Im August 2020 hatte Mozilla eine neue Druckvorschau in den Firefox integriert, die zu Anfang nicht gut bei den Nutzern ankam. 10 Versionen später hatte man dann wenigstens das vereinfachte Drucken wieder hinzugefügt.
Aber über die Zeit konnte man noch weiterhin die neue Druckvorschau deaktivieren und mit der klassischen (alten) Druckvorschau arbeiten. Mit der Zeit hat das Team aber die Druckvorschau um einiges verbessert und hat sich entschieden, die klassische Druckvorschau im Firefox 97 komplett zu entfernen. Wie Martin schreibt, gab es mit der Zeit einige Probleme mit der alten Druckvorschau.
Im aktuellen Firefox 91.6 ESR ist die klassische Druckvorschau noch enthalten, falls ihr sie vermissen solltet. Diese ESR Version wird erst im September 2022 auf die 102.3 aktualisiert. Solange bleibt euch die Funktion dort noch enthalten. Aber ich vermute einmal mit der Zeit habt ihr euch schon an die neue Druckvorschau gewöhnt, oder?
Sagen wir es mal so: Ich drucke aus einem anderen Browser, seit neulich nicht mal mehr die Paketlabel aus dem Amazon Konto vollständig gedruckt wurden.
Und ich dachte immer, es liegt an Windows und nicht an den Dummfricklern der Mozilla Foundation. Vielleicht sollte es neben Firefox einen Betterfox geben, falls sich ein Fremd-Programmierer berufen fühlt?
@wolden
nicht nur bei Mozilla Foundation, auch bei Microsoft sind gehagelt voll von Dummfricklern . . . 🤣🤣🤣
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Mit Edge sollte es leider funktionieren.
Da wollte sich Mozilla wohl Google anpassen und dampfte Druckfunktionen ein.
ja ein Trauerspiel was Firefox hier „aufführt“: Umstellen bei „print.tab_modal.enabled“ klappt nun also auch nicht mehr…… und insbesondere die früheren Möglichkeiten, die Überschriften (wie URL, Datum etc.) im Firefox Ausdruck anzupassen, bleiben also einfach so auf der Strecke. Also frühere Alleinstellungsmerkmale werden einfach von Firefox abgeschafft, ohne auf eigene („Power“-)Nutzer einzugehen…… traurig, traurig,traurig……. vielleicht lässt sich Firefox für solche Rückschritte ja auch z.B. von Google monetär belohnen……
Heute wollte ich ein Dokument PDF drucken, sah in der Vorschau ganz gut aus. Rausgekommen ist dann die oberste KAnte des Dokuments. Da passen Vorschau und Druckbild null zusammen. Die könnten sich echt mal an den Einstellungsmöglichkeiten wie bei Adobe Acrobat orientieren. Da gibt es so viel mehr Optionen, dass ich mit denen noch nie einen Ausdruck bekommen habe, der nicht der Vorschau entsprochen hat.
Als ich mal so einen schrägen Ausdruck erhalten habe, habe ich es dann mit Edge probiert. Dort funktioniert es leider.
Was bitte soll diese „auf Edge funktioniert es leider“? Das ist doch mal wieder typisch.
Wenn, dann muss das heißen : dann nehmt gefälligst Edge, denn da funktioniert es bestens.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich drucke derart selten aus dem Firefox, dass ich nicht mehr weiss, wie die alte Vorschau ausgesehen hat.
Hast Du noch ein Bild davon?
Wer war nochmals für die ISO’s auf my hidrive zuständig? Leider kann ich nicht mehr drauf zugreifen (Meldung „Verboten“) und ich bräuchte gerade heute für meinen Nachbarn eine Windows 11 iso (die ohne TPM usw.).
Wäre ganz arg lieb wenn ihr die freigeben könntet (: Dankeschön für eure tolle Hilfe!
Irgendwie bist du hier falsch gelandet.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?p=384448#p384446
Hatte ich tatsächlich dann auch später selbst gefunden, nachdem ich die vorletzten Seiten mir durchgelesen habe
Naja nächstes Mal bin ich vorsichtiger, was ich schreibe o.O
Ich drucke HTML-Dokumente mit dem IE aus, weil ich da die Kopf- und Fußzeilen wie gewünscht anpassen kann. Edge und Google Chrome kommen mir nicht auf mein Windows 7.
Ja bei mir sind egal was ich einstelle, fehlt was am Rand oder ist riesig Groß, wenn ich eine PDF über den FF Ausdrucken will. Lade jetzt immer bei Wort die P’DF ein und Drucken von dort. FF taugt nur noch was als Browser, leider.
mfg
Ich sehe den Sinn dahinter durchaus. Weniger Aufwand für etwas das Betriebssystem-Aufgabe ist und Konzentration auf wichtiges.
Das einzige Problem: Manche Webseiten sind derart -wirklich- schlimm programmiert (ernsthaft, wer sich den Source-Code mancher Webseiten angesehen hat und Hacks ohne Ende … Scripts & Co, von CSP & Co noch nie was gehört ….), dass (nicht nur – heutige) Browser-Engines nicht das Ideal erzeugen (müssen).
Wenn es sich um eine solch problematische Seite handelt, erzeuge ich vorab ein PDF mit AddOn’s – allen voran SaveEdit.
Damals war’s sicher einfacher, heute mit all den tracking und advertisments die auf so gut wie jeder Seite zu finden sind, selbst wenn blockiert bleibt es ein „aktives“ Seitenelement für den Drucker.
Sicher könnte ein Browser das entfernen und imo müsste es seine Aufgabe sein, ein Drucker kann nicht wissen was er Drucker soll und was nicht. Gibt es API’s die mitteilen was „optional“ oder nicht zu drucken wäre? Würden aber wohl auch die wenigsten nutzen da sie sonst ausgegrenzt würden also ja.
Ein Bearbeitung der Elemente ähnlich der Plugins – https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/print-edit-we/ oder https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/save-page-we/ wäre sicher wünschenswert. Mag nicht eines Browsers primäre Aufgabe zu sein aber … ja, k.A. was ich mir hier erwarte aber … mehr?
Ja, so kann man ein gutes Produkt auch langsam „kaputt reduzieren“. Eben die Druckvorschau und einige andere praktische Features, waren der Grund, Firefox zu verwenden. Nachdem in diesem Browser immer mehr dieser Funktionen, von Leuten ohne Grips, abgeschafft werden, wüsste ich keinen Grund, warum ich FF noch verwenden soll.
Opera ist um Welten schneller, stabiler, stürzt nicht so oft ab und verbraucht nicht soviel Ressourcen, wie FF.