Über das kleine und portable SystemTrayMenu hatten wir vor etwa anderthalb Jahren schon einmal berichtet. Seitdem ist unglaublich viel passiert und auch die Bedienung oder Einstellung ist um einiges besser geworden.
Inzwischen ist das SystemTrayMenu auch in Deutsch und mit der aktuellen Version 1.0.26.0 lassen sich sogar die abgerundeten Ecken aktivieren. Aber das ist natürlich nicht alles. Entpackt man das Tool, wird man auf die FAQ verwiesen und man muss einen Ordner angeben, wo ihr die ganzen Verknüpfungen für eure Programme speichern möchtet. Hier könnt ihr dann alle ablegen, oder später dann andere Ordner zum Beispiel vom Startmenü in den Einstellungen hinzufügen. Dadurch eignet es sich sehr gut als Ersatz für die unter Windows 11 fehlende Symbolleiste.
Das Menü kann man entweder über den Info-Bereich (Systray) oder per Tastenkombination Strg + Windows-Taste starten. Letzteres ist interessant, wenn man in den Einstellungen den Haken setzt bei „Erscheine unten links“. Dann startet dein eigenes Startmenü.
Hat man schon zu viele Programme im Menü, habt ihr unten eine Suche, die euch ganz schnell das gewünschte Programm anzeigt. Auch App-Verknüpfungen kann man hinzufügen. Dafür öffnet man das Startmenü -> Alle Apps und zieht die App auf den Desktop. Danach kann die Verknüpfung in den Ordner mit den anderen Programmen verschoben werden. Sollte eine Verknüpfung nicht sofort sichtbar sein, dann reicht ein Rechtsklick auf das Icon im Systray -> Neustarten.
Falls ihr mal das Menü öfter benötigt, kann man es auch direkt anheften. Somit bleibt es immer auf. In den Einstellungen lassen sich auch die Farben einstellen, wie ihr es benötigt, oder der dunkle Modus per Standard aktivieren.

Alles in allem hat Markus hier in den anderthalb Jahren eine Menge geleistet und wie ihr in den Releases sehen könnt, ist er immer noch fleißig dabei.
[Update 30.01.2022]: Seit dem Bericht vom 14.11.2021 hat sich so einiges getan beim
SystemTrayMenu und nicht nur am Aussehen.
- .NET 6 ist jetzt vorausgesetzt
- Ziehen einer Datei per DragDrop in eine Anwendung ist möglich
- Verknüpfungen zu Laufwerken generieren wurde hinzugefügt
- Wischen auf dem Touchscreen ist möglich
- Option zur Einstellung der Symbolgröße
- SystemTrayMenu kann zum Kontextmenü hinzugefügt werden
- Und vieles mehr.
Info und Download:
- Beim Start der SystemTrayMenu.exe kann das Antiviren-Programm durchaus „ausflippen“. Das ist eine False Positive Meldung, da es eine neue Version ist.
- github.com/SystemTrayMenu
- github.com/SystemTrayMenu/releases
Warum kannte ich das noch nicht?
Absolut geiles Tool!
Dem Autor kann man nur zustimmen; ich habe SystemTrayMenu seit 6 Monaten in der jeweils neuesten Version auf meinen Rechnern installiert und seither einen enorm schnellen und übersichtlichen Zugriff auf meine umfangreichen Ordner und Dateien. Aus meiner Sicht ein exzellentes Tool, das Windows relevant aufwertet und die Arbeit am Computer ein sattes Stück angenehmer macht !
Leute, erkennt Ihr eigentlich noch, wie lächerlich Windows 11 ist? Jeden Tag erscheinen neue Tools, um mal wieder irgendein sinnvolles Windows10-Feature zu kompensieren, was Microdoof wegfallen hat lassen in Windows 11!
Nur wenn wir Windows 11 nicht nutzen, bekommen wir wieder ein sinnvolles Betriebssystem! Wenn wir alles mit Tools kompensieren, spielen wir MS nur in die Hände und legitimieren dort deren absolut schwachsinnige Designentscheidungen!
Also hört endlich auf, Euch Windows 11 schönzupatchen und nutzt weiterhin Windows 10!
Das war bei Windows 10 so, da gabs Tools für Win 7 Funktionen. Das war bei Windows 7 so, da gabs Tools für XP…..
Ja, aber bei weitem nicht in diesem Umfang! Und es ändert nichts an der Aussage, durch Nutzung von Win 11 legitimieren wir MS in ihren Entscheidungen.
