Erst vor einigen Tagen haben wir euch über das neue Firmware-Update vom FireOS für die Amazon Fire TV Sticks, die Fire TVs sowie den Fire TV Cube berichtet. Nach und nach wird das Update ausgerollt. Wie immer hat Amazon keinen Changelog veröffentlicht, doch es gibt nun über einige Neuerungen/ Änderungen zu berichten. So führt das Update einerseits die automatischen App-Downloads ein, blockiert aber auch alternative Home-Launcher.
Automatische App-Downloads
Mit dem neuen Update führt Amazon die neue „Auto App Download“ Funktion ein und will so die Nutzung und Installation von Apps für sie Streaming-Geräte vereinfachen. Solltet ihr auf eurem Gerät auf einen Inhalt stoßen, welcher zur Nutzung eine App benötigt die ihr aber noch nicht installiert habt, könnt ihr nun diese automatisch installieren lassen. Nach der Installation öffnet die neu installierte App dann euren zuvor ausgewählten Inhalt. Kostenpflichtige Apps werden nicht unterstützt. Hier muss man weiterhin manuell die Installation bestätigen. Zudem funktioniert die Funktion nicht für Games. Sollte man erstmalig die Funktion nutzen wird man gefragt, ob die Funktion standartmäßig aktiviert werden soll.
Blockierung alternativer Home-Launcher
Mit der alten Version vom FireOS war es möglich eine alternative Oberfläche vom Startbildschirm beim Fire TV Stick und Co. zu nutzen. Das neue Update blockiert nun leider die Möglichkeit alternativer Home-Launcher. Es bleibt abzuwarten, ob es in Kürze einen neuen Weg geben wird, den Startbildschirm beim Fire TV Stick und Co. anzupassen.
“ Hier Kuss man weiterhin…“ ah mit Kuss 🤣
Ich hab nicht einmal das Update von ein paar Tagen erhalten. Keine Ahnung warum das so lange dauert.
Mein Fire TV Stick 4k ist immer noch bei 6.2.8.1, ich gucke jeden Tag nach Updates, aber 6.2.8.7 kam bisher nicht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Bei mir gestern noch nachgesehen: ist auch noch bei 6.2.8.1
Ich muss immer so zwischen 4-8 Wochen (oder noch länger) warten, bevor sich nach Ankündigungen was tut.
Selbst manuell angestossene Update-Suche bringt nix.
Gestern Abend konnte ich nun auch auf die 6.2.8.7 updaten.
Dauerte recht lange mit einem Hänger, wo nach Neustart plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr bestand.
Nach längerem Warten habe ich nochmal einen Neustart angestoßen. Danach ging alles wieder.
Schön, wird hoffentlich wieder Schwung ins Thema „root“ bringen, mit der Lötbrücke ist jedenfalls nicht DA-freundlich.
Jup, hoffe es wird mal einfacher. Ich bin ehrlich, ich würde dass Gerät damit nur kaputt machen, da ich gar nicht löten kann.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Seit dem Update kann ich auf meinem Stick nicht mehr die Disneytaste für YouTube nutzen. Das nervt.