Nach zwei Wochen Enthaltung, kam gestern eine neue Insider mit einem vollen Paket an neuen Funktionen, die sich viele schon gewünscht haben. So benötigt man jetzt kein Extra-Tool mehr für den Datei Explorer, wenn man im Icon sehen möchte, welche Bilder darin gespeichert sind.
Wie schon von uns angekündigt, ist jetzt auch die Funktion Drag & Drop integriert worden. Man kann also eine Datei auf ein minimiertes Icon in der Taskleiste ziehen und die App oder das Programm öffnet sich. Hier einmal eine Animation dazu.
Auch der Task-Manager wurde noch einmal überarbeitet, gegenüber der versteckten Variante, die wir euch gezeigt hatten. Laptop-Besitzer werden hier noch mehr Funktionen vorfinden. Auch hier einmal eine Animation.
Nicht nur für die Gamer unter euch die neue Funktion „Bitte nicht stören“. Öffnet man die Benachrichtigungen, oder Windows-Taste + N, erscheint jetzt ein Icon oben. (Auch wenn keine Benachrichtigungen vorhanden sind). Aktiviert man diese Funktion, werden keine Banner etc. eingeblendet. Je nachdem, wie ihr es konfiguriert.
Auch die Fokus-Sitzungen wurden in das Info-Center (Win + N) unter den Kalender gepackt und man muss dafür nicht mehr die App „Uhr“ öffnen.
Weiterhin lassen sich im Schnellzugriff vom Datei Explorer jetzt auch Dateien anheften. Diese werden einfach hineingezogen und werden zwischen Ordner und Zuletzt verwendete Dateien angezeigt.
Aber eine wichtige Änderung sind das andocken von Fenstern in bestimmten Bereichen, wenn man ein Fenster an den oberen Rand vom Destop zieht. Hier erhält man dann eine Auswahl, wo das Fenster angedockt werden soll. Zum Glück hat Microsoft dafür eine separate Einstellung integriert. Somit kann man auswählen, ob man diese Funktion behalten möchte und weiterhin die Snaps im „Maximieren“ Button weiterhin haben möchte. Die Animation ist etwas größer geworden.
Was ich nicht hinbekommen habe, sind die Ordner im Startmenü. Entweder ist da meine Version zickig, oder es funktioniert noch nicht so richtig. Nachtrag: Nachdem ich „Starten“ im Task-Manager einmal beendet hatte, klappte es auch mit den Ordnern.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ich nehme mal es gibt keine (einfache) Möglichkeit das alles in der RTM Build zu installieren und zu testen ohne dauerhaft in den Dev Channel zu gehen, oder? Das ist ein schönes Update und ich würds schon gerne früher haben
Per Inplace (offline) draufspielen wäre ne Alternative ?
Das „richtige“ System hat man ja eh als Systembackup / Image
Ja ich hab Images aber das ist mir dann doch zu nervig, ich warte dann wohl einfach
Ach wie schön! MS baut jetzt also Windows 10 langsam mit Windows 11 nach! 🤣🤣🤣
Weckt mich wieder, wenn Windows 12 draußen ist, dann geb ich dem Ganzen nochmal ne Chance.
Jau, so ein neuer Skin mit Startmenü braucht eben seine Zeit, bis ein Milliardendollar Unternehmen mit tausenden Angestellten das auf die Reihe bekommt.
Wer nur eine iGPU nutzt, kann ja mal Spaßeshalber die iGPU deaktivieren im Geräte Manager, dann wird automatisch der VGA Basic Display Treiber aktiviert, schon lustig was dann passiert, wenn es keine Hardwarebeschleunigung mehr gibt, dann sind die abgerundeten Ecken direkt weg und alles ist wieder eckig, auch sonst ist es im Grunde Win10, die größte Verarsche dieses Win11!
