[Update 18.03.2022]: Die Paint App hat nun auch in der Windows 11 22000 die neuen Dialoge erhalten. Die neue Versionsnummer ist, wie auch im Dev-Kanal, die 11.2201.22.0. Aber der dunkle Modus fehlt weiterhin (warum auch immer).
[Original 1.12.2021]: Jahrelang wurde an der Paint App nichts gemacht und nun kümmert man sich dann doch um das einfache aber gute Malprogramm. Die Paint App unter Windows 11 wurde auf die Version 11.2110.43.0 aktualisiert und wird derzeit im Dev-Kanal ausgerollt.
So wurde die Dialoge „Farbe bearbeiten“, „Größe ändern und schräg stellen“ und andere Dialoge aktualisiert. Was die App noch nicht beherrscht, ist der dunkle Modus. Da müssen wir wohl noch warten. Weitere Änderungen sind:´
- Durch einen Umschalt-Klick auf ein Farbfeld wird diese Farbe jetzt als Sekundärfarbe ausgewählt.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem sich Textfelder bei der Verwendung von IME unerwartet bewegten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Dialoge in Hebräisch, Niederländisch, Norwegisch und anderen Sprachen nicht richtig lokalisiert waren.
- Die Unterstützung für Bildschirmleser wurde verbessert.
Falls ihr neugierig sein solltet:
- store.rg-adguard.net aufrufen und von links nach rechts
- Neu: ProductId | 9PCFS5B6T72H | Microsoft.Paint_11.2201.22.0 8wekyb3d8bbwe.msixbundle | Auswahl ist egal | Haken anklicken
- ProductId | 9PCFS5B6T72H | Microsoft.Paint_11.2110.43.0 8wekyb3d8bbwe.msixbundle | Fast | Haken drücken
Quelle: blogs.windows
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Windows 11: Paint App mit verbesserten Dialogfenstern und mehr [Update]
Könnte jemand bitte die Datei hier online stellen? Ich bekomme keine Verbindung. Unser Netzwerk spinnt mal wieder.
Ansich find ich die App genial und kenn (nimm) sie schon seit ihrer Geburt in Windows 3.x her.
Aber eine kleinigkeit wäre mir noch wichtig, was MS in den Jahrzenten nicht schafft…
Einen Text im Nachhinein nochmal ändern (z.B. bei einem Schreibfehler), solang die Datei noch nicht abgespeichert wurde und schön wäre, wenn man Opjekte nicht nur spiegeln und 90/180 Grad drehen könnte, sondern auch etwas individuell, also den Drehwinkel manuell eingeben könnte.
Mir würden oft schon 3 Grad oder so genügen, wenn etwas schief ist. Dazu switch ich dann immer zu IrfanView rüber (mit allem was Paint nicht beherscht)
Versuch es mal im Feedback-Hub. Da hier keine Microsoft Mitarbeitet anwesend sind und Deskmodder auch nicht mit MS zusammenarbeitet gehen deine Verbesserungsvorschläge hier ins Leere. Du hast da gute Ideen die MS durchaus umsetzen sollte also bitte melde dich in der Feedback-Hub App an (Gibts im Microsoft Store) und teile MS deine Visionen mit. 😊
@Florian
Mit der internen Foto-App ist Drehen möglich, vielleicht reicht dir das schon.
Nennt sich hier „Ausrichten“.
Aber hast schon recht, das sollte alles Paint beherrschen.
Bei mir kommt gerade das Update rein.
Paint 11.2112.2.0 Update
Aber immer noch kein dunkler Modus
Ich finde es ja auch spannend, ob das Teil dunkler Modus kann oder nicht.
Noch spannender finde ich es aber wie das Teil nachstehendes Bild darstellt.
https://fotovideotec.de/browser_farbmanagement/bilder/farbmanagement_test.jpg
Da ich immer noch kein Windows 11 installiert habe und Paint aus dem Store deshalb nicht selbst testen kann, seid doch so nett und postet das Ergebnis doch mal hier.
Die aktuelle Version für Windows 10 liefert jedenfalls Schrott ab.
Ich verstehe ja, dass es für manche lästig ist, aber in Zeiten wo selbst Notebooks, also keine „Überdisplays“ zur Bildbearbeitung, eine Auswahl von 8 Farbprofilen (wenn man ‚Not calibrated‘ mitrechnet) anbieten und ‚Default‘ NICHT sRGB ist, da steht ‚Das Standardfarbprofil hat die gleiche Gammakorrektur wie AdobeRGB, aber mit maximaler Helligkeit.‘ – Brauchbar, wenn man mal unterwegs ist, 600 Nits sind im Freien, bei Sonnenschein, ganz nett.
