Mit Rufus 3.17 wurde die Unterstützung der Installation von Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot hinzugefügt. Mit der neuen Version 3.18 erweitert das kleine portable Tool diese Funktion auch für ein Inplace Upgrade.
Auch zwei DLL-Sideloading Schwachstellen wurden in dieser Version behoben. Diese zwei Schwachstellen wurden hier und hier genauer beschrieben. Aber es gab noch weitere Verbesserungen.
- Die Erkennung der Netzwerkverbindung bei deaktiviertem DHCP-Dienst wurde korrigiert
- Aktualisierung von FreeDOS auf Version 1.3
- Miracle Linux 8 wird in die Liste der Red Hat Ausnahmen aufgenommen
- Andere allgemeine Korrekturen und Verbesserungen
Info und Download:
- Änderungen der Release Note gegenüber der 3.18 Beta wurden nicht vorgenommen.
- rufus.ie/de/
- github.com/rufus/releases
- Als App: apps.microsoft.com/store/detail/rufus
Danke an alles für den Hinweis.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Rufus 3.18 Update: Final – Jetzt auch mit Windows 11 Inplace Bypass und mehr
tolles Tool. Ich finde die stetige Weiterentwicklung richig gut. Dennoch wirkt es weiterhin aufgeräumt und auch die Größe bleibt immer im Rahmen. Daumen hoch!
Ventoy oder Rufus, dass ist hier die Frage die mich quält.
Rufus für eine ISO auf dem Stick, Ventoy für mehrere ISOs, wenn du die auch öfter mal austauscht.
So handhabe ich es.
Ah ok. Dann nehm ich Rufus. Danke.
Also der TPM bypass ist ja ganz nett. Es kommt aber trotzdem am Ende, kurz vor dem Neustart eine Fehlermeldung mit „Windows 11 konnte auf diesem PC nicht installiert werden“, wenn der PC nicht die entsprechenden HW Voraussetzungen erfüllt.
Schade
Rufus 3.18.1877, kein Beta mehr
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
Exe und p.exe sind identisch seit 3.8 und länger…komisch. Gleiche md5…crc32…sha1.
OK .exe ist keine Setup exe, es sind beide portable. Aber warum werden 2 exe
angeboten ? Gibt es doch Unterschiede obwohl sie bis aufs byte übereinstimmen?
https://github.com/pbatard/rufus/wiki/FAQ#How_comes_the_portable_and_regular_versions_are_binary_identical
Die exe erkennt am „p“ im Namen ob sie in portablen Modus laufen soll oder nicht.
„…nothing fancy or mysterious about this method…“ ok thx
https://github.com/pbatard/Fido/releases/tag/v1.29
Rufus 3.19.1906 Beta
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“