Für Windows 10 steht das kumulative Sicherheitsupdate Februar 2022 als KB 5010342 zum Download bereit. Die Versionsnummer ändert sich dadurch auf die 19042.1526, 19043.1526 oder 19044.1526. Je nach installiertem Feature Update.
Wie immer beim „B“-Update werden mit diesem Update nur sicherheitsrelevante Probleme behoben. Für weitere Korrekturen ist dann das „C“-Update als optionales Update zuständig.
Behobene Probleme durch die KB5010342
- Die einzelnen Sicherheitsprobleme werden wie immer hier aufgelistet.
- Dieses Sicherheitsupdate enthält Qualitätsverbesserungen. Zu den wichtigsten Änderungen gehören:
- Behebung eines Problems, das dazu führt, dass ein LDAP-(Lightweight Directory Access Protocol)-Änderungsvorgang fehlschlägt, wenn der Vorgang die Attribute SamAccountName und UserAccountControl enthält. Die Fehlermeldung lautet: „Fehler: 0x20EF. Der Verzeichnisdienst ist auf einen unbekannten Fehler gestoßen“.
- support.microsoft
Bekannte Probleme durch die KB5010342
- Aktuelle Probleme könnt ihr auch hier nachlesen.
- Nach der Installation des Updates vom 21. Juni 2021 (KB5003690) können einige Geräte keine neuen Updates installieren, z. B. das Update vom 6. Juli 2021 (KB5004945) oder spätere Updates. Sie erhalten dann die Fehlermeldung „PSFX_E_MATCHING_BINARY_MISSING“. Lösung: KB5005322
- Nach der Installation dieses Updates kann es vorkommen, dass bei Verbindungen zu Geräten in einer nicht vertrauenswürdigen Domäne mit Remotedesktop die Authentifizierung bei Verwendung der Smartcard-Authentifizierung fehlschlägt. Sie erhalten möglicherweise die Meldung „Ihre Anmeldeinformationen haben nicht funktioniert. Die Anmeldeinformationen, die für die Verbindung mit [Gerätename] verwendet wurden, haben nicht funktioniert. Bitte geben Sie neue Anmeldeinformationen ein.“ und „Der Anmeldeversuch ist fehlgeschlagen“ in roter Schrift. Dieses Problem wird serverseitig durch einen Known Issue Rollback (KIR) behoben.
Manueller Download der KB5010342
- Wie immer per Rechtsklick -> Speichern unter. Da die aktuellen Browser mit http-Links ein „Problem“ haben.
- windows10.0-kb5010342-x64.msu
- windows10.0-kb5010342-x86.msu
- ARM: windows10.0-kb5010342-arm64.msu
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044), oder Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB5010342 Windows 10 1904x.1526 [Manueller Download] Sicherheitspatch Februar 2022
Lief wie immer einwandfrei durch
Update sowohl über WU als auch über die .msu ruck-fix und problemlos! Prima!
„ruck-fix“ klingt nach Tütensuppe. Aber mal angesehen davon, heir lief es auch ganz normal ohne Probleme, bis jetzt jedenfalls.
OK – dann halt „1-3-schnell“!
So sollte es auch sein 😊👍
Klasse, wieder ohne ersichtlichen Grund der bekannte 0x800f0988 Fehler. 1503 lief durch, und nun einfach mal so…
„If your devices do not have the May 11, 2021 update (KB5003173) or later LCU, you must install the special standalone August 10, 2021 SSU (KB5005260).“
https://support.microsoft.com/en-us/help/5010342
Win Update forscht bestimmt nach ob mans hat und ergänzt.
In der msu wirds wohl auch nochmal drin sein.
Das braucht man im Normalfall nicht bzw. nicht mehr. Das war damals nur genau der Zeitpunkt, wo Microsoft das SSU mit dem LCU in der MSU kombiniert hat. Hier musste man vorher dieses SSU manuell installieren, wenn man die neue MSU verwendet wollte. Das war damals eine einmalige Sache. Über das Windows Update hat das keine Bedeutung, da hier SSU und LCU immer getrennt ausgeliefert und installiert werden.
Ah so ok. Dann schau ich noch obs Probleme gibt bei
den Leuten, wenn nicht update ich
Die Updates veliefen ohne Probleme, nur die Domain Controlle scheinen davon gar nicht begeistert zu sein.
Fehler bei der Installation: 0x800f0988. Keine Ahnung, woran’s liegt.