Niemand braucht Win 11 im Moment, es ist also ein Leichtes darauf zu verzichten. Hat bei Vista auch geklappt und MS war gezwungen, ein verbessertes OS nachzuschieben.
Es war ganz einfach ein neues OS. Da wurde niemand gezwungen.
Wenn jemand auf Windows 11 verzichtet, dann ist es seine eigene Entscheidung. Hier so ein Tamtam zu machen bringt vorne und hinten nichts.
Falls jemandem etwas nicht an Windows 11 gefällt, gibt es den Feedback-Hub. Und wenn wir hier kleine Tools vorstellen, dann sicherlich nicht, damit Windows 11 besser genutzt werden kann. Sondern schlicht und einfach als Info für diejenigen, die sich vielleicht einen anderen Arbeitsablauf aufbauen möchten. Denn das Tool hier ist auch für Windows 10.
Erkennst Du eigentlich noch, wie lächerlich Dein Statement ist? Ich bin auf Win, Lin und Mac unterwegs und keines dieser Systeme hat bei mir alles, was ich gern hätte. Bei jedem System gibt es für mich Bedarf hier und dort etwas zu verbessern/customizen. Jedes System hat seine eigenen Stärken und Schwächen und nach meiner langjährigen Erfahrung fällt da Windows ganz bestimmt nicht besonders auf! Kein Grund hier einen Anti-Win11-Jihad zu starten und alle anderen die nicht Deiner Anti-Windows Meinung sind unterschwellig als Blöd hinzustellen. meine Güte, wann hört endlich mal diese Anti-OS Getrolle aus allen Richtungen auf… Ja, Ja ich weiß: NIE! … Jedenfalls finde ich das Tool hier einfach grandios und ist eine geniale Weiterentwicklung zum alten Tray-Menü. Vielen Dank für diesen Tipp!!!
Bei allem Verständnis Mark, aber durch diese Art Erwiderung driftet die allgemeine Diskussionskultur weit auseinander. Aus einer Abneigung über Windows Tools einen Anti-Win11-Jihad zu basteln ist eben jenes unangebrachte Extrem, worunter mittlerweile viele soziale Medien leiden.
Im Übrigen halte ich nicht viel von zusätzlichen Tools.
Ich gehe davon aus, dass Microsoft so bescheuert ist, und die Telemetrie-Daten nicht versteht, welche sie von Unfall Windows 11 erhalten.
Deswegen wird es vermutlich noch lange solche Tools geben
Also moinmoin hat da völlig recht ! Die Umstellung auf neue Windows Hauptversionen war für jeden immer etwas mühevoll. Es ist zunächst doch meist unkomfortabel sich auf etwas Neues in der EDV einzustellen. Aber gelohnt hat es sich doch, sonst wären wir noch immer auf NT 3.1 und dass sich über die ganzen Versionen hinweg die Möglichkeiten und Bedienung der Betriebssysteme verbessert hat, kann doch niemand ernsthaft bestreiten.
Bei der Gelegenheit sei moinmoin mal für seine ausnahmslos sehr fundierten und hilfreichen Rezensionen gedankt. Das ist eine tolle Arbeit und hat im Unterschied zu vielen Beiträgen in anderen Foren immer hohe Substanz! Bin z.B. letztes Jahr erst durch einen Beitrag auf dieser Plattform auf diese geile App (SystemTrayMenu) aufmerksam geworden. Dieses Tool läuft perfekt und wahnsinnig flott unter Windows 10 und ich bin froh, dass ich es auch unter Windows 11 nutzen kann und über die diesbezüglichen Hinweise in o.a. Beitrag!
aha… win 10/11 ist auch nt
wir sind bei nt 4.5
denn das hat sich seit xp nicht geändert…nur das drumrum hat sich geändert.
muß auch so sein, denn sonst würde nicht mal win7 software laufen.
windows basiert seit xp immer auf nt!
denn sooo fortschritlich ist man in der it-branche dann doch nicht… das man mal wirklich was neues macht…
Nicht ganz richtig. Wir sind bei NT 10. Mit NT 4.5 könntest du den 5. Service Patch meinen. Es gab aber noch einen 6.
Mit Windows 10 ist man bei NT auch auf 10 gesprungen. Der letzte vorherige Kernel war NT 6.3. Der spiegelt Windows 8.1 wider.
Selbst Windows 2000 lief dann schon unter NT 5.0. 😉 Und Windows XP war Kernel NT 5.1.
