[Original 17.11.21]: Microsoft hat die App Groove Music nun endlich in Rente geschickt und den Media Player als App fertiggestellt. Der „alte“ Media Player bleibt aber und kann weiterhin aktiviert oder deaktiviert werden.
Der Media Player ersetzt Groove Musik als App. Filme & TV bleibt aber weiterhin als App. Denn über diese App verdient Microsoft durchaus Geld, da hier Filme und Serien gekauft werden und dieser online genutzt werden kann. Der Media Player selber ist nur für lokale Dateien zuständig.
Gleich zum Start macht er einen guten Eindruck und erinnert doch ein wenig an den alten Media Player. Man kann Ordner für die Musik oder Videos in eine Bibliothek hinzufügen und auch eine Wiedergabeliste erstellen. So, wie man es vom alten Player her kennt. Über die 3 Punkte rechts unten kann der Equalizer geöffnet und eingestellt werden. Ganz nach „Geschmack“.
Für die Videos ist unten in der Menüliste auch ein Mini-Player dabei. Dieser bleibt immer im Vordergrund und auch die Größe kann man natürlich ändern. Wer also viel Musik oder Filme auf der Platte hat, ist dieser neue Media Player als lokales Abspielgerät durchaus brauchbar. Klar gibt es genügend andere auf dem Markt. Aber die App reicht durchaus für den Hausgebrauch aus. Und was natürlich auffällt ist, dass gegenüber Groove Musik endlich die Spotify Werbung aus dem Player verschwunden ist.
Derzeit ist die App nur für die Windows 11 22471 und höher. Man kann aber davon ausgehen, dass wenn der erste Test erfolgreich besteht, dass die Mindestvoraussetzungen auf die 22000 heruntergeschraubt werden.
Neue Media Player App jetzt auch für Windows 11 22000
[Update 4.1.2022]: Microsoft hat die Media Player App auf die neue Version 11.2111.54.0 aktualisiert. Die wohl wichtigste Änderung ist, dass sie nun auch unter Windows 11 22000.346 installiert werden kann.
Als weitere Änderung wurde die Auswahl der Akzentfarben hinzugefügt. Man kann nun zwischen dem Standard Zest als Akzentfarbe oder der von euch im Windows-System eingestellten Akzentfarbe wechseln. Welche Einstellung man benutzt, bleibt euch natürlich überlassen.
Falls ihr die App noch nicht über die Windows Store App als Update erhalten haben solltet:
- store.rg-adguard.net/
- Von links nach rechts: ProductID | 9WZDNCRFJ3PT | Fast | Haken drücken
- [Update]: Hier jetzt die Microsoft.ZuneMusic_11.2111.54.0.msixbundle herunterladen und installieren
- Oder hier als Msixbundle: HiDrive 11.2111.54.0 (35,7 MB)
[Update 4.02.2022]: Microsoft hat die neue Media Player App nun offiziell im Beta-Kanal zum Download bereitgestellt. Wer sie noch nicht installiert haben sollte, wird sie über die Microsoft Store App erhalten und damit wird dann Groove-Musik ersetzt. Es wird aber weiterhin in der Bibliothek „Groove Musik“ angezeigt. Aktuell ist die Version 11.2112.40.0
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Kann man wirklich davon ausgehen das die Anforderungen auf die 22000 runtergeschraubt werden oder ist das ein Wunsch? Bin im Beta Kanal und bleibe dort bis Windows 11 die Features hat die zum Release versprochen wurden und im Trailer war zumindest das neue Media Player Icon zu sehen. 😉
PS: Filme und Co kaufe ich eh nicht von MS also reicht mir ein Player für lokale Dateien aus.
Geht Nicht
Kommt ne Fehlermeldung
App installation failed with error message: Das Paket Microsoft.ZuneMusic_11.2110.34.0_x64__8wekyb3d8bbwe kann von Windows nicht installiert werden, da es nicht mit dem Gerät kompatibel ist. Das Paket erfordert auf der Gerätefamilie Windows.Universal mindestens die Betriebssystemversion 10.0.22471.0. Auf dem Gerät wird momentan die Betriebssystemversion 10.0.22000.318 ausgeführt. (0x80073cfd)
(Windows 11 Pro Habe ich) will auch den Mediaplayer haben
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Man kann die Mindestbuild in der Manifest.xml anpassen, aber um das ganze wieder als appx bzw. msixbundle wieder zusammenfügen zu können, braucht man ein Zertifikat. Folglich läuft es dann nur bei sich selbst. Ohne bekommt man es zwar wieder gespeichert, kann es dann aber nicht installieren.
Na toll, des ja Bogus!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wie wäre es denn mal mit Geduld? Der Player ist grade erst im Dev Kanal angekommen also wird er nicht fehlerfrei sein und auch noch nicht alle Funktionen haben.
