRAR-theme-393175465
https://virtualcustoms.net/showthread.php/67761-Token-Dark-WinRAR-theme
https://madzdesktop.blogspot.com/2015/08/flat-color-winrar-theme.html
Also es gibt da schon einiges, wen man Google bedienen kann.
Gruß Mira
und ein schönes Wochenende.
Klar gibt es einige Themes, aber die sehen doch schrecklich aus. Sollte wenn dann schon zum System passen…
Gerade Du solltest aber doch fähig sein, Dir ein Dir genehmes Theme selber zu basteln.
Apropos Theme, ist Dir irgend eine Möglichkeit bekannt, unter Windows 10 wieder die Einträge in der Reg
zum Verändern der Fensterrahmen (z.B. Breite) zu aktivieren?
Ich war so glücklich bis zu „einer“ 1909’ne Version AeroGlass nutzen zu können.
Bis zu welcher Version war das denn, und liese sich das mit einer „alten“ dwm.dll wieder rückgängig machen?
Magst Du mir lieber per Mail antworten?
mira punkt bellenbaum ät gmx punkt net
Da werden doch nur die Icons bzw. die Symbolleiste dunkel.
Gruß Waldi2005
und ein schönes Wochenende.
also ich finde das jetzt nun nichts neues ist..winrar hatt sich immer im kontextmenü integriert bei mir..
Hast du Windows 11?
Für Win 10 wäre es auch ein alter Hut.
Nutze Ashampoo Zip Pro 3 aktuell und bin zufrieden. Da wird sicher auch noch ein Update kommen das den Klick ins alte Kontextmenü überflüssig macht.
OT:
Bin ich (schon) besoffen oder warum sehe ich den Daumen hoch 2 mal ???
STRG+F5. Dann ist der 2. Daumen weg.
Okay Danke
– jetzt sieht´s ja noch anderers aus 
– aber nicht schlecht, muss man(n) sich erst mal dran gewöhnen
Du meist wahrscheinlich ALT+F4 ^^
Danke hab mich auch schon gewundert was heute los ist.
Mit den Trennlinien, das passt überhaupt nicht.
Sehr unübersichtlich.
Ich finde den neuen Look gut und besser wie vorher.
Es ist nicht „wie vorher“, da es geändert wurde.
+1!
Das „Antworten“ ist sehr gut umgesetzt worden, aber die Übersicht
hat sich verschlechtert. Die Trennlinien sind falsch platziert. Vielleicht aus technischen Gründen nicht anders
umsetzbar.
So übersichtlich könnte das aussehen.
https://i.imgur.com/65AdTuS.png
Danke für das Feedback. Ich notiere mir das mal. Die aktuell eingesetzte Variante ist ja bei weitem nicht die erste Variante, die umgesetzt bzw. getestet wurde und schien eigentlich ein guter Kompromiss zu sein. Aber wenn ich die Zeit finde, probiere ich nochmal ein bisschen herum mit der Gestaltung.
Vielen Dank für deine Info.
Freue mich darüber.
Wir haben nochmal ein paar Änderungen vorgenommen.
(ggf. Seite neu laden bzw. Cache löschen)
So sieht das doch wesentlich besser aus, finde ich zu mindestens.
Absolut supergut !!!
Danke
Schade, ich habe gehofft, dass das Menü sauber gehalten wird und dadurch einheitlich bleibt.
Es bleibt ja „einheitlich“. Weil nur in dem Bereich wo wir jetzt WinRAR oder das Windows Terminal sehen, externe Programme im Kontextmenü erscheinen. Also nicht oben und nicht unten oder querbeet.
Solange dann auch die richtigen Programme angezeigt werden und nicht irgendwas ist das auch sehr schön. 👍
Oh! Das ist gut zu wissen! Das ist eine gute Erneuerung, die mir gefällt. Danke für die Info!
Kommt mir irgendwie bekannt vor:
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/14/winrar-6-02-steht-mit-sicherheitsrelevanten-aenderungen-zum-download-bereit/#comment-193767
Ach siehste, hatte ich gar nicht gesehen / übersehen.
zur Info:
Die Übersetzungsmodule .ing wurden ab dieser Version geändert.