Schade ist, dass man nicht, wie in Win10 mehrere der Menüs direkt ausklappend im Taskbar haben kann – das habe ich intensiv genutzt … gibts schon einen echten Ersatz?
SystemTrayMenu 1.1.0.0
[Feature] Update to .NET 6
[Feature] Taskbar with option ‚Use Icon from folder‘
[Feature] Option to cache main menu
[BUG] Fix round corners gdi leak
[BUG] Fix a rare exception when moving trough menu by keyboard and execute file
SystemTrayMenu 1.1.1.0
[Feature] DragDrop a file into a application
[Feature] Improve options Main menu location
[Feature] Add ‚Settings‘ and ‚Restart‘ to main menu
[Feature] Update Russian localization
[Feature] Drag menu to custom location
[Feature] Ignore open close events during main preload
[Feature] When open during mainpreload open it afterwards
[BUG] Open CLSID key (GUID) shortcuts does not work
[BUG] Lnk not not resolved if target contains a dot (.)
SystemTrayMenu 1.2.0.0
[Feature] Generate shortcuts to drives
[Feature] Smooth round corners
[Feature] UI design changes
[Feature] Open menu preferably to the right
[Feature] Arrow key left and right depending on location of next menu
[Feature] Use full screen size
[Feature] Custom location at non primary (when drag drop to not primary screen)
[Feature] During loading already allow to type in search
[Feature] Adjust default options
[BUG] Do not close submenu when click sub menu title (from dragdrop)
Damit lässt sich der Unfall Windows 11 teilweise reparieren.
Du reparierst Dich selber?
Neee, das funktioniert schon seit Geburt nicht
Andere reparieren damit den Unfall Windows 11.
Kann man diesen Deppen irgendwo blocken?
#net
… warum sind die programmier von heute nur soooo faul…und benutzen son müll?
will keiner der programmierer mehr seriös arbeiten?
SystemTrayMenu 1.2.4.0 Latest
[Feature] Option ‚Show in Taskbar‘ default true
[Feature] pos1 and end scroll to first or last
[Feature] When loading aborted clear selected row
[Feature] Option to turn off menu fading
[Feature] Visual feedback during click
[Feature] Clear logfile, keep only 2 mb
[Feature] Fix warning SYSLIB0014 – Replace WebClient with HttpClient
[BUG] Fix Disappears after relogin via rdp
[BUG] Task View causes Explorer restart when SystemTrayMenu is open
SystemTrayMenu 1.2.9.0
[Feature] Add ‚Cancel‘ to quit (Bugsplat dialog)
[Feature] Do not close menu when contextmenu copy item was used
+ Bugfixes
Hi,
ich frage mich, warum hier so auf Win11 herumgehackt wird. Ausserdem bezweifle ich, dass es hier im Forum auch nur eine Person gibt, die „ihr“ OS nicht mit Drittanbietersoftware angepasst hat. Es geht ja schon los mit der Installation von alternativen Textverarbeitungen, Mediaplayern, Browsern, E-Mail-Clients, Bildbetrachtern und -bearbeitungen etc., die Microsoft bereits mit ihrem Windows mitliefert.
Wer also angeblich kein Freund von externen Tools ist, sollte vielleicht mal überdenken, warum er/sie/es die mitgelieferten OS-Tools (Namentlich z.B. den Internet Explorer, den „alten“ Edge, WordPad etc.) nicht verwendet bzw. verwenden möchte.
Das „Nachinstallieren“ von GUI-Funktionen durch Drittanbietersoftware ist da im Prinzip gar nichts anderes: sie ergänzen/ersetzen (Programm-)Funktionen die sonst nicht oder in einer nicht ausreichenden Form mitgeliefert werden.
Mir persönlich gefällt Windows 11 übrigens besser als Windows 10. Die GUI-Tools zur Systemkonfiguration wirken nicht mehr so sehr nach einem Win7-Mix und es bootet und läuft wesentlich schneller. Das kann u.U. auch daran liegen, dass viele Win10-Funktionen rausgeflogen sind, was ich persönlich gar nicht so verkehrt finde. Features, die ich nicht brauche, sollen nicht im Hintergrund arbeiten und RAM- wie CPU-Ressourcen rauben (egal wie wenig das auch sein mag!). Benötigte Features wie bei einem „Baukastensystem“ nachzuinstallieren finde ich gar nicht so verkehrt, auch wenn es Nachteile mit sich bringt (z.B. muss jedes Tool selbst für die Auflösung seiner Abhängigkeiten sorgen, weil es unter Windows kein gescheites Paketmanagement gibt und das bedeutet einen größeren Platzbedarf).