Kann er den schon filme abspielen??? suche einen player der ruckelfrei abspielen kann
Das konnte schon die alte Video App von Windows. Wenn es ruckelt würde ich den Task Manager zurate ziehen, oder in letzter Instanz perfmon.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
also auslastung ist bei rund 8% wenn ich bei VLC 8k filme gucke
kannst mir das zeigen wenns geht? ^^ wäre nice
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das hier aus dem Store installieren:
https://www.microsoft.com/en-us/p/msix-packaging-tool/9n5lw3jbcxkf
Die msixbundle der Players runterladen und mit 7zip entpacken.
Dann kannst du mit einem Rechtsklick die App_11.2110.34.0_x64 bzw. x86 mit dem Packaging Tool öffnen und bearbeiten.
Wenn du es schaffen solltest das vernünftig wieder zu verpacken, dann darf nicht vergessen werden, dass die zusätzlichen Ressourcen, die bei store.rg-adguard.net angezeigt werden, auch installiert sein müssen. Aber die lassen sich zum Glück problemlos unter dem aktuellen Win11 installieren.
Muss man nicht wieder verpacken, kann man auch so aus der „AppxManifest.xml“ heraus installieren …
Bei mir hat es wunderbar geklappt, nach dem ich Zune komplett vorher für alle Nutzer deinstalliert hatte und die W11 Version installiert hatte.
https://drive.google.com/file/d/1HJLLPYfHooqBIyzBgDev9C-PddpGPQeV/view?usp=sharing
Quelle: https://beebom.com/how-install-new-media-player-windows-11/
Funktioniert super. Media Player ist zwar in englisch, aber damit kann man leben.
Kann man aber bei mir wird die Musik Bibliothek geladen und nachdem er einiges gefunden hat sagt er plötzlich das er nichts finden konnte. So ganz ausgereift ist das Ding nicht aber Idee und Optik gefallen mir bis auf den Miniplayer den man jedes mal anpassen muss damit er so kompakt ist wie vorher.
Store ist es noch nicht bei mir verfügbar. Warte ich noch.
Der Player ist aktuell nur für die Insider im Dev Kanal installierbar. Du bist nicht mit der aktuellen Dev Version unterwegs also noch kein Player für dich. Vielleicht kann er in den nächsten Wochen/Monaten auch in der 22000 installiert werden aber dazu gibt es noch keine Infos also abwarten.
Im Text steht ja auch Microsoft.ZuneMusic_11.2111.54.0 .msixbundle und nicht Microsoft.ZuneMusic_11.2111.34.0 .msixbundle
@Neo92 Die Kommentare sind noch von November. Da ging das noch nicht.
Läuft gut. Das Hinzufügen neuer Titel geht recht zügig.
Das aufdringliche Orange und das die Linke Seite sich nicht einklappen lässt stört mich.
Feedback ist geschrieben.
Der Server hat eine leere Liste zurückgegeben.
Entweder haben Sie den Link nicht korrekt eingegeben, oder dieser Dienst unterstützt die Generierung für dieses Produkt nicht.
Das erscheint immer,wenn ich es downloaden will. Liegt es an einer Überlastung der Seite oder was für ein Problem kann es sein?
Scheint Probleme zu haben der Store. Der hängt bei mir auch und winget will auch nicht so richtig. Alles langsam gerade.
Die Liste kommt aber dennoch. Du hast im linken Feld von URL auf ProductID gewechselt, wenn Du die o.g ProductID eingibst?
Überlastung der Seite zu viele versuchen oder tun es downloaden.
Bei mir geht der link.?
Bei meinen 6000+ Videos, in dieser Form nicht zu gebrauchen. Auch gibt er nicht die heruntergeladenen Filme aus dem Store in der App wieder. Mal testen wie es funktioniert, wenn ich ihm aus dem Ordner heraus starte. Auch hier kann er sie nicht wiedergeben. Da bleibt mir weiterhin Filme & TV zu nutzen. Die Cover im Audio Player sind das letzte. Ich kann nicht einmal erkennen, ob es sich wirklich die Künstler handelt, sehen eher wie Double aus. Eine Mindestausstattung sollte schon vorhanden sein. Aber das bestätigt nur, was ich an anderer Stelle geschrieben habe, es ist der Standard bei Microsoft. Mir wundert nur das er nicht gleich auch an die Release Versionen ausgerollt werden.
Verfügt der neue Media Player über die Fähigkeit Musiktitel via Drag’n’Drop in die Wiedergabeliste einzufügen (wie beim alten MP)?
Groove konnte das unverständlicherweise nie und die Feedbacks diesbezüglich wurden auch leider nie gelesen bzw. umgesetzt
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ja, funktioniert
Ist sie nun für alle Final da?