Daher noch nicht in deutsch. „Alte“ werden nicht mehr erkannt !
Bei mir funktionieret es wunderbar in deutsch.
Moin
Juhu schon gefreut , Pustekuchen….nix im neuen Menü….. Mehrfach installiert, neu gestartet …
LG
Hast du auf Kaskadiert eingestellt?
Schlimm genug, dass das überhaupt nötig ist. Wer hat bitte nach diesem „zweiten Konextmenü“ gefragt? Vermutlich niemand… und ja, der ein oder andere wird jetzt einwerfen, dass es ja so schön übersichtlich ist… aber wäre es dann nicht besser, sein eigentliches Konextmenü mal aufzuräumen, statt ein weiteres Vorzuschalten? Und hätte die Entwicklungszeit, die man jetzt ins solchen Kram wie eben ein vorgeschaltetes Kontextmenü gesteckt hat, nicht viel besser investiert werden können, wenn man endlich Windows-interne Tools erstellt hätte, um das „klassische Kontextmenü“ einfacher mit Bordmitteln aufräumen zu können? Dieses neue Kontextmenü ist und bleibt für mich einfach die dümmste und unpraktischste Neuerung mit Windows 11.
Mich stört das alte Kontextmenü. Mir wäre es lieber wenn unter „Weitere Optionen anzeigen“ nur weitere Optionen angezeigt werden würden und nicht alle nochmal.
Warum stört es dich? Und wenn es dich stört, warum organisierst du es dir nicht so, dass es dich nicht mehr stört? Und welche Eigenschaft soll das neue Kontextmenü haben, die „weniger störend“ ist, wenn doch jetzt schon damit begonnen wird, dass Drittanbieter-Software da seine Einträge platziert, so dass es faktisch in nem Jahr vermutlich genauso aussehen wird, wie das ja immernoch vorhandene und auch nötige „zweite“ Kontextmenü?
Ich sehe im alten sowie im neuen die standard Windows Einträge und im alten Zip Pro das mir aktuell im neuen noch fehlt. Wie soll ich das umstrukturieren? Ich bezweifle das es irgendwann genauso aussieht wie das alte da Einträge wie WinRar kompakter dargestellt werden und nicht mehr jeder Eintrag eine extra Zeile braucht.
Das alte Kontextmenü existiert halt wegen der Kompatibilität. Die Win32 Anwendungen müssen erst an das neue Kontextmenü angepasst werden, was etwas komplizierter zu sein schient. Die Kontextmenüeinträge von WinRAR werden als separate App installiert (RarExtPackage.msix). Anders scheint das wohl nicht mehr zu gehen. Selber umorganisieren kann man das wohl nicht mehr so einfach, wie in Windows 10.
Dann bleibt nur warten und hoffen das alle Drittanbieter Anwendungen die man nutzt angepasst werden und man nicht mehr zum alten Kontextmenü switchen muss, dann sieht man es wenigstens nicht mehr.
Ha.. noch n Grund bei Win10 zu bleiben. Das ist ja furchtbar. Das sollte nicht so sein… Alles in 11 ist so dermaßen unfertig da kriegte ich schon n Mix aus Me und Vista Vibes.
Wie damals bei Windows 10.
Die erste Version war auch total unfertig und mit Fehlern bestückt, die man Update für Update doch wieder rückgängig gemacht hat. Manchmal versteh ich das auch nicht, warum man mit biegen und brechen ein neues System raus bringt, obwohl noch nicht alles fertig ist oder funktioniert. Und das traurigerweise auch noch, obwohl es schon ein halbes Jahr und länger als „fertige“ Version im Beta Kanal verbringt.
Also diese neue Kommentare Aufteilung ist aber völlig unübersichtlich.
Gefällt mir so gar nicht. Man weiß gar nicht welcher Satz wohin gehört.
So macht das aber so gar keinen Spaß mehr das zu lesen.
Schade, und ich hoffe sehr das das ganze noch einmal angepasst wird.
Oder passt ihr euch nun W11 an und verschimmbessert so einiges ??
