Microsoft arbeitet an der „Ihr Smartphone“ App und dem Windows Subsystem for Android (WSA), um Android und den PC zu verbinden und auch Android Apps auf dem Desktop zu starten. Google geht da einen eigenen Weg.
Wir hatten im Dezember schon darüber berichtet, dass Google, die Games aus dem Google Play Store über eine eigene App auf den Windows 11 und 10 Desktop bringen will. Aber so wie es derzeit aussieht, geht Google mit Android 13 und dem Google Pixel noch einen Schritt weiter.
Wie 9To5Google herausgefunden hat, ist in Android 13 eine (versteckte) Funktion, die auf einem Pixel 6 die Google Apps auf einem Windows oder Mac Desktop über den Browser gestreamt werden können. Also ähnlich mit WSL nur eben über den Browser. Man kann also Nachrichten von einer Android App auf dem Desktop abrufen, oder auch gleich beantworten.
Ob und wann die Funktion freigegeben wird, steht im Moment noch nicht fest. Aber es zeigt, dass Google nicht klein beigeben wird. Immerhin werden unter Windows 10 / 11 offiziell nur Apps über den Amazon App Store abgerufen. Wer auch noch ein paar kleine Videos dazu sehen möchte: 9to5google.com
Android 13 scheint sowieso sehr interessant zu sein. Denn durch die Virtualisierung ist es auch schon gelungen, mal „locker“ Windows 11 zu installieren.
Was is aber, wenn e „frisiertes“ WSA mit Googles PlayStore und dene zugehörige Google-Services installiert wurde?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Dann wäre es im Moment nicht offiziell.
Aber was soll dann sein? Dann kannst du die Android Apps direkt auf dem Desktop ausführen.