Mal kurz vorab informiert: Mozilla bereitet ein Update vom Firefox vor, welches später über die Update-Funktion verteilt wird. Bei dem Update auf den Firefox 98.0.1 und Firefox 91.7.1 ESR handelt es sich vermutlich um ein sicherheitsrelevantes Update.
Eine Release Note für den Firefox 98.0.1 ist derzeit noch nicht vorhanden. Diese liefern wir aber wie immer nach. Die Änderungen für den Firefox 98 könnt ihr hier noch einmal nachlesen.
Release Note
- Yandex und Mail.ru wurden als optionale Suchanbieter aus dem Dropdown-Suchmenü in Firefox entfernt.
- Wenn Sie zuvor eine angepasste Version von Firefox mit Yandex oder Mail.ru installiert haben, die über Partner-Vertriebskanäle angeboten wurde, entfernt diese Version diese Anpassungen, einschließlich Add-ons und Standard-Lesezeichen. Falls zutreffend, wird Ihr Browser auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, wie sie von Mozilla angeboten werden. Alle anderen Versionen von Firefox sind von dieser Änderung nicht betroffen.
Info und Download:
- Jetzt: mozilla.org/firefox/98.0.1/releasenotes/
- Jetzt: mozilla.org/firefox/all/
- Auch: mozilla.org/firefox/releases/98.0.1/
- Auch: mozilla.org/firefox/releases/91.7.1esr/
Danke für die vielen Hinweise.
Firefox 98.0.1 und 91.7.1 ESR stehen zum Download bereit [Changelog]
also Firefox-Updates nerven mittlerweile hab gestern geschafft den letzten Firefox auf v.98 zu updaten und jetzt schon wieder updates ich komme bei der ganzen UpdateFlut einfach nicht mehr hinterher
naja 2023 wird ja wohl eh schluss sein mit einem brauchbaren Firefox, da Google den Geldhahn zudreht.
Ich nutze gerne mal neben dem Feuerfuchs den Edge, da kann ich dir sagen das der jeden Tag mini Updates bekommt.
Das geschieht automatisch im Hintergrund, auch beim Feuerfuchs geschieht das automatisch im Hintergrund, warum man sich da aufregt verstehe ich nicht wirklich.
Manche brauchen halt ein grund sich aufzuregen und mekern bei jeder kleinigkeit, auch wenn das Update automatich im Hintergrung gemacht wird.
Und wo genau ist jetzt Dein Problem?
Freu Dich doch, wenn Sicherheitslücken oder sonstige grobe Fehler, die nur auf bestimmten Rechnern auftauchen, nicht erst beim nächsten großen Update, sondern gleich behoben werden. Bei einem normal genutzten Rechner, also einen der in der Nacht durchläuft, damit regelmäßige Virenscans (jede Nacht ein anderer Scanner, der sich mit einem Fullscan austoben darf) und sonstige Wartungsarbeiten (auch Updates, da gab es doch erst kürzlich was von Microgoofy dazu – ich fasse das mal nochmal zusammen, Dein automatisches Windows 10/11 Update bekommst Du, wenn Dein Rechner über Nacht durchläuft und in einem LAN/WLAN hängt, das nicht getaktet ist. OK, sie haben eine Mindeststundenanzahl genannt, zufällig genau die Zeit wo man den Rechner nicht braucht, weil man schläft.) in der Nacht automatisch erledigt werden können.
Die Arbeit muss doch nicht Du machen, das erledigt doch der Mozilla Maintenance Service für Dich.
Und wenn Du den, samt den automatischen Updates abgeschaltet hast, weil Du auf die alten Add-ons angewiesen bist, brauchst Du Dir ohnehin keine Sorgen wegen überbordender Updateflut zu machen. Für die Mozilla Produkte, die das noch ermöglichen, kommt seit Jahren nix mehr.
Komisch, bei meinen Systemen kommen solche Updates automatisch und ich mache mir keinen Stress …
Firefox hat eine Autoupdate Funktion die ohne jeder Nutzer Interaktion funktioniert!
Kein Mensch muss manuell Updaten wenn der den Dienst arbeiten lässt.