Mir hat Bens Script in diesem Fall wieder geholfen.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=24069&p=360165#p360165
Also ist Windows 11 bugfreier als Windows 10?
Wenn man schon ein Skript braucht, um es updatefähig zu machen, anscheinend nein.
Aber wo der Fehler liegt, das ist die große Frage, denn es betrifft nur wenige von vielen.
Das gilt für Windows 10 sowie für Windows 11.
Auf 19044.1503 21H2 Rödelt Ewig bei 20% rum hahhaha und nach dem er endlich Fertig ist Sagt die Kiste
Fehler soll später noch mal Versuchen…(Enthalte mich hier meines Kommentares).
Wieder mein Stop Update Sofftware Aktiviert und lasse es auch so ….mein Motto NEVER Touch Running System…nach jedem Windows Update ist immer was los auf der ChipKiste ….hier …
Windows Update noch nie …nie Geschmeidig durchgelaufen…. Kopfschüttel…so gehe nen Kaffee holen (Nerven Balsam)…
Ach ja beim 2 Durchlauf (Versuch zu Laden) (0x800f0988) Angezeigt bekommen ahhahahah man kann darüber nur noch Lachen…
Kann ich nur bestätigen!
Microsoft will wohl seinen tollen Edge durchdrücken. Sprich, hast Du an den Edge Browser Hand(deinstalliert) angelegt, ist es nix mit dem Update. Die Jungs nerven so langsam total! Letzten Monat der Krampf mit ReFS, diesen Monat dieser unnötige Krampf…. macht absolut Spaß!
Hab selbst Edge for Business installiert, doch das reicht den Damen und Herren aus Redmond immer noch nicht.
Warte jetzt einfach bis ich hier meine Version von Windows mit dem integrierten Update bekomme und dann gibt es ein Inplace Upgrade
An dieser Stelle mal einen ganz lieben Dank an Deskmodder für diesen gigantischen ISO Support.
Ihr macht mir die Windows Welt um ein vielfaches erträglicher
—Grüße—
Bei mir ist Edge in der ersten Stunde der Nutzung von Windows 10 vollständig runtergeflogen und bei mir funktionierte (bisher) jedes Windows Update am Patchday oder abseits des Patchdays.
Inkompatibilitäten sollte man als erstes bei Drittanbieter-Software suchen, darunter u.a. die der Schlangenölbranche.
Ja, mit Schlangenöl kann das schon etwas mit zu tun haben!
Bloß bin ich es auf der anderen Seite auch leid, mich stundenlang durch sämtliche Gruppenrichtlinien durch zu buddeln. So nutze ich WPD und Win10OOShutUp um die Datensammelwut aus dem Hause Microsoft einzugrenzen. Auch habe ich in der Fritz Box eine schöne Filterliste, die ihr übriges dazu beiträgt. Auch ist es so einfacher nach Updates zu schauen, welche Funktionen Microsoft, nach einen Update, wieder eingeschaltet hat.
Ist ein wenig frickelig, aber zum Glück werden bei beiden portablen Anwendungen die Einstellungen in einer Datei gespeichert. Der ReFS Bug geht übrigens zu 100% auf Microsofts Konto und wurde unter Windows 10 auch eine Woche später, durch ein weiteres manuelles Update, behoben.
So könnte ich das jetzt zum Thema VPN, Browserwahl LibreWolf (mit VPN), weiter führen.
Aber warum nun das Ganze mit der verbundenen Arbeit?
Hab ich so viel zu verbergen was den Aufwand lohnt? Definitiv nein! Andererseits absolut ja!
Es geht mir um meine Privatsphäre, den Schutz der selbigen und das nicht jeder Hansel meine Daten abgreift.
Wenn dadurch mein Benutzererlebnis eingeschränkt ist und Probleme auftauchen muss ich mich halt selber kümmern das alles so weit glatt läuft.
Zu guter Letzt hat Microsoft unter https://support.microsoft.com/de-de/topic/8-februar-2022-kb5010342-betriebssystembuilds-19042-1526-19043-1526-und-19044-1526-bd5c4434-bec4-42e9-991d-5810d4ec52d9
genau diese Problematik angeführt. So wie ich es mit meiner Hobby-Erfahrung verstehe, ist es kriegsentscheidend, wann was wie generell installiert und wann Edge im Verhältnis dazu deinstalliert wurde.