Und bevor sich jemand beschwert, weil ich motze, auch ich nutze als Alder Lake User gezwungenermaßen W11 als Hauptsystem, es ist trotzdem ein Witz, dieser Skin. Auch, dass Win 11 mehr Strom im Idle auf dem Desktop zieht, weil wegen dieses Theme-Aufsatzes die Hardwarebeschleunigung ausgiebig genutzt wird, auch hier z. B. um die abgerundeten Ecken drüber zu stülpen. Das alles ist programmiertechnisch im Grunde reines Gestümper! Ach so, ….steht zum Download bereit, wollte es nur mal geschrieben haben!
ach wie schön, dass die Drag & Drop funktion als neuheit kommt irgendwie fühlt man sich doch verar…., ist ja nicht so als hätte das nicht schonmal gegeben
& ganz ehrlich deswegen benutze ich den i9er pc nicht, da wenn ich bspw. rechnungen als pdf herunterlade speichert er sie im downloads ordner firefox hat dieses aber auch in der liste neben der url zeile jedes beschissene system kriegt es hin wenn ich die pdf aus der liste via drag & drop auf den Filemanager kopiere mich dort reinzulassen außer Win11 delbst Linux und MacOS
ChromeOS weiß ich nicht derzeit suche ich noch nen billigen Laptop für ChromeOS Flex um es mal zu testen Cloudready war mangels Playstore keine option
Das wichtigste haben sie wohl vergessen rein zu bauen in die Dev. Das man die Taskleiste Links, Rechts und nach oben verschieben kann. XD
Gehört die Titelleiste so in der Akzent/Theme Farbe oder ist das schon ’n Platzhalter für den geteaserten Acryl Effekt?
Aber ja, die Thumbnails sind das was mich bislang davon abgehalten haben auf 11 zu wechseln – dabei fällt auf, sind die da nicht so wie bei OneDrive?
Kann durchaus die Vorbereitung für Mica sein. „Ausführen“ wurde ja schon umgestellt.
Ich möchte mal pro Microsoft argumentieren. Ja Win 11, sowie die das auf die Gemeinde losgelassen haben, war eine Frechheit.
Aber Microsoft arbeitet am Projekt „Reunion“, auch neuerdings als WinUI 3 bekannt. Dabei geht es darum Steuerelemente komplett übergreifend, über alle Plattformen, neu zu schreiben.
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/apps/winui/winui3/
Und mir kommt es so vor, als nutzt Microsoft „Windows 11“ dafür, um es direkt in der Wildnis zu testen. Auf der einen Seite finde ich das richtig geil, weil ich nämlich schon ewig auf sowas warte (aus Programmierer Sicht). Bisher hat man immer 3rd Party Components laden müssen. Und man hatte immer das Gefühl, dass die User das besser hinbekommen als MS selbst. Auf der anderen Seite nervt es, weil es unfertig wirkt. Eben Bananensoftware.
Aber für Entwickler ist es mittlerweile gängige Praxis, dass der Windowsstyle im Designer eigentlich immer auf None gesetzt wird. Damit deaktiviert man direkt alle Minimize, Maximize und Close Buttons und programmiert das lieber selbst nach. Weil der MS Standard schon hässlich ist und auch den Style der Anwendungen bricht. Nehmt mal Steam als Beispiel.
Zudem neigen die Betriebssysteme wie Android oder iOS mittlerweile alle dazu dieses „Bonbon“ Design zu nutzen. Manche nennen es Material-Design (Google), andere Fluent-Design (Microsoft).
Seit Microsoft aber in der Google-Welt wildert, seitdem merkt man verstärkt, dass MS die Werkzeuge und die Designs der eigenen Apps, lieber aus eigenen Controls zieht, als auf Google angewiesen zu sein. Google ist es wahrscheinlich sogar recht so. Denn die Marktmacht von Google-Android ist schon erdrückend. Und im Falle von Kartellverfahren, kann man sich hier schön rausreden.
Für mich als Entwickler ist das aber prima. Ich kann jetzt endlich mehr machen, ohne immer ständig an die Architektur dahinter zu denken. Trotzdem wird es noch eigenen Code für verschiedene Betriebssysteme geben, aber es wird halt übersichtlicher.
von was reden wr hier du redest vom designe und den möglichkeiten als Entwickler
– schön und gut und sei dir gegönnt
wovon reden wir
– elementaren funktionen die einfach fehlen
Wir reden hier nicht über irgendwelche X oder vierecke oder striche oben rechts
wir reden hier nicht über ein startmenü welches an Windows 7 eher erinnert als an Windows 10
wir reden nicht über irgendwelche Optik pakete Material, Fluent oder was auch immer
& ganz ehrlich durchaus möglich, dass MS Win11 zum Versuchskaninchen erkoren hat, aber dafür gibt es eigentlich die Betas und Devs und den releasezweig bitte wirklich als release nutzen
derzeit ist der Win11 release nur eine schlechte Alpha
sry aber gründe dafür, dass ich diese Meinung habe gibt es genügend
Ich erkläre es auch für dich. Stelle dir mal vor, du bastelst gerade einen Papierflieger. Und du bist echt davon überzeugt, dass wird ein Kracher. Du bastelst den immer wieder und dir fallen immer mehr Dinge dabei ein, die du einfach so umsetzen kannst. Du hast es erschaffen und du bist dir sicher, dass es nichts gibt, was du damit nicht hinbekommst.
