Mal kurz informiert für die Entwickler unter euch. Gestern wurde bekanntgegeben, dass man mit der Stable-Version Flutter 2.10 ab jetzt auch Windows Desktop Apps erstellen kann. Bislang war dies nur für Android- oder iOS-Apps.
Auch Tim hat unsere Deskmodder Android– und iOS-App durch Flutter zum Laufen bekommen. Bei dem Projekt selber hat auch Microsoft, speziell das Fluent-Designteam mitgeholfen.
Tim Schneath, Produktmanager für Flutter erklärt es so: „Aber Desktop-Anwendungen sind nicht einfach nur mobile Anwendungen, die auf einem größeren Bildschirm laufen. Sie sind für andere Eingabegeräte wie Tastatur und Maus konzipiert. Sie haben größenveränderbare Fenster, die oft auf einem Breitbildmonitor ausgeführt werden. Es gibt unterschiedliche Standards für wichtige Dinge wie Barrierefreiheit, Eingabemethoden-Editoren und visuelles Styling. Und sie lassen sich in verschiedene APIs des zugrunde liegenden Betriebssystems integrieren.“
Man kann gespannt sein, ob einige Entwickler jetzt auf Flutter zurückgreifen werden. Jedenfalls ist es eine tolle Sache und auch positiv von Microsoft (sicherlich nicht uneigennützig) hier aktiv mitgewirkt zu haben.
Das Microsoft hier mitgeholfen hat ergibt Sinn. Mit WSL(2) und WSA können Entwickler ihren Code schneller, weil parallel, für alle Plattformen anpassen.