Da nervt auch nichts weil die Installation erst beim beenden passiert. Die Masse dürfte im leben noch keinen Updatevorgang in den letzen Jahrene mit bekommen haben.
Höchstens mal von Add-Ons die neue Berechtigungen beim Update wieder einfordern.
theoretisch habt ihr recht, nur um die Updates abzuschließen will er jedes mal den Browser neustarten,
theoretisch auch kein Problem, wenn der Rechner nicht 24/7 anwäre und nach 15min ohne Interaktion in den energiesparmodus wechselt und der Browser, Outlook, usw. einfach offen bleibt nur nach spätesetens 2 Tagen mit ausstehen Updates kommt auch schon der BSOD und der nervt. Also warum rege ich mich auf?
Sicher, dass da bei deinem „speziellen Nutzerverhalten“ zwingend Firefox-Updates die BSOD-Übeltäter sind? Da kenne ich durchaus noch andere (Win-)Programme/Komponenten, denen „24/7 und ständig offen“ nicht liegt. Was ich, nebenbei gesagt, nun auch nicht wirklich verwunderlich finde.
sicher bin ich mir nicht verwunderlich finde ich jedoch schon, dass dieses Phänomän eben genau dann auftritt, wenn Firefox Updates ausstehen, Office, Gdata auch evtl. würde ich Acronis die Schuld geben aber unwahrscheinlich, da wenn ich Firefox eben mal geschlossen lasse, weil ich weiß es kommen Updates passiert nix 2 Tage nach Updates von firefox BSOD also sicher bin ich mir nicht aber ziemlich überzeugt
Hätte Microsoft auf Windows damals ein sinnvolles Update-Konzept für Fremdprogramme erzwungen, würden sich heir einige nicht mehr aufregen. Aber jeder Programmhersteller pfuscht sich selbst mehr oder wenige funktionierende Updater zusammen.
Aber die Nutzer wollen das ja.
Aber als root-Admin auf Linux kann ich da nur den Kopf schütteln.
Du siehst ja, welchen Ärger Apple bekommt, weil es den Appstore als Installationsquelle vorgegeben hat…
Es geht mir nicht um einen Appstore wie bei Microsoft.
Jeder Hersteller kann seinen eigenen Updateserver anbieten wie es unter Linux bei den Repos auch ist.
Aber die nicht standardisierten, gar manuell anzustoßenden Updatemethoden führen ja dazu, dass Sicherheitslücken unter Programmen zu oft offen bleiben.
Wie krieg ich es hin dass google.de und nicht .com als Suchmaschine verwendet wird?
Text markieren – rechtsklick „Google-Suche nach xyz verwendet seit einiger Zeit immer google.com.
Vielleicht wird dein Problem mit dem nachfolgenden Link gelöst.
https://mycroftproject.com/google-search-plugins.html
Hier noch ein Link für den Hintergrund.
https://www.pctipp.ch/praxis/firefox/so-sucht-firefox-googlech-googlecom-de-2558365.html
Gruß
Ja danke. Darüber bin ich auch schon mal gestossen. Habe gehofft, dass es auch ohne addon eine Möglichkeit gibt. Aber scheinbar braucht man mittlerweile in FF für jede kleine Anpassung ein addon. Naja hab jetzt mal das mycroft addon installiert. Damit gehts jetzt wieder auf google.de Danke dir. Falls doch jemand eine andere Lösung ohne addon hat, bitte her damit.
Release-Notes sind da:
Yandex and Mail.ru have been removed as optional search providers in the drop-down search menu in Firefox.
Hab es oben eingefügt.
Bin mir nicht sicher, ob das noch wer liest, wenn er zu den ersten Zeilen direkt unterhalb des Bildes angekommen ist
Mault ihr Euch hier immer so schräg von der Seite an, wenn mal jemand etwas anders aggiert,
als ihr??? Na Danke auch.
Nööööö …nicht immer. Nur an den ungeraden Tagen. 😘
Mozilla Firefox 98.0.2
x86
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/98.0.2/win32/de/Firefox Setup 98.0.2.exe
x64
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/98.0.2/win64/de/Firefox Setup 98.0.2.exe
X64 Link ausbessern, der geht nämlich nicht ^^
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/98.0.2/