AMD hat seinen Grafiktreiber auf die Version 22.2.2 aktualisiert. Die Store-Version ist die 30.0.14029.1011 Unterstützt wird mit dieser Version das Game Total War: Warhammer III. Für weitere Spiele wurden Leistungsverbesserungen integriert:
- Bis zu 24% Leistungssteigerung in Assassin’s Creed Valhalla @ 1080p Ultra High Einstellungen, mit Radeon Software Adrenalin 22.2.2 unter Ryzen 9 5900HX und Radeon RX 6800M, im Vergleich zur vorherigen Treiberversion 22.2.1.
- Bis zu 23 % mehr Leistung in Battlefield 5 bei 1080p Ultra-Einstellungen mit Radeon Software Adrenalin 22.2.2 beim Ryzen 7 5800H und Radeon RX 6600M im Vergleich zur vorherigen Treiberversion 22.2.1
- Bis zu 18% mehr Leistung in Borderlands 3 @ 1080p Badass-Einstellungen mit Radeon Software Adrenalin 22.2.2 beim Ryzen 9 5900HX und Radeon RX 6800M im Vergleich zur vorherigen Treiberversion 22.2.1.
- Bis zu 17% mehr Leistung in F1 2021 @ 1080p Ultra High Einstellungen, mit Radeon Software Adrenalin 22.2.2 unter Ryzen 7 5800H und Radeon RX 6600M, im Vergleich zur vorherigen Treiberversion 22.2.1.
- Bis zu 12 % mehr Leistung in Gears 5 @ 1080p High Settings mit Radeon Software Adrenalin 22.2.2 auf dem Ryzen 7 5800H und Radeon RX 6600M im Vergleich zur vorherigen Treiberversion 22.2.1
- Bis zu 11% mehr Leistung in Fortnite bei 1080p Ultra-Einstellungen mit Radeon Software Adrenalin 22.2.2 auf dem Ryzen 7 5800H und Radeon RX 6600M im Vergleich zur vorherigen Treiberversion 22.2.1.
- Bis zu 10 % mehr Leistung in Cyberpunk 2077 bei 1080p Ultra-Einstellungen mit Radeon Software Adrenalin 22.2.2 auf dem Ryzen 9 5900HX und Radeon RX 6800M im Vergleich zur vorherigen Treiberversion 22.2.1
Wer also diese Spiele nicht im Repertoire hat, braucht den Treiber nicht unbedingt auszuprobieren.
Bekannte Probleme:
- Einige Benutzer des Betriebssystems Windows 10 beobachten möglicherweise das Fehlen des Aero-Effekts der Windows-Transparenz.
- Beim Spielen von Cyberpunk 2077 auf einigen AMD Grafikkarten, wie z. B. der Radeon RX 570 Grafikkarte, können einige Benutzer ein Problem beobachten, bei dem Innenräume dunkler als erwartet erscheinen.
- Beim Spielen von God of War auf einigen AMD Grafikkarten, wie z. B. der Radeon RX 6900 XT Grafikkarte, kann es zu Stottern oder niedrigeren FPS-Werten als erwartet kommen.
- Enhanced Sync kann bei einigen Spielen und Systemkonfigurationen einen schwarzen Bildschirm verursachen, wenn es aktiviert ist. Benutzer, bei denen Probleme mit aktivierter Enhanced Sync auftreten, sollten diese Funktion als vorübergehende Abhilfe deaktivieren.
Info und Download:
Danke an Star singt für den Hinweis.
AMD Adrenalin 22.2.2 mit Support für Total War: Warhammer III und Verbesserungen für andere Games
Seit geraumer Zeit habe ich Probleme mit den Adrenalin-Treibern unter Win 10 und 11. Egal ob non-WHQL oder WHQL.
Nach erfolgreichen Install ersetzt Windows die Adrenalin Treiber mit den Standard Treibern von Windows.
Habe einen Laptop mit AMD Radeon Vega 8 Graphics.
Wer hat oder hatte noch dieses Problem? Gibt es dafür eine erfolgreiche Problemlösung?
Eine „Lösung“ wäre die Treiberupdates zu deaktivieren. Aber dann muss man selbst für die Updates sorgen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Treiberupdates_deaktivieren_Windows_11
Das wäre die vorletzte Lösung. Davor würde kommen „Werkseinstellungen“ (Bringt nichts) Und die allerletzte Lösung wäre einen Neuen Laptop kaufen.
Ok, eine Variante wäre noch, nur diesen Treiber zu blockieren
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Gerätetreiber_Treibersoftware_über_Windows_Update_deaktivieren_Windows_10#wushowhide.diagcab_Defekte_Treiber-Updates_mit_einem_Tool_verhindern
Die vorläufige Lösung habe ich schon gefunden, Siehe Kommentar, von mir. Das muss wohl ein „Spezialfall“ sein.
Ich glaube, das ich die Lösung gefunden habe.
Adrenalin installiert den Treiber 30.0.14029.1011.
Microsoft lädt die Standardtreiber herunter und aktiviert diese.