Doch eines Tages hast du wieder eine großartige Idee und du fängst wieder an den Flieger zu falten. Nur diesmal bemerkst du… „Mist“, dann geht das nicht mehr. Und dann geht das andere auch nicht mehr. *Verdammt* Also zerknüllst du den Flieger und fängst noch mal ganz von vorn an.
MS fängt jetzt nicht ganz von vorn an. Aber trotzdem muss MS das Rad 5x neuerfinden, nur weil es X-Box, PC, Android, iOS, Linux, Smartwatches, AR, VR usw. gibt. 🤔 Schon doof. Und auch bei Win10 wurden immer mehr alte Inhalte (Systemsteuerung) einfach abgeschaltet und durch Einstellungen ersetzt. Aber irgendwann bist du fertig und du wirst gerne auf einer grünen Wiese nochmal neu anfangen. Und so schlimm ist jetzt Win 11 auch nicht. Als du MS komplettes Versagen vorwerfen darfst.
@Sio_x

Du hast vollkommen recht!
Ich sehe es so: Das Win11 Final, Win11 BETA und WinDev nur für Entwickler und für Bastler gemacht wurde! ABER nicht für den Privat Gebrauch und ganz zu schweigen für Firmen Einsätze!! Für den Privaten-Bereich und Firmen absolut NICHT geeignet für Win11 FINAL!! Im Gegenteil, eine Katastrophe!
Keine Angst; ich habe überhaupt nichts gegen Bastler, finde ich echt GUT, das eben diese Bastler gibt, aber es ist schon merkwürdig, dass die Entwickler oder PC Bastler ihres eigenen Betriebssystem bekommen von Microsoft . . . Und zumindest müsste MS das kommunizieren, dass Windows 11 Final nur für Entwickler oder eben nur für PC Bastler geeignet ist . . . Aber wie wir wissen ist die Kommunikation von MS eine ganz grosse Katastrophe, es ähnelt fast schon an China, wie sich Microsoft verhält gegenüber Firmen und Privat Nutzer . . . Wenn MS scheisse baut, dann wird einfach die Vogelstrauss-Politik angewendet . . .
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich bin völlig bei euch. Ich finde es auch nicht gut, wenn grundlegende Funktionen einfach nicht vorhanden sind. Aber ich habe eben einen anderen Blick. Und ich kann den sogar noch erweitern.
Wenn du ein Unternehmen bist, dass Altlasten mit sich herumträgt und du als Unternehmen nicht mal richtig weißt, wie diese Altlasten eigentlich benötigt werden. Muss ich die 30 Jahre alte Funktion jetzt wirklich nochmal programmieren oder kann ich diese weglassen? Dann könntest du Umfragen starten und du wärst am Ende auch nicht schlauer. Weil keine Umfrage, den tatsächlichen Nutzen widerspiegelt. Warum? Ganz einfach: Eine Umfrage muss Fragen stellen und damit zeigst du dem Gefragten auch nur eine Funktion, die er vielleicht noch nicht einmal kannte. Also erhältst du nur so ungefähr ein Ergebnis. Aber wie viele Ressourcen soll ich denn als Unternehmen jetzt wirklich auf dieses Feature werfen?
Also gehst du einfach so ran, als wäre die Funktion gar nicht erst vorhanden. Und du erhältst richtig gutes Feedback. Auch wenn es die „Kunden“ nervt. Du bekommst so recht schnell eine Übersicht über Dinge, die du ganz nach oben setzen solltest.
Trotzdem verstehe ich euch. Ich bin ja selbst überrascht, dass Uhren auf anderen Monitoren, Drag & Drop usw. in diese Kategorie fallen könnten. Da hat MS einen richtigen Bock geschossen.
Ich frage mich was die bei Microsoft manchmal Rauchen. In Windows 11 werden Funktionen gestrichen um sie später wieder verfügbar zu machen. Ich bin Froh wenn das mit den Vorschaubildern wieder kommt. das ist eine der Funktionen die ich in Windows 11 wirklich vermisse.