Ja, ganz schlimm.
Die Antworten-Schaltfläche ist zum Beispiel über der Trennlinie vor dem Beitrag den man beantworten möchte.
Die Daumen sind doppelt vorhanden (aber nur der jeweils obere funktioniert)
Einfach die Seite komplett neu laden, oder Cache leeren, dann verschwindet der doppelte Daumen.
Eine Änderung wird noch kommen.
Jetzt sieht es super aus. Auch die Trennlinien sind am richtigen Platz. Ganz ohne, dass ich die Seite komplett neu geladen oder den Cache gelöscht habe. Aber das mach ich jetzt auch noch. Vielleicht wird es ja noch schöner! 😉
Verwende WIndows 11 x64:
Also beim mir erscheint nach dem Update von 6.02 auf 6.1beta im Kontextmenü Winrar nicht; auch nicht im erweiterten Kontextmenü. Kaskadieren ist eingestellt.
Habe Winrar komplett deinstalliert und 6.1beta neu installiert. Ich bekomme überhaupt keine Kontextmenü-Einträge, außer „Öffnen mit Winrar“.
Wenn Du in der Powershell mit Adminrechten eingibst, wird Dir da das Paket für die Shell-Erweiterung angezeigt?
Get-AppxPackage -Name WinRAR*
Wenn das Paket nicht installiert ist, gibt es kein Kontextmenü, weder Neu noch Alt.
Ist wohl nicht installiert lt Powershell-Befehl…
WinRAR 6.10 beta 2 vorerst noch nicht für Deutsch:
Siehe dritter Link unter „Info und Download:“
Kleine Info:
WinRAR 6.10 beta 2 gibt es jetzt als deutsche Version.
leimer inoffizielle deutsche version nun auch da
http://leimer.name/winrar/
WinRAR 6.10 beta 3 vorerst noch nicht für Deutsch:
Siehe dritter Link unter „Info und Download:“
Jetzt auch in Deutsch!
Leimer inoffizielle Deutsche Version v6.10 Beta 3
http://leimer.name/winrar/
https://leimer.name/winrar/WhatsNew.txt
WinRAR 6.10 Final vorerst noch nicht für Deutsch:
Siehe dritter Link unter „Info und Download:“
Bei Michael Leimer bereits Online:
https://leimer.name/winrar/winrar-x64-610d.exe
Nicht nur dort, sondern mittlerweile auch in der von mir genannten Quelle.
Siehe vierter Link unter „Info und Download:“
danke
Wenn es nun im neuen Menü ist, kann man es irgednwie im alten Kontextmenü dann raus löschen?
Bei mir ist es nun in beiden Menüs und ich will das alte Kontextmenü etwas aufräumen, wenn es schon im neuen ist.
Hoffe der Defender (Mit Defender überprüfen…) kommt bald ins neue Menü!
Und OneDrive dürfte nach sovielen Updates nun endlich mal die Deutsche Übersetzung ins neue Menü. Das steht noch auf Englisch drinnen und im alten auf Deutsch
Schau mal in die Release Note Punkt 3, ob das etwas für dich ist.
Ist wohl ein Programmfehler.
Schalte ich das Kontrollkästchen ein, steht es 2x im alten Kontextmenü.
Deaktivier ich es, sollte es angeblich nur im neuen Kontextmenü sein, jedoch zeigt er es trotzdem noch im alten an.
– Merkwürdig –
Geht bei mir nicht.
Jetzt hab ich es auch schon dienstalliert und neu installier und dabei das Feld für das alte Kontextmenü deaktiviert lassen (also ohne Häkchen. Und trotzdem erscheint das WinRAR Menü im neuen und im alten Kontextmenü.
Sehr merkwürdig… hat das sonst keiner?
Das ist bei mir auch so. Das scheint Windows 11 so gewollt zu sein. Habe es extra mal in einer VM mit Neuinstallation von Windows 11 getestet, um Fremdeinwirkungen ausschließen zu können.
