Microsoft ist dabei, die alte Druckerwarteschlange gegen eine neue App auszutauschen. Passend im neuen Design und auch mit Transparenz-Effekten ausgestattet.
Noch hat die App zwar einen englischen Namen, aber das wird sich sicherlich bald ändern. Ist ein Druckauftrag ausgelöst, erscheint der Auftrag in der App. Man kann dann den Drucker auswählen, falls man mehrere zur Verfügung hat. Über das 3-Punkte-Menü lässt sich der Druckauftrag dann anhalten, neu starten oder löschen.
In der Windows 11 22572 startet auch die alte Druckerwarteschlange noch mit. Aber das und Verbesserungen in der App werden mit Sicherheit noch folgen. Denn ganz rund läuft die App noch nicht.
Weitere Änderungen in der Windows 11 22572 könnt ihr hier nachlesen:
- Windows 11 22572 steht für die Insider im Dev-Kanal bereit inkl. SDK, ADK etc. ISO
- Windows 11 Tabs im Datei Explorer sind zurück – Gleich mal getestet
- Windows 11 Umschalttaste reicht jetzt aus, um das alte Kontextmenü aufzurufen (Ab 22572)
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Windows 11 Druckerwarteschlange als App einmal angeschaut
ich bin kein Freund von Apps, die eigentlich grundlegender Bestandteil eines Betriebssystems sein sollten.
So habe ich hier Rechner, wo als erstes alle Apps inkl. App-Store nach einer Neuinstallation rausfliegen.
Ohne Druckerwarteschlange frage ich mich, wie das funktionieren soll.
Und was ist mit dem Windows Server-Betriebssystem, welches den gleichen Unterbau hat wie Win 10 bzw. bald Win 11? Die haben ja nun mal gar keinen App-Store (was gut ist).
Muss da MS in Zukunft zweigleisig fahren?
BTW: ich wünsche mir das gute alte Notepad (Editor) zurück. Nicht als App aus dem Store, sondern als normale executable. Weiß jemand, wie man bewerkstelligen kann? (Classic Notepad sozusagen).
Das ist halt die Zukunft von Windows, so wie Microsoft das sieht. Das haben sie ja schon vor ein paar Jahren so geschrieben, das die Win32 Umgebung nur noch „optional“ sein wird und primär wird es „WinRT“ sein. Bei Windows 10 sind ja schon einige Sachen als App realisiert, z.B. Einstellungen oder Start. In Windows 11 setzt sich das noch viel stärker fort. Hier wird immer mehr aus der Win32 Umgebung entfernt und als WinRT App bereitgestellt. Ein Store ist dafür nicht mehr notwendig, da die System-Apps auch ohne Store aktualisiert werden können.
Microsoft muss hier nicht zweigleisig fahren. weil sie das Prinzip schon in Windows 10X realisiert hatten. Das Prinzip wurde jetzt auch in der aktuellen Dev (22H2) teilweise wieder eingeführt und wird vermutlich nach der 22H2 weiter ausgebaut.
Wo steht das mit dem optionalen win32?
Syswow64 als optional feature steht auf meiner Wunschliste und wurde bislang stets abgelehnt in Gesprächen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hoffentlich sorgt das nicht für noch mehr Druckerprobleme als sowieso schon vorhanden sind.
Mit einen Netzwerkdrucker scheint die App, zumindest bei mir nicht klar zu kommen. Währe damit für mich überflüssig, also Rote Karte.
Mit meinem WLAN Drucker kommt die App klar. Gerade mal getestet.
Wenn Du die App jetzt deinstalliert hast, was wird dann in den Einstellungen geöffnet, wenn Du beim Drucker auf „Druckerwarteschlange öffnen“ gehst? Bei mir startet er da die App. Kommt bei Dir dann die alte Warteschlange wieder?
Ja, die wird geöffnet. Ein WLAN Drucker ist noch kein Netzwerkdrucker im klassischen Sinn, denn der kann ja praktisch von jeden PC mit WLAN direkt angesteuert werden. Bei mir geht das nur über den PC 1 welcher über USB mit dem Drucker verbunden ist. Aufgefallen ist es mir nur, als ich ein Foto vom Laptop aus druckte, die App aber leer blieb und trotzdem das Bild ohne Probleme gedruckt wurde.
Quick Assist, Print Query, Microsoft Family und Clipchamp sind entsorgt. Kann man die irgendwie als PUA deklarieren?
Na hoffentlich mit der Original-Meldung: „Wird gelöscht – Wird gedruckt“
Must have
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Millionen Stunden ABM für unzählige ITler!
Ja so ist es ! 20 Jahre drucken ohne Probleme und jetzt unter W11 ??? Es ist eine Bankrotterklärung !!!
Sehr gern, aber bitte dann nicht mit weniger Funktionen wie sonst üblich bei den Apps
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android