—Grüße—
Den Fehler 0x800f0988 bekommt Microsoft wohl auch nicht mehr in Griff. Bleibt eigentlich nur ein Inplace Upgrade über oder der Skrip von Ben. Der Fehler bleibt jetzt solange erhalten, bis man den Komponentenspeicher wieder vervollständigt.
Moin Leute
In 3-Minuten durch die KB5010342 schnller MS-Service auf allen Rechnern, also mehr Freizeit.
Windows 10 Home Version 21H2 | x64 | 4,80 GB
19044.1526.220202-1511.21H2_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 1.1.2202.2
Platform version: 4.18.2201.10
Engine version: 1.1.18900.2
Signature version: 1.357.303.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 25181712179fda0688ec78e29b64ab66
SHA1: b4384803d30fe5fcb5f21b9b39052e95da6a739c
CRC32: 19adba58
SHA256: 0528d6d9565204b36391981448a1496b36860fac8a42670c2edcffcb9fa5da9c
Sooo, genug „gepatscht“ ( bis nächsten Monat )
Windows 10 Pro Version 21H2 | x64 | 4,83 GB
19044.1526.220202-1511.21H2_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 1.1.2202.2
Platform version: 4.18.2201.10
Engine version: 1.1.18900.2
Signature version: 1.357.303.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: e287ea15b5e2a548b73056a53ad1d04d
SHA1: e4805b435d89b2ebdca6bb000090e96294f9f014
CRC32: a8a47995
SHA256: 3822fb01f04ee62bece9e28ea27ccc29ed03063dc039978bf1089f618b47cd6f
Windows 10 am 12.01.22 neuinstalliert, nämlich die .1415, seitdem nur auf .1466 aktualisiert.
Und nun bekomme ich einen 0x80073701 Fehler beim Update auf die .1526
Manuell die MSU installieren geht auch nicht. DISM und SFC keine Probleme.
Komisch, so kurz nach einem clean install, kann es sein, dass mir etwas fehlt?
Fehlen wohl eher nicht.
Eingabeaufforderung (Admin) probieren.
dism /online /cleanup-image /startcomponentcleanup
Das hilft leider nix.
Installation läuft immer bis 20%, bleibt stehen, macht einen Sprung auf 100% und dann kommt ziemlich schnell der Fheler.
Wahrscheinlich werde ich um ein Inplace nicht rumkommen, allerdings nur 1 Monat nach Cleaninstall??
Ja da hilft nur eine Inplace Upgrade Reparatur. da vermutlich mindestens eine Manifest Datei im Komponentenspeicher fehlt.
Hat bei mir auch nicht geklappt: Fehler 0x800f081f
dism.exe /online /cleanup-image /scanhealth -> Komponentenspeicher i.O.
dism.exe /online /cleanup-image /restorehealth -> Der Wiederherstellungsvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen
sfc /scannow -> „beschädigte Dateien gefunden und erfolgreich repariert“
Update war von der 19044.1469 auf die 19044.1526 „gewollt“
Im Cbspersistent.log fand ich gehäuft -> Failed finalizing session [HRESULT = 0x800f081f – CBS_E_SOURCE_MISSING]
Lösung (wenn auch widerwillig) -> Inplace Upgrade und mal zusätzlich nen 30GB Windows.old Ordner eingefangen und mal schauen wann es das nächste Mal passiert
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Windows 10 Enterprise VOL Version 21H2 | x64 | 4,82 GB
19044.1526.220202-1511.21H2_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 1.1.2202.2
Platform version: 4.18.2201.10
Engine version: 1.1.18900.2
Signature version: 1.357.303.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 08e13d4cafb74ee6f5ac0b12b93a9e95
SHA1: 860b85525c767157177b80f33e37c85544304e9b
CRC32: d7e274a1
SHA256: f3b1538e39e35f645a2a28a0d40a35be043f14a001a22a172144e8b38efed52a
Sind auch alle eingetragen.
Dankeschön
Jetzt ist wieder alles wie es sein soll.
—Grüße—
wie immer keine Probleme mit dem Update gehabt.
Kurz mal ~700 Rechner auf .1526 gebracht.
danke Microsoft
Nicht never Touch a running system sondern, never use shit tuning tools / scripts
Mein positives Feedback: Die Installation des hier angebotenen Feb. 2022 LCUs KB 5010342 (x64)
klappte astrein 👍
Vielen Dank an Roland Brem.
1904x.1561ist Online……! 😎