Die Adrenalin Treiber 30.0.14029.1011 sind weiterhin im System vorhanden.
Diese müssen dann wieder manuell aktiviert werden und dann ist „Ruhe im Schacht“.
Nun ist nur die Frage schmeißt AMD die Standardtreiber vom System herunter, so das Windows Update die Standardtreiber wiederherstellt (ist logisch) oder hat Microsoft bei Windows 10 und 11 wieder mal einen Fehler bei einem Update eingwbaut.
Bei jeder neuen Adrenalin Software das durchführen ist nervend.
huhu BollesWorld, kann du das mal bitte überprüfen ……
führe folgende Schritte aus, um die Windows-Geräteinstallationseinstellungen zu deaktivieren:
1. öffnen die Systemeigenschaften, indem du „sysdm.cpl“ (ohne Anführungszeichen) in das Suchfeld auf der Taskleiste eingeben und dann die Eingabetaste drücken
2. wählen in den Systemeigenschaften die Registerkarte Hardware aus, und klicke dann auf Geräteinstallationseinstellungen
3. wählen im Bildschirm Geräteinstallationseinstellungen die Option NEIN aus
4. klicken auf Änderungen speichern, um den Vorgang zu beenden
5. starten das System neu
Und was soll das Ganze bewirken ???
ZITAT BollesWorld
„Microsoft lädt die Standardtreiber herunter und aktiviert diese.“
„Bei jeder neuen Adrenalin Software das durchführen ist nervend.“
-> https://www.amd.com/en/support/kb/faq/gpu-kb205
AMD schmeißt da gar nichts runter, sondern eher die Hersteller der Rechner z.B. HP. Sie liefern über Windows Update ihre angepassten und auch ständig aktualisierten Treiber aus. Leider scheint es kein Problem zu sein, das deren Versionsnummer in der Regel niedriger ist. Dies passiert auch, wenn nur ein selbst installierter AMD-Grafiktreiber vorhanden ist.
Wenn über den Gerätemanager der vorherige Treiber wiederhergestellt wird, merkt sich Windows Update dies und blockiert eine Neuinstallation des Treibers mit dieser Versionsnummer. Mit einer neuen Version geht das Spiel aber wieder von vorn los.
Es lohnt ein Blick in den DriverStore Explorer:
https://www.deskmodder.de/blog/?s=Driver+Store+Explorer+
Ich muß mich korrigieren, ausgerechnet beim Grafiktreiber merkt es sich Windows Update nicht und installiert den Treiber trotzdem neu – gerade eben passiert. Mit Show or Hide Updates (wushowhide.diagcab) klappt aber die Blockierung:
https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/53184.show-or-hide-updates-utility-fixing-automatic-installation-of-a-problematic-update-in-windows-10-version-1903.aspx
Für die Zukunft probiere ich jetzt mal: Geräte und Treiberupdates über die Geräte-ID in den Gruppenrichtlinien (oder Registry) deaktivieren:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Ger%C3%A4tetreiber_Treibersoftware_%C3%BCber_Windows_Update_deaktivieren_Windows_10#Ger.C3.A4te_und_Treiberupdates_.C3.BCber_die_Ger.C3.A4te-ID_in_den_Gruppenrichtlinien_deaktivieren
Ich habe den Simulator MSFS 2020, damit hat sich der Treiber
erübrigt!
RX 5600 XT
Keine Probleme und auch der Entwickler Modus funktioniert ohne Probleme.
Verstehe Deine Probleme nach wie vor nicht o.O
https://s20.directupload.net/images/220217/fft88jzl.png
Der Link ist falsch, er lautet richtig:
https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-rad-win-22-2-2
Übrigens AMD: ALLE Benutzer des Betriebssystems Windows 10 beobachten möglicherweise das Fehlen des Aero-Effekts der Windows-Transparenz. 😂
https://forums.guru3d.com/threads/3rd-party-driver-amernime-zone-radeon-insight-22-2-1-whql-unified-pack-22-2-2-in-progress.436611/
Unheimlich professionell ausgearbeites Paket inzwischen.
Für meine Mobile R5 3xxM nutze ich folgendes Paket aktuell:
https://drive.google.com/file/d/1_7tjsK-sS8W5DRZyK2Y4zgfExJSGhdTB/view?usp=sharing
22.2.2 und die aktuelle W11DEV vertragen sich sehr gut!
Allein das Controlcenter läuft so fix wie nicht zuvor.
Probieren geht über Studieren.
True.
Und mit dem driver slimmer machste den Müll noch weg. Läuft dann noch runder. Aber richtig geile Treiber!
https://github.com/GSDragoon/RadeonSoftwareSlimmer
Slimme ich die 22.2.2, sehe ich noch nen kleinen Zuwachs an Performance.
Mobile bringen die drivers noch mal 8% mehr Leistung roundabout.
Danke für den tollen Tipp!
Probiere ich übers Wochenende aus.
Grüße und Gesundheit
https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-rad-win-22-2-3