Die Entwickler von Paint.NET [Update] haben jetzt die neue Version 4.3.8 als finale Version bereitgestellt. Es wurde ein neuer Menübefehl integriert. Zu finden unter Ebenen -> Sichtbarkeit der Ebene umschalten (Tastaturkürzel: Strg + Komma). Es gab aber noch weitere Verbesserungen.
Aber man macht auch darauf aufmerksam, dass die Version 4.3.x die letzte Version für Windows 7, Windows 8.1 und auch als x86-Version sein wird. Die Version 4.4 wird dann nur noch für Windows 10 und Windows 11 als x64 und ARM-Version zur Verfügung gestellt. Aktuell bastelt man schon an dieser Version, aber noch ohne einen Termin, wann sie erscheinen wird.
Weitere Änderungen, die schon integriert wurden:
- Deutlich verbesserte Leistung für die Werkzeuge Linie/Kurve und Formen
- Verbesserte Leistung für das Werkzeug „Ausgewählte Pixel verschieben“ bei Verwendung des bikubischen Resamplings
- Die Tooltips verschwinden nicht mehr, wenn Menüpunkte über die Tastatur aktiviert werden (Effekte, Anpassungen und Datei -> Zuletzt geöffnet)
- Ein FolderChooser-Steuerungstyp für IndirectUI-basierte Plugins wurde hinzugefügt
- Die Kompatibilität mit dem Effekt-Plugin FastFX PencilSketch von Ed Harvey wurde korrigiert.
- Korrektur eines Leistungsfehlers im Canvas-Renderer, der dazu führte, dass Kacheln öfter als nötig auf den Grafikprozessor kopiert wurden. Dies betraf hauptsächlich die Leistung beim Zeichnen oder Ändern von Auswahlen sowie beim Scrollen oder Zoomen.
- Ein kleines Speicherleck bei den Zuweisungen für Win32-Synchronisationsprimitive (kritische Abschnitte und Zustandsvariablen) wurde behoben.
- Das integrierte AvifFileType-Plugin wurde auf Version 1.1.18.0 aktualisiert, wodurch einige Probleme bei der Verarbeitung von EXIF-Metadaten korrigiert wurden.
- Das integrierte WebPFileType-Plugin wurde auf Version 1.3.11.0 aktualisiert, wodurch einige Probleme mit der Handhabung von EXIF-Metadaten korrigiert wurden.
- Das integrierte DDSFileTypePlus-Plugin wurde auf die Version 1.10.11.0 aktualisiert, die Unterstützung für DXGI_FORMAT_R32_FLOAT bietet. Dies wird von Bethesdas Creation Kit für Fallout 4 verwendet
Info und Download:
- getpaint.net (Aktuelle Version 4.3.7)
- Release Note und Installer: forums.getpaint.net
- Offline-Installer: github.com/paintdotnet/release
- Die Store-Version ist nicht kostenlos. Damit unterstützt ihr die Entwickler für ihre tolle Arbeit.
Paint.NET 4.3.8 mit einigen Korrekturen (Final) 4.3.x als letzte Version für Windows 7 und 8.1
Sehr schönes Tool. Neues Symbol wäre mal fällig
Dann schreib es dem Entwickler….
Soeben getan.
ich finde dieses ms gehusche der entwickler…und win7 (x86) auszuschließen… nicht gut… denn es beweist: ms kann machen was es will, sie kommen immer mit durch… obwohl win10/11 das schlechteste windows seit vista ist (schon alleinwegen jeglicher „telemetrie [bespizelung])“. telemetrie/ungefragte „updates“ ist immer etwas schlechtes für den verbraucher. (da lasse ich auch keinerlei diskussion zu!)
zum programm… es ist nicht mal ein gegner für mein (gefühlt 1000 jahre altes) micrografix picturepublisher.
Und ein gimp, ein krita oder gar ein bender for 3D stecken das NICHT KOSTENFREIE (damals eher teure) Programm aber SOWAS von in die Tasche, dass man sich nur fragen kann, welchen -der Allgemeinheit nützlichen Sinn- es hinter einem Kommentar wie deinem im Jahr 2022 geben könnte?
Hä? Telemetrie/Zwangupdates gab es schon immer. Es wurde halt nur ein bisschen mehr und genau wie damals gibts je nach Wunsch Anleitungen oder Tools um zu umgehen. Da kannst du Zulassen oder auch nicht was du willst, das ist Fakt.
Weiters kannst du es auch danach noch auf diesen Systemen verwenden nur gibt’s halt keinen Support bei ev. Problemen. Dass es noch zu Problemen kommt die nur in einem nicht mehr weiter entwickelten Betriebssystem vorkommen ist durchaus möglich aber weniger wahrscheinlich. (Tritt es ebenso bei W10/11 auf kann man den Fehler dafür melden).
Zuletzt – es ist open source software, die sich durch Spenden weiterentwickelt. Dadurch ist einerseits klar, dass Sie nicht die Ressourcen für zu viele und vor allem veraltete Systeme haben. Andererseits kannst du auch hergehen und selbst f. weitere Kompatibilität beitragen oder jemanden dazu beauftragen und merken wie viel Ressourcen das verschlingt.
@Lex: Stimmt nicht, das mit dem open source ist schon lange vorbei.
Bin ja auch doof, war mal. Total vergessen und ja kommt davon, wenn man Freeware weiterhin nutzt …
Für schnelle jedoch einfache Bearbeitungen ist es ja immer noch praktisch.
Es legitimiert aber nur noch mehr die Umstellung. Mit dem Weg damals zum Windows Store, dem Re-Write mit 4.0 ist einfach klar, dass man alte Wege einfach nicht mehr gehen kann.
Bez. des eigenen Beitrags das wird wohl schwieriger. Sicher noch machbar, aber Klärungsbedarf für aktuelle Versionen und Zukunftspläne (afair wären Sie unter Bedingungen bereit Source-Code zu teilen, nur halt nicht „öffentlich“ da auch das mit Verpflichtungen kommt).
Paint.NET 4.3.8
Siehe dritter Link unter „Info und Download:“
Paint.NET 4.3.9