Wobei jedes brauchbare extern anschließbare Display mittlerweile sRGB oder Adobe RGB, wenn er auf Native kalibriert und profiliert ist, schnupft.
Meint das, was unbrauchbare Programme dann abliefern sind, nur unbrauchbare übersättigte Farben. Was sind unbrauchbare Programme – alle, die beim Einlesen, Abspeichern und Anzeigen von Bildern/Grafiken kein vollständiges Farbmanagement betreiben.
Apropos, die Seite des Bildlieferanten zu besuchen, lohnt sich.
https://fotovideotec.de/index.html
Die Windows-Farbverwaltung
https://fotovideotec.de/farbverwaltung/
Farbmanagement im Browser
https://fotovideotec.de/browser_farbmanagement/
wer mit Firefox unterwegs ist das * beachten und lesen was da zu v4 und colormanagement mode steht, einfach so einstellen wie beschrieben, das passt dann.
Tauglichkeit verschiedener Programme für Farbmanagement
https://fotovideotec.de/cms_tauglichkeit/
und meine Lieblingsunterseite
AdobeRGB – Vorteil durch größeren Farbraum?
https://fotovideotec.de/adobe_rgb/
Die spart viel Zeit, um Dummköpfe davon abzuhalten, ihre Digitalkameras auf AdobeRGB einzustellen. Das ist nämlich Blödsinn, ordentliche Bilder macht man ohnehin in RAW (für das die Einstellung belanglos ist, die wirkt nur auf JPEG) und JPEG NUR als sRGB. Warum, weil man sich sonst im normalen Umfeld nur Qualitätsminderung einfängt. Der gesamte Consumer- und Office-Bereich schwebt nun mal in der sRGB-Wolke und wenn man da was anderes liefert, gibt es im Zweifel Farbstiche/Falschfarben – immer dann, wenn ein unfähiger Programm- oder OS-Bastler glaubt auf ein korrektes Farbmanagement verzichten zu können. Davon mal abgesehen, haben alte Kameras das Profil nicht ins Bild geschrieben, sondern den Dateinamen geändert, das erkennen selbst Programme mit CMS nicht, da heißt es, kein Profil ist gemäß Definition im Zweifel sRGB und daraus folgt dann ein Farbstich. Die Alternative AdobeRGB vorher in sRGB umzuwandeln führt bei JPEG schlicht zu einem unnötigen Qualitätsverlust. Das Ding kann halt mal nur 256 Tonwertabstufungen je Farbkanal und wenn man davon 50 wegwirft (bildlich gesprochen), um unnötig einen größeren Farbraum abzudecken, den man gar nicht gebrauchen kann, dann bleiben stark vereinfacht für den sRGB-Rest eben nur noch 206, statt 256, was zu unnötig großen Sprüngen bei der Tonwertabstufung je Farbe führt. Also lasst es, Kameras bleiben auf sRGB oder werden dorthin zurückgestellt, wenn einer vorher nicht nachgedacht hat und glaubte ein größerer Farbraum ist ein besserer Farbraum. Falsch gedacht, es gibt nur einen richtigen Farbraum, den der an das jeweilige Gerät optimal angepasst ist. Ab 14-Bit RAW kann man spielen, bei 8-Bit sollte es schon vorher stimmen, egal ob das Ding JPEG, TIFF, PSD oder sonstwie heißt.
Das trifft ja soweit ich das beurteilen kann (siehe ff) alles zu, nur ist das überhaupt das richtige Publikum? Meinst du es gibt auf Deskmodder so viele Fotografen? Die Paint nutzen? Ungeachtet dessen:
Laptops – das überrascht mich tatsächlich. Bei welcher Reihe von Notebooks konntest du das feststellen? Ob wir bei 600 Nits aber von Standard sprechen ….
Wichtig zu erwähnen sei, dass es bei Firefox aber noch immer Probleme gibt: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=455077
Und was teils witziges, wenn auch schockierend, falls es wer noch nicht kannte oder gar ein altes Android 8-10 (ohne patches dazu) hat: https://winfuture.de/news,116172.html
Ich komm weiter nicht mit wieso es nicht auch bei Win10 funktioniert. Das sollte doch der Vorteil der Apps sein?