Der Eintrag für das neue Kontextmenü wird nur durch eine einfache Anweisung im Manifest geregelt. Das führt aber derzeit offensichtlich dazu, dass Windows den Handler in das neue Kontextmenü einträgt und zeitgleich auch automatisch in das alte Kontextmenü. Das kann man wohl mittels Manifest auch nicht ändern. Jedenfalls finde ich da keine Anweisung dazu. Und falls es auch kein „geheimen“ Eintrag in der Registry gibt, welches dieses Verhalten ändert, kann man derzeit wohl nichts daran ändern. Eventuell geht es, wenn man nach der Installation alle Eintrage dazu in der Registry entfernt. Aber das habe ich jetzt nicht weiter verfolgt. Auch keine Ahnung, ob das von Dauer ist. Bei NanaZip ist das auch so.
Danke, hab es auch schon in einer VM probiert.
Anscheinend ist das so. Hab auch schon Programme ausprobiert, die das Kontextmenü bearbeiten können.
Entweder werden die Einträge gar nicht angezeigt (wie bei Ccleaner (portable)) oder falls angezeigt und man deaktiviert sie, dann sind sie auch im neuen Kontextmenü weg.
Naja, man kann damit leben. Ändert sich vielleicht in Zukunft, weil das Häkchen („Altes Kontextmenü“) bei der Installation von WinRAR ist derzeit eigentlich hinfällig, ob aktiviert oder nicht.
habt ihr das schon gesehen?
Damit kann man evtl. etwas gegensteuern.
Get-AppxPackage *WinRAR.ShellExtension* -AllUser|Remove-AppxPackage -AllUser
Ja, das Paket hatte ich schon viel weiter oben in den Kommentaren erwähnt. Wenn man das Paket deinstalliert, dann verschwindet der Eintrag zeitgleich in beiden Menüs. Wenn man es wieder installiert, sind beide Einträge wieder da.
Willkommen bei Windows…
Alte Version deinstallieren und neue Version einfach installieren?
Oder neue Version installieren und das Programm erkennt es?
WinRAR – What’s new in the latest version
Version 6.11 beta 1
1. Added support for Gz archives with large archive comments.
Previously the extraction command failed to unpack gz archives
if comment size exceeded 16 KB.
2. Archive comments in gz archives are displayed in the comment window
and recognized by „Show information“ command. Large comments are
shown partially.
Previous versions didn’t display Gzip comments.
3. Reserved device names followed by file extension, such as aux.txt,
are extracted as is in Windows 11 even without „Allow potentially
incompatible names“ option or -oni command line switch.
Unlike previous Windows versions, Windows 11 treats such names
as usual files.
Device names without extension, such as aux, still require these
options to be unpacked as is regardless of Windows version.
4. Switch -mes can be also used to suppress the password prompt
and abort when adding files to encrypted solid archive.
5. Additional measures to prevent extracting insecure links are
implemented.
6. Bugs fixed:
a) if password exceeding 127 characters was entered when unpacking
an encrypted archive with console RAR, text after 127th character
could be erroneously recognized as user’s input by different
prompts issued later;
b) wrong archived file time could be displayed in overwrite prompt
when extracting a file from ZIP archive. It happened if such
archive included extended file times and was created in another
time zone. It didn’t affect the actual file time, which was set
properly upon extraction.
https://www.rarlab.com/rar/winrar-x64-611b1.exe
https://www.rarlab.com/rar/winrar-x32-611b1.exe
Leimer inoffizielle Deutsche Version v6.11 Beta 1
https://www.rarlab.com/download.htm
https://www.rarlab.com/rarnew.htm
auf seiner homepage hat er noch nichts dazu!
https://leimer.name/winrar/
was soll diese falsch news ??? ich habe doch über dir schon die neue version gepostet und deutsch ist noch nichts online!
schwachmat
https://leimer.name/winrar/winrar-x64-611d.exe
WinRAR 6.11 Final vorerst noch nicht für Deutsch:
Siehe dritter Link unter „Info und Download:“
Jetzt auch auf Deutsch!
Leimer inoffizielle Deutsche Version v6.11 Final
http://leimer.name/winrar/
https://leimer.name/winrar/WhatsNew.txt