Ärgerlich ist nur, wenn ein gewünschtes Feature noch nicht programmiert/veröffentlicht wurde. Das SystemTrayMenu hat zumindest meine Zustimmung!
Zuletzt muss ich noch eines richtigstellen: XP etc. basieren nicht auf NT, sie *sind* NT, auch wenn sie das NT nicht mehr im Namen tragen. Bei Windows 7 z.B. gab der Befehl VER auch die [NT-]Version 6.1 aus. Zur NT-Familie gehören Windows NT3.1/NT3.5x/NT4/2000(NT5.0)/XP(NT5.1)/Vista(NT6.0)/7(NT6.1)/8/8.1/10/11. Ab Windows XP gab es jedoch keine Parallelversion der 9x-Reihe (Windows 95(„NT4 Home“*)/98(„NT4 Home“*)/ME(„2000 Home“*) mehr.
Funfact: Die zuerst mit Win95 veröffentlichte GUI mit Taskbar, Startbutton etc. wurde ursprünglich für Win NT4 (also unter NT3.5x) entwickelt. ;-D
Ich hoffe, hiermit etwas zur Streitschlichtung „Externe Tools Ja/Nein?“ beigetragen und etwas Licht ins Dunkel der Windows-Versionen gebracht zu haben .
LG
Holli
*) Die Angaben „NT4 Home“ etc. sind natuerlich frei erfunden und auch nicht ganz korrekt. Sie sollen nur die Parallele (NT4/2000) und den Einsatzzweck („Home“ vs. „Professional“) verdeutlichen.
Windows 2000 z.B. hieß eigentlich „Windows 2000 Professional“, es gab jedoch kein „Windows 2000 Home“. Microsoft wollte zu diesem Zeitpunkt (Ende 1999) eigentlich schon die Workstation- (NT) und die Home- (9X) Reihe vereinen (s. dazu „Microsoft Neptune“, welches auf ein frühes Build von NT5/2000 basiert), was jedoch zum Release von Windows 2000 nicht gelungen ist und deshalb das schnellgestrickte Windows ME herausbrachte, welches im Prinzip lediglich ein Neuaufguss von Win98SE mit „verstecktem“ MS-DOS 8.0, ZIP-Ordnerunterstuetzung, einem verbesserten Defrag und Windows 2000 Iconset darstellt).
Oha, ich sabbel schon wieder zuviel und schweife von Thema ab. Sorry…
Also mittlerweile finde ich Windows 11 durchaus gelungen. Ich nutze noch ein Surface und dort ist es wesentlich besser bedienbar als ein Windows 10. Auch wenn das nur marginale Dinge sind.
Als ich auf Windows 11 geswitcht bin, war das eher ein Unfall. Ich hatte das schon geplant. Also mein wöchentliches Backup abgewartet. Und dann am Tag darauf direkt geswitcht. Ein paar Tage später fiel mir auf, ups Uhr auf dem 2. Monitor weg, Drag & Drop in der Taskleiste weg, Lautstärkeregelung doof, Startmenu unterirdisch. Die abgerundeten Ecken fand ich plötzlich auch hässlich, obwohl ich diese unter Win 7 noch liebte und unter Win 10 anfangs vermisste, später jedoch mochte. Und irgendwie war ich dann zu faul das Backup zurückzuspielen. Auch wenn ich das schon so oft gemacht habe.
Und die Community baute sofort Lösungen. Was mich weiter hinderte auf Win 10 zurückzuwechseln. Und Microsoft schaffte in den 2 Jahren, die Uhr auf den anderen Monitoren nachzuliefern. Die Lautstärkeregelung zu verbessern, obwohl ich immer noch EarTrumpet nutze, weil es einfach besser ist. Das Drag & Drop in der Taskleiste ist zurück. Nun wird es auch Zeit, dieses Tool zu nutzen. Nur muss ich mal überlegen, wie ich es in meinen sehr sauberen Desktop integriere.
Haha, wenn ich etwas früher nach „TrayMenu“ gegoogelt hätte, dann hätte ich mir vielleicht nicht selbst ein ähnliches Tool geschrieben…🤣
https://www.stefanbion.de/traymenu/
Leider kommen die neuen Windows-Versionen in unserer Firma immer erst mindestens 1 Jahr verspätet, daher werde ich wohl noch eine Zeit lang mit der verkrüppelten Taskleiste leben müssen und solche Tools nutzen…