Aktuell bis zur Beta-Insider.
Installieren kannst du aber wenn du möchtest.
hi,
was dem Media Player fehlt ist das „vorspulen“ mit Mausrad wie es bei VLC möglich ist.
das „schieben“ des Slider (Scrollbar) ist zu ungenau um eine Position zu finden
solange es die WMP-„Engine“ gibt nutze ich meine eigene App die auf WMP oder VLC per activeX zugreifen kann
p.s. MPC scheint IHMO der Player zu sein welche am wenigsten bei TV-Aufnahmen „ruckelt“.
es liegt dabei wohl bei den TV-Aufnahmen denn wenn ich die per HandBrake konvertiere läuft auch VLC / WMP ohne Probleme
Gefällt mir der Windows 11 Media Player! 👍
Danke für den Link!
Jetzt kann man auch Videos aus dem Netzwerk wiedergeben. Fehlt nur noch die gekauften Filme, dann kann auch Filme & TV in Rente gehen.
„Jetzt kann man auch Videos aus dem Netzwerk wiedergeben….“
Das hat – bei mir jeden Falls – schon mit jedem X-beliebigen Player funktioniert
(ebenso abspielen anderer MMD z.B. MP3 )
bekommt man die finale Version über einen Update sobald es rauskommt?
Ja, sicher.
super Player, und mega schnelle Antwort . Vielen Dank
In den Bildern vom neuen Update sehe ich über der Suchleiste das Hamburger Menü zum Einklappen der linken Seite.
Das fehlt bei mir??
Weder im Dev-Channel über den Store noch in der normalen Win11 als manuelle Installation.
Beides Version 11.2111.54.0
Ich habe im Dev-Channel die App auch schon deinstalliert und neu installiert, keine Änderung
Jupp, ist bei mir auch so, d.h. es fehlt gegenüber der Darstellung auf den Bildern des Beitrages.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Kann es daran liegen, wie breit ihr das Fenster vom MP habt?
Es gibt 3 Varianten
Hamburger Menü ganz oben, Seitenleiste und wenn das Fenster ganz breit ist, wird das vollständige Menü angezeigt.
Ok, wenn ich das Fenster sehr schmal ziehe, kommt das Hamburger Menü.
Schade das es nicht auch bei einem größeren Fenster erscheint. Der Platz auf der linken Seite ist verschenkt.
Direkt mal ein Feedback schreiben.
Wer den neuen Media Player in Windows 11 noch nicht hat hier habe ich mal zum installieren Microsoft.ZuneMusic_11.2111.54.0_neutral___8wekyb3d8bbwe Hochgeladen runterladen und anklicken und installieren.
https://drive.google.com/file/d/1LVNBAQzKNo7Ewc-NNk_wbDj3XewEB-YG/view?usp=sharing
Danke, aber ist doch schon oben als msixbundle verlinkt.
Alle aktuellen WindowsApps findet man auch auf dem Mega-Ordner, wo ich die Windows 11 ISOs anbiete…
Man sollte ISOs und Programme wenn möglich immer von offiziellen Quellen beziehen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Sorry Jürgen meine Augen sind nicht mehr die besten
Bricht bei mir mit folgender Fehlermeldung ab:
Fehler bei der App-Installation. Fehlermeldung: AppxManifest.xml(29,10): Fehler 0x80070005: Das Paket „Microsoft.ZuneMusic_11.2111.54.0_x64__8wekyb3d8bbwe“ kann aufgrund des folgenden Fehlers beim Registrieren der Erweiterung „windows.fileTypeAssociation“ nicht registriert werden: Zugriff verweigert
. Versuchen Sie es erneut, und wenden Sie sich an den Paketherausgeber, falls das Problem weiterhin besteht. (0x80070005)
Ich habe mir den Media Player gestern installiert. Der macht einen guten Eindruck. Zwei Punkte könnten aber verbessert werden. Bei Groove Musik konnte man die Musiktitel von neu nach alt anzeigen lassen. Das habe ich hier nicht gefunden. Oder übersehen? Außerdem wäre eine Organisation nach Ordnern nicht schlecht. Meine Musik und Videos habe ich nämlich so organisiert.
Aktuelle Version ist jetzt 11.2112.40.0 – diese hat auch keine Preview-Kennzeichnung mehr.
Diese ist seit 10 Tagen released. Steht auch oben im Text.
Neuer wäre die Microsoft.ZuneMusic_11.2112.49.0_neutral_~_8wekyb3d8bbwe
Hab ich übersehen.
Update kam über den Store und ich bin nicht im Beta Kanal.
Hatte aber bereits eine frühere Version installiert.
Also ich bin ehrlich gesagt ziemlich bedient mit dem ganzen Schmarrn.
Ich hab mir einen neuen Laptop gekauft, und war munter dabei, meine alten Dateien dort draufzuladen. Ich kam gut zurecht, alles passte. Windows 10, man kennts ja schon, weiß wo alles ist, man kommt klar.
Eines Tages fragt mich mein liebes Windows, ob ich nicht denn vielleicht möglicherweise Windows 11 „ausprobieren“ möchte. Ich hab das dann mal gemacht und Windows 11 eine Chance gegeben. Hinterhältigerweise wurde dabei natürlich nicht erwähnt, dass man nach 10 Tagen Windows 11 behalten muss, und nicht auf 10 Zurückkann (Ganz sooooo schlimm ist es ja nicht, man kann ja auch einfach seinen Laptop zurücksetzen…macht ja nichts).
So weit so gut, dann hatte ich halt Wohl oder Übel Windows 11 installiert, das ich ja nur testen und gar nicht für immer haben wollte. Ist ja schön, dass man sich selber über Windows 11 informieren darf, Windows Update hält solche Infos vermutlich für unwichtig. Aber gut, dann hatte ich mich schließlich damit abgefunden, blöderweise zu voreilig gewesen zu sein. Jetzt hab ich halt Windows 11, aber na gut, von mir aus, dann versuch ich halt, mich in dem meiner Meinung nach abgespeckten Design zurechtzufinden.
Was mich dann wirklich genervt hat war, dass es nur eine Testversion ist, wo noch Fehler auftauchen können. Wieso veröffentlicht und vermarktet man denn eine fehlerhafte Version und verkauft mir das auchnoch als Update?
Ich meine, warum kann man nicht mehr Dateien über die Taskleiste ziehen, also vom Windows-Explorer in den Moviemaker oder so…? Ich bin kein Computer-Fachmann, ich kenn mich sogar ehrlichgesagt gar nicht mit sowas aus, aber selbst ich erkenne da einfach solche kleinen neuen Fehler, oder eher, fehlende Funktionen die Windows 10 ja so angenehm gemacht haben.
Und dann hör ich entspannt Musik auf Groove Music, bis das sich eines Abends einfach schließt. Zack aus, weg wars. Dann klicke ich auf das Symbol. und habe (ohne es zu wollen und vorher informiert zu werden) diesen bescheuerten Mediaplayer. Das Design ist keine Verbesserung, und ich finde es blöd, dass nun manche Alben, die ich selber mit Infos in Groove aktualisiert habe nun zwar von einem und demselben Künstler angezeigt werden, aber der einfach dafür drei – viermal in der Mediathek vorkommt.
Und wenn man dann noch die Frechheit besitzt, etwas daran aktualisieren und ändern zu wollen, heißt es, man könne nichts speichern … oder das Programm stürzt ab.
Ich würde doch wirklich gerne wissen, warum von z.b. Genesis nun drei Künstler mit demselben Namen existieren, auf die meine Genesis-Alben aufgeteilt sind. Und warum die dann auch noch innerhalb dieser drei Sparten nicht nach Veröffentlichungsjahr geordnet sind (obwohl ich das ja peinlich genau bei Groove eingetragen habe) ist mir auch schleierhaft.
Und ist es wirklich zu viel verlangt, beim Bearbeiten einer Playlist zu erwarten, dass man beim Markieren eines Tracks auch diesen wieder selber demarkieren kann, und nicht jede einzelne Verschiebung den Track neu Markieren muss? Wobei es auch nicht dienlich ist, dass bei diesem Bearbeiten der Player gerne mal wieder abstürzt…
Was soll das?
Wenigstens Groove hätte ich gerne wieder zurück!
Naja, ich weiß das klingt jetzt ein bisschen sehr hart, aber zusätzlich zu den ungeordneten 4 verschiedenen Black Sabbaths, 3 Sorten Genesis, und 5 Kate Bushs kommt, dass man, wie oben erwähnt, das „Hamburger-Menü“ bei mir zwar sieht, aber nicht einklappen kann. Und man kann auch nicht mit Rechtsklick die Wiedergabelisten auswählen und abspielen, man muss sie immer direkt aufrufen, und das ist auch umständlich.
Und man kann nicht mehr an den Anfang eines Songs schalten. Wenn man zurückschält, geht es automatisch nicht zum Anfang, sondern zum vorherigen Song. Und wenn es der erste in der Playlist ist, kann man auch nicht durch zurückschalten auf den Letzen Song der Playlist schalten, sondern muss einzeln bis zum Ende durchklicken…es kommt halt irgendwie einiges zusammen, was nicht so ganz überzeugt.
Aber ich muss anerkennen, dass der Sound von dem Teil mir zumindest besser vorkommt als Groove. Wenn er also dann mal klappt ist er wenigstens auditiv ganz nett, wenn auch visuell eher weniger.